Startseite » Allgemein » SMP / Microhaarpigmentierung » SMP Micropigmentation Langzeiterfahrungen
icon3.gif   SMP Micropigmentation Langzeiterfahrungen [Beitrag #512535] :: So., 03 November 2024 15:14 Zum nächsten Beitrag gehen
Hallo zusammen,

ich interessiere mich für Langzeiterfahrungen mit SMP und hoffe, dass hier einige ihre ehrlichen Meinungen und vielleicht auch Bilder teilen können. Man sieht online ja viele Fotos von Anbietern, bei denen die "Stoppeln" gestochen scharf wirken und das Ergebnis super aussieht.

Allerdings habe ich kürzlich jemanden mit sehr dünnem Haar gesehen, der ebenfalls SMP hatte. Das Ergebnis war, um ehrlich zu sein, eher abschreckend – das sah eher wie Aquarellmalerei aus, fast als hätte man einen kleinen Fleck auf der Kopfhaut, der dann ausläuft. Es war alles andere als die scharfe Optik, die ich auf den meisten Fotos gesehen habe.

Deshalb die Frage: Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit SMP? Ich weiß, dass normale Tattoos auf der Haut mit der Zeit ebenfalls "arbeiten" und die Konturen oft verschwimmen. Ist das bei SMP ähnlich? Falls ja, wie sieht das dann nach einigen Jahren aus? Wenn man dazu gezwungen ist, seinen Kopf vollständig zu rasieren (bei mir wäre es derzeit nur eine Verdichtung der Tonsur), kann das wirklich problematisch werden. Ich stelle mir vor, dass es dann irgendwann so wirkt, als hätte man ständig unregelmäßige Flecken auf dem Kopf.

Bilder wären natürlich super hilfreich, um ein besseres Bild von den Veränderungen zu bekommen. Hat jemand Erfahrungen aus erster Hand und/oder selbst eine SMP schon seit 3-5 Jahren?


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: SMP Micropigmentation Langzeiterfahrungen [Beitrag #512568 ist eine Antwort auf Beitrag #512535] :: Di., 05 November 2024 12:22 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hab meine SMP nun seit 2015. Bisher einmal eine Auffrischung in 2020 durchführen lassen. Bin mehr als zufrieden und das Thema "Haarausfall" ist für mich Geschichte.

Bemerkt hat es noch nie jemand außer ich spreche es aktiv an. Fällt auch absolut gar nicht auf und fügt sich super in die echten Haare ein. Bei mir wurde auch der Oberkopf und die Tonsur gemacht. Könnte sein dass ich vor allem an der Tonsur mal wieder ne Auffrischung bräuchte (sieht, wenn man genau hin schaut, schon etwas "fleckig" aus) aber bisher fällt das eh keinem auf. Selbst ist man sich der größte Kritiker. Auf 20cm Entfernung mag man es sehen dass das nicht mehr ganz gleichmäßig ist. Aber ich will die Auffrischung in den nächsten ein bis zwei Jahren schon angehen.


[Aktualisiert am: Di., 05 November 2024 12:23]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: SMP Micropigmentation Langzeiterfahrungen [Beitrag #512570 ist eine Antwort auf Beitrag #512535] :: Di., 05 November 2024 13:04 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Hey Piotr,

danke für deine Erfahrungswerte. Hast du auch Bilder, wie es 2015 aussah? Ich glaube dir, dass es kaum jemandem auffällt. Allerdings sieht es auf dem beigefügten Foto doch "matschig" und verwaschen aus. War das von Anfang an so? Denn die üblichen Bilder von SMP lassen in der Regel sonst einzelne Punkte erkennen.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: SMP Micropigmentation Langzeiterfahrungen [Beitrag #512579 ist eine Antwort auf Beitrag #512535] :: Di., 05 November 2024 17:29 Zum vorherigen Beitrag gehenZum nächsten Beitrag gehen
Und wenn ich fragen darf, was führt dich aktuell noch in dieses Forum hier, wenn du mit Haarausfall abgeschlossen hast? Ist nicht negativ gemeint, es würde mich wirklich interessieren.


