Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #347445] :: So., 11 Oktober 2015 02:47
|
|
https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/61939-Treatment-of-male-pattern-baldness-results-from-1988!&prev=search
Vermutlich wird auch dies über den Prostaglandin-Weg geschehen:
Denn die im Nachtkerzenöl enthaltene Gamma-Linolensäure wird zur Prostaglandin-Synthese gebraucht.
Das Fischöl mit dem Omega 3 sorgt dann dafür, dass die entzündungshemmenden Prostaglandine wie E1 gebildet werden und dies bewirkt starke Neubildung von Blutgefäßen (genau wie E2).
Wichtig: Borretschöl wird vermutlich eine schlechtere Wirkung haben. Laut Untersuchungen soll das Fettsäure-Muster im Borretschöl ungeeignet sein für die Prostaglandin E1-Synthese. Mehr dazu findet ihr im o.g. Link auf Seite 13, 1. Beitrag.
[Aktualisiert am: So., 11 Oktober 2015 02:48]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353766 ist eine Antwort auf Beitrag #347513] :: Di., 22 Dezember 2015 16:49 
|
|
Kaum zu glauben dass schon wieder 2 Monate rum sind.
Und noch immer hat sich bei mir nichts getan.
Dieses Patent scheint, zumindest bei mir, nichts zu bringen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353768 ist eine Antwort auf Beitrag #353766] :: Di., 22 Dezember 2015 16:52 
|
|
In dem Patent steht, dass es nach 4-8 Wochen zu Neuwuchs kommen soll.
Diese 8 Wochen sind rum. Und nichts hat sich getan.
Langsam komme ich mir echt verarscht vor.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353770 ist eine Antwort auf Beitrag #353768] :: Di., 22 Dezember 2015 16:58 
|
pilos
Beiträge: 27347 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Tue, 22 December 2015 17:52In dem Patent steht, dass es nach 4-8 Wochen zu Neuwuchs kommen soll.
Diese 8 Wochen sind rum. Und nichts hat sich getan.
Langsam komme ich mir echt verarscht vor.
du hörst ja nicht auf mich
man kann alles patentieren
auch hühner-urin oder enten-schweiss wenn man es so verdreht...dass es passt...
[Aktualisiert am: Di., 22 Dezember 2015 16:59]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353783 ist eine Antwort auf Beitrag #353773] :: Di., 22 Dezember 2015 19:43 
|
|
Ich glaube ja langsam, dass bei mir nur deswegen nichts wirkt, weil ich eine Fibrose habe.
Und dagegen helfen nur wenige Mittel. Z.B. DMSO und Jod.
[Aktualisiert am: Di., 22 Dezember 2015 19:43]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353789 ist eine Antwort auf Beitrag #353783] :: Di., 22 Dezember 2015 20:32 
|
|
Der Sinn von Nachtkerzenöl + Fischöl soll ja die PGE1-Synthese sein.
Jetzt habe ich gelesen, dass PGE1 zur Fibrose führen kann. Also genau das, was die AGA auslöst.
Was sagt ihr dazu? Hier gehts zwar um die Penis-Fibrose, aber wer weiß ob es nicht auch die Kopfhaut-Fibrose fördert.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/9442421
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353962 ist eine Antwort auf Beitrag #353939] :: Sa., 26 Dezember 2015 20:16 
|
|
Jackson schrieb am Sat, 26 December 2015 11:40Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 11 October 2015 16:20Ich habe meine Rizinusöl-Tinktur bereits optimiert. Ab jetzt:
40% Rizinusöl
20% Nachtkerzenöl
20% Fischöl
20% DMSO
Mischst du dir das zusammen ohne gereinigtes Wasser ?
Eine Zeit lang hieß es ja, dass da unbedingt Wasser mit dazu gehört?!
Da DMSO dabei ist, müsste man auch auf Wasser verzichten können. Denn swiss hat ja auch kein Wasser benutzt. Dafür aber DMSO.
Fischöl und Nachtkerzenöl nehme ich nicht mehr , da PGE1 im Verdacht steht, Fibrose auszulösen bzw. diese zu fördern.
Das Regimen habe ich mir vor 3 Monaten ausgedacht. Damals war ich noch auf dem Wissensstand, dass AGA durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst wird. Heute denke ich eher, dass es sich um eine Fibrose handelt.
Durchblutungsstörung natürlich auch, aber in 1. Linie eine Fibrose.
Daher verwende ich jetzt Rizinusöl + DMSO 1:1.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353986 ist eine Antwort auf Beitrag #353962] :: So., 27 Dezember 2015 14:34 
|
Jackson
Beiträge: 363 Registriert: Mai 2006
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 26 December 2015 20:16Jackson schrieb am Sat, 26 December 2015 11:40Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 11 October 2015 16:20Ich habe meine Rizinusöl-Tinktur bereits optimiert. Ab jetzt:
40% Rizinusöl
20% Nachtkerzenöl
20% Fischöl
20% DMSO
Mischst du dir das zusammen ohne gereinigtes Wasser ?
Eine Zeit lang hieß es ja, dass da unbedingt Wasser mit dazu gehört?!
Da DMSO dabei ist, müsste man auch auf Wasser verzichten können. Denn swiss hat ja auch kein Wasser benutzt. Dafür aber DMSO.
Fischöl und Nachtkerzenöl nehme ich nicht mehr , da PGE1 im Verdacht steht, Fibrose auszulösen bzw. diese zu fördern.
