Note44 Beiträge: 55 Registriert: February 2015 Ort: Gummersbach
Reputation: 2
Member
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen?
Ich hatte bisher immer Haarteile mit PU Rand. Die sind leider aktuell schwer zu haben. Der Verkäufer hat mir als Alternative ein French Lace Haarteil angeboten. Das soll sogar besser sein..
Wie klebe ich bei einem French Lace Haarteil die Front?
Aktuell nutze ich Ghost Bond XL Flüssigkleber. Den PU Rand zu reinigen ist nicht ganz leicht. Nach kurzer Zeit ist er sauber.
Beim French Lace Haarteil aber zieht der Kleber doch in die French Lace hinein und zerstört nach kurzer Zeit das Haarteil? Ich hatte am Anfang mal so eins und könnte es eigentlich kann nicht richtig reinigen. Es blieben immer Rückstände drin. Dabei riss ich jedes Mal viele Haare aus.
Oder gibt es da einen Trick?
Finasterid 5 mg 1/4 1,25 mg Einnahme 5 mal die Woche.
Minoxidil verdünnt 2,5 % täglich Morgens und Abends 1 ml.
Ketoconazol Lotion 2 bis 3 mal die Woche.
Tolle-und-Locke Beiträge: 1216 Registriert: October 2011 Ort: Hannover
Reputation: 32
Power Member **
Zitat:
Ich hatte bisher immer Haarteile mit PU Rand. Die sind leider aktuell schwer zu haben.
Ja, das stimmt für die allermeisten Standardanbieter. Falls gewünscht, wir wären dank unserer Notfallwerksmannschaften während der Pandiemzeit in der Lage z.B. mit "French Lace + PU Rand ringsherum" zu helfen.
Zitat:
Wie klebe ich bei einem French Lace Haarteil die Front?
Entweder mit Flüssigkleber oder Klebestreifen bzw. mit einer Kombination aus beiden. Ist abhängig von Deiner alltäglichen Belastung sowie persönlichen Erwartungshaltung.
Zitat:
Beim French Lace Haarteil aber zieht der Kleber doch in die French Lace hinein und zerstört nach kurzer Zeit das Haarteil?
Nein, keineSorge. Vorgehensweise und Handgriffe müssen natürlich stimmen.
Zitat:
Ich hatte am Anfang mal so eins und könnte es eigentlich kann nicht richtig reinigen. Es blieben immer Rückstände drin. Dabei riss ich jedes Mal viele Haare aus.
Hm, das klingt zunächst sehr danach, dass Du damals noch etwas unerfahren warst und halt die "richtige" Handhabung nicht kanntest.
Zitat:
Oder gibt es da einen Trick?
Ja, gibt es. Aber leider nicht in einem Satz. Wir raten daher zu einer Minischulung bei erfahrenen Stylist:innen Deines Vertrauens vor Ort. Alternativ auch problemlos telefonisch als Service von Dritten möglich, wenn entsprechend anschaulich erklärt wird.
Im Grunde genommen ist die gesamte Pflege und Handhabung von Haarsystemen nichts anderes als eine Aneinanderreihung von auf langjähriger Erfahrung beruhender Tipps & Tricks ;)
Gutes Gelingen!
Mit freundlichen Grüßen im neuen Jahr
Tolle & Locke Team
[Aktualisiert am: Mon, 03 January 2022 17:30]
Tolle & Locke - "Hauptsache natürlich schöne Haare. Für sie und ihn."
Hersteller von Haarersatz aus Echthaar. Über 25 Jahre Erfahrung.
Professionelle Beratung. Ehrlich. Unabhängig. Für privat und Salons.
Telefon: 0511 43839826 | Email: kontakt (at) tolle-und-locke (punkt) de | Instagram: Galerie
Die Lace Front kannst Du mit Deinem Flüssigkleber befestigen.
Dafür den Kleber in 2 - 3 dünnen Schichten auf die Kopfhaut auftragen (zwischen jeder Schicht etwas warten). Zum Schluss den Kleber 5 Minuten antrocknen lassen (Kleber darf nicht mehr weiß sein- sondern transparent) und die Front vorsichtig andrücken.
Nach ca. einer Woche (bevor sich der Kleber zersetzt) die Front reinigen und den Kleber erneuern. Zum Lösen der Front mit reinem Alkohol den Ansatz gut anfeuchten und kurz warten. Dann kannst Du die Front gut lösen, der Kleber bleibt auf der Kopfhaut und nicht in der Lace. Danach den zu verklebenden Bereich gut reinigen und wieder wie vorab beschrieben neu verkleben.
Ist alles keine Hexerei.... Viel Spaß beim Ausprobieren.