Startseite » Haartransplantation » User Vorstellungen » 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ?
(Methode ? Arzt ? Danke für eure Tipps!) Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 11:02 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo Leute!

ich stehe nun vor der entscheidung und würde mich über eure tipps sehr freuen!

nach klopp und lindner habe ich nun ernsthaft über das thema nachgedacht und mich in den letzten wochen hier im forum eingelesen und ein wenig schlau gegooglet.
also wenn es sich wirklich lohnt, dann mache ich das!

nun kurz zur situation: (mein fall erinnert mich ein wenig an den von HAARDCORE, auch wenn wir völlig unterschiedlich aussehen).

ICH:

- 34 jahre alt
- haarausfall in form von GHE seit ca. 18. Lebensjahr
- GHE in den letzten 5 jahren nur leicht verschlimmert
- kontinuierlicher haarausfall am oberkopf in den letzten 7 Jahren - langsam schleichend
- alle männer aus der Familie sowohl väterlicher- als auch mütterlicherseits mit haarausfallproblemen
- sehr dünnes/feines haar
- hinterkop aber sehr dicht bewachsen (donor)
- dichter bartwuchs
- ab Hüfte abwärts wie ein affe behaart (für den fall, dass eine ergänzung mit körperhaaren in frage käme)

MEINE ERWARTUNGSHALTUNG:

- GHE auffüllen, aber eine natürliche haarlinie beibehalten, also nicht übertreiben. auch nicht nach unten ziehen, sondern nur auffüllen mit haarlinienverbesserung
- am kopf (tonsur) aber bestmögliches ergebnis erreichen


MEINE FRAGEN:

- welche Methode ? FUT oder FUE ? mit körperhaaren ergänzen oder nicht
- welcher Arzt ?
- welcher Aufwand, Grifts, Kosten ?
- laut meiner Recherche geht meine erste tendenz zu einer "grossen Sitzung" bei HATTINGEN und somit FUT
- auf der website von HATTINGEN steht was von einem deutschen standort in schwelm. gibt es da erfahrungen ob dieser die gleiche qualität liefert ?

SONSTIGES:

- geld spielt (eigentlich) keine rolle bzw. würde schon so bis 15.000eur ausgeben dafür
- irgendwie würde ich mich mit einem arzt in Deutschland oder Belgien oder so wohler fühlen
- lasse mich aber auch gerne von türkei überzeugen (da es hier viel positives feedback dazu gibt)


so genug geschwafelt. würde mich über eure tipps wirklich sehr freuen, da ich ab Januar im homeoffice arbeite und das somit gut passen würde. wenn es fragen gibt, beantworte ich diese selbstverständlich gerne!

dankeschön und viele grüße
mark

index.php/fa/17570/0/
index.php/fa/17571/0/


  • Anhang: IMG_1853.JPG
    (Größe: 1.83MB, 507 mal heruntergeladen)
  • Anhang: IMG_1824.jpg
    (Größe: 83.17KB, 3333 mal heruntergeladen)
  • Anhang: IMG_1825.jpg
    (Größe: 91.53KB, 3689 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86342 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 11:05 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ps: bild vom Hinterkopf ist das oberste bei den anhängen, aber es war zu groß, um es in den beitrag einzufügen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86347 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 11:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo

Du wirst wohl auch Bilder vom Donor (Entnahmebereich) einstellen müssen. Gut möglich, dass du dir sogar teilweise mit Körperhaaren aushelfen musst.

Aber dass das eine grössere "Baustelle" ist, wird dir klar sein. Das Alter spielt hier keine Rolle....es ist einfach die Frage, ob es dich heute genug stört und deine "Leidensfähigkeit" erschöpft ist Confused

Gruss


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86349 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 12:07 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Also von Geheimratsecken auffüllen würde ich bei dir nicht mehr sprechen, da ist ja kaum noch was auf dem Kopf, das ist schon eine ordentliche Baustelle. Eine 4-6000 Grafts HT bei Hattingen wäre wohl eine gute Möglichkeit für dich, gerade die Tonsur braucht meist sehr viele Grafts und die ist bei dir ja das Hauptproblem, um die 10 bis 15.000 Euro musst auf jeden Fall einplanen.

