Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272343] :: Do., 08 August 2013 15:07
|
|
Hallo Freunde,
bei Google findet man viele Infos dazu:
http://www.google.de/#bav=on.2,or.r_qf.&fp=18d7a1af6dcefcd7&q=low+potassium+hair+loss&safe=off
Das würde auch erklären, warum Minoxidil bei einigen wirkt und bei anderen nicht.
Denn das öffnet ja die Kalium-Kanäle. Demzufolge kann mehr Kalium zu den Haarfollikeln gelangen.
Daher wirkt Minox vermutlich auch nur bei den jenigen, deren Kaliumspiegel noch nicht GANZ am Boden ist..
Ist ja auch logisch: Wenn zu wenig Kalium im Blut ist, nützt es auch nichts, die Kanäle zu öffnen..
Kalium-Mangel ist auch einer der Hauptursachen für Akne und unreine Haut.
Im Akne-Forum haben sich einige sehr Kaliumreich ernährt, wie Avocados, Bananen, Aprikosen.. und dann durch Zufall festgestellt, dass die Haut davon ganz rein wurde.
Kalium entsäuert die Zellen. Und die Überäsäuerung ist einer der Hauptursachen für AGA. Nur die Schulmedizin will das natürlich nicht wahrhaben, weshalb sie sich den Effekt von Minoxidil einfach nicht erklären kann.
Kalium-Mangel tritt sehr häufig auf, denn der Bedarf ist bis zu 5 Gramm (5.000 mg)/ Tag sehr hoch.
Man müsste also sehr viele Kaliumreiche Produkte essen, um auf diese Tagesration überhaupt zu kommen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272344 ist eine Antwort auf Beitrag #272343] :: Do., 08 August 2013 15:08 
|
pilos
Beiträge: 27316 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
märchen
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272347 ist eine Antwort auf Beitrag #272343] :: Do., 08 August 2013 15:18 
|
pilos
Beiträge: 27316 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Thu, 08 August 2013 16:07H
Kalium-Mangel tritt sehr häufig auf, denn der Bedarf ist bis zu 5 Gramm (5.000 mg)/ Tag sehr hoch.
Man müsste also sehr viele Kaliumreiche Produkte essen, um auf diese Tagesration überhaupt zu kommen.
kalium bis zum abwinken
http://www.medizinfuchs.de/preisvergleich/sina-salz-haushaltsds.-300-g-pari-gmbh-pzn-3071124.html
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272371 ist eine Antwort auf Beitrag #272364] :: Do., 08 August 2013 20:04 
|
|
Zitat:Kalium ist der Gegenspieler vom Kalzium.
Könnte schon sein dass, das der Intrazelluläre Kalziumspiegel zu hoch ist.
Da muss ich Dich korrigieren.
Der Gegenspieler von Kalium ist Natrium. Und Natrium kommt zu 90% außerhalb der Zellen vor.
Bei Kalium ist es genau umgekehrt. Das kommt zu 90% in den Zellen vor, aber nur 10% außerhalb.
Mit Calcium hat das überhaupt nichts zu tun.
Zitat:Mann müsste mal Magnesium, Kalzium, Kalium und Vit D testen lassen um zu sehen ob da was zu hoch oder niedrig ist.
Jemand aus dem Akne-Forum hat mal seinen Kalium-Spiegel messen lassen. Ergebnis: Alles im grünen Bereich.
DENNOCH wurde seine Haut rein, wo er den Kalium-Spiegel durch eine kaliumreiche Ernährung noch weiter steigerte.
Die Normwerte werden meist von der DGE bestimmt und die setzen die Normwerte immer sehr tief an.
Insgesamt sieht die Schulmedizin die Werte nicht streng genug. Bei denen muss schon ein ganz extremer Mangel vorliegen, bis Alarm ausgelöst wird. Klar, mit supergesunden Patienten können die ja auch kein Geld verdienen...
[Aktualisiert am: Do., 08 August 2013 20:05]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272374 ist eine Antwort auf Beitrag #272371] :: Do., 08 August 2013 20:21 
|
pilos
Beiträge: 27316 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Thu, 08 August 2013 21:04
Da muss ich Dich korrigieren.
Der Gegenspieler von Kalium ist Natrium. Und Natrium kommt zu 90% außerhalb der Zellen vor.
Bei Kalium ist es genau umgekehrt. Das kommt zu 90% in den Zellen vor, aber nur 10% außerhalb.
Mit Calcium hat das überhaupt nichts zu tun.
leider falsch...reneschaub hat recht
und du hast selbst die antwort gegeben...Natrium kommt zu 90% außerhalb der Zellen vor und deshalb unbedeutend
kalium ist gegenspieler von kalzium..
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272375 ist eine Antwort auf Beitrag #272374] :: Do., 08 August 2013 20:40 
|
|
pilos schrieb am Thu, 08 August 2013 20:21Ab-2008-Norwood-null schrieb am Thu, 08 August 2013 21:04
Da muss ich Dich korrigieren.
Der Gegenspieler von Kalium ist Natrium. Und Natrium kommt zu 90% außerhalb der Zellen vor.
Bei Kalium ist es genau umgekehrt. Das kommt zu 90% in den Zellen vor, aber nur 10% außerhalb.
Mit Calcium hat das überhaupt nichts zu tun.
leider falsch...reneschaub hat recht
und du hast selbst die antwort gegeben...Natrium kommt zu 90% außerhalb der Zellen vor und deshalb unbedeutend
kalium ist gegenspieler von kalzium..
In Böden und Pflanzen wahrscheinlich..
Wikipedia schreibt:
Kalium ist der Gegenspieler von Calcium beide Nährelemente müssen also in einem richtigen Verhältnis zueinander in der Pflanze und im Boden vorhanden sein.
Aber zum menschlichen Körper schreibt Wikipedia:
Kalium ist der natürliche Gegenspieler von Natrium.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalium
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Kalium-Mangel als Ursache für AGA? [Beitrag #272376 ist eine Antwort auf Beitrag #272375] :: Do., 08 August 2013 21:47 
|
pilos
Beiträge: 27316 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Thu, 08 August 2013 21:40
In Böden und Pflanzen wahrscheinlich..
Wikipedia schreibt:
Kalium ist der Gegenspieler von Calcium beide Nährelemente müssen also in einem richtigen Verhältnis zueinander in der Pflanze und im Boden vorhanden sein.
Aber zum menschlichen Körper schreibt Wikipedia:
Kalium ist der natürliche Gegenspieler von Natrium.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalium
wir sprechen doch von minoxidil
und minoxidil ist ein Kaliumkanalöffner welcher über ein Öffnen des Kaliumkanals den Einstrom von Kalzium-Ionen in die Zelle senken...also in dem minoxidl kontext sind kalium und kalzium gegenspieler.
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|