Startseite » Erfahrungsberichte  » Erfahrungsberichte / Ergebnisse (nicht zugeordnet) » Was kann man HT-technisch bei mir machen?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Seiten (2): [ «    1  2] Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13415 ist eine Antwort auf Beitrag #13412] :: Mi, 27.02.08 21:21 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
So ist mein Plan. Aber ne gewisse Restangst bleibt trotzdem, da ich erst in 2 Jahren 30 werde. Aber wenn es bisher nicht so aggressiv verlaufen ist, warum sollte das jetzt noch kommen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13417 ist eine Antwort auf Beitrag #13380] :: Mi, 27.02.08 21:26 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
WArum hast du dann doch eine HT gemacht ? Deine Mütze finde ich auch nicht gut ... Laughing


http://www.ideales-paar.de/bierbauch/22.jpg Laughing Laughing Laughing Laughing


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13418 ist eine Antwort auf Beitrag #13415] :: Mi, 27.02.08 21:27 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wenn du den worst-case mit deinem Arzt besprichst, dann können deine Donorressoucen so eingeplant werden, dass selbst im schlimmsten Fall noch eine gute Lösung möglich ist. Gehen wir mal davon aus, dass du nach deiner HT 5 Jahre Ruhe hast, dann gehts weiter mit dem HA. Du machst eine 2te HT und hast wieder 5 Jahre Ruhe. Das liegt doch weit in der Zukunft. Ich denke, bis dahin gibt es auch andere Lösungen für unser Problem. Man darfs nicht übertreiben mit der Vorsichtigkeit. Im allerschlimmsten Fall hast du eine schöne Haarlinie und hinten ein Loch. Na und? Sieht immer noch besser aus als eine Glatze, weils um die Haarlinie geht! Das ist Armanis-Philosophie und dafür wird er oft angefeindet. Ich muss sagen, eigentlich bin ich voll und ganz seiner Meinung: Schöne Haarlinie und nach hinten weniger werdend, zumal man hinten wunderbar mit Toppik arbeiten kann.


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13422 ist eine Antwort auf Beitrag #13418] :: Mi, 27.02.08 21:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Echt ? Das ist Armanis Strategie ? Das ist auch meine ... Very Happy


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13423 ist eine Antwort auf Beitrag #13409] :: Mi, 27.02.08 21:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Haarverlust trägt sicherlich nicht zur Steigerung des Selbsbewußtseins bei, es löst aber auch nicht, als alleinige Ursache, Depressionen aus, sonst wären die meisten in diesem Forum davon betroffen.

Haarverlust ist aber sicherlich ein Verstärker für Depressionen,deshalb würde auch eine perfekte HT, die Depression nur abschwächen oder kurzfristig unterdrücken.

Aus diesen Gründen : Erst Therapie, sofern es sich wirklich um einen pathologischen Zustand handelt, dann HT !

Was ich aber, auch aus eigener Erfahrung, sagen kann : Eine Ht macht schon zufriedener, ausgeglichener und auch ein wenig glücklicher....Die Frage ist allerdings wie nachhaltig dieses Glücksgefühl ist ?

Kann mir das jemand, der schon seit längerer Zeit (+ 2 Jahre)operiert ist, beantworten ? ?

[Aktualisiert am: Mi, 27 Februar 2008 21:34]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13425 ist eine Antwort auf Beitrag #13418] :: Mi, 27.02.08 21:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Dieser Ansicht bin ich auch, konnten mir auch schon einige HT Ärzte bestätigen mit denen ich persönlichen oder telefonischen Kontakt hatte. Wichtig ist das es von vorne gut aussieht und eine entsprechende Dichte hat. In der Tonsur soll es ja reichen mit geringer Dichte zu arbeiten.

