Kann mir jemand sagen ob es auch Natürliche DHT Blocker gibt ?
Die Einzigen mir bekannten Stoffe sind Fin und Dut, die aber alles andere als natürlich sind.
Bspw: Nahrungsmittel ?
Minox+VitaminA+DUT+FIN+Avocadin 1ml Täglich
KetLotion nach Pilos 3 x Woche
Alles 3 on / 1 off
NW 2
Es gibt massenweise (natürliche) 5-aR- oder Aromatase-Blocker. Aber ob die was gegen AGA reißen (bzw. die exakten Parameter) ist nicht untersucht - in vivo.
Es gibt eine kleine Studie mit Frauen mit Hirsutismus, die täglich 5xKrauseminze-Tee getrunken haben, was zu einer Linderung der Symptome (Behaarung) führte.
Kahlschläger Beiträge: 388 Registriert: Februar 2014
Reputation: 28
Power Member
Sigara schrieb am Wed, 25 February 2015 17:08
Ich versteh auch nicht wieso jeder davon ausgeht das natürliche dht blocker besser sein sollen als fin und dut.
Genau das !
Immer die Kolportage "Der Wirkstoff Finasterid macht NW"
Nein, ein gesenkter DHT-Spiegel macht bei einigen Nebenwirkungen, und den erreiche ich mit Fin wahrscheinlich billiger als mit Sägepalme, wenn ich nur gering dosieren will und kann.
Sofern die Wirkungsweise diesselbe ist, gibt es ja kein besseres Nebenwirkungsprofil, nur ein schwächere Ausprägung, an Wirkung und Nebenwirkung.
Falls ich irgendwann wieder Fin anrühre, gönn ich mir mir auch nur 0,05mg.
Abgesetzt:Finasterid (nach 2 Monaten wegen Nebenwirkungen), Setipiprant (nach 1,5 Jahren wegen Wirkungslosigkeit)
aktuell: 1-2ml RU 5%, 1ml Pyrilutamide 0.5%, 1ml Minox (Bart)
'Der Norwood von heute ist der Traum von morgen' 28Jahre NW2 auf dem Weg zu NW3
Rotkleeextrakt dürfte relativ potent sein. ru-power hat hier irgendwo mal in einem Thread geschrieben, dass es potenter sei als Soja Isoflavone. Ich nehms sogar selbst seit 2013 um noch mehr aus den Haaren zu holen.
Kahlschläger Beiträge: 388 Registriert: Februar 2014
Reputation: 28
Power Member
Aristo084 schrieb am Wed, 25 February 2015 19:06
Rotkleeextrakt dürfte relativ potent sein. ru-power hat hier irgendwo mal in einem Thread geschrieben, dass es potenter sei als Soja Isoflavone. Ich nehms sogar selbst seit 2013 um noch mehr aus den Haaren zu holen.
Natürlich macht's die Synergie, aber eher die verschiedener Wirkungsweisen als verschiedener Wirkstoffe.
Glaubst du nicht, dass du dein Regimen auf nur 2-4 wirklich wirksame Stoffe herunterfahren könntest, zu gleichem Erfolg ?
[Aktualisiert am: Mi., 25 Februar 2015 19:11]
Abgesetzt:Finasterid (nach 2 Monaten wegen Nebenwirkungen), Setipiprant (nach 1,5 Jahren wegen Wirkungslosigkeit)
aktuell: 1-2ml RU 5%, 1ml Pyrilutamide 0.5%, 1ml Minox (Bart)
'Der Norwood von heute ist der Traum von morgen' 28Jahre NW2 auf dem Weg zu NW3
Solange der Oberkopf noch licht ist, bleibe ich bei meinem Regime, völlig ohne NWs. Neuwuchs in den GHEs in Sicht. Heute habe ich wieder ein paar neue Folikel gesichtet, die grade die Oberfläche durchbrochen haben.
Kahlschläger schrieb am Wed, 25 February 2015 19:10
Aristo084 schrieb am Wed, 25 February 2015 19:06
Rotkleeextrakt dürfte relativ potent sein. ru-power hat hier irgendwo mal in einem Thread geschrieben, dass es potenter sei als Soja Isoflavone. Ich nehms sogar selbst seit 2013 um noch mehr aus den Haaren zu holen.
Natürlich macht's die Synergie, aber eher die verschiedener Wirkungsweisen als verschiedener Wirkstoffe.
Glaubst du nicht, dass du dein Regimen auf nur 2-4 wirklich wirksame Stoffe herunterfahren könntest, zu gleichem Erfolg ?
2x Dut pW oral + RU in Minox -> fertig
ja Rotklee ist das stärkste von den natürlichen, kann aber auch das Gegenteil bewirken (also negativ auf die Haare).
[Aktualisiert am: Mi., 25 Februar 2015 19:19]
NW0/1 seit Anfang 2013 - 30J
-> seit Behandlungsbeginn keine Verschlechterung/stetige Verbesserung
2x pro Woche Ketlotion nach Pilos (mit Dexpanthenol)
täglich: Sebamed Shampoo mit Piroctone Olamine