Startseite » Haartransplantation » Haartransplantation allgemein » Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen?
Anzeigen: Heutige Beiträge :: Umfragen :: Beitragsnavigator
Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110833] :: Do, 07.01.16 21:20 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo,
ich überlege schon länger, eine Haartransplantation zu machen.
Die Methoden, welche ich bisher gesehen habe hatten einfach immer sehr viel Narbenbildung mit dabei... Sad
Jetzt habe ich gehört, dass in München ein neues Zentrum für Haartransplantationen mit einem Roboter von Artas eröffnet hat.
Habe auch schon angerufen und einen Beratungstermin ausgemacht.
Am Telefon klang alles sehr gut, auch die Ärztin- Frau Dr. Rosenthal war sehr sympathisch.
Allerdings habe ich keinerlei Erfahrung mit dieser Methode- hat das schon jemand von euch machen lassen??
Wie sind die zu erwartenden Ergebnisse?
Ich brauche so ca 1200 Grafts.
Wie lange dauert das-geht das in 1 Sitzung? Und tut das weh? Was ist generell zu beachten?
(Möchte nicht so ganz unwissend in "mein" Beratungsgespräch gehen...)


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110836 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Do, 07.01.16 21:31 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Schrott und Geldverschwendung

Les dich hier im forum ein


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110837 ist eine Antwort auf Beitrag #110836] :: Do, 07.01.16 21:43 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
wieso???
Hast Du persönliche Erfahrungen damit gemacht?
Ich beschäftige mich schon länger mit diesem Thema, mit FUT kann ich mich nicht anfreunden,
die Narbenbildung ist mir einfach zu gross...
FUE mit der Hand entnommen weiss ich über eine Bekannte, die mit dieser Methode arbeitet dass viele Haarwurzeln bei der Entnahme kaputt gehen und somit nicht brauchbar sind, aber wir Patienten trotzdem dafür zahlen und dann dauert dass auch recht lang.
Mir wurde von ihr die Roboter Methode empfohlen, das die Haar-Entnahme sehr schonend ist und so gut wie keine Haarwurzeln dabei kaputt gehen.
Jetzt habe ich gehofft, dass hier im Forum jemand ist, der dass mit dem Artas Roboter gemacht hat und mir seine persönlichen Erfahrungen/Ergebnisse berichten kann.
Auf den Bildern schaut immer - egal welche Methode- super aus...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110838 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Do, 07.01.16 21:55 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Informiere dich hier ein bisschen und du wirst mir recht geben. In Deutschland sich eine Ht zu unterziehen kannste eh schon mal vergessen! Preis Leistung stehen im keinen Verhältnis

Ich meine mich erinnern zu können, ein Bericht gelesen zu haben. Der Patient hat sich auch von einem Roboter operieren lassen. Das Ergebnis war die absolute Katastrophe. Dazu kommt noch der abnormal hohe Preis für die Operation

Falls du wirklich an eine Ht denkst und nicht aufs Geld achten musst ( was ich annehme sonst hättest du nicht Kontakt in München aufgenommen) dann wende dich an ferudini özgur hattingen etc


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110842 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Do, 07.01.16 22:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Das stimmt, hier im Forum gibt es dazu nicht sehr viel Aussagekräftiges...
Mir fällt auf 'es werden immer die gleichen Ärzte empfohlen....'
"Schnäppchen" sind sie alle nicht-darum geht es auch primär nicht-ich bin auf der Suche nach einer effektiven, schonenden Methode die sehr gute natürliche Ergebnisse liefert, ohne große Narbenbildung und Haarverlust....
Daher finde ich die Roboter Methode recht ansprechend, interessant und theoretisch sehr überzeugend-in den USA ist es ja bereits eine recht gängige Methode...
Da ich selber derzeit in München lebe wäre es für mich naheliegend, vor Ort zu bleiben, auch weil der Weg dann für Nachsorge/Besprechungen ect nicht so Zeitintensiv und weit wäre....
Werd mich mal noch ein bisschen einlesen und vielleicht gibt es ja doch noch den einen oder anderen, der mit dem Roboter Erfahrungen gemacht hat....
Mein Beratungstermin ist in 2 Wochen....


