Startseite » Haartransplantation » User Vorstellungen » HT mit 24
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
HT mit 24 [Beitrag #62349] :: Mi, 22.06.11 16:35 Zum nächsten Beitrag gehen
Hey!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen - ich machs auch so kurz wie möglich:

Die Facts:

- 24 Jahre alt
- vermutlich NW4/NW5
- Haarausfall seit ungefähr 6 Jahren
- Fin 8 Monate lang genommen, leider zu krasse Nebenwirkungen

Meine Fragen:

- Ist eine HT bei meinem schlechten Status überhaupt noch sinnvoll?
- Bin ich noch zu jung? Habe oft gelesen, dass man eine HT erst ab 30 machen sollte. Ich befürchte halt, dass die Haare bis dahin alle weg sind.
- Ist eine HT sinnvoll, wenn man weiß, dass man danach kein Fin nehmen kann?
- Mit welchen Kosten müsste ich rechnen? Ich denke mal, dass die Graft-Anzahl sehr hoch sein wird.

Danke im Voraus!


  • Anhang: IMG_5205.JPG
    (Größe: 998.75KB, 1694 mal heruntergeladen)
  • Anhang: IMG_5206.JPG
    (Größe: 1.04MB, 1476 mal heruntergeladen)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62411 ist eine Antwort auf Beitrag #62349] :: Sa, 25.06.11 00:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hi joe,

den Bildern nach wirst du mindestens NW5. Neben Fin gibt es auch noch Minox, was du zumindest einmal probieren solltest. Eine HT müsste bei dir sicherlich sehr konservativ gestaltet werden und wäre nur die Erste von mindestens 2-3. Falls dich deine Tonsur mehr stört als dein Ansatz, würde ich dir von einer HT abraten, weil dann dein Donor sehr wahrscheinlich nicht für eine flächendeckende annehmbare Dichte ausreicht und du enttäuscht wirst. Ich kann dir auch nur zu einer professionellen Vermessung raten. Damit weißt du was möglich ist.

Das Alter bestimmt nicht zwangsläufig, wann du eine HT machen kannst. Bei einem ist mit 25 schon der worst case eingetreten, beim anderen zieht es sich von 20-60 aber nur bis zu einem NW3, oder man wird mit 45 innerhalb weniger Jahre kahl...Wichitg ist dabei, dass in der Regel der HA je früher er beginnt, desto aggressiver schreitet er auch voran und um so schneller ist der worst caes erreicht. Wenn du aber mit 24 weißt, dass du sowieso innerhalb der nächsten 5-10 Jahre bei einem NW5 landest und die Planung stimmt, dann kannst du auch bereits jetzt bzw. nachdem du dich ausreichend informiert hast mit einer HT beginnen. Jung und hoher NW ist leider die bewchissenste Situation und erfordert ein sehr realistisches Einschätzen der Situation und die Erwartungen müssen dem entsprechend angepasst werden.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62442 ist eine Antwort auf Beitrag #62411] :: So, 26.06.11 00:40 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
pili schrieb am Sat, 25 June 2011 00:26
Hi joe,

den Bildern nach wirst du mindestens NW5. Neben Fin gibt es auch noch Minox, was du zumindest einmal probieren solltest. Eine HT müsste bei dir sicherlich sehr konservativ gestaltet werden und wäre nur die Erste von mindestens 2-3. Falls dich deine Tonsur mehr stört als dein Ansatz, würde ich dir von einer HT abraten, weil dann dein Donor sehr wahrscheinlich nicht für eine flächendeckende annehmbare Dichte ausreicht und du enttäuscht wirst. Ich kann dir auch nur zu einer professionellen Vermessung raten. Damit weißt du was möglich ist.

