|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Sebamed Shampoo plus vs Isana med Shampoo von Rossmann [Beitrag #398316 ist eine Antwort auf Beitrag #398308] :: Do., 19 Oktober 2017 13:49 
|
pacey123
Beiträge: 811 Registriert: September 2016
|
Capo schrieb am Thu, 19 October 2017 12:00Ich nehme seit 2 Monaten seba Med Plus und mir fallen seit 2 Wochen weniger Haare aus.
Kann allerdings nicht sagen ob es am Shampoo liegt oder einfach Zufall ist.
Sonst habe ich nichts geändert in den letzten Wochen.
Sebamed Plus ist mmn auch top, alleine schon gegen schnell fettende Haare und Juckreiz, hält was es verspricht, dazu noch ab und zu Ket und meiner Kopfhaut geht's gut.
Road2NW1 
2-3ml Foligain Minox 5% Abends ED
Sebamed mit Pirocton Olamine ED
Finasterid 1/4 Generika 5mg = 1.25mg/ED
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Sebamed Shampoo plus vs Isana med Shampoo von Rossmann [Beitrag #399229 ist eine Antwort auf Beitrag #398235] :: Fr., 03 November 2017 11:03 
|
Nomadd
Beiträge: 3287 Registriert: Mai 2015 Ort: Deutschland
|
wobei mit 5€ meiner Meinung nach noch zu teuer, wenn man bedenkt, dass es für einen €uro das Isana Antischuppen-Shampoo gibt und Crisan für knapp 3€ ebenfalls Anti-Haarausfall-Shampoos & Tonics mit PO anbietet...
Edit. Und von Seborin gibt es ja auch das Haarwasser für 2,50€. Mehr als 3€ würde ich für sowas also nicht ausgeben.
[Aktualisiert am: Fr., 03 November 2017 11:07]
How can I control my life when I can't control my hair?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Sebamed Shampoo plus vs Isana med Shampoo von Rossmann [Beitrag #401483 ist eine Antwort auf Beitrag #401481] :: Di., 12 Dezember 2017 15:30 
|
romue77
Beiträge: 821 Registriert: Juni 2017
|
MM87 schrieb am Tue, 12 December 2017 15:03romue77 schrieb am Tue, 12 December 2017 14:14Ich bin vorläufig zu sebamed PLUS zurückgekehrt. Das Rossmann-Shampoo gefällt mir nicht gut. Habe nicht den Eindruck, dass da auch nur ansatzweise soviel PO drin ist wie bei sebamed.
spürt man das? 
Ja, ich spüre auf jeden Fall einen Unterschied. Ob der wirklich auf unterschiedlichen PO-Gehalt zurückzuführen ist, weiß ich natürlich nicht genau. Aber ohne wirkungsvolles Anti-Schuppen-Shampoo bekomme ich schreckliches Kopfhautjucken. Habe dagegen jahrelang Zink-Pyrithion-Shampoo benutzt. Sebamed plus hilft auch dagegen. Aber dieses Rossmann-Shampoo nicht. Habe es eine Woche lang probiert. Das Jucken wurde immer schlimmer. Nach zwei Tagen sebamed war es wieder weg.
MM87 schrieb am Tue, 12 December 2017 15:03Leider rücken die ja nicht mit den Angaben raus...
Die werden schon wissen warum. Selbst bei sebamed soll ja nur das PLUS-Shampoo 1% PO enthalten. Bei dem ohne PLUS soll auch weniger drin sein.
[Aktualisiert am: Di., 12 Dezember 2017 15:30]
Abends 2ml Minox (3%), Ket (0,6%), PO (1%)
Morgens Zink-Pyrithion-Shampoo
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Sebamed Shampoo plus vs Isana med Shampoo von Rossmann [Beitrag #422677 ist eine Antwort auf Beitrag #422637] :: Mi., 07 November 2018 12:06 
|
Gadget
Beiträge: 35 Registriert: Oktober 2018
|
Fliesengott schrieb am Tue, 06 November 2018 18:09Wenn man das 200ml Shampoo hat sind 1g pirocton olamin aber keine 1% sondern 0,5%.
Oder ist das auf eine 100ml Version bezogen?
Das ist auf 200ml bezogen!
Im Prinzip aber vollkommen gleichgültig ob jetzt 1g oder 0,5g enthalten sind.
Ich denke auch nicht dass die Hersteller insbesondere bei dem Wirkstoff PO
sparsam sind, das Zeug kostet ja fast nichts! Die halten sich ganz einfach die
Vorgaben: bei Shampoos 1% / bei Lösungen für die Kopfhaut 0,5% Konzentration.
Die Haare / Kopfhaut (bei einer echten AGA) wird von so einer geringen Dosierung
ob 1% oder 0,5% bei der Haarwäsche in Shampoo auch nicht wirklich viel profitieren!
Ich finde es zwar unnötig in einem Shampoo, aber bitte:
wer einen höheren Anteil wünscht kann sich das leicht mittels PO Pulver erhöhen.
Bringt leider wenig bei AGA insbesondere bei der kurzen EWZ eines Shampoos.
Denn zu lange sollte ein Shampoo wegen den weiteren Inhaltstoffen (z.b. Tenside)
auch nicht auf der Kopfhaut und den Haaren verbleiben.
Trotzdem ist es ein sehr gutes Shampoo!
Viel sinnvoller ist: das PO in eine Lösung/Haarwasser zu mischen! So kann man es
dann je nach Verträglichkeit selbst dosieren wie mans braucht und dann anwenden!
Das verbleibt auf der Kopfhaut und kann so seine Wirkung auch wirklich langfristig
voll entfalten!
Info:
Ich gebe hier in diesem Forum lediglich meine private Meinung und eigene Erfahrung wieder!
Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung beschriebener/erwähnter diagnostischer Methoden, Behandlungen, Arzneimittel dar.
Mein Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer medizinischen Behandlung verstanden oder verwendet werden.
ⒼⒺⒹⒼⒺⓉ
|
Den Beitrag einem Moderator melden
Nächste Seite
|
|