PS. Und den Standort von Hattingen in Deutschland gibt es nicht mehr nur Schaffhausen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86350 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 12:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Du hast sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche HT. Dein Alter ist gut und Dein Spendergebiet sieht auch gut aus. Wenn Du zusätzlich nicht jeden Euro dreimal umdrehen musst umso besser. Du wirst Dich nach einer HT kaum wiedererkennen. Hattingen ist die Top Adresse für FUT. Du wirst dann aber später keine extremen Kurzhaarfrisuren tragen können. Wenn Du damit kein Problem hast dann geh dahin, in einem Schritt ("Schnitt") hast Du dann viele tausend Grafts um eine stabile Haarlinie und eine dichte 1.+ 2. Zone zu bekommen. Das sollte Dein Weg sein. Tonsurbereich erstmal links liegen lassen.
Alternative zu FUT: Zwei, besser drei FUE Behandlungen bei Heitmann und Co. über einen Zeitraum von ca. drei Jahren.




22.+23.06.2011 Koray, Istanbul 3.200 Grafts FUE
07.+08.04.2012 Azar, Berlin 1.500 Grafts FUE

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86351 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 12:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hallo leute !
danke für die ersten tipps!

@opfer: donorbereich wäre halt das dritte angehängte bild, was nicht direkt im beitrag zu sehen ist. oder meinst du was anderes ? und ja Smile mir ist klar, dass das eine grosse baustelle ist, deswegen dachte ich nun: jetzt oder nie und wenn, dann klotzen statt kleckern Smile

@wert: was heisst "eine dichte 1. +2. zone" ? sorry, bin noch neu im geschäft.

also den tonsurbereich will eher nicht aussen vor lassen, dass ist eigentlich mein hauptaugenmerk, dafür nehme ich lieber größere GHEs. wieso legen denn die meisten mehr wert auf GHEs ?

und: kann man mit FUE wirklich genau so viel material generieren um das gleiche ergebnis wie mit FUT erreichen ?

und wie kurz kann dann eine frisur nach einer FUT sein ? ich meine ich hätte auch was gelesen, dass man sich nachträglich dann noch haare auf die narbe transplantieren kann ?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86352 ist eine Antwort auf Beitrag #86351] :: Mi, 02.10.13 13:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
milfhunter schrieb am Wed, 02 October 2013 12:50


@wert: was heisst "eine dichte 1. +2. zone" ? sorry, bin noch neu im geschäft.

also den tonsurbereich will eher nicht aussen vor lassen, dass ist eigentlich mein hauptaugenmerk, dafür nehme ich lieber größere GHEs. wieso legen denn die meisten mehr wert auf GHEs ?

und: kann man mit FUE wirklich genau so viel material generieren um das gleiche ergebnis wie mit FUT erreichen ?

und wie kurz kann dann eine frisur nach einer FUT sein ? ich meine ich hätte auch was gelesen, dass man sich nachträglich dann noch haare auf die narbe transplantieren kann ?


Zonen: http://www.alviarmani.de/education/hairlosszones.html

Ich würde Dir raten das Hauptaugenmerk (im wahrsten Sinne des Wortes) auf die Einrahmung Deines Gesichts zu legen durch Konstruktion einer sauberen Haarlinie und genügend "Material" für Zone 1 und Zone 2 damit Du Dir zukünftig richtige Frisuren machen kannst. Warum Du grösseren Wert auf die Tonsurfläche legst ist mir nicht ganz klar. Aber jeder so wie er es mag.
Moderne Fast-Glatzen sind mit FUT nicht mehr möglich.




22.+23.06.2011 Koray, Istanbul 3.200 Grafts FUE
07.+08.04.2012 Azar, Berlin 1.500 Grafts FUE

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86354 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 13:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
super, danke, jetzt weiss ich bescheid!

hm...keine ahnung...auf fotos hat mich eher die Glatze auf dem hinterkopf gestört...aber vielleicht sollte ich mir das auch noch mal überlegen.... Smile das würde sich sicherlich ja auch bei einem Beratungsgespräch beim doc klären.

je mehr ich hier rumwühle, bin ich am zweifeln ob man nicht ein ähnliches ergebnis mit einer FUE, z.b Doc Feriduni, Hasselt, Belgien, erreichen kann ? was meint ihr ?

ich würde das dann im januar machen (wenn ich da einen termin bekomme) und dann hier die optische entwicklung mal reinposten. das hat mich in den anderen beiträgen nämlich sehr ermutigt, das mal in angriff zu nehmenl.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86356 ist eine Antwort auf Beitrag #86354] :: Mi, 02.10.13 14:12 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Sicher kann man mit FUE gleichwertige Ergebnisse erzielen wie mit FUT, der Vorteil von FUT liegt halt darin dass man in einer Sitzung viel mehr Grafts entnehmen kann als mit FUE und dass es meist etwas günstiger ist obwohl das mit dem Preis auch immer vom Arzt abhängig, gibt durchaus auch genug gute Ärzt wo FUE nicht mehr kostet oder die gar nur FUE machen.

