|
|
|
|
|
Aw: alopexy minoxidil? [Beitrag #407403 ist eine Antwort auf Beitrag #407234] :: Sa., 17 März 2018 00:41 
|
Piwie
Beiträge: 794 Registriert: November 2015
|
Muss ja nicht zwingend bedeuten, dass die jetzt ausgefallenen Haare auch kräftiger und länger nachwachsen. Da muss ich wohl noch ein paar Monate warten, um das beurteilen zu können.
Mir geht es jetzt auch weniger um Neuwuchs, sondern eher darum die Haare am Miniaturisierungsprozess zu hindern. Da wäre Fin zwar eher das Mittel der Wahl, aber das nehme ich erst, wenn nichts anderes mehr geht.
Seit einem Monat, nach 2 Wochen setzte das Shedding ein
Zum einen https://www.alopezie.de/fud/index.php/t/25174/
Zum anderen, bilde ich mir ein auf derartige Mittel sensibler zu reagieren, als der Durchschnitt
Wie oben erwähnt nein. Bin vorher mit Ru ganz gut gefahren, falls ich merken sollte Minox und Ket reicht alleine nicht, werde ich es wohl wieder dazu nehmen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: alopexy minoxidil? [Beitrag #407425 ist eine Antwort auf Beitrag #407234] :: Sa., 17 März 2018 15:05 
|
SunnyDude
Beiträge: 10 Registriert: Oktober 2017
|
Danke für die Ausführlichen Antworten!
Hast du die Studie über Min + Microneedling im Blick? So 'n Teil kost um die 5€, das Studienergebnis spricht für sich.
Results:
(1) Hair counts The mean change in hair count at week 12 was significantly greater for the Microneedling (+min) group compared to the (only)Minoxidil group (91.4 vs 22.2 respectively). (2) Investigator evaluation Forty patients in Microneedling group had +2 to +3 response on 7-point visual analogue scale, while none showed the same response in the Minoxidil group. (3) Patient evaluation In the Microneedling group, 41 (82%) patients reported more than 50% improvement versus only 2 (4.5%) patients in the Minoxidil group. Unsatisfied patients to conventional therapy for AGA got good response with Microneedling treatment.
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3746236/
Womit verdünnst du dein Minox und worin bewahrst du die Menge, die dann ja mehr ist und nicht mehr in vorhandene Behälter passen sollte, auf?
e
Wäre es nicht auch interessant zu wissen wofür die Bestandteile im Minox zuständig sind?
Standardzusammensetzung Minoxidil classic im Handel
Minoxidil Frauen(2,5%): Ethanol 60%, PG 20%, Wasser 20%
Minoxidil Männer (5%): Ethanol 30%, PG 50%, Wasser 20%
Vermutlich teilweise zur Konservierung? ggf. bedarf es also für die tatsächliche Anwendung kein derartiges Verhältnis der Bestandteile.
Sprich, angenommen:
Der Alkohol ist zur Konservierung da, sorgt aber auch für die meisten Hautverträglichkeitsprobleme. Wenn man sich die Lösung selbst von 5% auf 2% runtermischt, könnte man sie sich jedes mal erst im Augenblick des Auftragens runtermischen, mit Bestandteilen die verträglicher sind, da sie ab dem Punkt ja keinen Konservierungszweck mehr haben
edit
wobei ich mich auch gerade gefragt habe, warum genau man min überhaupt runtermischt und nicht einfach nur die halbe menge aufträgt. wenn mans trotzdem auf der gesamten fläche verteilt, ist das ergebnis doch das selbe.
[Aktualisiert am: So., 18 März 2018 00:40]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: alopexy minoxidil? [Beitrag #407517 ist eine Antwort auf Beitrag #407425] :: Mo., 19 März 2018 00:40 
|
Piwie
Beiträge: 794 Registriert: November 2015
|
Aus Komfortgründen habe ich son Teil bisher noch nicht anwenden wollen, es gibt aber einige User die das regelmäßig tun.
Falls du die Notwendigkeit überhaupt in Betracht ziehen solltest, das Minox zu strecken, kannst du es einfach mit Ethanol strecken, anhand dem Unterschied der Lösung für Frauen und die der Männer erkennst du ja, dass mehr Alkohol die Mixtur nicht verpfuscht. In der Selbsthilfe wird Wodka empfohlen, da ist gleich ein guter Wasseranteil mit drin.
Wenn du es ganz genau nehmen willst, kannst du ja alle drei Bestanteile im gleichen Verhältnis zum verlängern der Lösung benutzen.
