Startseite » Erfahrungsberichte  » Erfahrungsberichte / Ergebnisse (nicht zugeordnet) » fue-fans?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
fue-fans? [Beitrag #18888] :: Mo, 12.05.08 12:01 Zum nächsten Beitrag gehen
wer hier sagt eigentlich, dass fue definitiv besser ist als fut? also hier geht es immer um die aerzte und dass man mehr oder weniger grafts bekommt, schlechte anwuchsraten etc aber selten um die narbe durch fut. wie kurz könnte ich meine haare nach fut schneiden, man angenommen ich gehe zu rahal? vielleicht könntet ihr die milimeter mal ausschreiben, bei zahlen und umlauten stehen auf meinem alten pc immer nur fragezeichen... danke und frohe pfingsten!

ps. ich warte auf einen beratungstermin bei armani in berlin. hab da angerufen, geht ne frau ran, kann keine frage beantworten, sie sei nur für das aufschreiben der telefonnummern zuständig und würde das weiterleiten:)


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18889 ist eine Antwort auf Beitrag #18888] :: Mo, 12.05.08 13:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Keines von beiden ist unbedingt besser als das andere. Es kommt immer auf den speziellen Fall an. Bei jemandem der nur geringe Mengen benötigt (so bis zwei-dreitausend) würde ich schon FUE machen lassen. Oder bei Leuten wo nicht ganz klar ist ob sie sich die Haare nicht doch irgendwannmal komplett abrsieren möchten. Besonders wenn große Glatzen in der Familie sind mit NW5-6 würde ich mit FUT vorsichtig sein.
Ist der HA jedoch schon weiter vortgeschritten und der Donor bietet die Möglichkeit mit ein oder zwei großen FUTs ein gutes GEsamtbild zu erreichen, dann würde ich es wohl auch FUT in betracht ziehen.
Das du weniger schlechte Narben hier im Forum findest stimmt nicht. Wir haben das Thema schlechte Narbe nur schon so durchgekaut das es weit nach hinten gefallen ist. Mußt mal etwas suchen.

Wie kurz du nun tatsächlich deinen Donor rasieren kannst damit eine "gute" Narbe nicht ergennbar ist läßt sich so einfach auch nicht beantworten. Die Donoreigenschaften sind da ganz entscheidend. Der eine schafft es schon mit zehn mm rasur, der andere braucht zwanzig mm. Mein Donor ist z.B. nicht so stark deckend. Unter fünfzehn mm würde man bestimmt was sehen (habe aber keine Narbe, nur Schätzung).
Nicht allein die Donordichte ist entscheidend, sondern auch der Kontrast zwischen Haar und Haut und die Wuchsrichtung.

Am besten suchst du mal das Forum ab nach Leuten die ungefähr deine Haarcharakteristika haben und vergleichst.

Ich bin aber ein absoluter FUE Fan. Vor FUT habe ich einfach nur Horror. Nie würde ich mir etwas aus dem Hinterkopf rausschneidn lassen. Und bei 3/4 aller Fälle würde ich zu FUE raten. Nur haben die meisten ja nicht das nötige Kleingeld für FUE. Zum Glück gibt es günstige FUE Docs die für jemanden wie mich das unmögliche möglich machen (ohne Namen zu nennen Wink )

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 14:02]




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18893 ist eine Antwort auf Beitrag #18889] :: Mo, 12.05.08 14:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich verstehe Wolfsheart, sehe es aber anders. Richtig dicht gepackte und gute FUE-Fälle (dokumentiert als Endergebnis in einem der großen Foren weltweit) kenne ich bisher maximal fünf. FUE gerne. Und ich hoffe, dass der Durchbruch gelingt. Aber die Anwuchsraten vieler Zwischenergebnisse - übrigens gerade von Armani - wirken mitunter katastrophal.

Zum Narbenthema hat Wolfsheart genau das Richtige geschrieben. Die Narbenbildung ist Veranlagungssache. Niemand wird Dir eine Breite garantieren können.

Meine Narbe sehe ich bei 12mm Haarlänge nicht mehr. Und ich kann - auch Wolfsheart - beruhigen. Ich spüre meine Narbe nicht, sie behindert mich nicht, ich kann sie kaum fühlen und erst recht nicht sehen. Ich hatte weder Spannungsschmerzen noch ein Taubheitsgefühl. Aber das gilt sicher nicht für alle.

