Startseite » Haartransplantation » FAQs » Shockloss Spenderzone
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Seiten (2): [1  2    »] Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen
Shockloss Spenderzone [Beitrag #72590] :: Mo, 07.05.12 23:54 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo zusammen,

ich bitte um Hilfe bei folgenden Fragen:

Ab wann und vor allen Dingen bis wann ist mit temporärem (hoffentlich nur) Shockloss nicht transplantierter, speziell Spenderzone, Haare zu rechnen?

Wie stark kann sich Shockloss bei 4000 FUE-Grafts (seriöser Arzt) auf bestehende Haare auswirken?

Ist es tatsächlich so, dass im Falle von temporärem Shockloss die bestehenden Haare sehr ausgedünnt wirken und irgendwann später dichter werden?

Wer hat Erfahrungen mit o.g. Shockloss?

Besten Dank im Voraus!








[Aktualisiert am: Di, 08 Mai 2012 00:50]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72594 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Di, 08.05.12 10:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich glaube es gibt 2 haupt grunden fur donor schockloss

1. Anzahl der entnommen grafts
2. Punch grosse

Zum gluck ist donor schockloss sehr selten.




Die erfahrenste Haarpigmentierungspraxis in Europa - 2004.
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch.


Mehr informationen uber Haarpigmentierung



GRATIS Termin buchen










Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72595 ist eine Antwort auf Beitrag #72594] :: Di, 08.05.12 10:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke bverotti! Grafts 4100, Punchgröße 0,9. Aber kommen diese Haare wieder, sprich ist dieser Shockloss temporär? Wenn ja, wie lange hält dies an? Merci!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72600 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Di, 08.05.12 13:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
0.9 mm ist bereits gross, wir arbeiten selber 0.7-0.8 mm.

Meistens ist donor schockloss temporar, aber es schaut wirklich schlecht aus fur 3-6 monaten.

B




Die erfahrenste Haarpigmentierungspraxis in Europa - 2004.
Wir sprechen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch.


Mehr informationen uber Haarpigmentierung



GRATIS Termin buchen










Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72602 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Di, 08.05.12 14:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo bverotti,

danke für die Antwort! Meinen Sie, dass die Spenderzone bei Entnahmen mit 0,9mm Punch grundsätzlich für 3-6 Monate schlecht aussieht?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72615 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Di, 08.05.12 18:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo nochmal,

gibt es jemanden, der Erfahrungen mit Shockloss in den Spenderzonen, Donor und speziell an den Seiten, hat? Sind die Haare wieder nachgewachsen? Wie stark war die Ausdünnung und wann ist mit Neuwuchs zu rechnen?

Bin jedem dankbar, der hierzu Infos hat!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72661 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Mi, 09.05.12 21:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ist hier wirklich keiner, der mir sagen kann, wann nach Shockloss mit Neuwuchs zu rechnen ist???


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72664 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Mi, 09.05.12 21:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Wed, 09 May 2012 21:23
Ist hier wirklich keiner, der mir sagen kann, wann nach Shockloss mit Neuwuchs zu rechnen ist???


Die durch Shockloss ( temporär ) ausgefallene Haare kommen in der Regel zusammen mit den neuen transplantierten raus ( 3-6 Monate ). Falls die Nachbarwurzeln tatsächlich durch zu großen Punch beschädigt wurden ( permanenter Shockloss) wirst du die Haare wohl nie wieder sehen.
Mfg

[Aktualisiert am: Mi, 09 Mai 2012 22:02]




Front-> 3306 FU´s <-
Z3+Vertex -> noch in Planung <-
Fin.1,25mg täglich seit 2006, seit 2012 nur noch 3X die Woche.

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72665 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Mi, 09.05.12 22:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Na das ist doch mal eine Antwort - besten Dank dafür!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72688 ist eine Antwort auf Beitrag #72600] :: Fr, 11.05.12 20:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
.................................

