AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73653] :: Mo., 30 April 2007 21:45
|
benutzer81
Beiträge: 6229 Registriert: November 2006
Power Member ***** Top-User
|
Nachdem sich ja hier einige für diese therapie interessieren und es mittlerweile aus den ärztekreisen langsam durchsickert, das es tatsächlich erfolge mit dieser therapie gibt habe ich mich entschlossen die aktuelle entwicklung immer mal wieder hier festzuhalten..
Nun gut, heute ist es genau 4 wochen her das ich mir die botoxnadeln setzen lies. Wie die meisten vielleicht ja schon wissen bin ich selbst kein grosser anhänger der theorie des spannungshaarausfalls, hab mich aber kurzerhand selbst zum versuchskaninchen gemacht.
Also die ersten 3 wochen habe ich so gut wie garnichts bemerkt. Es war zwar zu bemerken das sich einige muskeln nicht mehr bewußt bewegen liesen jedoch wars das schon. Desweiteren haben sich diese weißen flecken entlang der haarlinie etwas zurückgebildet. Diese werden von den ac-leuten als blutleere stellen bezeichnet. Hielt ich persönlich für schwachsinn, da dies für mich einfach nur hautareale waren, welche vorher mit haaren bedeckt waren und dadurch keine farbe bekommen konnten (durch sonne etc..). Aber sie haben sich wirklich innerhalb zwei wochen um die hälfte zurückgezogen!
Weiterer vorteil: kein zähneknirschen mehr!!! (und das ist laut der ac-theorie ein weiteres symptom, da es die muskeln um den kiefer herum auch betrifft) Dieses zähneknirschen hatte meine freundin nachts teilweise in den wahnsinn getrieben.. Ich selbst bekomme das ja nicht mit aber seit einigen tagen scheint das auch zum stillstand gekommen zu sein.
Eines habe ich noch bemerkt.. Bei extremen lachen oder auch stress, war meine kopfhaut angespannt wie eine latexkappe. Es war jedesmal sehr deutlich wie sich die muskeln mehr und mehr zuzogen und es ein richtig unangenehmes druckgefühl um den ganzen kopf herum entwickelte. Diesen druck gleich wieder loszuwerden war bisher unmöglich. Aber jetzt baut er sich erst garnicht mehr auf! Die ersten 3 wochen war alles beim alten. Freitags wurde es mir aber so richtig bewusst, als ich wieder 3-4 stunden im dauerstress war. Ich bemerkte wie immer, das sich mein kopf mehr und mehr "zuschnürrte".. Wie üblich halt. Nur diesmal stellte ich fest, das sich diese ganzen verspannungen innerhalb kürzester zeit nach dem stress lösten. Es fühlte sich an wie ein gummiband, welches man auf ein extreme weite mit den händen auseinanderzieht und dann plötzlich loslässt. Jedenfalls sehr angenehm..
Einen neuwuchs konnte ich natürlich noch nicht ausmachen (wäre ja nach 4 wochen noch etwas früh) Jedoch empfinde ich die ersten begleiterscheinungen der ac-therapie als sehr angenehm..
Nach dem 2. monat gibts wieder ein update
[Aktualisiert am: Mo., 30 April 2007 21:48]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73659 ist eine Antwort auf Beitrag #73656] :: Mo., 30 April 2007 22:24 
|
|
Danke für Deinen Bericht!
Was mir aufgefallen ist, dass alle Kopfhautareale die von HA betroffen sind, weicher sind! Damit meine ich, die Kopfhaut ist weich. Man kann sie mit 2 Fingern nach oben ziehen!
Und alle Kopfhautareale wo dichtes Haar wächst, da ist auch die Kopfhaut steinhart und fest über den Schädel gespannt- sie lässt sich mit den Fingern nicht zusammenziehen! Ist Euch das schon mal aufgefallen? Probiert es mal aus!
Was kann das nur bedeuten?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73662 ist eine Antwort auf Beitrag #73659] :: Mo., 30 April 2007 22:31 
|
Hammerhaar
Beiträge: 2278 Registriert: April 2007
Power Member **** Top-User
|
Ist bei mir eher umgekehrt.
Ich denke, es gibt die
a) Weichhautalopezie und die
b) Harthautalopezie
a) ist nicht nur aus kosmetischen Gründen bedenklich.
Auf Dauer wird die Kopfhaut nämlich noch weicher, bis sie ganz verschwindet. Sie verdunstet quasi. Holla, weg ist sie! Nur noch Knochen über dem Hirne.
b) ist von dieser Warte gesehen harmloser. Allerdings mit Schuppenbildung und Juckreiz verbunden. Außerdem sind zumeist Linkshänder davon betroffen, die erst nach dem 17. Geburtstag das erste Mal Sex hatten.
Schönen Abend noch.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73663 ist eine Antwort auf Beitrag #73662] :: Mo., 30 April 2007 22:35 
|
|
Hammerhaar schrieb am Mon, 30 April 2007 22:31 | Ist bei mir eher umgekehrt.
Ich denke, es gibt die
a) Weichhautalopezie und die
b) Harthautalopezie
a) ist nicht nur aus kosmetischen Gründen bedenklich.
