Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig??
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7939] :: Do, 18.10.07 18:12 Zum nächsten Beitrag gehen
Hab mich entschieden im Feber eine Ht zu machen.
Es werden die Ghe aufgefüllt. Hab starke Locken, fast krauses Haar und kann die GHE gut verstecken.

Wie lang dauerts nach der HT bis man wieder arbeiten kann, ohne dass jemand was bemerkt. Kann ich nach 9 tagen wieder arbeiten ohne dass man was merkt?

sg maggo




Regimen:
seit Mai 08 0,5mg Proscar
Bockshornkleeextrakt+Zink+Biotin
Gelegentlich Ketoshampoo

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7941 ist eine Antwort auf Beitrag #7939] :: Do, 18.10.07 18:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
mmh kommt darauf an 2 wochen ist jedoch minimum bei kleinen op´s per fue. bei großen sessions kann es bis zu 3 Monate dauern




3510 Grafts FUT Heitmann 2007
3300 Grafts FUE Heitmann 2023
3300 Grafts FUE Heitmann 2024

Keine Medis

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7943 ist eine Antwort auf Beitrag #7941] :: Do, 18.10.07 18:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
und was sind die gründe dafür?

Schwellungen, oder Krusten?




Regimen:
seit Mai 08 0,5mg Proscar
Bockshornkleeextrakt+Zink+Biotin
Gelegentlich Ketoshampoo

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7947 ist eine Antwort auf Beitrag #7943] :: Do, 18.10.07 19:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Schwellungen: bis zur 3 Woche nach Op möglich
Rötungen: bis 4 Monat möglich
Krusten: bis 2.Wochen möglich

In meinem Fall (starke, langanhaltende Schwellungen) habe ich fast 4 Wochen gebraucht um wieder gesellschaftsfähig zu sein.

Andere haben gar keine Schwellungen gehabt, man weiss es aber vorher nicht; das ist das Problem !


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7974 ist eine Antwort auf Beitrag #7939] :: Fr, 19.10.07 13:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich habe bald eine HT mit ca. 3000 grafts.

Habe genau 3,5 Wochen Zeit danach.
Bisher sind alle Wunden bei mir sehr schnell
verheilt, deshalb hoffe ich nach den 3,5
Wochen wieder gesellschaftsfaehig zu sein.

Ich habe uebrigens noch Resthaar um die HT
teilweise zu verdecken.

Sollte also eigentlich irgendwie klappen ?!?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7975 ist eine Antwort auf Beitrag #7974] :: Fr, 19.10.07 14:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wo gehst du denn hin ?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7976 ist eine Antwort auf Beitrag #7975] :: Fr, 19.10.07 15:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Also die Krusten fingen bei mir nach 4 Tagen an abzufallen. Schwellungen hatte ich nicht und die Rötung ist nun vollständig weg (hat aber 6 Wochen gedauert). Auffällig sind jetzt nur noch die Stopeln einiger nicht ausgefallenen Grafts. Aber das Umfeld scheint darauf überhaupt nicht zu reagieren. Habe gestern 5 Stunden lang mit 10 Leuten am Pockertisch gesessen, ohne Cappi. Null Reaktion. Habe trotzdem voll verlohren Sad
Das muss aber nicht bei jedem so ablaufen. Jeder Patient reagiert da anders.




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7980 ist eine Antwort auf Beitrag #7939] :: Fr, 19.10.07 18:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich gehe zu Hattingenhair,

bin bis jetzt mit Beratung etc. sehr zufrieden und habe auch
wegen der HT und der Heilung ein sehr gutes Gefühl.

Wie gesagt, nach 3,5 Wochen muß ich "clean" sein.




Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7986 ist eine Antwort auf Beitrag #7980] :: Fr, 19.10.07 22:11 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Du wirst niemal nach 3,5 Wochen "clean" sein, da du ja keine FUE sondern STRIP bekommst. Ich habs auch erhofft, aber bei mir hats 10 Wochen gedauert! Tu dir einen Gefallen und rechne lieber mal mit einem Plan B ! Ich habe das große Glück auch mit Cappy arbeiten zu dürfen !


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7990 ist eine Antwort auf Beitrag #7986] :: Fr, 19.10.07 23:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Kann ich nur bestättigen !

Ich bin, sogesehen nach 15 Wochen noch nicht ganz "clean".

Ganz einfach, weil die neuen Haare deutlich kürzer sind als die alten, die alten kann ich wiederum nicht so kurz wie die neuen Haare schneiden, weil man dann die Narbe sehen würde...

Da gibts nur 2 Möglichkeiten:

1: Kopfbedeckung

2: Von Anfang an mit offenen Karten spielen...

