Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Vergleich vorher/nachher
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63473] :: Di, 26.07.11 23:29 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

es sind jetzt 12 Monate seit meiner HT um.

Der Arzt hatte mich zuvor auf Norwood 2 mit Tendenz zu Norwood 6 geschätzt. Ich hatte insgesamt 3000 Grafts.

Nun meine Fragen:

1. Findet ihr das Ergebnis zufriedenstellend?
2. Kann jemand vielleicht die Dichte schätzen?
3. Ich trage seit dem Beginn des Haarausfalls meine Haare immer sehr kurz. Sobald die Haare ein bisschen länger werden, rasiere ich sie wieder sehr kurz, da sie mir dann schon zu undicht erscheinen. Längeres Haar würde mir aber viel besser stehen.

Gibt es irgendwann eine Länge, ab der die Haare nicht mehr undicht erscheinen? Oder muss ich jetzt für immer ganz kurze Haare tragen?

Die Haare wachsen zu lassen, dauert natürlich sehr lange, deswegen frage ich hier schon mal an.

Danke im Voraus!


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63491 ist eine Antwort auf Beitrag #63473] :: Mi, 27.07.11 17:18 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Moin,

sieht gut aus!
Besonders gut ist die neue Haarlinie.
Zone 2 und 3 könnte man ja mit insgesamt 2.000 Grafts verdichten.
Gruß Knut


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63494 ist eine Antwort auf Beitrag #63491] :: Mi, 27.07.11 17:39 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hast du mal ein Foto, direkt nach der Op? ... dass man den mit 3000 Grafts behandelten Bereich besser sieht... (die Front sehe ich natürlich, es ist aber schwer zu erkennen, wie weit du nach oben hin verdichten lassen hast, da vorher sehr kurz geschnittene Haare da waren))


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63498 ist eine Antwort auf Beitrag #63494] :: Mi, 27.07.11 19:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Alter Schwede, Wo hat denn der Arzt bitte 3000 grafts hintransplantiert? Soweit man erkennen kann hattest du nur kleine GHE und leichten Ausfall in der Tonsur der ja nicht behandelt wurde.

Die HT scheint zwar positiv für dich gelaufen zu sein, aber nichtsdestotrotz sind 3000 grafts für die GHE eine Menge Holz, dies enstpricht ca. 60% deiner Donorreserven.

Poste mal Bilder direkt nach der OP damit man die behandelnde Fläche besser sieht, ansonsten muss man davon ausgehen das er verschwenderisch mit deinem Donorreserven umgegangen ist.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63499 ist eine Antwort auf Beitrag #63494] :: Mi, 27.07.11 19:06 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hier ein Bild nach der OP. An der Tonsur musste auch was gemacht werden.

Der Arzt hat 2200 Grafts vorne und 800 hinten transplantiert.

[Aktualisiert am: Mi, 27 Juli 2011 19:11]


  • Anhang: nach_op.jpg
    (Größe: 755.27KB, 1349 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63502 ist eine Antwort auf Beitrag #63473] :: Mi, 27.07.11 19:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wo hast Du die HT durchführen lassen?




OP (FUE) Nov. 2011: 2270 Grafts - Dr. Özgür/Dr.Akin (HLC)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63506 ist eine Antwort auf Beitrag #63499] :: Mi, 27.07.11 19:33 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi bezüglich der Haarlänge fahre ich mit ca. 4 bis 5 cm am besten, obwohl viele meinen mit längeren Haaren besser kaschieren zu können. Deinen jetzigen Status finde ich schon gut. Dein Zustand war aber auch vorher recht gut. Deshalb wäre es interessant zu wissen ob dein Arzt das Verdichten gut beherrscht. Du kannst höchstens in den ehemaligen Geheimratsecken mal messen lassen um einen Anhaltspunkt zu haben. Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63550 ist eine Antwort auf Beitrag #63506] :: Sa, 30.07.11 00:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
fineliner schrieb am Wed, 27 July 2011 19:33
Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner


das ist meines wissens unmöglich. (außer für einen einzigen extrem-profi weltweit, der kann das Laughing ) man kann nur unterscheiden zwischen einem haar ohne und mit (unterschiedlich stark enwickelter) miniaturisierung (ich gehe jetzt von einem zeitpunkt 12 monate post ht aus, wo alle transplantierten grafts sich mehr oder weniger ihren vollen haarkaliber erreicht haben sollten). aber wenn deine bestandshaare null miniaturisiert sind, dann wird man keinen unterschied zu den (voll entwickelten) transplantierten haaren sehen können.
die tranplantierten grafts haben leider keine mäschchen um.
wenn ich mich irren sollte, bitte ich um aufklärung.




