Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329093] :: Mi., 04 März 2015 19:52
|
|
Hallo Freunde,
meine Leber-Symptome werden immer schlimmer.
Ich habe:
- gelbe Augen (nicht auffallend, aber bei guten Lichtverhältnissen sieht man es sehr gut, vor allem wenn man die Haut etwas runter schiebt)
- zahlreiche Couperose am ganzen Körper (insbesondere Oberkörper) mit Leber-Sternchen
- braune Pigmentflecken an den Waden
- leichte Nasolabialfalte NUR auf der rechten Seite (ist ein typisches Leber-Symptom!)
- Xanthome am Oberkörper + Oberarm ( http://de.wikipedia.org/wiki/Xanthom )
- 1 Xanthelasmen am linken Auge am Unterlid
Die Ärztin hat mein Blut untersucht, konnte aber nichts auffallendes finden.
Hier die Werte:
Gamma-GT: 15 U/l (Normwert unter 60)
Cholesterin: 163 mg/dl (Normwert: 150 bis 240)
Triglyceride: 62mg/dl (Normwert: 50-170)
HDL-Cholesterin: 50 mg/dl (Normwert über 35)
LDL-Cholesterin: 109 mg/dl (Normwert unter 140).
(Zwar innerhalb der Norm, aber eher im höheren Bereich)
Ich muss aber dazu sagen, dass ich einige Wochen vor der Blutentnahme Niacin 500 mg/Tag eingenommen habe und zwar die Flush-Version.
Niacin wirkt ja auch gegen hohes Cholesterin.. daher sind die Werte also nicht sehr aussagekräftig.
Wenn schon TROTZ der Niacin-Einnahme das "schlechte" LDL-Cholesterin eher im höheren Bereich ist, wie hoch muss es dann erst gewesen sein, BEVOR ich Niacin nahm?
Das Problem ist eben auch die zahlreiche Coupersose am ganzen Oberkörper (aber auch ETWAS an den Beinen).
Besonders stark ist die Couperose im Bereich der Leber und Milz. Aber mehr im Bereich der Milz als der Leber. Nicht jedoch im Gesicht!
Daher kann ich eigentlich keine T-Shirts mehr tragen, wo man meinen Oberkörper sieht.
Ich frage mich daher natürlich auch, in wie weit das Niacin für mich Sinn macht. Denn das fördert ja eher die Couperose, wirkt aber gleichzeitig gegen Cholesterin.
Ich bekam schon mit 16 eine Tonsur! Und gerade die Tonsur-Glatze wird ja mit hohem Cholesterin in Verbindung gebracht. Gibt auch eine Studie dazu. Wissenschaftler wollen herausgefunden haben, dass, je früher die Glatze beginnt und um so ausgeprägter sie ist, desto höher ist das Risiko an einer Herzkerkrankung zu erkranken.
Bei jungen Männern mit Tonsur soll das Risiko sogar um 70-80% erhöht sein!!
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/risiko/medizin-gefahr-bei-glatze_aid_862862.html
Ich denke daher, dass ich einen massiven Cholin-/Lecithin-Mangel habe. Denn Lecithin sorgt dafür, dass das Cholesterin zur Leber transportiert wird. Ohne Lecithin bzw. durch einen Mangel kommt es eben zur Fettleber, aber auch zu Cholesterin-Ablagerungen in den Blutgefäßen und wahrscheinlich auch der Haut. Sonst würde es ja die Xanthome und Xanthelasmen gar nicht geben..
In der Kopfhaut scheint sich das Cholesterin ebenso einzulagern, was eben den Haarverlust bewirkt.
Warum Kinder keinen HA haben, ist auch leicht erklärt. Denn sie haben keine übermäßige Talgproduktion in der Kopfhaut. Somit können die Haare nicht verfetten. Kinder bekommen ja auch keine Akne.
Und Frauen können ihr Cholin durch das Östrogen selbst herstellen..
Nun nehme ich Lecithin bereits seit einiger Zeit ein. Jedoch eher sporadisch. Ich krieg das Zeug einfach nicht runter!