.....natürlich nur seinem Umfeld gegenüber, wenn mal ein Kunde blöd guckt, dann ist es sein Problem.



Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7994 ist eine Antwort auf Beitrag #7990] :: Sa, 20.10.07 04:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Aber das Umfeld reagiert in den seltensten Fällen. Dann muss man schon extrem aussehen aber nur kurze Haarstoppeln fallen niemanden auf. Ob Pokern mit Freunden, Vorlesung oder bei Extra an der Kasse. Die Anderen nehmen einen nicht so war wie man selber. Nur Leute die selber starke HA Probleme haben achten stark auf die Haare anderer, doch wenn die dich 2 Wochen lang nicht gesehen haben, wissen die auch nicht mehr wie du vorher ausgesehen hast.

[Aktualisiert am: Sa, 20 Oktober 2007 04:58]




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #7996 ist eine Antwort auf Beitrag #7939] :: Sa, 20.10.07 09:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bei mir waren die Krusten nach 2 Wochen komplett weg. Schwellungen hatte ich nur im Stirnbereich in den ersten 4 Tagen. Danach war die transplantierte Gegend leicht rosa, wie nach einem Sonnebad. Das fiel aber nirgends und niemanden auf.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #8000 ist eine Antwort auf Beitrag #7996] :: Sa, 20.10.07 10:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich denk dass es bei mir nach 2 wochen nicht auffallen wird, weil ich die längeren haare, (lockenkopf) über die transplantierte fläche 'machen' kann. Smile

Sollts trotzdem so sein, muss ich eben dazu stehen. Embarassed




Regimen:
seit Mai 08 0,5mg Proscar
Bockshornkleeextrakt+Zink+Biotin
Gelegentlich Ketoshampoo

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #8002 ist eine Antwort auf Beitrag #7939] :: Sa, 20.10.07 21:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen

Kann ich mir wohl ca. 4 Wochen nach der Op auf die geröteten Stellen Bräunungscreme schmieren? Dies hätte den Vorteil, daß das komplette Gesicht inklusive Stirn dieselbe Färbung hätte?




Meine bislang zwei Ht´s am 15.11.2007 und 11.05.2009 bei Dr Rahal:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/802/

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #8037 ist eine Antwort auf Beitrag #8002] :: Mo, 22.10.07 18:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Was würde denn am wahrscheinlichsten nach 3,5 Wochen noch
zu erkennen sein ??

Ich trage die Haare relativ lang (ca. 6-8cm) und könnte
die hintere Narbe kompl. bedecken, denke ich zu mindest.

Des weiteren habe ich noch Resthaar auf dem Oberkopf, womit
ich dort zumindest etwas abdecken könnte.

Ferner heilen bei mir Wunden sehr schnell, ein tiefer Schnitt
mit Küchenmesser ist z.B. nach 3 Tagen nicht mehr zu sehen.

Ich zähle mich somit zu den Kandidaten mit den geringsten
"Folgeschäden".


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #8042 ist eine Antwort auf Beitrag #8037] :: Mo, 22.10.07 19:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Auf jeden Fall wird die Empfängerfläche deutlich gerötet sein....dann wird da noch ein auffälliger Längenunterschied zwichen alten und neuem (noch nicht ausgefallenen) Haar zu sehen sein...sieht halt alles etwas "unordentlich" aus !

Die Narbe wird kein Thema sein.

[Aktualisiert am: Mo, 22 Oktober 2007 19:34]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #8048 ist eine Antwort auf Beitrag #8042] :: Di, 23.10.07 12:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Damit sollte ich leben können....

Ich kann ja etwas Make Up verwenden um die Rötung zu
kaschieren, dann sollte es doch gehen ?!?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Nach HT, ab wann gesellschaftsfähig?? [Beitrag #8051 ist eine Antwort auf Beitrag #8048] :: Di, 23.10.07 13:45 Zum vorherigen Beitrag gehen
Ob das die neuen Haare vertragen, solltest du deinen Arzt fragen...allerdings wage ich am optischen Vorteil zu zweifeln.

Make-Up zwischen Haarstoppeln, naja ,da würd ich lieber was von Allergie erzählen....

Probier es einfach mal aus, wenn dein Arzt sein o.k. gibt !

....und von dem Versuch stellst du uns dann ein paar Makro-Aufnahmen ins Forum. Very Happy

[Aktualisiert am: Di, 23 Oktober 2007 13:47]


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Forschungsergebnisse Haarmultiplikation/Haarrejuvenation
Nächstes Thema: ht: zeitpunkt ht und op-methode
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***