2753 fue BHR/BISANGA (Beratung Moses)4/2010:schlechtes Ergebnis/Erfahrung
1500 fue Keser (Beratung Khan, A.Krämer)10/2011:extrem gutes Ergebnis/Erfahrung
morgens:1mg fin, ell-cranell, foam 5%
abends:dnc+panthenol, dnc-l für Wirbel

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63553 ist eine Antwort auf Beitrag #63550] :: Sa, 30.07.11 05:44 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Floxi schrieb am Sat, 30 July 2011 00:14
fineliner schrieb am Wed, 27 July 2011 19:33
Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner


das ist meines wissens unmöglich. (außer für einen einzigen extrem-profi weltweit, der kann das Laughing ) man kann nur unterscheiden zwischen einem haar ohne und mit (unterschiedlich stark enwickelter) miniaturisierung (ich gehe jetzt von einem zeitpunkt 12 monate post ht aus, wo alle transplantierten grafts sich mehr oder weniger ihren vollen haarkaliber erreicht haben sollten). aber wenn deine bestandshaare null miniaturisiert sind, dann wird man keinen unterschied zu den (voll entwickelten) transplantierten haaren sehen können.
die tranplantierten grafts haben leider keine mäschchen um.
wenn ich mich irren sollte, bitte ich um aufklärung.


Die gesetzten Grafts kann man zumindest an der gekräuselten Haarstruktur erkennen, wenn sie noch nicht in ihrer Entwicklung abgeschlossen haben - also im Normalfall vor Monat 12. Über die Sichtbarkeit der Slits haben wir uns ja gestern unterhalten, da werd ich noch mal auf meine Haarlinienfotos schauen.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63559 ist eine Antwort auf Beitrag #63553] :: Sa, 30.07.11 18:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 05:44
Floxi schrieb am Sat, 30 July 2011 00:14
fineliner schrieb am Wed, 27 July 2011 19:33
Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner


das ist meines wissens unmöglich. (außer für einen einzigen extrem-profi weltweit, der kann das Laughing ) man kann nur unterscheiden zwischen einem haar ohne und mit (unterschiedlich stark enwickelter) miniaturisierung (ich gehe jetzt von einem zeitpunkt 12 monate post ht aus, wo alle transplantierten grafts sich mehr oder weniger ihren vollen haarkaliber erreicht haben sollten). aber wenn deine bestandshaare null miniaturisiert sind, dann wird man keinen unterschied zu den (voll entwickelten) transplantierten haaren sehen können.
die tranplantierten grafts haben leider keine mäschchen um.
wenn ich mich irren sollte, bitte ich um aufklärung.


Die gesetzten Grafts kann man zumindest an der gekräuselten Haarstruktur erkennen, wenn sie noch nicht in ihrer Entwicklung abgeschlossen haben - also im Normalfall vor Monat 12. Über die Sichtbarkeit der Slits haben wir uns ja gestern unterhalten, da werd ich noch mal auf meine Haarlinienfotos schauen.

Gruss fineliner


Hey Floxi,
hast Recht, zumindest kann ich nichts erkennen. Was man aber sehr wohl erkennen kann sind die Slits aus denen nichts bzw. nur minituarisierte Haare wachsen - dies könnte auch dem Threadersteller eine Hilfe sein bezüglich seiner Erfolgskontrolle.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63563 ist eine Antwort auf Beitrag #63559] :: So, 31.07.11 11:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 18:21
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 05:44
Floxi schrieb am Sat, 30 July 2011 00:14
fineliner schrieb am Wed, 27 July 2011 19:33
Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner


das ist meines wissens unmöglich. (außer für einen einzigen extrem-profi weltweit, der kann das Laughing ) man kann nur unterscheiden zwischen einem haar ohne und mit (unterschiedlich stark enwickelter) miniaturisierung (ich gehe jetzt von einem zeitpunkt 12 monate post ht aus, wo alle transplantierten grafts sich mehr oder weniger ihren vollen haarkaliber erreicht haben sollten). aber wenn deine bestandshaare null miniaturisiert sind, dann wird man keinen unterschied zu den (voll entwickelten) transplantierten haaren sehen können.
die tranplantierten grafts haben leider keine mäschchen um.
wenn ich mich irren sollte, bitte ich um aufklärung.


Die gesetzten Grafts kann man zumindest an der gekräuselten Haarstruktur erkennen, wenn sie noch nicht in ihrer Entwicklung abgeschlossen haben - also im Normalfall vor Monat 12. Über die Sichtbarkeit der Slits haben wir uns ja gestern unterhalten, da werd ich noch mal auf meine Haarlinienfotos schauen.

