Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Rötung und Hautstruktur nach HT.
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33375] :: Di, 17.02.09 22:45 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo Leute,

wie lange dauert es, bis sich die Haut bessert, nicht die Rötung, sondern die Struktur der Haut. Sie ist ja nicht mehr glatt, sondern durch die slice (kleine ritzen/Löcher) uneben. Ich weiß nicht wie ich es, anders ausdrücken soll.

Das sieht aus wie die Haut einer Orange, nur nicht ganz so uneben.

Danke im Voraus.


[Aktualisiert am: Di, 17 Februar 2009 22:48]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33380 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mi, 18.02.09 08:24 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo cheveux,

Also die Rötungen sind individuell, wir haben hier eine breite Palette von User, die unterschiedliche Wundheilungsgeschwindigkeit haben. Der User Dahika z.B. ist ein extrem Beispiel, und nach 12 Monaten? (musst mal nach den User suchen, habe nicht alles im Kopf) immer noch Rötungen hatte.

Deine Frage bezieht sich auf Empfängerzone oder Entnahmezone?
Welche Methode?

Unabhängig der Entnahmetechnik bei Empfängerzone wird der Haut natürlich nie wieder so glatt, wie es einmal war. Da wurden ja tausende male z.B. nach Slittechnik gestochen. Das hinterlässt Micronarben, aber das siehst nur Du. Nachdem die Krusten weg sind (in der Regel 7-14 Tage) bleiben die Flächen etwas rötlich, wie Sonnenbrand. Diese Oberschicht der Haut wird sich natürlich auch erneuern, dass dieser Bereich seine Ursprünglichen Eigenschaften einnimmt. Das braucht aber Zeit, und ist bei jedem individuell.

Wenn deine Frage nach Stribnarbe gerichtet ist, musst Du schauen, wie lange Postop Du bist und nach welche Methode genäht worden ist. Ich habe narben gesehen, die kaum 1 mm breite hatten, sehr schön und glatt,. Habe aber welche gesehen, die über 1 cm breite hatten und auch nach Jahren krustig war. Bei mir kann ich an einige Stellen die Erhöhungen fühlen, an einige Stellen aber nicht. Stören tun sie mich aber nicht. Die Stripnarbenbildung ist aber auch individuell. Patient A kann bei gleichen Doc tolle Narben haben als Patient B bei gleicher Nahttechnik.

Wenn deine Frag nach FUE Entnahmegebiet richtet, sind da auch tausende Microwunden entstanden. Die Schließung der Microwunden finden unmittelbar Post OP statt, sie hinterlassen auch kaum Krusten, wenn der Doc sauber gearbeitet hat und du Post Op Anweisungen gut verfolgt hast. In diesem gebiet kommen aber auch leichte Rötungen, die mit wachsen der Resthaare aber nicht mehr Sichtbar wird. Die Hauteigenschaften an diesem Bereich braucht auch seine Zeit wie bei Empfängerzone, und wie Du bereits nun beantworten kannst, ist eine individuelle Geschichte.


Wie lange ist dein OP her?

LG
Moses




Halil Senguel alias Moses
Heilpraktiker
Praxis für Naturheilkunde und FUE Behandlungen
Immermannstr. 53

40210 Düsseldorf

Tel: 0211-13 95 16 58
Mobil: 0176-62242994

http://www.fue.org
http://www.artfuel.de
info@fue.org

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33382 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mi, 18.02.09 09:19 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Darf man fragen, wo Du warst ? Habe in Deinen Beiträgen nichts darüber gefunden.

Gruss Racer

[Aktualisiert am: Mi, 18 Februar 2009 09:20]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33386 ist eine Antwort auf Beitrag #33380] :: Mi, 18.02.09 09:53 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, es war Slittechnink.

"Das hinterlässt Micronarben, aber das siehst nur Du."

Ich sehe es aus mindestens 1m Entfernung und es sieht wie verbrannnte Haut aus. (3Woche)


[Aktualisiert am: Mi, 18 Februar 2009 09:53]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33389 ist eine Antwort auf Beitrag #33386] :: Mi, 18.02.09 11:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Mit, 18 Februar 2009 09:53

Ja, es war Slittechnink.

"Das hinterlässt Micronarben, aber das siehst nur Du."

Ich sehe es aus mindestens 1m Entfernung und es sieht wie verbrannnte Haut aus. (3Woche)





Ok, ich bin aus mehreren Monaten ausgegangen, das konnte ich aus deinem Beitrag nicht entnehmen.

3 Wochen ist es ganz normaler Zeitraum. Die Wundheilung braucht Zeit!!!!

Gedulde Dich! Verwende mal Aleo Vera Gel, das beschleunigt die Wundheilung.