Alkohol -> der Dauerbrenner in der Kosmetikindustrie, ist Trägerstoff, Lösungsmittel, konserviert und lässt Sachen gut in die Haut einziehen
PG -> auch Trägerstoff und Feuchthaltemittel, dient zur Resorptionsverbesserung des Wirkstoffes
Wasser -> ein zu hoher Prozentsatz Alkohol, würde die Haut zu sehr reizen
Vor jeder Anwendung neu mischen, wäre doch arg aufwendig. Weder hinzugefügtes Ethanol, Pg oder gereinigtes Wasser dürften der Sterilität oder dem Wirkstoff an sich schaden zufügen. Einfach ne 1-2 Wochen Ration mischen, ist doch ein guter Kompromiss.
Ich fülle es in ein Braunglas und wenn das erste Fläschchen Minox alle ist, hast du auch einen geeigneten Behälter parat.
SunnyDude schrieb am Sat, 17 March 2018 15:05
wobei ich mich auch gerade gefragt habe, warum genau man min überhaupt runtermischt und nicht einfach nur die halbe menge aufträgt. wenn mans trotzdem auf der gesamten fläche verteilt, ist das ergebnis doch das selbe.
Ich brauche ca. 1 ml Lösung um die Stellen zu benetzen, mit 0,5 ml würde ich das nicht hinbekommen.
Du kannst auch nur einmal am Tag auftragen. Letztendlich wichtiger ist die Frage, was ist der Sinn dahinter für einen, wie wirkt es zufriedenstellend und wie kommt man am besten mit zurecht.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: alopexy minoxidil? [Beitrag #407542 ist eine Antwort auf Beitrag #407425] :: Mo., 19 März 2018 08:23 
|
|
SunnyDude schrieb am Sat, 17 March 2018 15:05
Vermutlich teilweise zur Konservierung? ggf. bedarf es also für die tatsächliche Anwendung kein derartiges Verhältnis der Bestandteile.
Sprich, angenommen:
Der Alkohol ist zur Konservierung da, sorgt aber auch für die meisten Hautverträglichkeitsprobleme. Wenn man sich die Lösung selbst von 5% auf 2% runtermischt, könnte man sie sich jedes mal erst im Augenblick des Auftragens runtermischen, mit Bestandteilen die verträglicher sind, da sie ab dem Punkt ja keinen Konservierungszweck mehr haben
der Alkohol ist mit dem PEG in erster Linie zur Penetration in die Haut da, da wässrige Lösungen nicht penetrieren.
Der Alkohol ist nicht für die Hautverträglichkeitsprobleme bei Minox verantwortlich, sondern das PEG.
Biochemiker/Molekularbiologe
Regime früher:
Wounding, Ket Shampoo, Fin, Minox mit ein bisschen Dut darin gelöst
Regime jetzt: Minox 1x täglich am Abend
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: alopexy minoxidil? [Beitrag #410494 ist eine Antwort auf Beitrag #407352] :: Mi., 02 Mai 2018 22:48 
|
Piwie
Beiträge: 794 Registriert: November 2015
|
Piwie schrieb am Thu, 15 March 2018 23:08
Auf jedenfall verursacht es bei mir gerade ein übles Shedding, trotz das ich es auf 2% gestreckt habe
Oft liest man von Leuten die Shedding hatten und später erfährt man nie wie es ausging, daher wollte ich mal einen Zwischenbericht abgeben.
Also das Shedding setzte ca. 2 Wochen nach Anwendungsbeginn ein und dauerte ca. gute 4 Wochen. Zwischen Woche 3 und 4 war es besonders schlimm, die Geheimratsecken waren ausgedünnt wie nie zuvor, aber noch kaschierbar.
Danach stellte sich der Haarwechsel langsam wieder in den Normalzustand ein, die Haare die jetzt wieder nachkommen sind zahlreich und momentan ca 1cm lang und sind frisurentechnisch noch Mist aber für die Blickdichte top. Minox hat mir 3 Monate einen scheiß Haarstatus beschert, aber jetzt ist es ja Zeit in den positiven Effekt zu kommen.
Mittlerweile nutze ich 3% einmal am Tag und bemerke auch das die kleinen unsichtbaren Körperhärchen am Stirnbereich pigmentieren und kräftiger werden, also das wovor Frauen unter minox so Angst haben. Auch die Brustbehaarung wächst irgendwie schneller nach, der dreitagebart begrüßt einen schon nach 2 Tagen etc. naja, was solls.
Schon beim Shedding war mir klar, Minox wirkt nicht nur begrenzt dort wo man es anwendet. Würde mehr Wirkstoff, also 2x 5% am Tag, also fast das dreifache auch dreimal so stark wirken (was es nicht tun wird) würde ich wohl zum Affen mutieren.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|