Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » etwas zur theorie FUE vs strip
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34700] :: Mi, 18.03.09 15:20 Zum nächsten Beitrag gehen
ich hab mir mal überlegt, wie das bei strip so funktioniert und warum man mit einer fue/strip - kombo am meisten rausholt. eigentlich ist es unlogisch, weil die haarzahl im donor ist so oder so beschränkt.

bei strip wird ein streifen heraus geschnitten. dieser wird dann zusammengezogen. dabei dehnt sich die haut. dabei muss nun logischerweise die dichte im donor etwas geringer werden, aufgrund der dehnung. ausserdem dürfte die kahle fläche ein kleines bisschen grösser werden, weil auch sie gedehnt wird. der kopf bleibt ja gleich groß.

wenn man jetzt noch mit FUE den donor verdünnt, dann wird er noch dünner. eigentlich dürfte man so mit einer FUE/strip kombo nicht mehr herausholen können als nur mit FUE.

klingt eigentlich alles logisch. ist nur die frage, ob es in der praxis genauso aussieht. was sagt ihr?

[Aktualisiert am: Mi, 18 März 2009 15:21]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34722 ist eine Antwort auf Beitrag #34700] :: Mi, 18.03.09 21:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ein Beispiel

Donorgröße: 200 qcm mit einer durchschnittlichen Dichte von 80 FU´s

FUE only

200 x 80 = 16.000 FU´s x 30% FUE = 4800 GRAFTS !
40% FUE = 6400 GRAFTS !

2x Strip

1,8 x 33 = 59,4 qcm x 80 Fu´s = 4752 Grafts

1,3 x 30 = 39 qcm x 80 Fu´s = 3120 Grafts

7872 Grafts + FUE Option von weiteren Grafts




Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34733 ist eine Antwort auf Beitrag #34700] :: Do, 19.03.09 07:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich glaube das ist nicht ganz das wo Helpme drauf hinaus will.
Er spricht von einer reduzierung der Donordichte durch Strecken der Kopfhaut bei einer Stripentnahme.
Wie du mir selber einmal erklärt hast ist dem aber nicht so, weil nur der Teil herausgeschnitten wird, den die Laxity hergibt. Eine kleine Dehnung wird zwar dennoch vorhanden sein, aber es ist nicht so das die Donordichte von 80 Grafts/cm2 auf 60 herunergezogen wird.




1/4 Proscar (04/2007)
Multivit.,Kieselerde,Zink,Biotin,
KET Shampoo

HT-Berichte:
http://alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/53193/#page_ top

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34738 ist eine Antwort auf Beitrag #34733] :: Do, 19.03.09 11:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zumindest bei mir ist optisch überhaupt nicht festzustellen, daß über 2000 Strip Grafts entnommen worden sind. Habe allerdings auch Wolle am Hinterkopf, die einem schottischen Hochlandschaf Konkurrenz macht Wink



Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34759 ist eine Antwort auf Beitrag #34700] :: Do, 19.03.09 14:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
"Habe allerdings auch Wolle am Hinterkopf, die einem schottischen Hochlandschaf Konkurrenz macht" Laughing Laughing Laughing

Bei Patienten mit überdurchschnittliche Elastizität passt den vergleich mit einem Shar Pai (chinesische Hundrasse die viele Falten haben).





www.hattingenhair.com

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34855 ist eine Antwort auf Beitrag #34700] :: Fr, 20.03.09 07:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
helpme007 schrieb am Mit, 18 März 2009 15:20


bei strip wird ein streifen heraus geschnitten. dieser wird dann zusammengezogen. dabei dehnt sich die haut. dabei muss nun logischerweise die dichte im donor etwas geringer werden, aufgrund der dehnung.


Den Gedanken hatte ich auch schon mal.
Wieweit sich der donor nach "oben" und "unten" dehnt, hängt wohl sehr stark von der laxity ab.

floater




=1862 FIT/FUE-Dr.Mwamba/Brüssel=
=EXiT tHe DOLdruMS=
1/6 Proscar tgl.
Dercap Energie-Shampoo mit Aminexil

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34864 ist eine Antwort auf Beitrag #34759] :: Fr, 20.03.09 10:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
HattingenHair schrieb am Don, 19 März 2009 14:24

"Habe allerdings auch Wolle am Hinterkopf, die einem schottischen Hochlandschaf Konkurrenz macht" Laughing Laughing Laughing

Bei Patienten mit überdurchschnittliche Elastizität passt den vergleich mit einem Shar Pai (chinesische Hundrasse die viele Falten haben).



Wenn mein Kopf so aussehen würde, wäre Haarausfall mein geringstes Problem Laughing Laughing


floater, dazu habe ich jetzt hier im Forum regelmäßig zwei Theorien gelesen:

1) Bei sehr guter laxity dehnt sich eher die Kopfhaut um die Narbe herum.

2) Bei sehr guter laxity dehnt sich vor allem die Narbe, während eine eher schlechte laxity dafür sorgen kann, daß die Narbe klein bleibt, weil die Narbe einfach härter ist.


Daß sich etwas dehnen muss, ist klar, immerhin wird ein Hautstreifen entnommen. Bleibt nur die Frage offen, ob das die Haut oder die Narbe ist. Mir wär die Kopfhaut lieber Laughing
Da die Narbe aber so etwas wie die "Sollbruchstelle" ist, könnte ich mir vorstellen, daß jede größere Krafteinwirkung/Dehnungswirkung, die über die normale tägliche Bewegung hinaus geht, im kritischen Zeitrahmen voll auf die Narbe geht.
Wär also nicht will, daß die Dichte am Hinterkopf abnimmt, sollte möglichst bald nach der OP mit Gewichtestemmen anfangen Wink


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34884 ist eine Antwort auf Beitrag #34700] :: Fr, 20.03.09 13:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich würde bei einer 200 cm² und 80er Dichte folgendermaßen vorgehen.