Du wirst halt bei FUE eher ein paar mehr Sitzungen brauchen, in der erste HT vielleicht mit der Haarlinie anfangen und den vorderen Bereich machen, dann ein halbes Jahr oder Jahr später mit dem hinteren Bereich und der Tonsur weiter machen ect.. Bei FUE ist halt der große Vorteil dass man auch nach der HT seine Haare noch sehr kurz tragen kann, 3mm Frisuren kannst nach einer FUT vergessen, bei FUE von einem guten Arzt ist auch nach einer HT noch eine 3mm Frisur möglich. Selbst wenn deine Narbe gut wird nach einer FUT und du einen sehr dichten Donor hast der die Narbe gut verdeckt wirst du deinen Haare mindestens um die 10mm tragen müssen unter 10 mm sieht man es sicher.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86357 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 14:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
super danke, blicke mehr und mehr durch.

kann man also sagen, dass eine FUE evt. die (kosmetisch) sicherere Methode ist, fuer den fall, dass der haarsausfall doch irgendwie schneller und heftiger voranschreitet und man doch mal auf eine modische glatzenfrisur umsteigen will, obwohl man vorher irgendwann mal eine HT gemacht hatte ? weil ansonsten würde mir kein grund einfallen, eine 3mm frisur zu tragen Smile


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86369 ist eine Antwort auf Beitrag #86357] :: Mi, 02.10.13 19:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Auf jeden Fall kann man das sage und es ist ja auch nicht immer sicher, dass das Ergebnis einer HT auch wirklich gut wird, selbst bei sehr guten HT Ärzten kommt es ab und an vor. dass die Anwuchsrate der Grafts nicht gut is im Fall von FUT steht man wenn das Ergebnis nicht wirklich gut werden sollte mit seiner Narbe halt wirklich sehr dumm da, man kann die Haare nicht mehr kurz tragen weil man sonst die Narbe sieht und länger sieht scheiße aus weil eben keine dichte da ist wegen schlechter Anwuchsrate. FUT ist schon mit mehr Risiko verbunden als FUE das sollte man bedenken im Fall eines nicht optimalen Ergebnisses ist man der gearschte.

Der zweite Punkt den man noch bedenken sollte ist der von dir angesprochene, wenn sich die Haarsituation am Ende doch schlechter entwickelt und man eher auf einen NW7 zubewegt wo auch selbst der Haarkranz der eigentlich nicht weniger werden sollte stark ausdünnt dann werden auch die verplanzten Haare wahrscheinlich nicht sicher sein.

Ich hatte selber FUT HTs von daher bin ich sicher nicht so der enorme FUT Gegner wie manch andere hier, aber ich muss auch sagen hätte ich bei meiner ersten HT schon alles so gewusst wie ich es heute nach meiner 2en HT weiß und auch so gut über alles nachgedacht dann hätte ich mich aus heutiger sicht wohl doch eher für eine FUE entschieden. Gerade weil meine erste HT nicht so hammer gut geworden ist und ich hier auch schon einige eher nicht so gute Ergebnise selbst von den sehr guten Ärzten hier gesehen habe, sollte man schon bedenken dass eine HT durchaus auch immer das Risiko birgt dass nicht viele Grafts anwachsen,

[Aktualisiert am: Mi, 02 Oktober 2013 19:27]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86370 ist eine Antwort auf Beitrag #86357] :: Mi, 02.10.13 19:16 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
milfhunter schrieb am Wed, 02 October 2013 14:21
super danke, blicke mehr und mehr durch.

kann man also sagen, dass eine FUE evt. die (kosmetisch) sicherere Methode ist, fuer den fall, dass der haarsausfall doch irgendwie schneller und heftiger voranschreitet und man doch mal auf eine modische glatzenfrisur umsteigen will, obwohl man vorher irgendwann mal eine HT gemacht hatte ? weil ansonsten würde mir kein grund einfallen, eine 3mm frisur zu tragen Smile