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110844 ist eine Antwort auf Beitrag #110838] :: Do, 07.01.16 23:41 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Meintest bestimmt diesen Fall ..

http://www.alopezie.de/foren/transplant/index.php/m/106587/?srch=Artas#msg_106587

Das Ergebnis war echt katastrophal


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110845 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Fr, 08.01.16 00:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ja, den post vom letzten Jahr habe ich ebenfalls hier im Forum gefunden,als einzigen.
Sonst ist allerdings nichts über diese Methode hier bekannt...
Negative Fälle gibt es leider egal wo-mir sind sehr viele Fälle eben durch unschöne
Narbenbildung über den "weg" gelaufen...
Im englischsprachigen Raum ist die Roboter-Methode mehr unterwegs...
Vielleicht ist Deutschland noch nicht so weit/innovativ ?
Werd noch mehr versuchen, darüber herauszufinden.....



Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110847 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Fr, 08.01.16 07:51 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wie schafft es der Roboter denn so schonend zu arbeiten?

No offense aber das klingt wie diese unseriösen Anlageberater "Top Rendite bei Null Risiko"




You have failed this hairtransplant!

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110853 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Fr, 08.01.16 09:32 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ohne es belegen zu können, behaupte ich, dass nichts so schonend ist, als die manuelle Entnahme von kompetentem Personal per Hand!

alles andere (Mikromotor, Artas-Roboter,...) sind Maßnahmen der Prozesseffektivität (Erhöhung des Automatisierungsgrades - schneller bei Einsparung von teurem Personal / siehe Automobilindustrie) und nicht wegen dem besseren Ergebnis für den Patienten!
Augen auf! Dafür zahlt ihr auch noch!




12.10.2013: FUE 2.315 Grafts Dr. Feriduni

Erfahrungsbericht:
http://www.alopezie.de/foren/transplant/index.php?t=msg&goto=85987#msg_85987

12-Monats-Review:
http://www.alopezie.de/foren/transplant/index.php/t/8038/

- Minoxidil 5% (3-12 Monate post OP)
- Doppelherz Haarvital (0-12 Monate post OP)
- Biotin 10mg (0-12 Monate post OP)

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110865 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Fr, 08.01.16 14:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Ich halte es derzeit für ausgeschlossen das ein Roboter gleich oder sogar schonender entnimmt als ein geübter Mensch bzw. Arzt.

Jedes Graft ist anders, es gibt lange oder kurze Haarfollikel, tiefe Haarfollikel, unterschiedliche Wurzelscheide, mangelndes Fettgewebe, Multi-Grafts, Single-Grafts, dicke Haut, dünne Haut, sprödes oder feines Haar.
All das muss beachtet werden und da zählt vor allem Gefühl und Erfahrung. Vielleicht gibt es in einigen Jahren einen Roboter der jedes Haar individuell in Bruchteilen von Sekunden erfasst, Widerstände mißt und dementsprechend reagiert und sauber entnimmt, aber so weit ist die Forschung und vor allem Entwicklung im HT Bereich nicht.

HT´s sind groß im Kommen jedoch weiterhin ein Nischenprodukt. Ob sich die Entwicklung überhaupt lohnt ist zudem fraglich, seit Jahren wird nach Wegen geforscht den HA zu stoppen. Wer weiss ob nicht in 5 Jahren der Durchbruch gelingt und dann sind auf einmal alle HT-Ärzte arbeitslos.