Ziel ist: 50er dichte am Donor
Übrig bleiben 30 FU pro cm²
Ergibt: 6000 Grafts

Der Donor wird nicht nach Ausgedünnt aussehen. Warum? Wegen der Anwuchswinkel der FU am Donor, Denk an Satteldach, die fallen übereinander und gibt eine vernünftige Dichte. Ab 50er Dichte Richtung 40er wird Ausgedünnt aussehen. Ich habe bis vor kurzem mit einem anderen bekannten Arzt darüber diskutiert, er sagt: Ohne weiteres können wir via FUE bis zu 50% ernten.

Wenn man mit 50er Dichte zufrieden ist kann man ja immer noch wie von oben 100 cm² entnehmen, dann hat man noch 50Grafts x 100cm² = 5000 Grafts zusätzlich zu Verfügung. Wink [Scherz!]

Wenn ich mir die Rechnung von oben Anschaue, fällt wohl niemanden auf, dass da 50% der Hautlappen entnommen wurde. Wie kriegt man die eigentlich zu, wenn man 100 cm² von 200 cm² Donor entnimmt? Ich würde gerne Bilder sehen!!!


Ich will ausdrücklich hier keinen Strip & FUE Diskussion führen, aber das kann man hier auch nicht stehen lassen. Da sehr viele Newbies mitlesen, und ich auf dieser Frage aufmerksam gemacht wurde. Jede Methode hat seine Daseinsberechtigung, das ist wie oft woanders geschrieben, sehr individuell und es gibt leider keiner allgemeingültigen Antwort drauf.


Halil Senguel




Halil Senguel alias Moses
Heilpraktiker
Praxis für Naturheilkunde und FUE Behandlungen
Immermannstr. 53

40210 Düsseldorf

Tel: 0211-13 95 16 58
Mobil: 0176-62242994

http://www.fue.org
http://www.artfuel.de
info@fue.org

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34898 ist eine Antwort auf Beitrag #34884] :: Fr, 20.03.09 14:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
In der Rechnung oben gehe ich vom Idealfall aus, genau wie bei der Fue Rechnung.

Die Anwuchswinkel sollten wohl gleich bleiben, egal ob Strip oder FUE. Oder du gehst davon aus, daß es kein Idealfall ist, dann können wir noch Stunden diskutieren und endet in einer Fue-Strip Diskussion.

Warum man soviel Haut entnehmen kann ? Recherchier doch mal die vielen Ergebnisse, die 3-4 eine Strip hatten. Da gehe ich jede Wette darauf ein. Ich könnte dir jetzt zig Resultate hier reinstellen, bei dem es bestimmt 50% waren.

Du kannst mir aber keine 10 Resultate zeigen, wo bis auf 50% mit FUE abgeerntet worden ist und die Patienten sehr glücklich wären.

Daher kann ich nur das empfehlen was ich bis jetzt gesehen habe. Die MEGA FUE ala Armani, die über 5000 FUE groß waren, sahen nicht gut aus. Das lag dann nicht am Donor, sondern auch noch an der schlechten Anwuchsrate, weil der gute Alvi auch noch zu schnell entnommen hat.

Das Ergebnis zählt und auf die Warte ich noch, denn dann wäre es auch für mich noch eine Option Wink


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34921 ist eine Antwort auf Beitrag #34898] :: Fr, 20.03.09 20:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Sehe ich prinzipiell auch so, Herr Moderator. Aber ich will ebenfalls keine FUE vs. Strip-Diskussion eröffnen. Lieber eine FUE+Strip-Diskussion. Beide Techniken haben ihre Daseinsberechtigung.




Drohungen von Anwälten zwecklos. Es ist nichts mehr zu holen. Ich surfe hier nur noch über Proxyserver oder Internetcafés. Leider Pech gehabt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #34925 ist eine Antwort auf Beitrag #34921] :: Fr, 20.03.09 21:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
So ist es, Herr Top-User. Es geht ja auch nicht um die Grundsätze FUE oder Strip, sondern die Fragestellung war. "Wie bekomme ich die meisten Grafts ?" Bis jetzt zeigt mir die Praxis eben nur den einen Weg.

Wenn ich jetzt mit Strip maximal geerntet habe. Wieviel % könnte man noch mit FUE ernten, ohne, daß die Narbe sichtbar wird. BHT wäre ja für beide möglich.

Gruß


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: etwas zur theorie FUE vs strip [Beitrag #35025 ist eine Antwort auf Beitrag #34925] :: So, 22.03.09 22:44 Zum vorherigen Beitrag gehen
mal gerade für nen anfänger. wieviel grafts hat man(n) denn so
im durchschnitt am hinterkopf, wieviele an der seite oder klaffen
die zahlen zu sehr auseinander um in etwa einen durchschnitt so
ermitteln?

gruß




beste grüße, GHecker
____________________
seit 04/09 minox 5%
seit 13.05.09 ca. 0,7mg FIN täglich
seit 01.01.10 FIN *stopped*
NW status = fast NW 4
alter: 25

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Re: HT Altersbeschränkung
Nächstes Thema: totaler frust
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***