[Aktualisiert am: Fr, 11 Mai 2012 20:43]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72689 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Fr, 11.05.12 21:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bei wem warst du wenn ich fragen darf ?




Front-> 3306 FU´s <-
Z3+Vertex -> noch in Planung <-
Fin.1,25mg täglich seit 2006, seit 2012 nur noch 3X die Woche.

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72690 ist eine Antwort auf Beitrag #72689] :: Fr, 11.05.12 22:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ Dave11

Bei tatsächlichem Shockloss kann sich auch noch später als Monat 6 was tun. Aber 4100 Grafts mit 0,9 sind ne Menge Holz auf einen Schlag.

Durch Transection kommt meist was nach, das ist aber kein Shockloss.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72691 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Fr, 11.05.12 23:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Danke Fineliner!

Ist Transection bei jeder FUE der Fall und ist das was da nachkommt merklich sichtbar?

Kommt wirklich immer was nach? Gibt es Transection und Shockloss gleichzeitig? Gibt es überhaupt jemanden der aus eigener Erfahrung zum Thema berichten kann?

Viele Fragen... Besten Dank im Voraus!



Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72692 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 07:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ich hatte auch Shockloss ist aber zum Glück nach 3 Monaten wieder zurück gegangen Smile


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72695 ist eine Antwort auf Beitrag #72691] :: Sa, 12.05.12 10:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Fri, 11 May 2012 23:44
Danke Fineliner!

Ist Transection bei jeder FUE der Fall und ist das was da nachkommt merklich sichtbar?

Kommt wirklich immer was nach? Gibt es Transection und Shockloss gleichzeitig? Gibt es überhaupt jemanden der aus eigener Erfahrung zum Thema berichten kann?

Viele Fragen... Besten Dank im Voraus!



Transection gibt es bei jeder FUE, deshalb "erholt" sich ja ein Donor meist immer merklich. Es ist wohl kurz nach einer FUE-OP kaum feststellbar ob es sich um Shockloss oder Transection handelt. Shockloss kannst du manchmal z.B. neben einer FUT-Narbe feststellen wenn die Haare nach einer Zeit wieder kommen, falls nicht handelt es sich um Permanent-Shockloss (auch Shockfallout genannt). Mein Donor sah auf jeden Fall kurz nach den OP´s auch immer sehr ausgedünnt aus, das hat sich aber dann immer zum Positiven verändert. Grundsätzlich sollten heutzutage durch schonende Entnahme und Ärzte die wissen was sie tun gewisse Problematiken vermieden werden. Dies ist auch der Grund warum ich nicht viel von FUE-Megasessions halte. Es besteht die Gefahr Nachbargrafts im Donor zu schädigen. Das muss dann auch nicht unbedingt Transection oder Shockloss sein, sondern kann einfach eine Zerstörung sein, da dann zuviel auf zu geringer Fläche entnommen wird. Der Donor sollte einem heilig sein. Deshalb halte ich auch nichts von Micromotoren. Vielfach wird hier ja von fortschrittlichen Entwicklungen berichtet aber so lange die Ärtze von denen ich was halte dieses Verfahren ablehnen, solange würde ich so etwas auch nicht machen.

Ehrlich gesagt hätte ich mir an deiner Stelle keine 4100 Grafts auf einen Schlag entnehmen lassen.

Gruss fineliner

[Aktualisiert am: Sa, 12 Mai 2012 10:55]




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72697 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 12:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ fineliner: Danke für die Erläuterung! Auf was war Deine Ausdünnung zurückzuführen, Shockloss oder Transection? Hattest Du Zweifel und wie schnell hat sich Dein Donor erholt?