Gruss fineliner


Hey Floxi,
hast Recht, zumindest kann ich nichts erkennen. Was man aber sehr wohl erkennen kann sind die Slits aus denen nichts bzw. nur minituarisierte Haare wachsen - dies könnte auch dem Threadersteller eine Hilfe sein bezüglich seiner Erfolgskontrolle.

Gruss fineliner

ich glaube du irrtst dich da,fineliner. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man slits erkennen kann. bei mir erkennt man jedenfalls keine slits, aus denen nichts wächst, und bei mir müsste man mindestens 1500 solche "leeren slits" sehen. als laie erkläre ich mir das so, dass die "wunde", die das setzen eines slits bedeutet, so klein ist, dass sie quasi narbenlos verheilt. das klingt für mich auch logisch.
vielleich könnte ja mal ein fachmann was dazu schreiben.
ich kann zwar nicht garantieren, dass bei dir wirklich ein paar verpflanzte grafts miniaturisiert wachsen, aber dann stellen sich für mich folgende fragen:
-warum haben diese grafts nach 1,5 jahren post ht nicht ihre haarkaliber erreicht? liegt die ursache an der falschen entnahme?
- besteht die chance, dass diese haare sich nach so langer zeit noch von flaumhaar zu kräftigen grafts entwickeln?
ehrlich gesagt glaube ich, dass deine "miniaturiserten grafts" in wirklichkeit nichts anderes sind als eben dein miniaturisierter restbestand, der im behandelten gebiet noch vorhanden war bzw ist. außerdem erscheitn es mri nur logisch, dass nach einem schlechten ergebnis, das schöngeredet werden soll, dieser miniaturisierter restbestand gerne mitgezählt wird, um die (in wirklichkeit) schlechte anwuchsrate in die höhe zu treiben. das führt dann dazu, dass einem selbst nach 1,5 jahren erzählt wird, dass sich die haarkaliber dieser haare halt noch entwickeln müssen und alles ok ist.

wenn ich meinen kenntnisstand von heute vor meiner ht gehabt hätte, dann hätte ich darauf bestanden, dass mikroskopaufnahmen vom zu behandelnden gebiet gemacht werden und zwar VOR der ht. dann kann as nachher nicht zu "mißverständnissen" kommen bzw dann wird einer "schönrederei" schon vorab ein riegel vorgeschoben. aber weder du noch ich haben damit gerechnet, dass das mal nötig sein würde.




2753 fue BHR/BISANGA (Beratung Moses)4/2010:schlechtes Ergebnis/Erfahrung
1500 fue Keser (Beratung Khan, A.Krämer)10/2011:extrem gutes Ergebnis/Erfahrung
morgens:1mg fin, ell-cranell, foam 5%
abends:dnc+panthenol, dnc-l für Wirbel

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63564 ist eine Antwort auf Beitrag #63473] :: So, 31.07.11 11:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
@ fineliner:
was ich noch sagen wollte:
es ist im grunde ganz einfach:

1.) vorher-status als basis
2.) menge der verpflanzten grafts und behandlungsfläche als bemessungsgrundlage
3.) ergebnis nach 12 monaten

wenn diese gleichung nicht aufgeht, dann ist eine ht fehlgeschlagen, PUNKT! das ist für (fast) jeden einleuchtend.




2753 fue BHR/BISANGA (Beratung Moses)4/2010:schlechtes Ergebnis/Erfahrung
1500 fue Keser (Beratung Khan, A.Krämer)10/2011:extrem gutes Ergebnis/Erfahrung
morgens:1mg fin, ell-cranell, foam 5%
abends:dnc+panthenol, dnc-l für Wirbel

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63566 ist eine Antwort auf Beitrag #63563] :: So, 31.07.11 13:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Floxi schrieb am Sun, 31 July 2011 11:15
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 18:21
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 05:44
Floxi schrieb am Sat, 30 July 2011 00:14
fineliner schrieb am Wed, 27 July 2011 19:33
Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner


das ist meines wissens unmöglich. (außer für einen einzigen extrem-profi weltweit, der kann das Laughing ) man kann nur unterscheiden zwischen einem haar ohne und mit (unterschiedlich stark enwickelter) miniaturisierung (ich gehe jetzt von einem zeitpunkt 12 monate post ht aus, wo alle transplantierten grafts sich mehr oder weniger ihren vollen haarkaliber erreicht haben sollten). aber wenn deine bestandshaare null miniaturisiert sind, dann wird man keinen unterschied zu den (voll entwickelten) transplantierten haaren sehen können.
die tranplantierten grafts haben leider keine mäschchen um.
wenn ich mich irren sollte, bitte ich um aufklärung.