Es führt bei mir zu einem Völlegefühl und auch leichtem Sodbrennen.
Gibt es daher die Möglichkeit, das Lecithin anderweitig zuzuführen?
Ich habe bereits an Lecithin-Einläufe gedacht. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob das nicht eher schlecht wäre. Denn Fette können im Blut nur durch Transportproteine wie Albumin transportiert werden. Und wenn ggf. nicht ausreichend Albumin vorhanden ist, kommt es dann wohl erst Recht zu einer Verfettung der Blutgefäße. Immerhin ist Lecithin selbst zu 84% pures FETT!
Und Einläufe wirken eben wie Infusionen=> die Flüssigkeit geht also Umwege des Magens sofort in die Blutbahn.
Habt Ihr noch Ideen, was ich machen kann?
Und warum kann man anhand der Blutwerte nichts feststellen, was auf ein Fettstoffwechselproblem hindeutet?
Die zahlreichen Leber-Symptome deuten die Ärzte als "erblich bedingt".
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329097 ist eine Antwort auf Beitrag #329096] :: Mi., 04 März 2015 20:17 
|
|
In dem Focus-Artikel steht, dass auch eine Ohrläppchen-Falte auf ein Cholesterin-Problem hindeutet.
Hab ich! An beiden Ohren.
Glatzenkandidat Olaf Scholz hat sie auch:
http://polpix.sueddeutsche.com/bild/1.362630.1357743810/860x860/arbeitsminister-scholz.jpg
Günther Jauch z.B. (NW 0) hat das nicht:
http://ais.badische-zeitung.de/piece/01/fb/e8/c3/33286339.jpg
[Aktualisiert am: Mi., 04 März 2015 20:17]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329137 ist eine Antwort auf Beitrag #329136] :: Do., 05 März 2015 12:30 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Thu, 05 March 2015 12:07
Jedenfalls passen meine Blutwerte wie die Faust aufs Aug`, denn erhöhte Cholesterin-Werte und AGA gehören zusammen!
Ich hatte beim letzten Blut-Test Gesamt-Chol. von 129 (Ref. <200) und Trigl. 48 (Ref. <200) mg/dl. Davor (paar Jahre) war Chol. noch etwas weniger. Und Trotzdem AGA (seit ca 17).
[Aktualisiert am: Do., 05 März 2015 12:42]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329152 ist eine Antwort auf Beitrag #329137] :: Do., 05 März 2015 14:16 
|
|
Yes No schrieb am Thu, 05 March 2015 12:30Ab-2008-Norwood-null schrieb am Thu, 05 March 2015 12:07
Jedenfalls passen meine Blutwerte wie die Faust aufs Aug`, denn erhöhte Cholesterin-Werte und AGA gehören zusammen!
Ich hatte beim letzten Blut-Test Gesamt-Chol. von 129 (Ref. <200) und Trigl. 48 (Ref. <200) mg/dl. Davor (paar Jahre) war Chol. noch etwas weniger. Und Trotzdem AGA (seit ca 17).
1.) Ich habe auch wenig Gesamt-Cholesterin und wenig Trigl. Viel aussagekräftiger ist HDL und LDL!
Und das schaut bei mir leider gar nicht gut aus.
2.) hast Du sicher keine Tonsur wie ich, sondern lediglich GHE. Gerade die Tonsur wird aber mit hohem Cholesterin in Verbindung gebracht 
3.) Eine Studie hat eindeutig gezeigt, dass AGA-Leute signifikant höhere Cholesterin-Spiegel haben als Leute mit vollem Haar
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329186 ist eine Antwort auf Beitrag #329185] :: Do., 05 März 2015 22:03 
|
|
JoBr schrieb am Thu, 05 March 2015 21:25Hallo zusammen, lese schon eine Weile (ein paar Jahre) mit und hab mich jetzt angemeldet.
Ich kenne Norwood, und auch wenn viele meinen er spinnt - finde ich sein Engagement teilweise wirklich lobenswert.