Die derzeitigen Roboter zielen einzig auf Gewinnoptimierung, aus dem selben Grund wurde der Mikromotor entwickelt. Bei den guten FUE Ärzten liegen die Anwuchsraten bei 95-98%, viel mehr geht kaum. Wenn es bei deiner Bekannten anders war, lag es vllt. am Doc oder am Nichteinhalten der Post-Op Anweisungen. Genauso siehst du nach 7 Tagen gar nix mehr im Entnahmebereich, die Extraktionsnadeln sind 0,7-0,9mm dick. Eine Narbe wird immer bleiben und kleiner als das Graft kann die Nadel nicht werden, rauszaubern kann der Roboter das Graft auch nicht. Die Luft nach oben im Bereich Narbenbildung ist mittlerweile verdammt dünn gewurden.

[Aktualisiert am: Fr, 08 Januar 2016 14:05]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #110902 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Sa, 09.01.16 06:56 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
1-Der roboterpunch sollte für die Stabilität, ein aussendurchmesser von mind. 1,6 mm haben. Das ist eine tatsache was gerne verschwiegen wird. Man sieht es an die grossen Rundwunden im Donor nach der Entnahmem trotz der Angabe das es sich hier um 0,8 mm Punchgrosse handelt.
2-Die Firma die das gerät produziert, rechnet in usa 1 dollar in Eu raum zwischen 1,5 und 2 Euro. Pro entnommener graft.
Das hat mansche dazu veranlasst grosse Graftsgruppen mit noch großeren Punch zu entnehem um die unter mikroskope zu teilen und somit kosten sparen. Zu dem mussen die Anschaffungskosten, Service und Reparature sowie die kosten für einweg materialen und der Gewinn zu dem Preis berechnet werden.
3-Die transektionsrate laut der Erfinder , Dr. HARRIS liegt zwischen 8 und 10 prozent. In wirklichkeit dürfte es noch höher liegen. Werbung Mit mehr präzision ist absoluter quatsch.
4-Die ärzte in USA müssen in den meisten Gebieten, selbst die Extraktion durchführen und dürfen nicht deligieren, daher fanden die allermeisten in artas roboter , um die enorme Nachfrage nach FUE nach zu kommen eine echte Gnade. Die möchten nicht grossen Anbindungzeit pro Patient und möglichst mind. 2 pat. am tag haben. Das schaft man dort entweder mit fut oder artas. Daher kaum kritische Stimmen von den meitsen ärzten über die Nachteile. Man weist aber schon das viele der bekannten ärzten in Usa, die am Anfang sogar für Artas starke Werbung gemacht haben, das Gerät aus mangelender quailtät leise wieder zurückgestellt haben. Der einzige der darüber offen gesprochen hat, war dr. True in usa.

5-Es gab berichte über Unfälle bedingt duch falsche Programierung des Gerätes, meist von Ärzten die keine Vorerfahrung mit HT hatten und direkt mit Artas in diesem Feld eingestiegen sind. Die unfälle waren wirklich schlimm mit Dauerbeschädigung.
6- wenn ich mich als Patient frage, wo habe ich Vorteile wenn ich von so einem Gerät operiert werde, im Vergleich zu manuell oder micromotor?
Ich finde keine Anwort auch meist preislich nicht. Ein unerfahrener Arzt hat aber schon Vorteile.
Nur meine Meinung


[Aktualisiert am: Sa, 09 Januar 2016 08:33]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #119994 ist eine Antwort auf Beitrag #110902] :: Fr, 25.11.16 11:03 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
ich weis nicht ob es mit dem Roboter Heute schon sein muss, aber meine FUE HT war optimal auch von der Hand, auch wenn´s etwas länger gedauert hat. Wobei die Zeit die man dafür aufbringen muss (5-7 Stunden) ist im Gesamten nicht erwähnenswert.

Bei mir wurden im Spenderbereich die Grafts mit einer Maschine entnommen (ca. 5.000) und von der Hand oben wieder eingesetzt. Hab das mal mit Vorher und Nachher Bilder hier festgehalten HTKE.

Sich auf einen Roboter zu verlassen um Zeit zu sparen erscheint mir als völlig unnötig, ist aber nur meine Einschätzung, resultierend aus der eigenen Erfahrung.