Die gesetzten Grafts kann man zumindest an der gekräuselten Haarstruktur erkennen, wenn sie noch nicht in ihrer Entwicklung abgeschlossen haben - also im Normalfall vor Monat 12. Über die Sichtbarkeit der Slits haben wir uns ja gestern unterhalten, da werd ich noch mal auf meine Haarlinienfotos schauen.

Gruss fineliner


Hey Floxi,
hast Recht, zumindest kann ich nichts erkennen. Was man aber sehr wohl erkennen kann sind die Slits aus denen nichts bzw. nur minituarisierte Haare wachsen - dies könnte auch dem Threadersteller eine Hilfe sein bezüglich seiner Erfolgskontrolle.

Gruss fineliner

ich glaube du irrtst dich da,fineliner. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man slits erkennen kann. bei mir erkennt man jedenfalls keine slits, aus denen nichts wächst, und bei mir müsste man mindestens 1500 solche "leeren slits" sehen. als laie erkläre ich mir das so, dass die "wunde", die das setzen eines slits bedeutet, so klein ist, dass sie quasi narbenlos verheilt. das klingt für mich auch logisch.
vielleich könnte ja mal ein fachmann was dazu schreiben.
ich kann zwar nicht garantieren, dass bei dir wirklich ein paar verpflanzte grafts miniaturisiert wachsen, aber dann stellen sich für mich folgende fragen:
-warum haben diese grafts nach 1,5 jahren post ht nicht ihre haarkaliber erreicht? liegt die ursache an der falschen entnahme?
- besteht die chance, dass diese haare sich nach so langer zeit noch von flaumhaar zu kräftigen grafts entwickeln?
ehrlich gesagt glaube ich, dass deine "miniaturiserten grafts" in wirklichkeit nichts anderes sind als eben dein miniaturisierter restbestand, der im behandelten gebiet noch vorhanden war bzw ist. außerdem erscheitn es mri nur logisch, dass nach einem schlechten ergebnis, das schöngeredet werden soll, dieser miniaturisierter restbestand gerne mitgezählt wird, um die (in wirklichkeit) schlechte anwuchsrate in die höhe zu treiben. das führt dann dazu, dass einem selbst nach 1,5 jahren erzählt wird, dass sich die haarkaliber dieser haare halt noch entwickeln müssen und alles ok ist.

wenn ich meinen kenntnisstand von heute vor meiner ht gehabt hätte, dann hätte ich darauf bestanden, dass mikroskopaufnahmen vom zu behandelnden gebiet gemacht werden und zwar VOR der ht. dann kann as nachher nicht zu "mißverständnissen" kommen bzw dann wird einer "schönrederei" schon vorab ein riegel vorgeschoben. aber weder du noch ich haben damit gerechnet, dass das mal nötig sein würde.


Laß mal die Diskussion hier beenden, da sie nicht hierher gehört. Zusammenfassend kann man wohl folgendes sagen: Wenn ich mich irre dann hat das seinen Grund welchen ich nicht zu vertreten habe. Fest steht, dass ich wenn ich sicher wäre, dass aus den Haaren ohne Struktur noch Terminalhaare werden ich sicherlich andere Konequenzen gezogen hätte als ich es jetzt getan habe.

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63744 ist eine Antwort auf Beitrag #63473] :: Di, 09.08.11 20:47 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo change,
bei welchem Arzt warst du?
Ich finde das Ergebnis sehr natürlich.

Gruß


Den Beitrag einem Moderator melden

Gast
Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63748 ist eine Antwort auf Beitrag #63473] :: Di, 09.08.11 23:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi,

lass doch die Hare wachsen, das sieht doch super aus. Stelle danach bitte wieder Bilder hier rein mit längeren Haaren.

Gruss


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Vergleich vorher/nachher [Beitrag #63857 ist eine Antwort auf Beitrag #63566] :: Sa, 13.08.11 23:07 Zum vorherigen Beitrag gehen
fineliner schrieb am Sun, 31 July 2011 13:26
Floxi schrieb am Sun, 31 July 2011 11:15
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 18:21
fineliner schrieb am Sat, 30 July 2011 05:44
Floxi schrieb am Sat, 30 July 2011 00:14
fineliner schrieb am Wed, 27 July 2011 19:33
Ob du bei den zwischenverdichteten Bereichen eine gute Anwuchsrate hattest kann dir nur ein Profi sagen der zwischen gesetzten Grafts und Bestandshaaren unterscheiden kann.