Auf Dauer wird die Kopfhaut nämlich noch weicher, bis sie ganz verschwindet. Sie verdunstet quasi. Holla, weg ist sie! Nur noch Knochen über dem Hirne.
b) ist von dieser Warte gesehen harmloser. Allerdings mit Schuppenbildung und Juckreiz verbunden. Außerdem sind zumeist Linkshänder davon betroffen, die erst nach dem 17. Geburtstag das erste Mal Sex hatten.
Schönen Abend noch.
|
Sehr witzig
Aber jetzt Spass bei Seite... Mein Beitrag war ernst gemeint!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73677 ist eine Antwort auf Beitrag #73676] :: Di., 01 Mai 2007 09:50 
|
benutzer81
Beiträge: 6229 Registriert: November 2006
Power Member ***** Top-User
|
e-Man schrieb am Die, 01 Mai 2007 09:41 |
Was trotzdem nervt: Bei Hochziehen der Stirn bewegen sich die äußeren Partien der Augenbrauen weiter nach oben, was einen wie Jack Nicholson aussehen lässt.
|
Das mit den augenbrauen normalisierte sich nach einigen tagen wieder. Sieht jetzt wieder normal aus aber die stirn lässt sich weiterhin nicht runzeln.
Was ha angeht, ich glaube so können wir jetzt noch nicht viel erwarten. Erst in ein paar monaten.. (wenn es sich überhaupt eine wirkung gibt)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73690 ist eine Antwort auf Beitrag #73685] :: Di., 01 Mai 2007 11:32 
|
|
chrisan schrieb am Die, 01 Mai 2007 11:10 | @ benutzer81
... nochmal wegen der weißen Flecken - sehen die so aus wie auf dem Bild?

Habe aus dem Erfolgsbericht-Forum einfach ein Vorher-Bild von TVTotal genommen und bin mit der Helligkeit zur besseren Ansicht runtergegangen.
Ich hoffe das ist urheberrechtlich ok!!!
Jedenfalls habe ich auch diese kleinen "Straßen" mit den weißen Flecken und mich hätte interessiert, ob das in etwa so aussieht, was du in deinem Anfangspost beschrieben hast?
|
Ich sehe da keine weißen Flecken. Das ist das Scheinwerferlicht!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73776 ist eine Antwort auf Beitrag #73685] :: Mi., 02 Mai 2007 11:07 
|
benutzer81
Beiträge: 6229 Registriert: November 2006
Power Member ***** Top-User
|
chrisan schrieb am Die, 01 Mai 2007 11:10 | @ benutzer81
... nochmal wegen der weißen Flecken - sehen die so aus wie auf dem Bild?
Habe aus dem Erfolgsbericht-Forum einfach ein Vorher-Bild von TVTotal genommen und bin mit der Helligkeit zur besseren Ansicht runtergegangen.
Ich hoffe das ist urheberrechtlich ok!!!
Jedenfalls habe ich auch diese kleinen "Straßen" mit den weißen Flecken und mich hätte interessiert, ob das in etwa so aussieht, was du in deinem Anfangspost beschrieben hast?
|
nein, sie sind vor dem haaransatz noch auf der stirn. Die weissen flecken bzw. punkte auf dem kopf habe ich auch. Das sind einfach stellen wo die alopezie schon fortgeschrittener bzw. es schon ausgedünnter ist. Als ich vor 4 wochen das erste mal in meinem leben mir die haare runterrasiert habe, sind mir diese flecken auch aufgefallen. Manche stellen dunkler, manche heller.. Zuerst war ich erschrocken. Aber wer weiss wie es dort oben jetzt aussehen würde, wenn ich vor 1 jahr nicht mit fin angefangen hätte. Wenn ich sie damals schon mal abrasiert hätte, dann hätte es wahrscheinlich noch viel übler ausgesehen.. Und anhand dieser stellen/flecken kann ich jetzt in zukunft ganz gut beurteilen wie die verbesserungen voranschreiten.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: AC-Therapie 1 Monats Update [Beitrag #73903 ist eine Antwort auf Beitrag #73765] :: Do., 03 Mai 2007 13:32
|
|
FearlessVampireKiller schrieb am Mit, 02 Mai 2007 00:50 | ganz einfach.. an den weichen stellen hast du muskeln.. an den harten nicht.. der kopf is ja auch nicht ganz mit muskeln bedeckt sondern nur seitlich ..
|
FearlessVampireKiller schrieb am Mit, 02 Mai 2007 00:50 | ganz einfach.. an den weichen stellen hast du muskeln.. an den harten nicht.. der kopf is ja auch nicht ganz mit muskeln bedeckt sondern nur seitlich ..
|
Bei mir ist die Kopfhaut genau an GHE + Tonusur (Hinterkopf) weich. Also genau die Stellen, an denen auch die Haare ausgehen. Vermutlich hat das damit was zutun, dass GENAU dort die Muskeln sind. Das würde natürlich auch den Spannungs-HA bestätigen.
Alle anderen Bereiche wo die Kopfhaut richtig fest ist, wächst dichtes Haar!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|