Hallo,
seit einiger Zeit versuche ich die Ursache für den Verlust meiner Wimpern und Augenbrauen herauszufinden. Nun habe ich eine allgemeine Frage:
Wenn der Haarausfall so abläuft, dass das Haar ausfällt, dann nachwächst, aber dünner, dann wieder ausfällt und wieder nachwächst, aber noch dünner usw, bis es nichtmehr nachwächst, kann man sich dann sicher sein, dass es sich um anlagebedingten Haarausfall handelt? Oder gibt es auch noch andere Ursachen, die infrage kommen?
Liebe Grüße
Vielen Dank für den Tipp.
Meine Schilddrüse wurde untersucht und es wurde keine Fehlfunktion festgestellt.
Ich bin mir inzwischen sicher, dass der Haarausfall an den Augenbrauen und Wimpern genetisch bedingt ist, auch wenn ich niemanden aus meiner Verwandtschaft kenne, der seine Augenbrauen bzw Wimpern verloren hat (kommt ja auch recht selten vor). Der Verlauf des Haarausfalls spricht jedoch eindeutig für AGA.
Ich habe Rizinusöl äußerlich angewandt und auch mehrere Wochen eingenommen, was mir aber nicht geholfen hat. Regaine Lösung hat meine Haut leider nicht vertragen (starker Juckreiz nach drei Tagen).
Finasterid möchte ich wegen der Nebenwirkungen nicht einnehmen. Vielleicht gibt es ja irgendwann ein harmloseres Mittel, das die Haare wieder wachsen lässt.