Gruss fineliner


das ist meines wissens unmöglich. (außer für einen einzigen extrem-profi weltweit, der kann das Laughing ) man kann nur unterscheiden zwischen einem haar ohne und mit (unterschiedlich stark enwickelter) miniaturisierung (ich gehe jetzt von einem zeitpunkt 12 monate post ht aus, wo alle transplantierten grafts sich mehr oder weniger ihren vollen haarkaliber erreicht haben sollten). aber wenn deine bestandshaare null miniaturisiert sind, dann wird man keinen unterschied zu den (voll entwickelten) transplantierten haaren sehen können.
die tranplantierten grafts haben leider keine mäschchen um.
wenn ich mich irren sollte, bitte ich um aufklärung.


Die gesetzten Grafts kann man zumindest an der gekräuselten Haarstruktur erkennen, wenn sie noch nicht in ihrer Entwicklung abgeschlossen haben - also im Normalfall vor Monat 12. Über die Sichtbarkeit der Slits haben wir uns ja gestern unterhalten, da werd ich noch mal auf meine Haarlinienfotos schauen.

Gruss fineliner


Hey Floxi,
hast Recht, zumindest kann ich nichts erkennen. Was man aber sehr wohl erkennen kann sind die Slits aus denen nichts bzw. nur minituarisierte Haare wachsen - dies könnte auch dem Threadersteller eine Hilfe sein bezüglich seiner Erfolgskontrolle.

Gruss fineliner

ich glaube du irrtst dich da,fineliner. kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass man slits erkennen kann. bei mir erkennt man jedenfalls keine slits, aus denen nichts wächst, und bei mir müsste man mindestens 1500 solche "leeren slits" sehen. als laie erkläre ich mir das so, dass die "wunde", die das setzen eines slits bedeutet, so klein ist, dass sie quasi narbenlos verheilt. das klingt für mich auch logisch.
vielleich könnte ja mal ein fachmann was dazu schreiben.
ich kann zwar nicht garantieren, dass bei dir wirklich ein paar verpflanzte grafts miniaturisiert wachsen, aber dann stellen sich für mich folgende fragen:
-warum haben diese grafts nach 1,5 jahren post ht nicht ihre haarkaliber erreicht? liegt die ursache an der falschen entnahme?
- besteht die chance, dass diese haare sich nach so langer zeit noch von flaumhaar zu kräftigen grafts entwickeln?
ehrlich gesagt glaube ich, dass deine "miniaturiserten grafts" in wirklichkeit nichts anderes sind als eben dein miniaturisierter restbestand, der im behandelten gebiet noch vorhanden war bzw ist. außerdem erscheitn es mri nur logisch, dass nach einem schlechten ergebnis, das schöngeredet werden soll, dieser miniaturisierter restbestand gerne mitgezählt wird, um die (in wirklichkeit) schlechte anwuchsrate in die höhe zu treiben. das führt dann dazu, dass einem selbst nach 1,5 jahren erzählt wird, dass sich die haarkaliber dieser haare halt noch entwickeln müssen und alles ok ist.

wenn ich meinen kenntnisstand von heute vor meiner ht gehabt hätte, dann hätte ich darauf bestanden, dass mikroskopaufnahmen vom zu behandelnden gebiet gemacht werden und zwar VOR der ht. dann kann as nachher nicht zu "mißverständnissen" kommen bzw dann wird einer "schönrederei" schon vorab ein riegel vorgeschoben. aber weder du noch ich haben damit gerechnet, dass das mal nötig sein würde.


Laß mal die Diskussion hier beenden, da sie nicht hierher gehört. Zusammenfassend kann man wohl folgendes sagen: Wenn ich mich irre dann hat das seinen Grund welchen ich nicht zu vertreten habe. Fest steht, dass ich wenn ich sicher wäre, dass aus den Haaren ohne Struktur noch Terminalhaare werden ich sicherlich andere Konequenzen gezogen hätte als ich es jetzt getan habe.

Gruss fineliner


... und man sieht die Slits doch - auf jeden Fall bei mir

Gruss fineliner




NW4 auf NW0
1 x Woche: KET, Foligain, Multivitamine, 1,25 mg FIN
1 x Tag: Minox-Foam
April 2010 - 3386 FUE-Grafts by Dr. De Reys
Oktober 2011 - 2005 FUE-Grafts by Dr. Keser

Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Kerasome Hairbuilding Solution Dunkelblond
Nächstes Thema: GHO Clinic in Prag Dr. Hayduk
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***