Grüßé
Waldemar


Den Beitrag einem Moderator melden

icon14.gif   Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126659 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Di, 04.07.17 22:46 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo,

ich habe in der Tat Erfahrungen mit Artas... habe vor 2 Jahren eine FUE in Istanbul gehabt. Das Ergebnis war leider nicht zufriedenstellend und die zugesagte Anzahl von Grafts (3000) 100% nicht eingehalten.

Nun habe ich nach einer alternative Methode gesucht, die mir mit dem verbleibenden Spendebereich doch noch das Wunschergebnis liefert. Ein Freund von mir hat sich bei Dr. Schmitt in Frankfurt (AQ Klinik) behandeln lassen und war sehr zufrieden. Wollte ursprünglich in Wiesbaden zu MedOne und hatte schon fast einen OP Termin gemacht bevor ich doch noch eine Beratung in Frankfurt ausgemacht hatte.

Ich kann nur jedem raten, der in der Nähe wohnt hin zu gehen. Ich habe den Vergleich Istanbul und jetzt Frankfurt... 2000 Grafts (Tonsur und Geheimratsecken) wurden verpflanzt, aber das Ergebnis ist 2mal so gut wie zuvor die angeblichen 3000 im Ausland. Ich gestehe, dass ich ein Marketing-Opfer der Low Price Kampagnen wurde... aber klar: selbst schuld!

Was ich sagen kann, weniger Schmerzen, nahezu gar keine (!) Schwellungen danach und in der Summe hat das ganze nur 6,5 Stunden gedauert.

Der größte Schmerz war tatsächlich der Preis von 6.750 EUR, aber damit kann ich leben.

VG, TB

PS: Die bereits im Ausland "verhunzte" Entnahmestelle (lichte Stellen) wird nun durch eine Haartechnikerin der AQ Klinik pigmentiert.





Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126661 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Di, 04.07.17 22:49 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Gibt es dazu auch Bilder von dir?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126664 ist eine Antwort auf Beitrag #126661] :: Di, 04.07.17 22:54 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Natürlich aber nicht im Chat... gerne per Mail.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126665 ist eine Antwort auf Beitrag #126664] :: Di, 04.07.17 23:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Toni Blanc schrieb am Tue, 04 July 2017 22:54
Natürlich aber nicht im Chat... gerne per Mail.


Du kannst Toni Blanc keine Nachricht senden, weil diese Person das nicht möchte. Rolling Eyes

Aha, was soll das denn?


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126666 ist eine Antwort auf Beitrag #126665] :: Di, 04.07.17 23:14 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Eben registriert, muss die Einstellungen mal anpassen... wollte eigentlich was zum Thema Finasterid lesen und bin nur über den Artas Chat gestolpert...


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126700 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Do, 06.07.17 09:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Musst nur wissen wo man im Ausland was machen sollte und wo nicht. Dabei ist der Preis gar nicht mehr so entscheidend für die Qualität. Was hab ich schon in den letzten zwei Jahren gehört wie schlecht die Ergebnisse hier in Deutschland ausgefallen sind. Dabei haben die Leute weiter über 5.000 Euro für Ihre HT bezahlt.

Meine hat 2.500 € im Ausland inkl. 5.000 Grafts gekostet.

Das Ergebnis ist Hammer, wie ich und viele andere finden.

Meine Fotos findest hier

http://haartransplantation-kosten-erfahrungen.de/images/2017/07/06/haartransplantation_tagebuch23.jpg


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126715 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Do, 06.07.17 21:02 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wie war denn die Ausgangslage? Und wie hast du unmittelbar PostOP ausgesehen? Gibt es davon auch Bilder?

Dein Ergebnis scheint gut geworden zu sein, jedoch sind die Bilder leicht unterbelichtet, sodass mehr Dichte vorgetäuscht wird. Kannst du noch bessere Bilder machen bei denen dein Kopf besser ausgeleuchtet ist und hochladen?