[Aktualisiert am: Mi, 27 Februar 2008 21:33]


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13438 ist eine Antwort auf Beitrag #13422] :: Mi, 27.02.08 21:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
So werden von ihm bzw. seinen Mannen 3000 Grafs für die Haarlinie gerechtfertigt. Alle sagen: Das ist Donorverschwendung. Er sagt: Der Patient hat genug Donor um später so zu tranplantieren, dass es nach hinten raus immer lichter wird. Wenn du auch dieser Meinung bist, was spricht dann gegen 3000 Grafts für die Haarlinie?


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13439 ist eine Antwort auf Beitrag #13438] :: Mi, 27.02.08 21:57 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Alles ist relativ ...


Den Beitrag einem Moderator melden

Re: Was kann man HT-technisch bei mir machen? [Beitrag #13495 ist eine Antwort auf Beitrag #13490] :: Do, 28.02.08 21:48 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Bedu schrieb am Don, 28 Februar 2008 19:36



Stimmt; nur auch hierbei sollte mn sich nicht zu sehr in etwas hineinsteigern Very Happy Wink



Genau, sonst tendiert man sehr schnell, an Mittel zu greifen, die dann euren Haarstatus definitiv ein Todesstoß geben wird.

Und zu den Bildern:

Danke Bedu Razz, und Grrrrrrrrrrrrrrrrrr Nw5a Mad





Halil Senguel alias Moses
Heilpraktiker
Praxis für Naturheilkunde und FUE Behandlungen
Immermannstr. 53

40210 Düsseldorf

Tel: 0211-13 95 16 58
Mobil: 0176-62242994

http://www.fue.org
http://www.artfuel.de
info@fue.org

Den Beitrag einem Moderator melden

Klarstellung zur HT [Beitrag #13572 ist eine Antwort auf Beitrag #13393] :: Fr, 29.02.08 20:29 Zum vorherigen Beitrag gehen
Moses schrieb am Mit, 27 Februar 2008 20:29

Ich sehe eher das Problem, dass die beiden enorme Erwartungshaltung haben müssten, bei solch einer Depression.




Hallo,

sofern ich auch gemeint sein sollte, schreibe ich mal etwas über meine Erwartungshaltung, um Mißverständnissen vorzubeugen.

Freilich ist mir klar, dass eine HT nicht dazu führen kann, hundertprozentig volles Haar ohne GHE wiederherzustellen.

Meine Geheimratsecken stören mich gar nicht. Das Gesamtbild gefällt mir sogar besser als das vorher ohne GHE. Da sah ich ein wenig aus wie ein Monchichi (schreibt man das so?!). Wink

Was mich jedoch stört, ist die Ausdünnung der Front, d.h. der Haare zwischen den Geheimratsecken und das leichte Zurückweichen des Haaransatzes.
Noch sieht es ganz passabel aus, zumal ja auch keine Anzeichen für Tonsurbildung vorhanden sind. Aber die Angst davor, die sogenannte Halbglatze zu bekommen, macht mich gelegentlich wahnsinnig.

Warum also nicht, sofern Fin es nicht schafft, den Prozeß aufzuhalten, mit einer HT wieder ein wenig "auffüllen"?

So(-> http://www.timeout.com/newyork/resizeImage/htdocs/export_ima ges/613/613.x600.mr.morrissey2.prev.jpg) finde ich es z.B. völlig in Ordnung. Auf dem Bild seht ihr meinen virtuellen "Namensgeber". Bei mir ists noch wesentlich besser als bei ihm. Nur: ich bin 26, er 49!

Im Anhang findet ihr ein Bild meines gegenwärtigen Status´ .

Gruß
Morrissey

[Aktualisiert am: Fr, 29 Februar 2008 20:35]


  • Anhang: Bild 001.jpg
    (Größe: 25.91KB, 106 mal heruntergeladen)


"Problemzonen": GHE und dünne Front
"Kampfstoffe":Finasterid vom 17.07.2006 bis April 2010; HA ging unverändert weiter, daher teure Meds abgesetzt.

Den Beitrag einem Moderator melden

Seiten (2): [ «    1  2]
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: Meine Armani OP in Dubai!
Nächstes Thema: Meine misslungene Haartransplantation 2002. ( Part 1. )
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***