@ danny1887: Danke für die Info! Habe Deinen Bericht bzw. Thread gelesen. Trotz der Komplikationen bist Du offensichtlich zufrieden, das zählt letztlich. Über Deine Artzwahl habe ich mich anfangs gewundert. Was wohl nichts heißen muss. Ich habe mehr als das 10fache bezahlt...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72701 ist eine Antwort auf Beitrag #72695] :: Sa, 12.05.12 13:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
fineliner schrieb am Sat, 12 May 2012 10:22


Transection gibt es bei jeder FUE, deshalb "erholt" sich ja ein Donor meist immer merklich. Es ist wohl kurz nach einer FUE-OP kaum feststellbar ob es sich um Shockloss oder Transection handelt. Shockloss kannst du manchmal z.B. neben einer FUT-Narbe feststellen wenn die Haare nach einer Zeit wieder kommen, falls nicht handelt es sich um Permanent-Shockloss (auch Shockfallout genannt). Mein Donor sah auf jeden Fall kurz nach den OP´s auch immer sehr ausgedünnt aus, das hat sich aber dann immer zum Positiven verändert. Grundsätzlich sollten heutzutage durch schonende Entnahme und Ärzte die wissen was sie tun gewisse Problematiken vermieden werden. Dies ist auch der Grund warum ich nicht viel von FUE-Megasessions halte. Es besteht die Gefahr Nachbargrafts im Donor zu schädigen. Das muss dann auch nicht unbedingt Transection oder Shockloss sein, sondern kann einfach eine Zerstörung sein, da dann zuviel auf zu geringer Fläche entnommen wird. Der Donor sollte einem heilig sein. Deshalb halte ich auch nichts von Micromotoren. Vielfach wird hier ja von fortschrittlichen Entwicklungen berichtet aber so lange die Ärtze von denen ich was halte dieses Verfahren ablehnen, solange würde ich so etwas auch nicht machen.

Ehrlich gesagt hätte ich mir an deiner Stelle keine 4100 Grafts auf einen Schlag entnehmen lassen.

Gruss fineliner


In diesem relativ kurzen Beitrag von fineliner finden sich viele gute Infos für alle die sich mit einer HT beschäftigen oder bereits in der konkreten Planung für eine HT stecken. Das sollten sich gerade die Neu User mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen. Smile




22.+23.06.2011 Koray, Istanbul 3.200 Grafts FUE
07.+08.04.2012 Azar, Berlin 1.500 Grafts FUE

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72702 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 13:36 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ wert: Ihr Ergebnis ist bemerkenswert. Können Sie in Ihrem Fall von Shockloss/Transection bzw. Ausdünndung im Entnahmebereich berichten?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72703 ist eine Antwort auf Beitrag #72702] :: Sa, 12.05.12 13:45 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Sat, 12 May 2012 13:36
@ wert: Ihr Ergebnis ist bemerkenswert. Können Sie in Ihrem Fall von Shockloss/Transection bzw. Ausdünndung im Entnahmebereich berichten?


Hallo,
Shockloss und Transection findet im Normalfall bei jedem statt. So auch bei mir. Die Erholung des Donors beginnt bei mir bereits stets nach ca. 4 Wochen PostOp. Nach 6-8 Monaten PostOp ist für einen Nicht-Insider keine Ausdünnung mehr erkennbar.




22.+23.06.2011 Koray, Istanbul 3.200 Grafts FUE
07.+08.04.2012 Azar, Berlin 1.500 Grafts FUE

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72704 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 13:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ wert: Merci! Ich erlaube mir noch folgende Fragen: Wie stark ist die Ausdünnung in den ersten 4 Wochen? Wirkt der Donor nur minimal ausgedünnt oder schon extrem stark im Vergleich zu später?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72705 ist eine Antwort auf Beitrag #72704] :: Sa, 12.05.12 13:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Sat, 12 May 2012 13:51
@ wert: Merci! Ich erlaube mir noch folgende Fragen: Wie stark ist die Ausdünnung in den ersten 4 Wochen? Wirkt der Donor nur minimal ausgedünnt oder schon extrem stark im Vergleich zu später?