LG und alles Gute

Moses

[Aktualisiert am: Mi, 18 Februar 2009 11:12]




Halil Senguel alias Moses
Heilpraktiker
Praxis für Naturheilkunde und FUE Behandlungen
Immermannstr. 53

40210 Düsseldorf

Tel: 0211-13 95 16 58
Mobil: 0176-62242994

http://www.fue.org
http://www.artfuel.de
info@fue.org

Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33390 ist eine Antwort auf Beitrag #33389] :: Mi, 18.02.09 11:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Moses,

Merci.
Die HT ist im Gegensatz zu den Doldrums ein Spaziergang.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33392 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mi, 18.02.09 11:34 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Cheveux,

die Rötung geht nach einiger Zeit weg, aber diese Orangenhaut wird dich dann nicht mehr stören, wenn die Haare gewachsen sind und du sie so nicht mehr wahr ninmmst.

Die Doldrums dauern eben 3-5 Monate.

Gruß


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33393 ist eine Antwort auf Beitrag #33382] :: Mi, 18.02.09 11:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Klar, darfst Du fragen.

Ich habe mich entschlossen noch keinen Bericht zu schreiben.

Sobald, ich fähig bin, das ganze vor meinem geistigen Auge Revue passieren zu lassen, werde ich einen Bericht schreiben.

Ich kann das zur Zeit nicht.

[Aktualisiert am: Mi, 18 Februar 2009 11:44]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33395 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mi, 18.02.09 15:10 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Klar, kein Problem !

Ich kann mich noch sehr gut in Deine Lage versetzten, bei mir sind es jetzt knapp 7 Monate.

Warte noch 2-3 Monate, dann wirds täglich besser und dann herrscht auch wieder Freude.

Gruss Racer


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33396 ist eine Antwort auf Beitrag #33395] :: Mi, 18.02.09 15:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das ist unfair. Very Happy

Ich will auch im 7 Monat sein.
OMG, das klingt als wäre ich schwanger.
Zum Glück vergeht die Zeit in meinem Alter schneller als vor 20 Jahren. (Zumindest subjektiv)


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #33397 ist eine Antwort auf Beitrag #33390] :: Mi, 18.02.09 15:42 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
cheveux schrieb am Mit, 18 Februar 2009 11:26


Die HT ist im Gegensatz zu den Doldrums ein Spaziergang.



Hallo cheveux,

ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung (bin jetzt ca. Monat 2,5) raten, in dieser Phase Deine ganze Aufmerksamkeit bewußt auf Dinge zu richten, die nichts mit Haaren zu tun haben.

Job, Projekte, Ausbildung, Studium, vorgezogene Prüfungen, anspruchsvolle Bücher lesen oder gleich selber schreiben, Tai Chi als Alternative zu Sport (in den ersten Monaten) beginnen, die nächsten Urlaube planen, etc etc...

Ich weiß, dass das ziemlich herausfordernd ist und der "Hat sich schon was verändert?"Blick in den Spiegel sich nicht so leicht abstellen läßt, detto der Blick auf alopezie.de (hab grad selber nach längerer Abstinenz bzw. Krankenstandsbedingt einen Rückfall Wink )

Die Zeit bis zum Ende der doldrums vergeht sowieso von ganz alleine - Du hast aber die Möglichkeit diese Tagen, Wochen,.. bewußt in einem Dir angenehmen Sinn zu gestalten.

Und:
Geh davon aus, dass alles in Deinem Sinne positiv verlaufen wird.
Smile

Alles Gute !

floater




=1862 FIT/FUE-Dr.Mwamba/Brüssel=
=EXiT tHe DOLdruMS=
1/6 Proscar tgl.
Dercap Energie-Shampoo mit Aminexil

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #121920 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mo, 16.01.17 09:38 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich hatte meine Haartransplantation Mitte Dezember 2016.
Mir wurden 2'500 Grafts im Frontbereich verpflanzt.

Soweit alles gut verheilt. Die Rötung ist jedoch immer noch deutlich zu sehen,
dazu hat seit einiger Zeit ein "Jucken" eingesetzt.

Ist das normal? Soll ich mir für den Empfängerbereich ne Medikation/Creme holen? Wenn ja was?
Bin da eben etwas vorsichtig, weil es vom Arzt hiess das
es nichts braucht für den Empfängerbereich (bis auf den Spray für die ersten 2 Wochen)

Bin für Tipps wirklich froh. Will ja dem Haar auch nicht schaden mit irgendwelchen Cremen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #121932 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mo, 16.01.17 19:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Legt sich wieder. Sowohl die Rötung als auch das Jucken.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #121944 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Mo, 16.01.17 21:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Die Haut braucht Zeit sich zu erholen , und jeder Mensch ist anderes , im normal Fall, braucht sie ca 3 bis 6 Monate bis es sich Komplet ausholt .


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Rötung und Hautstruktur nach HT. [Beitrag #121953 ist eine Antwort auf Beitrag #33375] :: Di, 17.01.17 07:54 Zum vorherigen Beitrag gehen
Dankenfuer eure Antworten!

Zur Unterstuetzung Aloe Vera Creme auf den Empfaengerbereich? Oder wirklich nix machen?
Hab jetzt knapp 5 Wochen hinter mir


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Schütthaar zur Übergangszeit nach HT?
Nächstes Thema: Wieviel Wochen Urlaub bei HT?
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***