habe vor kurzem das Buch "Haarsprechstunde" von Michael Rogall durchgeblättert.
Dieser schwört auf tägliches Bürsten mit einer Wildschweinhaarbürste für gesundes Haar.
So soll dadurch die Durchblutung angeregt, als auch Schmutzpartikel, Schuppen, etc. entfernt werden und auch das natürliche Fett gleichmäßig über die Haare verteilt werden.
Er schreibt weiter, dass das insbesondere bei Haarausfall sehr zu empfehlen wäre und man sich keine Sorgen über die in der Bürste hängenden Haare machen sollte, da die Haare eh schon abgestorben wären.
Wie ist da eure Erfahrung, Meinung zu?
Ich habe das ganze selber mal ausprobiert und merke schon, dass nachher einiges an Schmutzpartikel (selbst nachdem ich die Haare vorher normal gewaschen habe) noch hängen bleibt.
Auch das Bürsten erlebe ich sehr angenehm auf dem Kopf.
Was mich allerdings schockiert: die Menge an Haaren, die in der Bürste hängen bleiben (Habe vorher gekämmt: <15) jetzt sind es deutlich mehr.
Allerdings stelle ich fest, dass selbst bei Mädels, die nicht unter AGA oder einer Form von Haarausfall leiden, die Bürsten oft voller Haare sind.
Ist Bürsten nun gut oder sorge ich dafür, dass jetzt noch zusätzliche Haare abbrechen (Haarbruch)?
Ja, vielleicht trägt es zu "gesund " aussehenden Haaren bei. Aber es hat NULL Auswirkungen auf Aga, wirklich NULL.
Dut seit 27.02.14 (0,5 mg pro Woche), seit 07/2014 2-3x pro Woche
Fin seit 19.03.2013, bis 07/2014 3x 1,25 mg pro Woche, seit 07/2014 nur noch sporadisch
seit 07/2014 Ket-Lotion 3x pro Woche
NW 2, 26 Jahre
Entdeckung erster GHE im Frühjahr 2007
Heydecke.Hamburg Beiträge: 30 Registriert: April 2014 Ort: Hamburg
Reputation: 1
Member
auxilium schrieb am Tue, 23 September 2014 09:35
Hallo zusammen,
habe vor kurzem das Buch "Haarsprechstunde" von Michael Rogall durchgeblättert.
Dieser schwört auf tägliches Bürsten mit einer Wildschweinhaarbürste für gesundes Haar.
So soll dadurch die Durchblutung angeregt, als auch Schmutzpartikel, Schuppen, etc. entfernt werden und auch das natürliche Fett gleichmäßig über die Haare verteilt werden.
Er schreibt weiter, dass das insbesondere bei Haarausfall sehr zu empfehlen wäre und man sich keine Sorgen über die in der Bürste hängenden Haare machen sollte, da die Haare eh schon abgestorben wären.
Wie ist da eure Erfahrung, Meinung zu?
Ich habe das ganze selber mal ausprobiert und merke schon, dass nachher einiges an Schmutzpartikel (selbst nachdem ich die Haare vorher normal gewaschen habe) noch hängen bleibt.
Auch das Bürsten erlebe ich sehr angenehm auf dem Kopf.
Was mich allerdings schockiert: die Menge an Haaren, die in der Bürste hängen bleiben (Habe vorher gekämmt: <15) jetzt sind es deutlich mehr.
Allerdings stelle ich fest, dass selbst bei Mädels, die nicht unter AGA oder einer Form von Haarausfall leiden, die Bürsten oft voller Haare sind.
Ist Bürsten nun gut oder sorge ich dafür, dass jetzt noch zusätzliche Haare abbrechen (Haarbruch)?
Hallo auxilium,
erstmals möchte ich Michael Rogall ein Kompliment für sein Buch aussprechen und kann Ihn in vielen Dingen bestätigen.
Nun möchte ich gerne vereinzelnd deine Fragen anhand meinen Erfahrungsberichten beantworten.
Wie ist da eure Erfahrung, Meinung zu?
Ich bin der Meinung, dass es auf die Ausgangsituation der Haarsituation ankommt der jeweiligen Person, dass heißt man sollte genau gucken , ob das trocken Bürsten bzw das trocken Waschen mit einer Wildschweinbürste auch für mich geeignet wäre.Wenn man jetzt zum Beispiel an extremen Kopfhautentzündungen oder an intensiv blondierten Längen und Spitzen aus welchen Gründen auch immer leidet, da würde ich vom trocken Bürsten " vorerst " abraten.
Generell ist das trocken Bürsten sehr sehr gut, weil es viele Vorteile gegenüber einem Haarshampoo hat um mal nur ein paar Beispiele zu nennen, wie das arbeiten mit seinem eigenen Fettgehalt der Kopfhaut um dieses in die Längen und Spitzen für die Feuchtigkeit ( mehr Glanz ) im Haar zu verteilen. Ein anderer Vorteil ist , dass man natürlich die Haarwäsche reduzieren kann, da jeden Tag der Schmutz und das Fett abgebürstet werden kann und die Kopfhaut kann anfangen sich zu regulieren.
Nichts destro trotz, kann ich nur jedem aus meiner Erfahrung empfehlen, dass wenn Interesse an einer trocken Bürste besteht, sich ausgiebig und fachgerecht in einem Institut für Haut und Haar sich beraten und einschätzen zulassen, ob diese Methode zum trocken Bürsten für sich geeignet wäre um Komplikation oder Misstände aus dem Weg zu gehen. Sollte die Kopfhaut und das Haar in Ordnung sein, kann ich diese Bürste nur Empfehlen, für eine gesunde und natürliche Haarpflege.