Traubensilberkerze [Beitrag #25178] :: Mo., 22 Mai 2006 19:16
|
sick
Beiträge: 26 Registriert: Mai 2006 Ort: Stuggi
|
Hat hier jetzt schon jemand mehr als 6 Mon. Traubensilberkerze genommen und kann sagen, obs was bringt?
1,25 mg Proscar
2x am Tag Regaine
10mg Zink
100mg Histidin
200mg Vitamin C
1,5g L-Arginin
750mg L-Ornithin
3 Esslöffel Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Sesam
gelegentlich Jod-Depot-Tablette
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Traubensilberkerze [Beitrag #25310 ist eine Antwort auf Beitrag #25285] :: Di., 23 Mai 2006 17:53 
|
coolman
Beiträge: 118 Registriert: Januar 2006
|
Du bist gemein!
1xPropecia,320mg SP,220mg Pygeum(Rinde),Epylobium-Tee,Leinsamen(ca.2Löffel),ca1000mg Vit.C,200mgVit.E,20mg Zink, 100µg Selen und Artischockensaft.
Topisch benutze ich das Hobbythek-Schampoo oder Kerium und die Bifon Haarlösung, sowie Batrafen Creme.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Traubensilberkerze und Frage @tino [Beitrag #25312 ist eine Antwort auf Beitrag #25285] :: Di., 23 Mai 2006 18:07 
|
sick
Beiträge: 26 Registriert: Mai 2006 Ort: Stuggi
|
Ist es denn wirklich so abwegig, dass es positive Auswirkungen auf den Haarwuchs bzw. Haarzustand hat? Habe eben gelesen, dass Tino geschrieben hat, dass sich Östrogen positive auf die Haare bzw. den Haarwuchs von Männern auswirkt. Und in Traubensilberkerze sind doch Östrogenähnliche Stoffe enthalten. Müssten eigentlich nicht auch Medikamente für die Menopause der Frau somit grundsätzlich auch gegen HA des Mannes eingesetzt werden. Sorry, wenn es ein etwas Laienhafter Beitrag bzw. Frage ist. Bin noch relativ unbelesen was HA angeht.
1,25 mg Proscar
2x am Tag Regaine
10mg Zink
100mg Histidin
200mg Vitamin C
1,5g L-Arginin
750mg L-Ornithin
3 Esslöffel Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Sesam
gelegentlich Jod-Depot-Tablette
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Traubensilberkerze und Frage @tino [Beitrag #41677 ist eine Antwort auf Beitrag #41668] :: Fr., 22 September 2006 16:34 
|
kkoo
Beiträge: 4429 Registriert: November 2005
Power Member ***** Top-User
|
hat ein fach keiner ernsthaft getestet hier... gibt auch ne neue studie:
zitat:
Inhibition of 5alpha-reductase in the rat prostate by Cimicifuga racemosa.
Seidlova-Wuttke D, Pitzel L, Thelen P, Wuttke W.
Department of Clinical and Experimental Endocrinology, University of Goettingen, Robert-Koch-Strasse 40, D-37075 Gottingen, Germany.
OBJECTIVES: Prostate cancers and many thereof derived cell lines, as the LNCaP cells, grow androgen-dependent. In vivo testosterone is locally converted by 5alpha-reductase to 5alpha-dihydrotestosterone (5alpha-DHT) which is the major androgenic principle in prostates and seminal vesicles. The occurrence of prostate cancer and growth of LNCaP cells can be effectively inhibited by finasteride, a synthetic 5alpha-reductase inhibitor and by a black cohosh (Cimicifuga racemosa, CR) extract. In the present contribution we tested whether the aqueous/ethanolic C. racemosa extract BNO 1055 contains 5alpha-reductase inhibitors. METHODS: Immature 24-day-old male rats were fed with testosterone (T)-containing food and injected with 30mg CR BNO 1055 or 0.5mg finasteride for 5 days. Average daily T-uptake was 39mg/animal. Other animals remained untreated or received vehicle injections only. RESULTS: In comparison to totally untreated rats the testosterone treatment increased weight of prostates and seminal vesicles 3-5-fold and this proliferation was largely and equipotently inhibited by finasteride and CR BNO 1055. 5alpha-Dihydrotestosterone concentrations in prostate tissue extracts were also reduced by both compounds and the testosterone-upregulated androgen receptor and insulin like growth factor I gene expression inhibited in the seminals vesicles. CONCLUSION: Taken together, these results indicate that the CR extract BNO 1055 contains one or more potent 5alpha-reductase inhibitors which may make this extract suitable for the prevention and treatment of prostate cancer and possibly of benign prostate hyperplasia (BPH)."
quelle:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=pubmed& cmd=Retrieve&dopt=AbstractPlus&list_uids=16930876&am p;query_hl=2&itool=pubmed_docsum
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Re: Traubensilberkerze [Beitrag #93149 ist eine Antwort auf Beitrag #92677] :: Mo., 01 Oktober 2007 00:56
|
|
deinemudda schrieb am Don, 27 September 2007 18:59 |
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Fre, 29 September 2006 00:29 |
Hunter schrieb am Sam, 23 September 2006 12:50 | Habs auch 6 Mon genommen und dazu noch Sägepalme geschluckt. Meine Meinung: Natur versagt bei HA
|
Das kommt aufs Mittel an. Es gibt gute Natursachen und schlechte Chemie oder umgekehrt... Bitte nicht jedes Naturheilmittel über einen Kamm scheren!
|
Genau!
Also, nehme seit ca.3 monaten Säge und Cimi. Ich bin der Meinung, dass sich mein erblich bedingter Haarausfall fürs erste eingestellt hat. (Musste Fin.Konsum nach einem halben Jahr einstellen. Grund: Potenzprobleme. Kein Witz!).Nie wieder Chemie.
Frage: sollte ich noch "Beta Sitosterol" zusätzlich zu Säge nehmen?
|
Wenn der HA sich eingestellt hast brauchst Du kein Beta-S. mehr zusätzlich.
Ich habe mir übrigens jetzt auch Cimi bestellt
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|