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 14:58]




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18894 ist eine Antwort auf Beitrag #18893] :: Mo, 12.05.08 15:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die großen Dichten vermisse ich aber bei beiden Thechniken. 50-65 ist ja gut. Aber 70-90er dichten habe ich kaum in Erinnerung. Bestimmt hat unser Phil da ne ganze Ordnersammlung, ich mache mir aber nicht die Mühe Bilder zu sammeln.
Liegt vielleicht auch nur am Preis. Fue kostet nunmal ein vielfaches. Da kann eine 80er Dichte richtig zu Buche schlagen. Korays Limit liegt zur Zeit bei ungefähr 60er Dichte und ich muss sagen meine 50er Dichte ist größtenteils gut angewachsen.
Das Gerücht: FUE hat eine schlechtere Anwuchsrate als FUE kann ich nicht bestätigen. Dann hätte ich mit FUT ja ne 100% Rate haben müssen.
So betrachtet würde ich sagen das die gesetzte Dichte einen enscheidenden Faktor bei der Anwuchsrate spielt, und die meisten Ärzte sagen das ja auch. Ob FUE oder FUT ist meiner jetzigen Meinung nach weniger entscheidend als das du einen guten erfahrenen Arzt aufsuchst. Mit Rahal wirst du da bestimmt nichts falsch machen. Der hat zwar auch seine Leichen im Keller, aber wer hat das nicht. Ein Erfolg ist nie garantiert.




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18896 ist eine Antwort auf Beitrag #18889] :: Mo, 12.05.08 16:52 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wolfsheart schrieb am Mon, 12 Mai 2008 13:54

Keines von beiden ist unbedingt besser als das andere. Es kommt immer auf den speziellen Fall an. Bei jemandem der nur geringe Mengen benötigt (so bis zwei-dreitausend) würde ich schon FUE machen lassen. Oder bei Leuten wo nicht ganz klar ist ob sie sich die Haare nicht doch irgendwannmal komplett abrsieren möchten. Besonders wenn große Glatzen in der Familie sind mit NW5-6 würde ich mit FUT vorsichtig sein.
Ist der HA jedoch schon weiter vortgeschritten und der Donor bietet die Möglichkeit mit ein oder zwei großen FUTs ein gutes GEsamtbild zu erreichen, dann würde ich es wohl auch FUT in betracht ziehen.
Das du weniger schlechte Narben hier im Forum findest stimmt nicht. Wir haben das Thema schlechte Narbe nur schon so durchgekaut das es weit nach hinten gefallen ist. Mußt mal etwas suchen.

Wie kurz du nun tatsächlich deinen Donor rasieren kannst damit eine "gute" Narbe nicht ergennbar ist läßt sich so einfach auch nicht beantworten. Die Donoreigenschaften sind da ganz entscheidend. Der eine schafft es schon mit zehn mm rasur, der andere braucht zwanzig mm. Mein Donor ist z.B. nicht so stark deckend. Unter fünfzehn mm würde man bestimmt was sehen (habe aber keine Narbe, nur Schätzung).
Nicht allein die Donordichte ist entscheidend, sondern auch der Kontrast zwischen Haar und Haut und die Wuchsrichtung.

Am besten suchst du mal das Forum ab nach Leuten die ungefähr deine Haarcharakteristika haben und vergleichst.

Ich bin aber ein absoluter FUE Fan. Vor FUT habe ich einfach nur Horror. Nie würde ich mir etwas aus dem Hinterkopf rausschneidn lassen. Und bei 3/4 aller Fälle würde ich zu FUE raten. Nur haben die meisten ja nicht das nötige Kleingeld für FUE. Zum Glück gibt es günstige FUE Docs die für jemanden wie mich das unmögliche möglich machen (ohne Namen zu nennen Wink )



Da sehe ich vieles anders, aber du musst letztendlich ein gutes Gefühl bei deiner HT haben. Es kommt auch immer individuell auf den vorraussichtlichen NW Typ und Donorqualität an. Preis sollte keine Rolle spielen.

