Haarausfall durch Nackenverspannungen? [Beitrag #417873] :: Sa., 25 August 2018 08:29
|
Buuh
Beiträge: 33 Registriert: Mai 2018
|
Guten Tag
Ich habe seit 3 Jahren starke Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Stress. Ich merke richtig wie die Verspannungen am Nacken am Hinterkopf rauf ziehen und ich davon richtig starke Kopfschmerzen bekomme. Jeder schritt tut dann weh. Das komische ist auch das ich am Wochenende nicht länger als 7 Stunden schlafen darf sonst wache ich mit extremen Verspannungen und Kopfschmerzen auf.
Auch habe ich bemerkt das mein Kiefer völlig verspannt ist und ich dadurch Schmerzen im Mund habe.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ist es möglich das durch diese Verspannungen Haarausfall entstehen kann und sich die GHE vergrößern?
Freundliche Grüsse
Buuh
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarausfall durch Nackenverspannungen? [Beitrag #417884 ist eine Antwort auf Beitrag #417882] :: Sa., 25 August 2018 13:07 
|
Buuh
Beiträge: 33 Registriert: Mai 2018
|
Blackster schrieb am Sat, 25 August 2018 12:57Wie wärs denn, wenn man damit vllt mal zum Arzt geht ?
Hier würden wir doch eh alle ins Blaue raten.
Hallo,
Ich war bereits mehrmals beim Arzt. Hat mir Physiotherapie, Akkupunktur verschrieben und beim Chiropraktiker war ich auch schon, alles ohne erfolgt. Ich habe im Oktober einen Termin bei Prof. Trüeb und bin da mal gespannt ob er mir bezüglich dies eine Antwort geben kann.
Ich bin mir schon am überlegen falls er mir Finasterid verschreiben möchte was ich dann machen soll. Ich lese in diesem Forum seit Monaten sehr viel und habe eine gespaltene Meinung über dieses Medikament. Viele schwören darauf aber man liest auch Horror Storys (Foxii).
Laut Studien haben ca 2% von Finasterid Nebenwirkungen aber wenn man hier liest, hat man das Gefühl das 95% irgendwelche Nebenwirkungen haben.
Ich habe schon viele Schmerzmedikamente gegen die Kopfschmerzen und Verspannungen genommen und habe niemals irgendwelche Nebenwirkungen verspürt obwohl die liste bei zb. Aspirin schon lange ist. Ich frage mich, wenn ich Finasterid genommen hätte und mich niemals über dieses Medikament informiert hätte ob ich da Nebenwirkungen gespürt hätte?
Was ich bemerkt habe ist, dass viele Ärzte von diesem Medikament positiv überzeugt sind. Ich weis leider auch nicht mehr was ich davon halten soll.
Freundliche Grüsse
Buuh
[Aktualisiert am: Sa., 25 August 2018 13:12]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Haarausfall durch Nackenverspannungen? [Beitrag #417889 ist eine Antwort auf Beitrag #417873] :: Sa., 25 August 2018 14:22 
|
|
Muskelverspannungen sind meiner Meinung nach die Hauptursache der AGA.
Das erkennt man schon am typischen Muster. Denn die Haare gehen nicht irgendwo aus, sondern GENAU dort, wo auch die Muskeln sitzen. Deswegen wirken auch Massagen, Botox-Spritzen oder der Kopfhautrelaxer.
Die Ursache der Muskelverspnnung ist meist ein Mangel an Kalium und Magnesium. Mich wundert, dass dein Arzt diese wichtigen Werte nicht gemessen hat.
Wie ich sehe, hast du auch wenig Erythrozyten. Das deutet auf einen Fettsäure-Mangel hin. Du könntest es mal mit Borretschöl + Fischöl probieren. Daraus werden die Prostaglandine der Serien 1, 2 und 3 gebildet.
Vor allem aber die entzündungshemmenden der Serien 1 und 3.
Dass das die Blutbildung fördert kannst du hier nachlesen:
https://www.spektrum.de/news/prostaglandin-hilft-bei-blutneubildung-nach-chemotherapie/887654
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarausfall durch Nackenverspannungen? [Beitrag #417937 ist eine Antwort auf Beitrag #417928] :: So., 26 August 2018 12:53 
|
|
Buuh schrieb am Sun, 26 August 2018 09:47Vielen dank für die Antworten.
Kalium wurde auch gemessen.. war auf der zweiten seite hab ich nicht gesehn.
Kalium ist bei 3.9 RefWert: 3.5-5.3
Das mit den Weisheitszähnen muss ich mal angehen. Ich habe auch beim Zähneputzen immer wieder Zahnfleischbluten. Mein Zahnarzt meinte Magnesiummangel und/oder Stress.
Ich denke ich werde mal bei Prof. Trüeb vorbeischauen und bin gespannt was er meint.
Mir wurde gesagt ich darf 5 Tage vor dem Termin meine Haare nicht mehr waschen und sie dürfen nicht mit wasser in berührung kommen. Weis jemand was der Grund dafür sein könnte?
Lg Buuh
Wurde Kalium im Vollblut gemessen oder im Serum?
Im Serum bringt das gar nichts, denn das Kalium befindet sich ja in den Zellen. Nur geringe Mengen sind im Serum.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|