Die Qualität des Donors PreOp, die Anzahl der entnommenen Grafts und vor allem der behandelnde Arzt bestimmen die Ausdünnung des Donors PostOp. Daher gibt es keine pauschale Antwort auf Deine Frage.
Ich habe bei beiden Op's eine Ausdünnung gehabt. Allerdings wurde ich nie darauf angesprochen. Durch die ersten Wochen PostOp muss man einfach irgendwie durch. Ich trage dann immer gerne Mütze.. Cool




22.+23.06.2011 Koray, Istanbul 3.200 Grafts FUE
07.+08.04.2012 Azar, Berlin 1.500 Grafts FUE

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72706 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 13:59 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Verstehe, Merci!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72709 ist eine Antwort auf Beitrag #72697] :: Sa, 12.05.12 17:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Sat, 12 May 2012 12:21
@ fineliner: Danke für die Erläuterung! Auf was war Deine Ausdünnung zurückzuführen, Shockloss oder Transection? Hattest Du Zweifel und wie schnell hat sich Dein Donor erholt?...


Dave jetzt mach dir mal nicht so ein Kopf und bleib mal positiv. Lass dir die Haare in den nächsten Monaten hinten mal etwas länger als 3 mm wachsen. Wie soll ich wissen ob es Shockloss oder Transection war ? Ich hoffe jetzt nach über 6 Monaten sogar noch darauf das eventuell durch Shockloss noch was wieder kommt bzw. der Donor sich noch mehr erholt. Was ich weiß ist das mein Donor kurz nach der OP auch richtig Scheiße aussah. Meine beiden OP´s waren auch unterschiedlich, auch in Bezug auf den Donor, wenn ich dir das alles jetzt erklären würde, dann würde dich das noch mehr verwirren. Außerdem geht es auch nicht allein um den Donor, d.h. es kommt auch auf die Anwuchsrate im Empfängergebiet an.

Deine Preisangaben ( mehr als das 10fache von danny1887) klingen irgendwie nach Armani.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72710 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 18:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ fineliner: Meine Haare sind mittlerweile 1cm lang. Ich mach hier nicht umsonst Wind. Bzgl. meiner Dichte im Spender (hauptsächlich den Seiten) geht es nicht um Nuancen, sondern um extremste Ausdünnungen, wie ich Sie hier im Forum bildlich nicht finden konnte.

Bin 3,5 Wochen post Op und möchte zum Arzt bis dato nur folgendes sagen: Lt. diesem Forum ein TOP-Arzt. Habe mich im Vorfeld hier ausführlich informiert und bin genau den Weg gegangen, der hier von allen erfahrenen und vorsichtigen Mitgliedern empfohlen wird. Zur hohen Graftzahl: Ursprünglich waren 3500 vereinbart. Der Arzt selbst hat eine höhere Entnahme ohne jegliche Probleme empfohlen und versprochen, obwohl ich Themen wie Ausdünnung, Anwuchsrate, etc. klar angesprochen habe.

Gruß und besten Dank für Deine Hilfe!


[Aktualisiert am: Sa, 12 Mai 2012 18:36]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72711 ist eine Antwort auf Beitrag #72710] :: Sa, 12.05.12 19:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Sat, 12 May 2012 18:31
Ich mach hier nicht umsonst Wind. Bzgl. meiner Dichte im Spender (hauptsächlich den Seiten) geht es nicht um Nuancen, sondern um extremste Ausdünnungen, wie ich Sie hier im Forum bildlich nicht finden konnte.



Wie siehts mit Bildern aus, stellst du ein Paar rein ?




Front-> 3306 FU´s <-
Z3+Vertex -> noch in Planung <-
Fin.1,25mg täglich seit 2006, seit 2012 nur noch 3X die Woche.