Bei NW5-6 nur FUE vorzuschlagen ist Blödsinn. Es kommt darauf an was du willst. Die meisten Grafts kann man nur mit einer Kombo von Strip/Fue bekommen. Sollte man also nur FUE machen um maximal den Donor auszuschöpfen, hast du auch nicht die Möglichkeit eine Glatze zu rasieren, aber man kann die Haare kürzer als bei einer Strip tragen. Willst du also eine Illusion von vollem Haar, brauchst du mit FUE gar nicht anfangen. Willst du die Haare sehr kurz tragen, also 3-6mm, dann mach die "Less-is-more" Variante.

Mach dir erstmal ein Bild über deinen Donor und dann kannst du dir den Kopf über die Technik/Arzt zerbrechen.



Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18897 ist eine Antwort auf Beitrag #18896] :: Mo, 12.05.08 17:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich bin halt der Meinung man sollte zuerst alles mit FUE rausholen was möglich ist und FUT als letzten Ausweg betrachten. Bei den meisten kann man mindestens 4000 FUE Grafts ernten und oft reicht das ja schon. Für FUT sprechen nur die gerinfgeren Kosten. Eine maximale Ausbeute bekommst du natürlich nur in der Kombination beider Techniken. NW5a und ich hatten halt ganz unterschiedliche Ausgangssituationen für unsere Entscheidungen. Kann mir nicht vorstellen das NW5a ne FUT gemacht hätte wenn er lediglich 1500 Grafts für die GHEs gebraucht hätte. Oder doch?




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18898 ist eine Antwort auf Beitrag #18888] :: Mo, 12.05.08 17:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wenn beide Techniken ähnlich ausgereift wären, würde gelten: NW2/3 eventuell 4 = FUE; NW5/6 eventuell 4 = FUT.

Aber das ist eben nicht so, Wolfsheart. Ich bin auch kein Bildersammler. Aber die FUE-Technik gibt's ja jetzt auch schon ein paar Tage. Und mir wäre wohler dabei, wenn Du mir nur fünf FUE-Haarlinien in der Qualität zeigen würdest, wie ich sie Dir als FUT-Ergebnis alleine von Rahal gezeigt habe. Nur fünf. Du wirst sie nicht finden, Wolfsheart. Und das ist leider die Wahrheit.

Was die Anwuchsraten angeht, scheint es in der Tat ein Problem zu geben. Jedenfalls bei Fällen mit hohen Dichten über 60. Und zwar ganz deutlich. Das Wachstum beginnt bei FUE ja auch stark verzögert. Ich denke, das liegt daran, dass die Grafts bei FUT automatisch völlig unbeschadet entnommen werden. Bei FUE fehlt meines Erachtens häufig ein Teil der natürlichen Schutzhülle der Grafts. Die ganze Prozedur ist viel sensibler.

Beide Stilvarianten haben ihre Vor- und Nachteile - nur: FUE ist längst noch nicht ausgereift. Und bis dahin würde zumindest ich abwarten. Ich habe aber auch nicht vor, die Haare mal komplett kürzer als 1,2 cm zu tragen. Steht mir überhaupt nicht. Aber der, der 's will, sollte sich natürlich nicht auf einen Strip einlassen. Auf der anderen Seite: Eine 50er-Dichte in der Haarlinie kurz geschoren - ich vermute mal, das sieht auch sehr bescheiden aus. Normalerweise sieht's nach einer HT ja auch besser aus, wenn die Haare wachsen.

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 17:58]




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18899 ist eine Antwort auf Beitrag #18898] :: Mo, 12.05.08 18:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
50er Haarlinie = bescheiden. Kann man so nicht sagen. Kommt auf die Gesamtsituation an. Mein Rahmen sieht nun wieder sehr gut aus. Ein ganz anderes Bild wenn ich in den Spiegel schaue. Dennoch werde ich es nochmal verbessern lassen. Bin ja auch noch jung und meine Ansprüche sind demnach hoch. Für einen 55 jährigen mit lichtem Resthaar wäre die 50er Dichte schon akzeptabel, bei meinem Vater zum Beispiel.Es muss halt zu einander passen.

