Talg im Fingernagel beim Kratzen [Beitrag #330077] :: Do., 19 März 2015 01:05
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Hi Leute,
kurze Frage: Kennt ihr das, dass ihr (evtl weils bisschen Juckt) die Kopfhaut etwas kratzt und dann Talg im Fingernagel habt? Also so ein weißer Talg.
Sogar wenn ich die Haare gründlich gewaschen habe, kann ich direkt nach der Wäsche so Talg abschaben und das ist fast nur am Oberkopf (am meisten da wo am meisten Shedding und Kopfhautmissempfinden ist interessanterweise).
Egal mit welchem Shampoo, KET, Pirocton Olamin, etc. egal.
Am stärksten ist die Talgschicht, wenn ich die Haare lufttrocknen lasse ohne mit dem Handtuch trockenzurubbeln.
Paradoxerweise fetten meine Haare aber nicht allzuschnell nach, bzw habe ich auch keine Schuppen oder "triefende" Kopfhaut...
Mittlerweile nervt es mich aber echt, außerdem fallen beim Kratzen mit dem talg auuch gleich oft 1-2 Haare mit aus, was unangenehm an AGA erinnert (habe nur geringe Tendenz für Norwood Rezession, tendiere klar zu diffuser Ausdünnung am Oberkopf)
Gibts Erfahrungen, wie das in den Griff bekommen werden kann?
LG
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Talg im Fingernagel beim Kratzen [Beitrag #330174 ist eine Antwort auf Beitrag #330077] :: Fr., 20 März 2015 00:23 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Danke euch 
Ja also wenn ich das Shampoo gründlich mit den Fingerspitzen einmassiere und echt gut ausspüle, dann hab ich auch mehrere Stunden später so gut wie keinen Talg, das ist echt verwirrt! (Heute mit normalem Shampoo probiert)
Bisher hab ich meistens sanft einmassiert mit den Handflächen um nicht zu viel zu "ziehen", aber in Zukunft werd ich echt besser einmassieren.
Mir kommt vor, dass da ein bisschen die Angst dahinter steckt, auf den Oberkopf nicht zu viel Zug auszuüben weil der AGA Bereich "empfindlich" ist und so sowohl einshampoonieren als auch das Ausspülen evtl. nicht so gründlich ist wie es wäre, wenn man einfach ordentlich drüberfährt und spült...
KET Lotion klingt allerdings echt sehr vernünftig. Ich hab einmal eine nach Pilos mit Ethanol allerdings mit 2% (LipogaineBig3) Shampoo gemacht und hatte nach wenigen Anwendungen spannende Kopfhaut und starkes Shedding.
Vermutlich sollte ich die Lotion mit KET ohne Waschsubstanzen machen.
Hat wer eine Bezugsquelle für KET in nicht Shampoo-Form?
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Talg im Fingernagel beim Kratzen [Beitrag #330175 ist eine Antwort auf Beitrag #330140] :: Fr., 20 März 2015 00:26 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
@PeterNorth: Welches KET Shampoo verwendest du?
Klingt ja echt nach einem 24-h Schutz dein Programm, aber wie machst du das Tagsüber dann, fällt das topical auf der Kopfhaut nicht unangenehm auf?
Da wärs ja am besten, vorm Schlafen gehen KET Lotion 1 Std, dann waschen, topical drauf-> Schlafen und nach dem Aufstehen wieder waschen und in den Alltag rein.
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Talg im Fingernagel beim Kratzen [Beitrag #330550 ist eine Antwort auf Beitrag #330077] :: Mo., 23 März 2015 22:42 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Eine Frage noch dazu: hat jemand von euch von KET (Shampoo oder auch Lotion) ein Shedding bekommen?
Wenn ich die Haare gewaschen hab dann gehen nach der Wäsche besonders viele haare aus- vor der Wäsche seltsamerweise nicht so viel. als ob sich auf einmal extrem viel lösen würde...
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Talg im Fingernagel beim Kratzen [Beitrag #335446 ist eine Antwort auf Beitrag #330077] :: Mo., 11 Mai 2015 11:06 
|
ricc123
Beiträge: 403 Registriert: Februar 2015
|
Ich bin mir da auch so unsicher was das ist, ich habe dasselbe, aber auch wenn ich die Haare nur schüttle, schneit es auch Schuppen und Haare.
Hinzu kommt , dass durch meine RU Lösung noch irgendwelche PG Reste oder so drin stecken was das ganze noch schlimmer aussehen lässt, da ich nicht unterscheiden kann wo die Schuppen schlussendlich herkommen.
Allgemein habe ich eine trockene Kopfhaut würde ich sagen, ich benutze momentan seit ein paar Monaten das Revita Shampoo (1%Ket) , bin nun aber am Überlegen ein Ket-freies Shampoo zu nehmen und stattdessen die Ket Lösung zu probieren.
Dabei stellt sich mir allerdings die Frage ob die Ket Lösung überhaupt das richtige ist wenn ich eh schon trockene Kopfhaut habe? Ich meine, dass Ket vor allem bei fettiger Kopfhaut gut wirken würde?
Ist Talg grundsätzlich eher ein Indikator für fettige oder für trockene Kopfhaut?
[Aktualisiert am: Mo., 11 Mai 2015 11:08]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|