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72712 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 12.05.12 19:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Nein, ich möchte aktuell weder Bilder einstellen, noch nähere Aussagen zum Arzt machen. Ich hoffe ihr habt Verständnis.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #72714 ist eine Antwort auf Beitrag #72710] :: Sa, 12.05.12 21:05 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 schrieb am Sat, 12 May 2012 18:31
@ fineliner: Meine Haare sind mittlerweile 1cm lang. Ich mach hier nicht umsonst Wind. Bzgl. meiner Dichte im Spender (hauptsächlich den Seiten) geht es nicht um Nuancen, sondern um extremste Ausdünnungen, wie ich Sie hier im Forum bildlich nicht finden konnte.

Bin 3,5 Wochen post Op und möchte zum Arzt bis dato nur folgendes sagen: Lt. diesem Forum ein TOP-Arzt. Habe mich im Vorfeld hier ausführlich informiert und bin genau den Weg gegangen, der hier von allen erfahrenen und vorsichtigen Mitgliedern empfohlen wird. Zur hohen Graftzahl: Ursprünglich waren 3500 vereinbart. Der Arzt selbst hat eine höhere Entnahme ohne jegliche Probleme empfohlen und versprochen, obwohl ich Themen wie Ausdünnung, Anwuchsrate, etc. klar angesprochen habe.

Gruß und besten Dank für Deine Hilfe!



Ich empfehle ausdrücklich keine Entnahme in der Höhe bei nur einer OP ! Trotzdem musst du dir nach 3,5 Wochen keinerlei Sorgen machen wegen angeblicher extremer Ausdünnungen. Klar glaub ich dir das es im Moment schlecht aussieht doch mit an Sicherheit grenzendender Wahrscheinlichkeit geht es wieder aufwärts. Ich kenne einen Patienten bei dem der Donor nach der 2. OP bereits nach 6 Tagen relativ Top aussah. Mein Donor hat wesentlich länger gebraucht. Jetzt warte mal ne Zeit ab, mach jeden vollen Monat Fotos, damit du auch vergleichen kannst und schau optimistisch in die Zukunft. Geh am besten selbstbewusst durchs Leben, denn jemand der sich nicht intensiv mit der Materie auseinander setzt, wird kaum ne Ausdünnung feststellen. Lass am besten Luft dran, habe ich auch gemacht und mir war es ohnehin scheißegal was andere gedacht haben.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #74241 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Sa, 04.08.12 00:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@dave11, du bist bald 4 Monate post op, wie siehts im Spenderbereich jetzt aus ?




Front-> 3306 FU´s <-
Z3+Vertex -> noch in Planung <-
Fin.1,25mg täglich seit 2006, seit 2012 nur noch 3X die Woche.

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #86573 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: So, 13.10.13 10:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Update bitte!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88077 ist eine Antwort auf Beitrag #72590] :: Do, 12.12.13 22:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Mich würde auch interessieren, ob sich der Donor mittlerweile merklich verbessert hat.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88169 ist eine Antwort auf Beitrag #88077] :: So, 15.12.13 00:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave11 erging es nicht gut. Er zahlte ein Vermögen (5 Euro Graft) für eine Haartransplantation mit dem Ergebnis, nach der Behandlung schlechter zu stehen als vorher (deutsche Ärzte konstatierten eine 'Vernarbung nach Haartransplantion' ohne Aussicht auf Besserung).

Der behandelnde Arzt und sein Berater verhielten sich äußerst unkooperativ, drohten mit rechtlichen Konsequenzen wegen Rufschädigung, sodass er es nicht wagte, auf alopezie.de von dieser Erfahrung zu berichten. Es wurde kein Cent der Behandlungskosten (Euro 21.000.-) erstattet.



Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88171 ist eine Antwort auf Beitrag #88169] :: So, 15.12.13 02:09 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Zitat:
sodass er es nicht wagte, auf alopezie.de von dieser Erfahrung zu berichten.


er soll die fotos anonym irgendwo hochladen, einen text dazu schreiben und den link hier reinstellen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88172 ist eine Antwort auf Beitrag #88171] :: So, 15.12.13 02:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich glaube der hat genug von der ganzen Geschichte. Außerdem würde der Bericht mit Sicherheit gelöscht werden.