PS: Wo steht denn das FUE Grafts langsamer wachsen als FUT. HAb ich ja noch nie gehört. Bei mir ging es in der 10. Woche langsam los und ab der 14. Woche so richtig. Denke das ist auch für FUT ein normaler Zeitrahmen.




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18901 ist eine Antwort auf Beitrag #18899] :: Mo, 12.05.08 18:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
50er-Haarlinie = bescheiden - das habe ich nicht gesagt. Es gibt Leute, denen steht das richtig gut. ich bin mir nur sehr unsicher, ob das auf 5mm Haarlänge gut aussieht. Ich glaube nicht. Jedenfalls nicht in der Regel und bei Haarlinien-Arbeiten.




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18902 ist eine Antwort auf Beitrag #18901] :: Mo, 12.05.08 18:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wenn ich mir auf hlh.com oder hairtransplantnetwork.com die FUE-Fälle von Feller und Armani anschaue - aber auch einige andere, dann ist das Wachstum noch im siebten Monat in ca. 80 Prozent aller Fälle sehr, sehr begrenzt. Und ich schaue mir da wirklich jeden Fall an, weil ich die Entwicklungen sehen will.

Ich denke, dass das später einsetzende Wachstum nach FUE-Prozeduren inzwischen international weitgehend Konsens ist. Selbst die Berater der FUE-Ärzte argumentieren so, wenn sie Kritik an Zwischenergebnissen nach sieben, acht Monaten bekommen. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Grafts durch die Entnahmesituation stärker in Mitleidenschaft gezogen werden als bei Strip-HT's. Alles andere wäre ja auch Zauberei, denn die Grafts stecken ja bekanntlich unterhalb der Hautoberfläche und sind durch die Entnahmenadeln deshalb nicht vollkommen exakt zu erwischen. Die Diskussion über verzögertes Wachstum bei FUE-Fällen war in den vergangenen Monaten übrigens eine der beherrschenden bei Haartransplantationen weltweit. Ich bin Laie, vielleicht kann Andreas Krämer für fachlichen Input sorgen.

Man sollte nicht von sich selbst auf andere schließen, Wolfsheart. Wenn ich das bei meinem Wachstum tun würde, hätten hier nach Strip-HT's alle nach vier Monaten dichte Schädel mit Vollwuchs. Ich war aber sicher auch die Ausnahme.

P.S.: Bekomme ich jetzt eigentlich die fünf mit den Rahal-Ergebnissen vergleichbaren Haarlinien-FUE-Ergebnisse von Dir? Oder sagen wir mal nur drei FUE-Ergebnisse im hohen NW-Bereich, die mit H&W-Resultaten mithalten können? Wäre schön. Zur Not frage ich bverotti nochmal. Der hat tausende davon. Und kann ganz viele Horror-Strip-Narben zeigen. Den lade ich mal zu Pili und mir ein. Ostern 2009 - zum Narben suchen. Laughing

Eins noch an Geheimrat30. Hatte - bevor die ersten Sieben-, Acht-, Neun-Monats-Zwischenergebnisse aufgetaucht sind - ja auch eine Konsultation bei Armanis Berater. Mach auf seiner Homepage einfach eine Online-Konsultation mit Fotos. Das entsprechende Formular findest Du dort. Den Austausch empfand ich persönlich als schnell, kompetent und respektvoll. Die Telefon-Geschichte scheint häufiger mal schief zu gehen. Ich hätte übrigens für 2180 Grafts bei Armani knapp 13.500 Euro gezahlt. Einer seiner Ärzte hätte es für die Hälfte gemacht.

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 19:00]




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18903 ist eine Antwort auf Beitrag #18902] :: Mo, 12.05.08 19:07 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
tryout schrieb am Mon, 12 Mai 2008 18:34


P.S.: Bekomme ich jetzt eigentlich die fünf mit den Rahal-Ergebnissen vergleichbaren Haarlinien-FUE-Ergebnisse von Dir? Oder sagen wir mal nur drei FUE-Ergebnisse im hohen NW-Bereich, die mit H&W-Resultaten mithalten können?


Was willst du von mir haben? Und warum? Ich glaube du hast irgendwas missverstanden. Laughing Meinst du jetzt ich solle FUE Fälle suchen, die 5000 Grafts aufwerts bei einem Topdoc erhalten haben. Natürlich mit Endergebnis. Träum weiter.