Allerdings ich gehe mal davon aus das in deinem Donor noch einiges zu holen sein wird. Geh mal zum Berater und lass ihn vermessen.
Eine Ht bei dir würde sich bestimmt lohnen. Allerdings würde ich darauf verzichten die Tonsur zu behandeln um Grafts zu sparen.
Im Endeffekt hast du davon den Vorteil das du dir eine schöne Haarlinie leisten kannst, außer dir liegt eher daran die Tonsur zu behandeln.
Kannst dir ja mal andere NW5 Fälle anschauen, mit 3-4 Tausend Grafts sollte da einiges zu machen sein.




[ Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung und meine Beiträge dienen keinesfalls der Beratung, sondern allenfalls der subjektiven Meinungsäußerung. Womit ich meinen Teil zur Diskussion dies Forumbeitrags beitrage.]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86371 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Mi, 02.10.13 20:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
mädels, ihr seid wirklich großartig und das ist ein tolles forum. sehr informativ und hilfsbereit alle!

so würde ich nun doch eher zu einer FUE tendieren. nun müsste ich wissen, was da so die besten adressen sind.
ich hätte mir jetzt doc furedani in hasselt, belgien ins auge gefasst. meinungen dazu ?

und jemand ne grobe ahnung, wie viele FUEs so in frage kämen in welchen zeitabständen und mit ca. wievielen grafts je session ?

und gibt es irgendeine angabe, wie hoch die chancen sind, dass ein bestimmter prozenzsatz an grafts anwächst oder auch nicht ? also wie hoch in etwa das risiko eines misserfolgs ist ?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86373 ist eine Antwort auf Beitrag #86371] :: Mi, 02.10.13 21:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich würde eine "schonende" Vorgehensweise empfehlen. Das heisst 2 x 2000 Grafts im Abstand von einem Jahr. Das habe ich selber so gemacht. Bei manueller Arbeit liegt viel mehr als 2000 pro Session gar nicht drin, das sind schon mal ca. 3 Tage.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86374 ist eine Antwort auf Beitrag #86371] :: Mi, 02.10.13 21:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
milfhunter schrieb am Wed, 02 October 2013 20:46
mädels, ihr seid wirklich großartig und das ist ein tolles forum. sehr informativ und hilfsbereit alle!

so würde ich nun doch eher zu einer FUE tendieren. nun müsste ich wissen, was da so die besten adressen sind.
ich hätte mir jetzt doc furedani in hasselt, belgien ins auge gefasst. meinungen dazu ?

und jemand ne grobe ahnung, wie viele FUEs so in frage kämen in welchen zeitabständen und mit ca. wievielen grafts je session ?

und gibt es irgendeine Angabe, wie hoch die Chancen sind, dass ein bestimmter Prozenzsatz an Grafts anwächst oder auch nicht ? also wie hoch in etwa das risiko eines misserfolgs ist ?

Feriduni ist auf jeden Fall eine sehr gute Wahl obwohl er eben sehr teuer ist. Dh. 5 Teuros / Graft und da Dr. Heitmann hier den selben Preis hat würde ich persönlich ihn vorziehen. Leider ist die Verpflegung in der Schweiz nicht gerade billig.
Billiger wirds in der Türkei meine erste Wahl dort wäre Dr. Keser 3,50/Graft, der auch sehr gute Ergebnisse vorzuweisen hat.
Bezüglich der Anwuchsrate kann ich dir nur sagen schau dir einfach mal selbst möglichst viele Ergebnisse von benannten Ärzten, also Vorher- Nacherstatus an.
Heitmann hat da gerade auch auf Youtube ganz aussagekräftige Videos. Er hier zum Beispiel ( http://www.youtube.com/watch?v=Vo9_jGZVqQg )
Mindestens 90 % der Grafts sollten anwachsen, dass man von einem guten Ergebniss sprechen kann.
Das Risiko lässt sich leider nicht berechnen, dass kommt wohl sehr auf einen selbst an, bzw. natürlich auch auf den Arzt aber bei guter Arztwahl hat man doch ein sehr stark minimiertes Risiko.




[ Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung und meine Beiträge dienen keinesfalls der Beratung, sondern allenfalls der subjektiven Meinungsäußerung. Womit ich meinen Teil zur Diskussion dies Forumbeitrags beitrage.]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86375 ist eine Antwort auf Beitrag #86373] :: Mi, 02.10.13 21:28 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Tom_ schrieb am Wed, 02 October 2013 21:18
Ich würde eine "schonende" Vorgehensweise empfehlen. Das heisst 2 x 2000 Grafts im Abstand von einem Jahr. Das habe ich selber so gemacht. Bei manueller Arbeit liegt viel mehr als 2000 pro Session gar nicht drin, das sind schon mal ca. 3 Tage.

Halil Senguel hat mal zu mir gesagt man sollte nicht mehr als 3000 Grafts in einer Session machen.
Das wäre sonst für den Donor zu belastend.




[ Ich habe keinerlei medizinische Ausbildung und meine Beiträge dienen keinesfalls der Beratung, sondern allenfalls der subjektiven Meinungsäußerung. Womit ich meinen Teil zur Diskussion dies Forumbeitrags beitrage.]

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86381 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Do, 03.10.13 08:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
super, vielen dank für die tipps und infos!
also geht jetzt die suche nach einer guten FUE adresse los.
bin da für weitere alternativen dankbar!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86391 ist eine Antwort auf Beitrag #86381] :: Do, 03.10.13 18:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
milfhunter schrieb am Thu, 03 October 2013 08:40
super, vielen dank für die tipps und infos!
also geht jetzt die suche nach einer guten FUE adresse los.
bin da für weitere alternativen dankbar!


Dr. De Reyes liefert auch sehr gute Ergebnisse, ansässig in Belgien und seine Preise sind verglichen mit Heitmann und co. sehr moderat, falls ich irgendwann noch mal eine FUE machen sollte um meine FUT Narbe zu bepflanzen und eventuell noch ein wenig meine Tonsur nachzubessern wäre Dr. De Reyes einer meiner Favoriten. Bei ihm kosten 3000 Grafts ca. 7000 Euro und das für FUE und die Qualität die er liefert, vom Preis-Leistungsverhältnis können da nicht viele mithalten, natürlich wenn es dir nur um die Qulität geht und der Preis absolut keine Rolle spiele dann liefern ein Heitmann oder auch Furiduni wahrscheinlich die noch etwas besseren Ergebnisse.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86392 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Do, 03.10.13 19:58 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich habe erst deinen Eingangstext gelesen und dann die Bilder gesehen. GHE's und eine Ausdünnung am Hinterkopf ist das leider nicht mehr, sondern schon eine NW6 Glatze mit Resthaaren - leider. Wenn Du deine Haare hinten zukünftig min 1cm trägst ist eine FUT denkbar. Habe selber 2xFUE hinter mit und war gestern beim Friseur. Die Dame hat mir einen schönen Faconschnitt gemacht. Mit einer FUT-Narbe wäre das nichts geworden. Ich geniese dabei das gute Gefühl, das keiner etwas von meiner HT sieht! Es ist schon ein Unterschied, wenn Du in deiner Fisurenwahl eingeschränkt bist und evtl. beim Friseur hinweisen musst, hinten nicht zu kurz zu schneiden, weil da eine Narbe ist...

Körperhaare können helfen die Tonsur zu verdichten. Eine Transplantation ist aber aufwendig und das Ergebnis abhängig von deinen Körperhaaren. Hast Du Bilder von deinem Körperhaar-Donor?




10/2010 = 3200 Grafts FUE - Prohairclinic
10/2011 = 3000 Grafts FUE - Prohairclinic
11/2012 = 1000 Grafts FUE (BHT) - FUE Hairtransplant

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86393 ist eine Antwort auf Beitrag #86392] :: Do, 03.10.13 20:05 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Meiner Meinung nach ist eine FUT Narbe ein permanenter Stress. Ich habe mir meine Perlenkette entlich nach 10 Jahre mit 750 Grafts korrigieren lassen (Entnahme ware 1000 Grafts). 500 hat Mwamba gemacht mit Brusthaar und 250 Heitmann mit Kopfhaar. Jetzt geht wieder 3mm, davor max. 10mm.

Gruss Tom


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86410 ist eine Antwort auf Beitrag #86391] :: Fr, 04.10.13 15:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
night schrieb am Thu, 03 October 2013 18:24
milfhunter schrieb am Thu, 03 October 2013 08:40
super, vielen dank für die tipps und infos!
also geht jetzt die suche nach einer guten FUE adresse los.
bin da für weitere alternativen dankbar!