[Aktualisiert am: So, 15 Dezember 2013 02:54]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88177 ist eine Antwort auf Beitrag #88172] :: So, 15.12.13 11:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wer kämpft, kann verlieren - wer nicht kämpft, hat schon verloren Rolling Eyes


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88182 ist eine Antwort auf Beitrag #88177] :: So, 15.12.13 13:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dave kämpfte bereits genug - wenn der Arzt im Ausland sitzt, ist es jedoch sehr mühsam, Schadenersatzansprüche durchzusetzen. Wer sich im Ausland behandeln lässt, sollte wenigstens darauf achten, (auch im Ausland) rechtsschutzversichert zu sein.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88193 ist eine Antwort auf Beitrag #88182] :: So, 15.12.13 14:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wenn der arzt im ausland sitzt hat er keine möglichkeit, die veröffentlichung in einem deutschen forum zu verhindern Rolling Eyes


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88200 ist eine Antwort auf Beitrag #88193] :: So, 15.12.13 14:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
veröffentlichen kann man alles, werden Persönlichkeitsrechte verletzt, droht Klage - die Nationalität des Geschädigten spielt keine Rolle.

Selbstverständlich kann er von seinen Erfahrungen mit dem Arzt berichten, ohne dabei Persönlichkeitsrechte zu verletzten. Warum dies nicht geschieht, weiß ich nicht.

[Aktualisiert am: So, 15 Dezember 2013 15:03]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88207 ist eine Antwort auf Beitrag #88200] :: So, 15.12.13 15:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
dieses forum dient dem erfahrungsaustausch. selbstverständlich darf man hier auch berichten, wenn man mit der leistung eines arztes unzufrieden ist.

aber wenn er nicht will, will er eben nicht. sein problem


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88215 ist eine Antwort auf Beitrag #88207] :: So, 15.12.13 17:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ihm wird`s egal sein, er hat doch schon den Schaden. Profitieren könnten Leser, die sich bisher noch nicht für eine HT bzw. einen Arzt/Klinik entschieden.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Shockloss Spenderzone [Beitrag #88231 ist eine Antwort auf Beitrag #88169] :: So, 15.12.13 21:00 Zum vorherigen Beitrag gehenZum vorherigen Beitrag gehen
christian_wien schrieb am Sun, 15 December 2013 00:30
Dave11 erging es nicht gut. Er zahlte ein Vermögen (5 Euro Graft) für eine Haartransplantation mit dem Ergebnis, nach der Behandlung schlechter zu stehen als vorher (deutsche Ärzte konstatierten eine 'Vernarbung nach Haartransplantion' ohne Aussicht auf Besserung).

Der behandelnde Arzt und sein Berater verhielten sich äußerst unkooperativ, drohten mit rechtlichen Konsequenzen wegen Rufschädigung, sodass er es nicht wagte, auf alopezie.de von dieser Erfahrung zu berichten. Es wurde kein Cent der Behandlungskosten (Euro 21.000.-) erstattet.



Wie so ein Schreiben mit Androhung rechtlicher Konsequenzen aussieht durfte ich auch schon mal im Falle eines anderen Users in Augenschein nehmen. Es war mehr als heftig formuliert. Einschüchtern lassen würde ich mich jedoch nicht davon. Mich würde noch einmal interessieren ob die Menge der Grafts tatsächlich eine Arzt- oder Beraterempfehlung war oder doch auf Wunsch des Patienten geschehen ist.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Seiten (2): [1  2    »]
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen
Vorheriges Thema: Minox nach ht
Nächstes Thema: Kann man Krankmeldung von ausländischem Arzt bekommen?
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***