Das wäre kein Problem wenn FUE nicht überall so teuer wäre. Ich hätte auch keine 4€ pro Graft investiert, das glaub mir mal. Für große NW Fälle ist und bleibt FUT natürlich unangefochten an der Spitze, weil es erschwinglich ist. Und FUE alleine kann auch keine riesen Flächen füllen. Wie auch. Der Donor ist ja nur begrenzt. Aber ist es wirklich besser 2x max Strip zu machen oder eine Kobi aus FUE/FUT? Ich denke so wenig Strip wie nur irgendmöglich.

Ach ja und Rahal find ich lange nicht so gut wie H&W oder Heitmann. Sogar Hattingen würde ich noch ihm vorziehen.

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 19:22]




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18904 ist eine Antwort auf Beitrag #18902] :: Mo, 12.05.08 19:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
tryout schrieb am Mon, 12 Mai 2008 18:34

Wenn ich mir auf hlh.com oder hairtransplantnetwork.com die FUE-Fälle von Feller und Armani anschaue - aber auch einige andere, dann ist das Wachstum noch im siebten Monat in ca. 80 Prozent aller Fälle sehr, sehr begrenzt. Und ich schaue mir da wirklich jeden Fall an, weil ich die Entwicklungen sehen will.

Ich denke, dass das später einsetzende Wachstum nach FUE-Prozeduren inzwischen international weitgehend Konsens ist. Selbst die Berater der FUE-Ärzte argumentieren so, wenn sie Kritik an Zwischenergebnissen nach sieben, acht Monaten bekommen. Ich kann mir das nur so erklären, dass die Grafts durch die Entnahmesituation stärker in Mitleidenschaft gezogen werden als bei Strip-HT's. Alles andere wäre ja auch Zauberei, denn die Grafts stecken ja bekanntlich unterhalb der Hautoberfläche und sind durch die Entnahmenadeln deshalb nicht vollkommen exakt zu erwischen. Die Diskussion über verzögertes Wachstum bei FUE-Fällen war in den vergangenen Monaten übrigens eine der beherrschenden bei Haartransplantationen weltweit. Ich bin Laie, vielleicht kann Andreas Krämer für fachlichen Input sorgen.

Man sollte nicht von sich selbst auf andere schließen, Wolfsheart. Wenn ich das bei meinem Wachstum tun würde, hätten hier nach Strip-HT's alle nach vier Monaten dichte Schädel mit Vollwuchs. Ich war aber sicher auch die Ausnahme.

P.S.: Bekomme ich jetzt eigentlich die fünf mit den Rahal-Ergebnissen vergleichbaren Haarlinien-FUE-Ergebnisse von Dir? Oder sagen wir mal nur drei FUE-Ergebnisse im hohen NW-Bereich, die mit H&W-Resultaten mithalten können? Wäre schön. Zur Not frage ich bverotti nochmal. Der hat tausende davon. Und kann ganz viele Horror-Strip-Narben zeigen. Den lade ich mal zu Pili und mir ein. Ostern 2009 - zum Narben suchen. Laughing

Eins noch an Geheimrat30. Hatte - bevor die ersten Sieben-, Acht-, Neun-Monats-Zwischenergebnisse aufgetaucht sind - ja auch eine Konsultation bei Armanis Berater. Mach auf seiner Homepage einfach eine Online-Konsultation mit Fotos. Das entsprechende Formular findest Du dort. Den Austausch empfand ich persönlich als schnell, kompetent und respektvoll. Die Telefon-Geschichte scheint häufiger mal schief zu gehen. Ich hätte übrigens für 2180 Grafts bei Armani knapp 13.500 Euro gezahlt. Einer seiner Ärzte hätte es für die Hälfte gemacht.

Thumbs Up


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18906 ist eine Antwort auf Beitrag #18903] :: Mo, 12.05.08 20:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wolfsheart, ich will Dir das Suchen auch ersparen. Du findest keine fünf richtig dichten FUE-Haarlinien-Endergebnisse im Netz. Und Du findest nicht einmal drei gelungene 4000er-FUE-Ergebnisse im Netz, geschweige denn 5000er-Fälle. Exakt da sind wir beim Grundproblem von FUE. Und das hängt nicht nur damit zusammen, dass es die neuere Technik ist. Sie wird lange genug angewendet.

