Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Ist die Zerstörungsrate bei FUE wirklich höher?Vergleich FUE mit Strip
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Ist die Zerstörungsrate bei FUE wirklich höher?Vergleich FUE mit Strip [Beitrag #52791] :: Mi, 23.06.10 09:48 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

habe diesen post eigentlich zu dem Thema "So meine Gründe gegen FUT" geschrieben, doch wurde er dort, aus mir bisher nicht bekannten Gründen, gelöscht.
Wie auch immer, möchte es aber trotzdem posten.

Es ging darum, ob FUE eine blinde Entnahme ist und ob wieviel bei der jeweiligen Technik zerstört wird:

also das ist ein wichtiger Punkt bei den 2 Techniken. Da ich ja schon Strip und FUE genossen habe, hatte und hat es mich auch sehr interessiert bei welcher Methode "besser" entnommen werden kann und bei welcher die "Zerstörungsrate" geringer ist.

Also mir hat das Dr. Bisanga so erklärt:

FUE ist insofern nur eine blinde Entnahme, bis zu dem Punkt, an dem der "Punch" in die Haut eindringt, da man nicht den Winkel und die Richtung des FUs sehen kann.
Das bedeudet, dass der Arzt ein viel grösseres Wissen und Erfahrung über die Hautanatomie, die Hauteigenschaften und über die Haarwinkeln und Wuchsrichtungen benötigt um FUE gut zu praktizieren.
Denn es ist möglich nach dem Eindringen des "Punches" in die Haut, das FU zu fühlen und auch, ob es zerstört ist.
Bei den ersten paar Punches sollte der Arzt herausfinden und "lernen" in welcher Richtung und in welchem Winkel das Haar in dem Hautgewebe liegt.
Einem guten FUE Arzt gelingt das so gut, dass die "Zerstörungsrate" unter 5% liegt.

Bei Strip können Zerstörungen beim Herausschneiden und beim Vernähen entstehen. Obwohl es nicht "blind "gemacht wird, kann es, wenn man nicht die richtige Methode anwendet, dazu kommen.

Also man kann nicht sagen, dass man mit diesen beiden Techniken nicht dieselben Ergebnisse erreichen kann. Das ist einfach falsch.
Auch kann man sowohl bei Strip als auch bei FUE die Zerstörungsrate sehr gering halten, sofern man die nötige Erfahrung und das Wissen hat.
Ok, FUE is schwieriger zu praktizieren, keine Frage, doch ist nicht die Technik das Problem, sondern die Art und Weise wie die jeweilige Technik angewandt wird.

Dasselbe gilt für das Einsetzen der Grafts. Ein FUE Graft hat weniger "fettiges" Gewebe , d.h. es ist ein wenig empfindlicher.
Und das wiederum bedeutet, dass die Techniker, die die Grafts einsetzen, viel vorsichter sein müssen, nicht die "Knolle" am Graft zu verletzen.
Das ist eine Fähigkeit, die man lernen kann/muss.

Eine sehr fähige Strip Techniker/in wird, sofern er/sie keinerlei Erfahrung damit hat, grosse Probleme haben ein FUE Graft nicht zu zerstören.
Nicht, weil er/sie nicht vorsichtig ist, sondern weil sie/er keine Erfahrung mit dem Unterschied der beiden Graftarten hat.

P.S. in eigener Sache:
da ich von einem meiner Kollegen und von einem Forumsmitglied gelesen habe, dass ich hier so tue und schreibe als wäre ich ein HT Experte und hätte die "Weisheit mit dem Löffel" gegessen, möchte ich dazu anführen, dass ich selbstverständlich "nur" das Wissen und die Meinungen von Dr. Bisanga und der BHR Klinik wiedergebe.
Ich war und bin Patient, der sehr gerne seine Erfahrungen an andere Leidensgenossen weitergibt, um solche Fehler zu vermeiden wie ich sie getan habe bevor ich zu Dr. Bisanga kam.
Ich bin kein Arzt und (noch) kein HT Experte, der alle fachspezifischen Fragen alleine beantworten kann, d.h. ich halte erst Rücksprache mit der BHR Klinik und poste dann.
Geht es hingegen um Pre/Post Fragen kann ich nach mittlerweilen 3 HTs wohl schon ganz gut sagen, was da auf einen zukommt und was man beachten sollte.
Ich bin bin nur ein einfacher Patientenbetreuer, der sein Bestes gibt, um alle Fragen schnellstmöglichst und ehrlich sowohl VOR als auch NACH der Behandlung zu beantworten.

Für Fragen steh ich Euch wie immer sehr gerne zur Vefügung

LG

Stefan




https://meinehaartransplantationen.blogspot.com/
Persönliche Haarhistory:
2005: misslungene FUE bei einer Klinik in Brüssel
2007: 2803 FUT Repair bei Dr. Bisanga
2008: 128FUE bei Dr. Bisanga
2015: 1500FUT Verdichtung bei Dr. Bisanga
2017/18: SMP
2019: Micropigmentation
2020: 1650FUE bei Dr. Bisanga

Deutschsprachiger Patientenberater von Dr.Bisanga
stefan@bhrclinic.com
[url]http://bhrclinic.com



Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Ist die Zerstörungsrate bei FUE wirklich höher?Vergleich FUE mit Strip [Beitrag #52792 ist eine Antwort auf Beitrag #52791] :: Mi, 23.06.10 10:23 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ah genau das mit den erweiterten Fettpölsterchen, das fiel mir auch schon auf, ist aber ebenfalls leider untergegenagen.

Vielen Dank für die Aufklärung ^^




Misslungene FUT 8000 Euro
Repair FUE 5000 Euro
Vorher informieren : Unbezahlbar
(Mastercard inspired)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Ist die Zerstörungsrate bei FUE wirklich höher?Vergleich FUE mit Strip [Beitrag #52813 ist eine Antwort auf Beitrag #52791] :: Do, 24.06.10 13:38 Zum vorherigen Beitrag gehen
Endlich mal ein Beitrag, der den Leuten was bringt! Vollkommen richtig und gut dargestellt. Anderes Beispiel: Es gibt Leute die Probleme mit Furunkeln haben. Das sind eitrige Entzündungen des Haarbalgs. Da der Haarkanal oft unterschiedlich verläuft, also praktisch alle denkbaren Dimensionen-sogar Schneckenformen gibt es, entstehen manchmal Probleme beim Wachstum aus der Haut, so dass ständig Entzündungen entstehen. Eine nicht ganz so konventionelle Behandlung ist die Elektroepilation bei der mit einer feinen, teilweise biegsamen Nadel der Haarkanal verödet wird(Strom/Strom+Lauge).
Auch hier entscheidet nur die Erfahrung und die anatomischen Gegebenheiten des Patienten über Erfolg/Mißerfolg. Denn die Nadel muss wie der punch richtig geführt werden. Das verdeutlicht das ein Haarchirurg genauso Erfahrung, Engagement und know-how brauch wie jeder andere operierende Arzt. Und das ein eingespieltes OP-Team Gold wert ist Laughing
Das ist ein Handwerk und keine Zauberei und sollte den Leuten klar machen das FUE/FUT im Endeffekt dasselbe sind nur anders ausgeführt und mit unterschiedlichen Konsequenzen. Vom Verfahren her ist FUE einfach edler und anspruchsvoller und gut ausgeführt die bessere Wahl, das ist ja mittlerweile auch allen klar Laughing

[Aktualisiert am: Do, 24 Juni 2010 13:46]


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Shedding nach 3 Monaten?
Nächstes Thema: HT - Stirnbereich
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***