Wonach richtet sich das mit dem Donor denn? Das ist doch der Bereich am Hinterkopf oder? Da habe ich sehr dichte Haare. Bedeutet das, dass ich viel Donor habe? (Ist klar, dass das nur nach Vermessung richtig beantwortet werden kann, aber gibt es Indizien dafür, wann der Donorbereich gut ist und wann nicht?)

pili schrieb am Sat, 25 June 2011 00:26
Das Alter bestimmt nicht zwangsläufig, wann du eine HT machen kannst. Bei einem ist mit 25 schon der worst case eingetreten, beim anderen zieht es sich von 20-60 aber nur bis zu einem NW3, oder man wird mit 45 innerhalb weniger Jahre kahl...Wichitg ist dabei, dass in der Regel der HA je früher er beginnt, desto aggressiver schreitet er auch voran und um so schneller ist der worst caes erreicht. Wenn du aber mit 24 weißt, dass du sowieso innerhalb der nächsten 5-10 Jahre bei einem NW5 landest und die Planung stimmt, dann kannst du auch bereits jetzt bzw. nachdem du dich ausreichend informiert hast mit einer HT beginnen. Jung und hoher NW ist leider die bewchissenste Situation und erfordert ein sehr realistisches Einschätzen der Situation und die Erwartungen müssen dem entsprechend angepasst werden.

Ja, das versuche ich zur Zeit. Deshalb wollte ich mich hier informieren. Ich hab halt überhaupt keine Vorstellung davon, was die erste HT bewirken könnte. Ich tippe mal, die Haarlinie wird etwas nach vorne gezogen. Was aber passiert im Bereich der Tonsur? Wie wird sowas aufgefüllt? Und wie weit kommt man mit sagen wir mal 3000 Grafts?

Ich hab nicht die Illusion, mal wieder eine normale Haarlinie zu haben oder so volles Jahr wie früher. Ganz und gar nicht. Aber ich habe die Hoffnung, dass die Haare mal wieder so dicht werden könnten, dass hinten nichts mehr durchschimmert. Ist das bei meinem Status nicht realistisch oder könnte man sowas mit einer HT erreichen?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62446 ist eine Antwort auf Beitrag #62442] :: So, 26.06.11 08:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
joe1012 schrieb am Sun, 26 June 2011 00:40

Wonach richtet sich das mit dem Donor denn? Das ist doch der Bereich am Hinterkopf oder? Da habe ich sehr dichte Haare. Bedeutet das, dass ich viel Donor habe? (Ist klar, dass das nur nach Vermessung richtig beantwortet werden kann, aber gibt es Indizien dafür, wann der Donorbereich gut ist und wann nicht?)


Ja, der Bereich am Hinterkopf und Seitenrändern wird als Donor bezeichnet. Es ist auch richtig, dass mit dem oft verwendeten Begriff "viel Donor" eine gute Dichte am Hinterkopf gemeint ist. Ob Dein Donor gute Spendereigenschaften hat oder nicht, hängt von einigen Faktoren ab. Hier spielen nicht nur die Dichte (also wie viele Haare auf einem cm2) sondern ebenfalls Haarfarbe und Dicke eine Rolle. Viele sagen, nur die Dichte ist ausschlaggebend für die Qualität des Donors. Dem ist meiner Einschätzung nach nicht so. Hast du etwas weniger Spenderhaar als der Durchschnitt (ich meine mich zu erinnern, dass 60 Haare/cm² der Durchschnitt sind), kannst du mit dunklen kräftigen Haaren und entsprechender Haarlänge eine immer noch gut kaschieren. Ohne Vermessung eines Arztes oder Beraters wirst du aber nicht feststellen, ob du einen guten Donor hast. Zusatz: Im Normalfall können ca. 20% aus dem Donor per FUE ohne sichtbare Haarreduzierung entnommen werden. Bei der Streifenentnahme ist dieser Wert höher, dafür hast du jedoch eine mehr oder weniger sichtbare Narbe.