Die Sache mit den Ärzten ist Dein persönlicher Geschmack. Ich denke, da hängt viel vom Bauchgefühl ab. Ich war bei den Hattingern und sehr zufrieden. Ich schätze Rahals Haarlinien extrem. Und Heitmann wiederum für seine sehr zukunftsorientierte Arbeit bei höheren NW's. Aber mit Ausnahme von den Hattingern, bei denen ich ja war, sind das Ferndiagnosen. Ich denke, auch Du kannst das nicht fachlich beurteilen, weil Du keinerlei Vergleichsmöglichkeiten hast.

Ich warne also vor Pauschalurteilen a la "Rahal finde ich lange nicht so gut wie H&W". Mich würden da mal Deine Tiefgang-Argumente interessieren. Beide Kliniken kann man von der Grundausrichtung ihrer Spezialgebiete ja schon überhaupt nicht vergleichen. Die eine macht vorwiegend Haarlinien bei NW2/3-Fällen, die andere bekämpft riesige Kahlflächen. Aber erzähl doch mal, ich bin gespannt. Vorab: Wenn Dein einziges Argument jetzt sein sollte "Der Rahal arbeitet mir zu aggressiv", dann lass es lieber gleich. Er hat sich genau darauf spezialisiert und macht seinen Job offensichtlich gut, denn die Dichte an überzeugenden Endresultaten bei niedrigen NW's sucht weltweit ihresgleichen.

Der Vergleich mit H&W, die ich hier schon 100 Leuten empfohlen haben, hinkt also total. Du kannst auf dem Markt ja auch nicht zu einer Pflaumen-Händlerin gehen und ihr vorhalten, dass die Melonen am Stand nebenan viel größer sind.

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 20:37]




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18912 ist eine Antwort auf Beitrag #18898] :: Mo, 12.05.08 22:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Was ich nicht so richtig verstehe ist warum einem NW6 eine FUT bevorzugen soll.
Dabei ist wichtig zu verstehen dass manche NW6 richtung ausgedunte NW7 wandeln in spater alter. Dan is die narbe einfach nicht mehr zu kaschieren. Ist dass eine risiko wert ?




Die erfahrenste Haarpigmentierungspraxis in Europa - 2004.
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch.


Mehr informationen uber Haarpigmentierung



GRATIS Termin buchen










Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18914 ist eine Antwort auf Beitrag #18912] :: Mo, 12.05.08 22:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ach Bart, jetzt komm mal von Deinem Marketing-Ross runter. Wenn Du uns jetzt noch erklären willst, dass alle NW6-Patienten FUE machen sollen, weil ja die Gefahr besteht, dass sie ein NW7 werden, dann brauchen wir hier gar nicht mehr weiter zu diskutieren. Ich glaube, dass Du Dir und Deinem Geschäftsmodell mit dieser dogmatischen Einstellung zum Thema FUE/FUT (Horrornarben, NW6er, die reihenweise zu 7ern mutieren, etc.) langsam aber sicher schweren Schaden zufügst. Das sind Eigentore, die Du hier schießt.

Ein NW6, so es denn überhaupt Sinn macht, hier operativ tätig zu werden, braucht für einen halbwegs vernünftigen Less-is-more-Status minimal zwei HT's mit insgesamt mindestens (!!!!) 5000 Grafts: und die willst Du ihm jetzt per FUE aus seinem Haarkranz bürsten? Das ist doch ein schlechter Scherz, Bart, den Du jetzt wieder mit Deinen Ausnahme-Schreckensszenarien rechtfertigst. Halten wir doch noch mal eben kurz fest, dass eine ordentliche Strip-Operation den Donor eines solchen Patienten NICHT ausdünnen würde. Ganz im Gegensatz zur FUE-Prozedur. Aus meiner Sicht ist es das, was gerade bei einem solchen Patienten wichtig ist zu wissen. Um mit Deinen Worten zu sprechen.