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Aw: SMP Micropigmentation Langzeiterfahrungen [Beitrag #512587 ist eine Antwort auf Beitrag #512535] :: Di., 05 November 2024 21:58 Zum vorherigen Beitrag gehen
Dass die Punkte irgendwann unscharf werden, lässt sich kaum vermeiden. Dann müsstest du wirklich öfter zur Auffrischung. Mich stört das ehrlich gesagt kaum da man es eigentlich nicht wirklich bemerkt.

https://www.alopezie.de/fud/index.php/t/35398-Mikrohaarpigmentierung_in_Bayern_-_Erfahrungen_-_Bilder_--%3E_hier_rein!/

Hier ist mein Erfahrungsthread nach der Auffrischung, auch mit Bildern.

Bilder von damals "vor der Pigmentierung" (leider nicht die beste Qualität, andere hab ich nicht), siehe Anhang. Man sieht deutlich dass der Vorderkopf schon ziemlich kahl ist, Tonsur auch schon ordentlich am kommen. Ging steil Richtung NW5.

Warum ich noch hier im Forum bin? Erstens hab ich auch Phasen dabei, in denen ich ein Vierteljahr nicht rein schaue.
Zweitens ist es einfach oft sehr unterhaltsam, wenn sich die Leute hier wieder mal wegen irgendwas (meistens ist Norwood mit involviert Very Happy) den Schädel einschlagen.
Drittens will ich zu einem gewissen Grad auch Aufklärungsarbeit leisten hinsichtlich Alternativen/Umgang mit Haarausfall. Ich wüsste keinen hier im Forum mit einer SMP, der schon so lange immer wieder mal Updates gibt. Außerdem ist das Thema halt auch eine Mindset-Sache und es gibt wirklich Wichtigeres im Leben. Das müssen viele jüngere mit Anfang 20 erst noch begreifen. Bei manchen hab ich leider das Gefühl, dass das nicht passieren wird und sie verbauen sich ihr ganzes Leben wegen dem Mist. Bei mir war es zumindest so dass ab einem gewissen Alter andere Dinge in den Vordergrund rücken und man diesem Thema einfach keinen Raum mehr geben will. Aber das ist ein Prozess. Der Schritt zu 0mm in Kombination mit der SMP hat maßgeblich zum Erfolg dieses Prozesses beigetragen.

Ich persönlich hab mit dem Thema abgeschlossen. Was ich jetzt tun würde wenn die Wunderpille ohne Nebenwirkungen für 1000 Eurokommen würde, weiß ich nicht aber sind wir mal realistisch. Ich mag diesen Buzzcut-Look, bin auch der Meinung dass es mir steht und ich finds mittlerweile geil. Man muss halt seinen Style etwas danach ausrichten. Es ist einfach ziemlich maskulin und männlich und genau das sehe ich mittlerweile als Vorteil. In Kombination mit einem gepflegten Bart find ich es durchaus attraktiv. Mir ist Aussehen sicher wichtiger als dem Durchschnitt (so wie bei wahrscheinlich jedem, der hier anwesend ist) aber durch die SMP hab ich halt eine Möglichkeit gefunden eine "komplette" Optik wiederherzustellen. Ohne Haarlinie würde ich mir bei weitem nicht so gut gefallen. Und da ich eben aufgrund der SMP mit meinem Aussehen wieder ziemlich zufrieden bin ist der Drang, irgendwelche Haare zu erhalten oder Neuwuchs zu generieren mittlerweile bei genau Null Very Happy Man kann endlich "loslassen" wenn ihr versteht was ich meine.
Wenn der Ausfall weiter voranschreitet und man es sieht muss ich halt wieder zur Auffrischung. Problem gelöst. Keine Pillen, kein Geschmiere, keine Nebenwirkungen, keine Einschränkungen im täglichen Leben. Man muss einfach nicht mehr dran denken. Der einzige Mehraufwand liegt bei der täglichen Rasur auf 0mm (zwei Tage gehen auch aber ich machs täglich).

PS: und wenn ich mir hier so die Berichte über Finasterid durchlese bin ich jedes Mal aufs neue froh, dieses Teufelszeug nie angerührt zu haben.

[Aktualisiert am: Di., 05 November 2024 22:24]


Den Beitrag einem Moderator melden

 Eine private Nachricht an diesen Benutzer verschicken  
 
Vorheriges Thema: Modelle für Mikrohaarpigmentierung (SMP) gesucht!
Gehe zum Forum:
  


aktuelle Zeit: Do. Mai 08 20:25:43 MESZ 2025

Insgesamt benötigte Zeit, um die Seite zu erzeugen: 0.00763 Sekunden
Letzte 10 Themen



Videos / Infos
Video Schuppen / seborrhoisches Ekzem



Partner Hairforlife FUE EUROPE