Und ich wollte anmerken, dass eine Arbeitskollegin von mir eine Leberkrankheit hat und im Tonsurbereich für eine Frau relativ lichtes Haar hat. Vielleicht ist ja was drann!
Da ist auf jeden Fall was dran.
Die Studien sprechen da eine eindeutige Sprache!
Ich habe auch gerade Kontakt zu einer Frau mit Leber-Problemen und erhöhtem Cholesterin.
Und sie hat auch sehr dünnes Haar für eine Frau!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329192 ist eine Antwort auf Beitrag #329188] :: Fr., 06 März 2015 00:38 
|
|
Yes No schrieb am Thu, 05 March 2015 22:10JoBr schrieb am Thu, 05 March 2015 21:25
Und ich wollte anmerken, dass eine Arbeitskollegin von mir eine Leberkrankheit hat und im Tonsurbereich für eine Frau relativ lichtes Haar hat. Vielleicht ist ja was drann!
Seine These ist ja erhöhte Cholesterin-Werte (Unterfraktion) und AGA. Nun kann man Cholesterin-Werte leicht (positiv) verändern; mit AGA funktioniert es ohne die bekannten Medikamente (bzw deren Mechanismen) aber nicht.
Sagt wer?
Du weißt schon, dass der User "al-stone" hier davon berichtete, dass seine Glatze wieder komplett zuwuchs, nachdem er Lecithin supplementierte? Und Lecithin hat hohe Mengen Cholin, dessen Mangel die Hauptursache für Cholesterin und damit Verfettung aller Organe, einschließlich der Haare, ist.
Cholin ist auch kein unbeschriebenes Blatt bezüglich Haarwuchs! In vielen Quellen ist zu lesen, dass ein Mangel an Cholin zu Kahlköpfigkeit führen kann.
Warum Fin und Minox dennoch eine Wirkung haben, ist auch klar.
Fin senkt DHT. Das hat zur Folge, dass weniger Talg in der Kopfhaut produziert wird. Denn die Talgproduktion ist von DHT abhängig.
Und Minox fördert halt die Durchblutung..
Das ist der ganze Zauber.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329197 ist eine Antwort auf Beitrag #329193] :: Fr., 06 März 2015 01:45 
|
|
Zitat:Zu den vier Merkmalen gehören neben Ohrläppchenfalten auch ein kahler Hinterkopf und die weit verbreiteten Geheimratsecken. Ebenfalls verdächtig: Xanthelasmen, kleine Ablagerungen von Fett unter den Augen oder auf den Augenlidern.
http://www.shortnews.de/id/998009/glatze-diese-vier-aeusserlichkeiten-zeigen-ein-stark-erhoehtes-herzinfarktrisiko
Wahnsinn. Ich habe alle aufgeführten Symptome
Und darüber hinaus sogar auch noch Couperose UND gelbe Augen.
Sogar die Ohrläppchenfalte ist vorhanden. Sehr ausgeprägt sogar (siehe Anhang).
Außerdem habe ich:
- hohes LDL-Cholesterin (aber noch innerhalb der Norm)
- gerade so akzeptables HDL-Cholesterin
- hoher Blutdruck (aber gerade so noch innerhalb der Norm)
- Nüchtern-Blutzucker war bei 99 (unter 100 ist die Norm, also auch nur knapp am Diabetes vorbei)
-
Anhang: falte.jpg
(Größe: 13.46KB, 350 mal heruntergeladen)
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329201 ist eine Antwort auf Beitrag #329197] :: Fr., 06 März 2015 09:25 
|
Yes No
Beiträge: 1441 Registriert: August 2014
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Fri, 06 March 2015 01:45
Wahnsinn. Ich habe alle aufgeführten Symptome
Ja, das Ergebnis deiner diätetischen Weisheiten liegt aud der Hand.
Nicht nur stehen hohe Cholin-Mengen mit erhöhtem Herzinfarktrisiko in Zusammenhang (der Körper stellt selbst Cholin her), sondern das Lecithin ist nicht nur Fett, sondern auch ein Emulgator und daher ist es billig anzunehmen, dass es Pathogene und allerlei unerwünschte Stoffe durch die Darmwand ins System schleust.. Wohl bekommts.