Nimm einen Ratschlag von einem Menschen an, der täglich mit Marketingagenturen und PR-Beratern zu tun hat: Setz Dich ein für Dein Unternehmen und seine Stärken. Aber mach es mit so viel Weitsicht, Respekt und Toleranz, dass die anderen es möglichst nicht merken. Darin besteht die Kunst. Mit Comical-Ali-Marketing a la "Die Amerikaner stehen alle vor den Toren von Bagdad und begehen Selbstmord" arbeitest Du kontraproduktiv.

Sich ab und zu mal hier zu Wort melden, durchaus auch gute Ergebnisse von Konkurrenz-Kliniken würdigen, selbst wenn sie nicht die eigene Strategie fahren, und sich als Dienstleister, aber keinesfalls als Überzeuger begreifen, das wäre weit effektiver.

P.S.: Wenn Dein imaginärer NW6-Patient nach einer HT bei Euch einen ähnlichen Donor hätte wie der User Stefan25, dann würde er sich meine Narbe wünschen.

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 23:38]




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18916 ist eine Antwort auf Beitrag #18914] :: Mo, 12.05.08 23:35 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich finds klasse, daß du jetzt öfter postest ... Very Happy Very Happy Razz


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18917 ist eine Antwort auf Beitrag #18916] :: Mo, 12.05.08 23:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Was meinst Du, Großgrundbesitzer?

[Aktualisiert am: Mo, 12 Mai 2008 23:36]




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18919 ist eine Antwort auf Beitrag #18917] :: Mo, 12.05.08 23:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Thumbs Up

Mal ne Frage an euch beiden Stripper. Wenn man einen Strip entfernt und die Haut zusammenzieht und vernäht, dann wird ja die Haut gedehnt. Dabei müßte doch auch eine gleichmäßige Donorausdünnung entstehen weil sich weniger Haare über die gleiche Fläche verteilen. Is dem so?? Müßte doch eigentlich so sein, der Kopf wird schöießlich nicht kleiner.




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18921 ist eine Antwort auf Beitrag #18888] :: Di, 13.05.08 00:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Deshalb ist ja die Laxity so wichtig. Gute Laxity (überschüssige Haut), gute Naht, Trico-closure-Technik - und Du hast keine Ausdünnung. Aber nochmal, ich will das nicht schönreden: Die Narbe ist da. Und man muss sich vorab - so wie Du, Wolfsheart - damit auseinandersetzen, ob sie das eigene Leben beeinträchtigen kann. Für mich habe ich entschieden: Nein.




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18922 ist eine Antwort auf Beitrag #18921] :: Di, 13.05.08 00:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
macht sinn. Recht hast du. Ich bin diese ewige Diskussion müde. Es ist jedesmal klar ersichtlich wie unsere persönliche Entscheidung für unsere OP unsere Meinungen bezüglich FUE/FUT beeinflussen. Da läufen wir alle gegen ne Wand. gn8




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18923 ist eine Antwort auf Beitrag #18888] :: Di, 13.05.08 00:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
So ist es, Wolfsheart. Jedem das Seine. Hauptsache, man vermeidet Grobfehler und fühlt sich wohl mit seiner Entscheidung.




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18925 ist eine Antwort auf Beitrag #18888] :: Di, 13.05.08 08:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Narbe wird man eh nicht sehen aber einer Haarlänge von ca. 6-8mm - von daher kam für mich FUT in Frage! Trage die Haare hinten und seitlich locker 2-3cm immer Wink




Haartransplantation 2008 @ Hattingen Hair
2700++ Grafts FUT
Heute: Haarsystem

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: fue-fans? [Beitrag #18927 ist eine Antwort auf Beitrag #18917] :: Di, 13.05.08 10:30 Zum vorherigen Beitrag gehen
So wie ich es sage ... Wink

Großgrundbesitzer = Bauer oder wie soll ich das verstehen ? Es ist schön wenn man keine Nachbarn hat, aber ich glaube du kommst da irgendwie nicht drüber hinweg, als Ruhrpottler verständlich Razz

Ich hätte auch gerne so einen Porsche wie du ...


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Benötige Ratschläge und Infos zu HT
Nächstes Thema: verdammt schlechte donor entnahme PROHAIRCLINIC
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***