Zitat:

Ja, das versuche ich zur Zeit. Deshalb wollte ich mich hier informieren. Ich hab halt überhaupt keine Vorstellung davon, was die erste HT bewirken könnte. Ich tippe mal, die Haarlinie wird etwas nach vorne gezogen. Was aber passiert im Bereich der Tonsur? Wie wird sowas aufgefüllt? Und wie weit kommt man mit sagen wir mal 3000 Grafts?

Ich hab nicht die Illusion, mal wieder eine normale Haarlinie zu haben oder so volles Jahr wie früher. Ganz und gar nicht. Aber ich habe die Hoffnung, dass die Haare mal wieder so dicht werden könnten, dass hinten nichts mehr durchschimmert. Ist das bei meinem Status nicht realistisch oder könnte man sowas mit einer HT erreichen?


Da du bereits eine sehr lichte Tonsur hast (Zone 3 und 4), ist die mögliche Haarentwicklung zu erahnen. Vorn, eine Haarlnie setzen lassen, ist möglich. Allerdings musst du mit fortschreitendem Haarausfall damit rechnen, dass du dann irgendwann eine Art Ring (Mönchskranz) hast. Um dem zu entgehen, könnte man die Tonsur etwas auffüllen. Allerdings muss man hier aufpassen: Die Tonsur kann sehr viele Grafts "verschlingen", ohne dass du eine optische Verbesserung der Dichte siehst. Es gibt dennoch wirklich sehr gute Ergebnisse, bei denen Ärzte mit wenig Grafts eine ästhetisch gute Tonsur Gesetzt haben. Wichtig dass der Arzt viele Multi-Grafts setzt.

Wenn ich dir aber einen Tipp geben darf:
Gerade die neusten Enrwicklungen geben Hoffnung darauf, dass es in ein paar Monaten ( vielleicht auch noch 2-3 Jahren) andere Behandlngsmöglichkeiten etabliert sind. Gerade bei deinem Status ist es jetzt sehr wichtig, dass du nicht deine vorhandenen Grafts verdaddelst. Ich denke, dass du deinen jetzigen Status schon einige Zeit hast und daher vielleicht auch nicht so den zeitlichen Druck der Behandlung hast, wie es bei anderen ggf. der Fall ist. Aktuell wird Acell und die Behandlngsmethode von GHO sehr heiß diskutiert. Die jüngsten Aussagen deuten daraufhin, dass die Methode von GHO doch funktionieren könnte. Du könntestdich bei denen ja beraten lassen.

Zu den Kosten. Bei einer FUE wirst du je nach Arzt, Haarmenge und Technik mit 3 - 5 EUR (GHO bis zu 6 EUR) rechnen müssen. Wobei wir alle wissen, dass Preis nichts über die Leistung aussagt. Dennoch haben die höherpreisigen Ärzte konstant gute Ergebnisse abgeliefert.

Ich hoffe, dass ich dir damit einige deiner Fragen beantworten konnte.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62450 ist eine Antwort auf Beitrag #62446] :: So, 26.06.11 13:50 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Vllt noch zur Ergänzung. Die Donoreigenschaften hängen noch von der Fläche ab. D.h. ein breiter oder hoher Kopf bzw. Hinterkopf bietet mehr Grafts (im Schnitt sind wohl 6000 plus minus 1000 drin, je nach Status und besagten Eigenschaften). Die durchschnittliche Donordichte beträgt wohl eher 65-85 G/qcm, wobei der Donor mit den Jahren auch ausdünnen kann. Eine einfache Rechnung als Beispiel: Ein NW5 hat beispielsweise etwa eine Fläche von 200 qcm und er möchte flächendeckend transplantieren, für ein einigermaßen blickdichtes Ergebniss sind vorne ca. 50-60 Grafts/qcm und ab Mitte bis Hinterkopf noch min. 40-50 notwendig. So käme man gemittelt auf etwa 10.000 Grafts. Wie du siehst fehlen da noch einige Grafts. Hohe NW-Typen müssen deshalb häufig mit einer Tonsur leben. Zu den zukünftigen Methoden...da bin ich noch etwas skeptisch, dass es in den nächsten 5 Jahren was marktreifes und vor allem leistbares geben wird. Ich empfehle dir schau dir Ergebnisse von HTs mit hohen NW-Typen an und vergleiche deien Status. Falls in Zukunft Acell, HM oder sogar Gentherapiel erfolgrein anwendbar sein sollte, ist es sehr Wahrscheinlich nicht tragisch wenn du 3000 Gradfts für die Restauration deiner Front verwendet hast.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62454 ist eine Antwort auf Beitrag #62450] :: So, 26.06.11 14:20 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Vielen Dank für eure Antworten.
Im Gegensatz zu vielen anderen Usern hier geht es mir nicht darum, wieder Haare wie früher zu bekommen. Dass das nicht passieren wird, ist mir klar.
Die Tonsur muss auch nicht zu 100% dicht sein, ich kann ja Toppik oder so benutzen. Nur will ich halt nicht mit 27 kahl sein.