Es ist ratsam innerhalb der empfohlenen Lecithin-Menge zu bleiben, also maximal 14 g.
[Aktualisiert am: Fr., 06 März 2015 09:56]
Time, the great one, destroyer of worlds
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329219 ist eine Antwort auf Beitrag #329204] :: Fr., 06 März 2015 15:07 
|
|
Haar2O schrieb am Fri, 06 March 2015 12:43Ab-2008-Norwood-null schrieb am Fri, 06 March 2015 00:38
Fin senkt DHT. Das hat zur Folge, dass weniger Talg in der Kopfhaut produziert wird. Denn die Talgproduktion ist von DHT abhängig.
.
Fin blockiert die 5ar2. Die Talgproduktion wird aber über die 5ar1 gesteuert.....solltest du eigentlich langsam mal wissen.
Da wäre ich mir nicht so sicher!
Außerdem ist doch bekannt, dass Fin nicht bei jedem wirkt (bei mir hat es z.B. NULL gebracht) und bei anderen wirkt es auch nicht so, dass sie davon wieder Norwoord-0 bekommen. Daran sieht man ja schon, dass Fin kein zufreidenstellendes Mittel ist.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329232 ist eine Antwort auf Beitrag #329230] :: Fr., 06 März 2015 20:13 
|
|
Leo123 schrieb am Fri, 06 March 2015 19:40
@ Norwood: mit Cholin hat der M. meul. nichts zu tun. Nebenbei gesagt sind deine Fett-u. Chol.werte (auch die Unter-
Fraktionen) sehr gut ! Du mußt ja schließlich nicht überall unter dem untersten Normwert liegen .
MfG
Wo sind die Werte bitte gut? Der LDL-Wert liegt bei 109 mg/dl.
Alles über 100 ist akut herzinfarktgefährdet!
Nur Werte unter 70 mg/dl sind gut.
Das zumindest bestätigen neueste Forschungsergebnisse (Quelle: Ärzte-Zeitung).
Früher war der Wert aber in der Tat wesentlich höher angesetzt.
Dazu kommen bei mir aber noch diverse andere Symptome wie der Ohrfalte, die Xanthelasmen, gelbe Augen, Couperose, Lebersternchen...
[Aktualisiert am: Fr., 06 März 2015 20:14]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329233 ist eine Antwort auf Beitrag #329229] :: Fr., 06 März 2015 20:15 
|
|
Aristo084 schrieb am Fri, 06 March 2015 19:15Aber du nimmst eh soviel Lecithin oral ein, das kapiere ich dann irgendwie nicht, warum man da einen Mangel haben kann...
Ach wo denn? Ich nahm in den letzten 12 Monaten kaum Lecithin.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329280 ist eine Antwort auf Beitrag #329236] :: Sa., 07 März 2015 15:36 
|
|
ru-power schrieb am Fri, 06 March 2015 21:11Ab-2008-Norwood-null schrieb am Fri, 06 March 2015 15:07Haar2O schrieb am Fri, 06 March 2015 12:43Ab-2008-Norwood-null schrieb am Fri, 06 March 2015 00:38
Fin senkt DHT. Das hat zur Folge, dass weniger Talg in der Kopfhaut produziert wird. Denn die Talgproduktion ist von DHT abhängig.
.
Fin blockiert die 5ar2. Die Talgproduktion wird aber über die 5ar1 gesteuert.....solltest du eigentlich langsam mal wissen.
Da wäre ich mir nicht so sicher!
Außerdem ist doch bekannt, dass Fin nicht bei jedem wirkt (bei mir hat es z.B. NULL gebracht) und bei anderen wirkt es auch nicht so, dass sie davon wieder Norwoord-0 bekommen. Daran sieht man ja schon, dass Fin kein zufreidenstellendes Mittel ist.
das ist bewiesen schnucki 
Die Wissenschaft ist immer nur eine Momentaufnahme
Das kann morgen wieder ganz anders aussehen.