Dr. De Reyes liefert auch sehr gute Ergebnisse, ansässig in Belgien und seine Preise sind verglichen mit Heitmann und co. sehr moderat, falls ich irgendwann noch mal eine FUE machen sollte um meine FUT Narbe zu bepflanzen und eventuell noch ein wenig meine Tonsur nachzubessern wäre Dr. De Reyes einer meiner Favoriten. Bei ihm kosten 3000 Grafts ca. 7000 Euro und das für FUE und die Qualität die er liefert, vom Preis-Leistungsverhältnis können da nicht viele mithalten, natürlich wenn es dir nur um die Qulität geht und der Preis absolut keine Rolle spiele dann liefern ein Heitmann oder auch Furiduni wahrscheinlich die noch etwas besseren Ergebnisse.



super danke, erkundige mich dann auch genauer nach dr. reyes! eine idee bzgl der wartezeit bei ihm ?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86411 ist eine Antwort auf Beitrag #86392] :: Fr, 04.10.13 15:52 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
MatteStattPlatte schrieb am Thu, 03 October 2013 19:58
Ich habe erst deinen Eingangstext gelesen und dann die Bilder gesehen. GHE's und eine Ausdünnung am Hinterkopf ist das leider nicht mehr, sondern schon eine NW6 Glatze mit Resthaaren - leider. Wenn Du deine Haare hinten zukünftig min 1cm trägst ist eine FUT denkbar. Habe selber 2xFUE hinter mit und war gestern beim Friseur. Die Dame hat mir einen schönen Faconschnitt gemacht. Mit einer FUT-Narbe wäre das nichts geworden. Ich geniese dabei das gute Gefühl, das keiner etwas von meiner HT sieht! Es ist schon ein Unterschied, wenn Du in deiner Fisurenwahl eingeschränkt bist und evtl. beim Friseur hinweisen musst, hinten nicht zu kurz zu schneiden, weil da eine Narbe ist...

Körperhaare können helfen die Tonsur zu verdichten. Eine Transplantation ist aber aufwendig und das Ergebnis abhängig von deinen Körperhaaren. Hast Du Bilder von deinem Körperhaar-Donor?



das hört sich natürlich besser an mit der FUE. kann sehr gerne auch ein foto vom körperhaardonor einstellen. was nimmt man da am besten? aus meiner laiensicht hätte ich halt barthaar oder alles unterhalb der hüfte anzubieten.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86419 ist eine Antwort auf Beitrag #86411] :: Fr, 04.10.13 18:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
milfhunter schrieb am Fri, 04 October 2013 15:52
das hört sich natürlich besser an mit der FUE. kann sehr gerne auch ein foto vom körperhaardonor einstellen. was nimmt man da am besten? aus meiner laiensicht hätte ich halt barthaar oder alles unterhalb der hüfte anzubieten.

Körperhaare sollten zunächst mal nur als Beimischung zur Verdichtung dienen und den Kopfhaaren möglichst ähnlich sein. Meist nimmt man Bart oder Brusthaare.




10/2010 = 3200 Grafts FUE - Prohairclinic
10/2011 = 3000 Grafts FUE - Prohairclinic
11/2012 = 1000 Grafts FUE (BHT) - FUE Hairtransplant

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86474 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Di, 08.10.13 11:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
hi zusammen!

ich habe nun ersten kontakt zu hattingen, und die bieten wohl beides an, FUE und FUT.
gibt es erfahrungen, wie die qualität der FUEs ist ? bis jetzt dachte ich, dass hattingen nur für FUT die topadresse ist ?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86514 ist eine Antwort auf Beitrag #86350] :: Do, 10.10.13 14:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Darf ich mal fragen warum du bei zwei verschiedenen Ärzten Hts gemacht hast? Warst du mit dem ersten unzufrieden?

Gruss Marco


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: 34 Jahre, lohnt sich (noch) eine HT ? [Beitrag #86521 ist eine Antwort auf Beitrag #86341] :: Do, 10.10.13 21:15 Zum vorherigen Beitrag gehen
wen meinst du?


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Schlüsselfaktoren erfolgreiche HT
Nächstes Thema: Brauche Empfehlungen
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***
()