Das Gute bei mir ist, dass ich von der Persönlichkeit her stabil bin und wegen meinem Haarausfall nicht depressiv werde oder so. Ich trage das Problem jetzt schon Jahre mit mir rum und kann damit leben. Meinem Umfeld macht der Haarausfall natürlich auch nix aus (wäre ja schlimm, wenn!), sondern wir können da drüber reden und auch Witze machen. Trotzdem wärs mir natürlich lieber, mehr Haare zu haben, ist ja ganz klar.

Wegen den neuen Behandlungsmöglichkeiten: Ich habe halt irgendwie Angst davor, dass ich es mir nicht leisten kann, 2-3 Jahre zu warten, weil dann evtl. alles weg ist. Keine Ahnung, ob das realistisch ist, dass der Haarausfall so schnell voranschreitet, aber ich fürchte mich davor.
Ich hab 8 Monate lang Fin genommen und inzwischen ist mir klar, dass ich ein guter Responder war, weil mein Haarstatus in der Zeit wirklich stabil blieb. Gott sei Dank habe ich Fin rechtzeitig abgesetzt, bevor ich sunken eyes bekommen habe. Die Verfärbungen hatten schon begonnen, und mit sunken eyes zu leben, wäre für mich persönlich noch tausendmal schlimmer als ohne Haare. Dennoch hab ich mit Fin Zeit gewonnen. Ich probier jetzt noch Minox aus, vielleicht bringt mir das noch ein paar Monate.

Eine Haartransplantation ist bei mir auch eine Geldfrage. Ich denke, ich könnte das Geld in 12 Monaten oder so zusammenhaben, ABER dann ist erst mal Schluss mit Kohle und ich könnte eine weitere Haartransplantation frühestens in 4 Jahren in Angriff nehmen. Ist es denn realistisch, dass eine erste HT so lange "hält", bevor nachgebessert werden muss?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62457 ist eine Antwort auf Beitrag #62450] :: So, 26.06.11 14:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,
Es ist ja schon vieles gesagt wurden.

Meine Meinung du bist was den Spender angeht ein HT-Kandidat,bloß ob es jetzt der richtige Zeitpunkt ist solltest du von einem Profi abklären lassen. Deine Fotos sind Teilweise verschwommen,du kommst um einen Livebegutachtung nicht herum.

Ein paar Adressen die dir erstmal weiter helfen können:
-Andreas Krämer,er berät in Schaffhausen(Schweiz)
-Moses(Halil Senguel) er berät in Düsseldorf(Flughafen)
-HattingenHair,als Klinik in Deutschland eine gute Anlaufstelle für eine Meinung,eventuell auch für deine Situation eine gute Klinik da du viele Grafts brauchst und sie sich auf große Sitzungen spezialisiert haben.
Ich schreibe dazu,dass es meinerseits Empfehlungen wegen der Entfernung sind,so muß man für eine Kompetente Meinung nicht um den Globus fliegen. Ich will hier jede Diskussion über "Empfehlungen" vermeiden,da mich das nur noch ankotzt!