Aber selbst wenn das stimmen sollte, würde es die grottenschlechte Wirkung von Fin erklären.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329282 ist eine Antwort auf Beitrag #329265] :: Sa., 07 März 2015 15:38 
|
|
Leo123 schrieb am Sat, 07 March 2015 12:34@Norwood : deine Aussage, alle Menschen mit LDL-Wert über 100 seien akut herzinfarktgefährdet ist schlicht falsch bzw. ein
Missverständnis deinerseits. All' diese Chol.-Zielwerte müssen immer im Zusammenhang mit dem kardiovaskulärem Risikoprofil
des Einzelnen gesehen werden. Dazu dienen gewisse Algorithmen, die z.T. das Risiko aber auch bis zu über 100 % überbewerten ! Das und auch die evtl. Behandlung erhöhter Werte ist z.Zt. ja ein Streitthema zwischen Experten in USA und Europa.
Solltest du allerdings Diabetiker sein, oder sogar schon einen Herzinfarkt/Schlaganfall erlitten haben, sollte dein LDL-Wert
in der Tat auf den Zielwert 70 (mg/dl) eingestellt werden .
MfG
Der Schulmedizin traue ich sowieso nicht. Aber ich habe ein massives Fettstoffwechselproblem. Dazu braucht man keine Blutwerte, denn die Symptome sind eindeutig. Oder was glaubst Du woher Xanthelasmen kommen? Woher kommt die starke Couperose? Woher die gelben Augen? Woher die Ohrläppchenfalte? Und woher die Hinterkopfsglatze mit 18?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329283 ist eine Antwort auf Beitrag #329237] :: Sa., 07 März 2015 15:43 
|
|
Ich gebe 700 Euro im Jahr für NEMs aus. Aber Lecithin hab ich bislang nicht supplementiert.
Lecithin ist ja nichts anderes als Vitamin B4 + B8. Und genau diese Vitamine haben sie vor einigen Jahren einfach aus dem Vitamin-Katalog gestrichen! Wenn man sich Multivitamine kauft, kommt nach dem B3 gleich das B5.
Und nach dem B7 gleich das B9.
Warum wohl? Vielleicht weil es ZU gut wirkt und man mit gesunden Menschen kein Geld verdienen kann?
Es gibt zwar Lecithin als Granulat zu kaufen. Aber wer kauft das schon?
In den Multis ist es nämlich nicht drin. Und das hat sicher seinen Grund. Nein, nicht der, dass Männer es in Maßen selbst herstellen können...
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Habe massive Leber-Symptome! [Beitrag #329299 ist eine Antwort auf Beitrag #329295] :: Sa., 07 März 2015 21:58 
|
|
Leo123 schrieb am Sat, 07 March 2015 19:32@Norwood : abschließender Beitrag: ad1) der Schulmedizin traust du nicht, argumentierst aber mit ihr, wenn es dir passt .
ad2) Xanthelasmen treten durchaus auch bei Gesunden auf .
Couperose ist eine anlagebedingte Teleangiektasie (Gefäßerweiterung) und darf nicht mit "Lebersternchen" verwechselt
werden. Hat also nichts mit Fettstoffw.strg. oder Leberschaden zu tun.
Die gelben Augen (falls sie denn wirklich gelb sind) beruhen quasi immer auf Bilirubin-Erhöhung durch Leber-
Galle-Erkrankungen (auch evtl.: M. Meulengracht), aber nur sehr selten bei Fettstoffw.strg., die du nach deinen Werten
aber auf keinen Fall hast .
MfG
Du bist genau wie die Schulmediziner. Für die ist immer alles "erblich bedingt" und krank nur, wenn die Werte gaannz gravierend schlecht sind. Mit anderen Worten: Die Schulmedizin kann Krankheiten erst diagnostizieren, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist.
Erblich bedingt ist eine ganz fiese, faule Ausrede.
Und ich habe sehr wohl Couperose UND Lebersternchen!!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|