[Aktualisiert am: Do, 06 Juli 2017 21:04]


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126716 ist eine Antwort auf Beitrag #126715] :: Do, 06.07.17 21:30 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Schau mal auf mein blog, da hab ich davor und danach jeden Monat paar Bilder gemacht. Hatte vor der OP oben fast nir noch einen Kranz mit meinem 30 Jahren Sad

www.htke.de

Bilder sind ganz unten

Grüße
Waldemar


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126757 ist eine Antwort auf Beitrag #110833] :: Sa, 08.07.17 11:15 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hallo Toni Blanc,

die Qualität deiner OP solltest du nicht an den Preisen fest machen, sondern an die Erfahrungen der behandelnden Ärzte.
Bei vielen günstigen Anbietern haben die Ärzte selber keine Erfahrung oder diese lassen ihre Assistenten die HT ausführen, die vielleicht auch noch wenig Erfahrung haben, so dass eine große Unzufriedenheit der Kunden nach der OP ensteht.

Daher solte MANN sich immer gut informieren, vor allem hier im Forum, unabhängig davon wo die Klinik ist, ob im Inland oder Ausland, überall gibt es gute und schlechte Anbieter!!

Eine Frage noch, die für uns statstisch gesehen interessant ist: Wie wurden deine Haare entnommen, mit oder ohne Mikromotor? Kannst du bitte auch Fotos von den Entnahmestellen hier reinstellen, danke dir.


Viele Grüße und ein schönes Wochenende




Spezialisierung auf FUE-Methode
Berater von Dr. Kaan Pekiner
Website: https://www.drpekiner.com/de/
Email: infode@drpekiner.com
Telefon: +4917677990374

Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126758 ist eine Antwort auf Beitrag #126757] :: Sa, 08.07.17 12:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Seine Haare wurden doch mit dem Roboter entnommen.


Den Beitrag einem Moderator melden

Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126808 ist eine Antwort auf Beitrag #126757] :: Mo, 10.07.17 10:37 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Wie bereits geschrieben wurden meine Haare bei dem zweiten Eingriff durch das ARTAS System in Frankfurt entnommen... in der Türkei bei der ersten OP mit dem Mikromotor.

Hier im Forum wird nach Erfahrungen gefragt, somit kann ich nur über meine schreiben... und die sind nun mal so, dass ich die Roboter Prozedur und das Ergebnis besser finde.

Es gibt sicher viele gute Ärzte im Ausland, aber ich finde dass es schwierig ist den richtigen über die Ferne zu finden; wenn man sich nur die blinkende Werbung hier an der Seite anschaut... meine PERSÖNLICHE Meinung ist, dass das nicht gerade das Vertrauen steigert.

Gruß, TB

[Aktualisiert am: Mo, 10 Juli 2017 10:38]


Den Beitrag einem Moderator melden

icon14.gif   Aw: Haartransplantation mit Roboter- Erfahrungen? [Beitrag #126809 ist eine Antwort auf Beitrag #126758] :: Mo, 10.07.17 10:43 Zum vorherigen Beitrag gehen
@perücke007: Sehr aufmerksam gelesen - DANKE.

[Aktualisiert am: Mo, 10 Juli 2017 10:44]


Den Beitrag einem Moderator melden

Zur Baumansicht dieses Themas wechseln Ein neues Thema erstellen Antwort abschicken
Vorheriges Thema: FUE bei Afro Haaren
Nächstes Thema: 3 Wochen Post OP Donor noch sehr kahl
Gehe zum Forum:
  


 
Anbieter Haartransplantation
Andreas Krämer Andreas Krämer - Freier Berater
ProHaar Prohaar Klinik: günstige OP nahe Wien
Dr. Aygin Haartransplantation Türkei: Natürliche Ergebnisse mit Dr. Serkan Aygin
Dr. Balwi Online-Konsultation mit Doktor Bicer
Dr. Balwi Haartransplantation in der Türkei seit 1998
Dr. Acar Cosmedica Resul Yaman Vera Clinic

Partner Hairforlife FUE EUROPE

+++ ***