Bei dir ist wichtig zu wissen wieviel du aus dem Spender raus holen kannst,ob du eventuell mit einer leicht bedeckten Tonsur leben kannst?Die Frage ist auch,wie lange halten die oberen restlichen Haare noch. Die sehen schon Miniaturisiert aus. Wie sieht es in deiner Familie aus?(Opa Mütterlicherseits,Vater)

Vielleicht könnte man in einer großen Sitzung schon einiges bei dir reißen. Wenn man über die noch vorhandenen Haare im 1/3 drüber transplantieren würde,könnte man es bearbeiten und die Tonsur auch mit leicht bedecken. Du brauchst definitiv einen Langzeitplan,also lies hier und in internationalen Foren viel und hole viele Meinungen ein.

Gruß

[Aktualisiert am: So, 26 Juni 2011 14:33]




"Vielleicht ist es die Möhre, vielleicht aber auch das viele Wasser oder doch die Birne oder die Kombi daraus.Seit ich diese Kombi esse habe ich keinen Haarausfall meine Haare werden zunehmend dichter. Mein Shampoo ist frei von chemischen Mitteln."(R.W.)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: HT mit 24 [Beitrag #62488 ist eine Antwort auf Beitrag #62457] :: Mo, 27.06.11 18:33 Zum vorherigen Beitrag gehen
Treblig schrieb am Sun, 26 June 2011 14:29

Ein paar Adressen die dir erstmal weiter helfen können:
-Andreas Krämer,er berät in Schaffhausen(Schweiz)
-Moses(Halil Senguel) er berät in Düsseldorf(Flughafen)
-HattingenHair,als Klinik in Deutschland eine gute Anlaufstelle für eine Meinung,eventuell auch für deine Situation eine gute Klinik da du viele Grafts brauchst und sie sich auf große Sitzungen spezialisiert haben.

Super, danke für die Adressen.
Aber Hattingen macht FUT und nicht FUE oder?

Treblig schrieb am Sun, 26 June 2011 14:29
Ich schreibe dazu,dass es meinerseits Empfehlungen wegen der Entfernung sind,so muß man für eine Kompetente Meinung nicht um den Globus fliegen. Ich will hier jede Diskussion über "Empfehlungen" vermeiden,da mich das nur noch ankotzt!

Bei dir ist wichtig zu wissen wieviel du aus dem Spender raus holen kannst,ob du eventuell mit einer leicht bedeckten Tonsur leben kannst?Die Frage ist auch,wie lange halten die oberen restlichen Haare noch. Die sehen schon Miniaturisiert aus. Wie sieht es in deiner Familie aus?(Opa Mütterlicherseits,Vater)

Mein Dad ist jetzt 60 und hat inzwischen lichtes Haar - sein Leben lang aber keine Probleme gehabt. Mein Opa hatte auch normale Haare (beide).
Mit ner leicht bedeckten Tonsur könnte ich auf jeden Fall leben, kann man mit Toppik ja etwas aufhübschen.

Treblig schrieb am Sun, 26 June 2011 14:29
Vielleicht könnte man in einer großen Sitzung schon einiges bei dir reißen. Wenn man über die noch vorhandenen Haare im 1/3 drüber transplantieren würde,könnte man es bearbeiten und die Tonsur auch mit leicht bedecken. Du brauchst definitiv einen Langzeitplan,also lies hier und in internationalen Foren viel und hole viele Meinungen ein.

Gruß

Werd ich machen, danke für die Tipps. Ich würde halt nur sehr ungern mehr als zwei HTs machen lassen, zumindest in den nächsten zehn Jahren Very Happy
Ist ja auch ne Geldfrage. Muss jetzt erst mal sparen^^


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: FUT-Spezialist gesucht
Nächstes Thema: Dr de Reys oder Hairline Clinic?
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***