Das Regimen habe ich mir vor 3 Monaten ausgedacht. Damals war ich noch auf dem Wissensstand, dass AGA durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst wird. Heute denke ich eher, dass es sich um eine Fibrose handelt.
Durchblutungsstörung natürlich auch, aber in 1. Linie eine Fibrose.
Daher verwende ich jetzt Rizinusöl + DMSO 1:1.
Wieso nimmst du kein Rosmarinöl in dein Programm auf.
Wichtig beim Rosmarinöl ist es, dass es vom Typ ct. Borneon (campher) ist. Ein Rosmarin Spanischer Herkunft.
Hab einige Erfahrungsberichte zum Rosmarinöl im Netz gelesen und das hört sich gar nicht so übel an.
Von diesem Typ kosten aber 50ml 45Eur.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353987 ist eine Antwort auf Beitrag #353986] :: So., 27 Dezember 2015 14:37 
|
|
Jackson schrieb am Sun, 27 December 2015 14:34Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 26 December 2015 20:16Jackson schrieb am Sat, 26 December 2015 11:40Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 11 October 2015 16:20Ich habe meine Rizinusöl-Tinktur bereits optimiert. Ab jetzt:
40% Rizinusöl
20% Nachtkerzenöl
20% Fischöl
20% DMSO
Mischst du dir das zusammen ohne gereinigtes Wasser ?
Eine Zeit lang hieß es ja, dass da unbedingt Wasser mit dazu gehört?!
Da DMSO dabei ist, müsste man auch auf Wasser verzichten können. Denn swiss hat ja auch kein Wasser benutzt. Dafür aber DMSO.
Fischöl und Nachtkerzenöl nehme ich nicht mehr , da PGE1 im Verdacht steht, Fibrose auszulösen bzw. diese zu fördern.
Das Regimen habe ich mir vor 3 Monaten ausgedacht. Damals war ich noch auf dem Wissensstand, dass AGA durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst wird. Heute denke ich eher, dass es sich um eine Fibrose handelt.
Durchblutungsstörung natürlich auch, aber in 1. Linie eine Fibrose.
Daher verwende ich jetzt Rizinusöl + DMSO 1:1.
Wieso nimmst du kein Rosmarinöl in dein Programm auf.
Wichtig beim Rosmarinöl ist es, dass es vom Typ ct. Borneon (campher) ist. Ein Rosmarin Spanischer Herkunft.
Hab einige Erfahrungsberichte zum Rosmarinöl im Netz gelesen und das hört sich gar nicht so übel an.
Von diesem Typ kosten aber 50ml 45Eur.
5% Rosmarinöl hab ich auch im Regimen. Aber nicht nur das. Auch noch 8 weitere ätherische Öle.
50 ml kosten hier nur 8 Euro:
http://www.dragonspice.de/index.php?cl=details&anid=95d4bd0bc93a20bb3.57736760&force_sid=05c1faa49cf707561e8e93efc2041c5e
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35-50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
Tag:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
Nacht:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Studie / Patent: Nachtkerzenöl + Fischöl [Beitrag #353991 ist eine Antwort auf Beitrag #353987] :: So., 27 Dezember 2015 14:45
|
Jackson
Beiträge: 363 Registriert: Mai 2006
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 27 December 2015 14:37Jackson schrieb am Sun, 27 December 2015 14:34Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sat, 26 December 2015 20:16Jackson schrieb am Sat, 26 December 2015 11:40Bis-2018-Norwood-null schrieb am Sun, 11 October 2015 16:20Ich habe meine Rizinusöl-Tinktur bereits optimiert. Ab jetzt:
40% Rizinusöl
20% Nachtkerzenöl
20% Fischöl
20% DMSO
Mischst du dir das zusammen ohne gereinigtes Wasser ?
Eine Zeit lang hieß es ja, dass da unbedingt Wasser mit dazu gehört?!
Da DMSO dabei ist, müsste man auch auf Wasser verzichten können. Denn swiss hat ja auch kein Wasser benutzt. Dafür aber DMSO.
Fischöl und Nachtkerzenöl nehme ich nicht mehr , da PGE1 im Verdacht steht, Fibrose auszulösen bzw. diese zu fördern.
Das Regimen habe ich mir vor 3 Monaten ausgedacht. Damals war ich noch auf dem Wissensstand, dass AGA durch eine Durchblutungsstörung ausgelöst wird. Heute denke ich eher, dass es sich um eine Fibrose handelt.
Durchblutungsstörung natürlich auch, aber in 1. Linie eine Fibrose.
Daher verwende ich jetzt Rizinusöl + DMSO 1:1.
Wieso nimmst du kein Rosmarinöl in dein Programm auf.
Wichtig beim Rosmarinöl ist es, dass es vom Typ ct. Borneon (campher) ist. Ein Rosmarin Spanischer Herkunft.
Hab einige Erfahrungsberichte zum Rosmarinöl im Netz gelesen und das hört sich gar nicht so übel an.
Von diesem Typ kosten aber 50ml 45Eur.
5% Rosmarinöl hab ich auch im Regimen. Aber nicht nur das. Auch noch 8 weitere ätherische Öle.
50 ml kosten hier nur 8 Euro:
http://www.dragonspice.de/index.php?cl=details&anid=95d4bd0bc93a20bb3.57736760&force_sid=05c1faa49cf707561e8e93efc2041c5e
Rosmarinöl ist aber nicht gleich Rosmarinöl. Anscheinend ist für den HA nur das ct. Borneon von relevanter Bedeutung, aufgrund der sehr guten Durchblutungsförderung
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|