|
|
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #308555 ist eine Antwort auf Beitrag #308516] :: Do., 10 Juli 2014 22:14 
|
PeterNorth
Beiträge: 2808 Registriert: Dezember 2012 Ort: Auxburg
|
whathair? schrieb am Thu, 10 July 2014 14:41Vegetarisch und Vegan sind zwei Paar Schuh'. Was darf es nun genau sein?
Zum Soja: Das Sojaprotein-Isolat ist frei von Trypsininhibitoren, Lektinen, Isoflavonen (d.h. es gibt isoflavonhaltige und -freie Protein-Isolate), blähenden Substanzen (Raffinosen). Was auf jeden Fall immer verbleibt, ist der hohe Gehalt an Phytinsäure. Und Oxalsäure ist auch üppig.
Und warum interessiert es dich überhaupt, weil wenn ich nicht irre hast du ja keine AGA?
ich glaube er hat einfach zuviel Freizeit
[Aktualisiert am: Do., 10 Juli 2014 22:14]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #308560 ist eine Antwort auf Beitrag #308555] :: Do., 10 Juli 2014 22:21 
|
Haar2O
Beiträge: 5198 Registriert: Januar 2012
Power Member ***** 
|
PeterNorth schrieb am Thu, 10 July 2014 22:14whathair? schrieb am Thu, 10 July 2014 14:41Vegetarisch und Vegan sind zwei Paar Schuh'. Was darf es nun genau sein?
Zum Soja: Das Sojaprotein-Isolat ist frei von Trypsininhibitoren, Lektinen, Isoflavonen (d.h. es gibt isoflavonhaltige und -freie Protein-Isolate), blähenden Substanzen (Raffinosen). Was auf jeden Fall immer verbleibt, ist der hohe Gehalt an Phytinsäure. Und Oxalsäure ist auch üppig.
Und warum interessiert es dich überhaupt, weil wenn ich nicht irre hast du ja keine AGA?
ich glaube er hat einfach zuviel Freizeit
Rene hat mal Pics vor 2 Jahren oder so gepostet...der hat ne NW7 Vollplatte.
btt. Kenne galube nur einen Veganer, der hat aber nix mehr an Kopfbehaarung.
- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310939 ist eine Antwort auf Beitrag #308515] :: Mi., 30 Juli 2014 14:27 
|
|
reneschaub schrieb am Thu, 10 July 2014 14:29Klar. Eben das interessiert mich ob die Vegetarier / Veganer die ihr kennt eher ne Glatze oder volle Mähne haben.
Machen die Leute die du kennst regelmässigen Sport?
Ein Auszug von seinem Interview:
Wie ernähren Sie sich als Veganer und Spitzensportler?
Das Hauptproblem ist das Eiweiß. Meine Hauptquelle ist Soja. Damit bin ich nicht so ganz glücklich, für die Umwelt ist das nicht unproblematisch. Dann esse ich gerne Haferflocken. Dazu kommen Nüsse, Hülsenfrüchte, etwa Bohnen. Da ist auch viel Eiweiß drin. So 'ne Dose Erdnüsse, die ich problemlos in 20 Minuten vor dem Fernseher verdrücke, enthält ein Viertel Eiweiß.
http://www.fr-online.de/frankfurt/strongman-veganer-stark-sein-geht-auch-ohne-fleisch,1472798,16607120.html
Wieso sollten Veganer Probleme mit Eiweiß haben?
In 100 g Sonnenblumenkernen ist mehr Eiweiß als in einem Steak
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310950 ist eine Antwort auf Beitrag #310939] :: Mi., 30 Juli 2014 16:07 
|
Knorkell
Beiträge: 7049 Registriert: April 2012
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 30 July 2014 14:27reneschaub schrieb am Thu, 10 July 2014 14:29Klar. Eben das interessiert mich ob die Vegetarier / Veganer die ihr kennt eher ne Glatze oder volle Mähne haben.
Machen die Leute die du kennst regelmässigen Sport?
Ein Auszug von seinem Interview:
Wie ernähren Sie sich als Veganer und Spitzensportler?
Das Hauptproblem ist das Eiweiß. Meine Hauptquelle ist Soja. Damit bin ich nicht so ganz glücklich, für die Umwelt ist das nicht unproblematisch. Dann esse ich gerne Haferflocken. Dazu kommen Nüsse, Hülsenfrüchte, etwa Bohnen. Da ist auch viel Eiweiß drin. So 'ne Dose Erdnüsse, die ich problemlos in 20 Minuten vor dem Fernseher verdrücke, enthält ein Viertel Eiweiß.
http://www.fr-online.de/frankfurt/strongman-veganer-stark-sein-geht-auch-ohne-fleisch,1472798,16607120.html
Wieso sollten Veganer Probleme mit Eiweiß haben?
In 100 g Sonnenblumenkernen ist mehr Eiweiß als in einem Steak
Nö, 100 Gramm Rumpsteak haben durchschnittlich 6-7 Gramm mehr Eiweiß als 100 Gramm Sonnenblumenkerne.
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/naehrwerte-kalorien-rumpsteak.html
http://gesuender-abnehmen.com/abnehmen/naehrwerte-kalorien-sonnenblumenkerne.html
-Ru
-Tretinoin
-Minox
-Himbeerketon
-PO
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310967 ist eine Antwort auf Beitrag #310939] :: Mi., 30 Juli 2014 18:08 
|
Yes No
Beiträge: 1991 Registriert: Januar 2009
|
Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 30 July 2014 14:27
Wieso sollten Veganer Probleme mit Eiweiß haben?
In 100 g Sonnenblumenkernen ist mehr Eiweiß als in einem Steak
Man kann das nicht so vergleichen.
Der Fehler der i.d.R. gemacht wird ist, dass kalorometrische Werte angepriesen werden.
Aber der mensch. Körper arbeitet nicht wie Kalorometrie.
Darum ist das, was durch den Mund geht, oft nicht das, was im Blutkreislauf endet, und nur das zählt. Also die Bioverfügbarkeit.
Und bzgl der Bioverfügbarkeit schneidet das Stück Fleisch wahrscheinlich besser ab, als die Sonnenblumen.
Denn je ballasstoffreicher eine Nahrung desto weniger Nährstoffe werden daraus extrahiert.
Ausserdem ist das Fleisch-Protein "kompatibler" zum eigenen Gewebe und der Mensch braucht weniger davon.
Aber die schlechtere Verfügbarkeit kann auch ein Vorteil sein; in den sog. reichen Ländern essen die Menschen i.d.R. zu viel Protein und befeuern damit (offensichtlich) das Wachstum von Krebs.
Denn Protein erhöht IGF-1 und Tumoren sprechen stärker darauf an als normales Gewebe.
Senkt man die Proteinzufuhr genügend ab (~5%) und damit das IGF-1, können Tumore im Prinzip nicht wachsen. Kein Krebs. Ausserdem lebt man aufgrund des dann weniger vorhandenen L-Methionins länger (der bekannte Calorie Restriction Effekt, der tatsächlich ein Protein- bzw Methionin Restriction Effekt ist).
[Aktualisiert am: Mi., 30 Juli 2014 18:14]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310976 ist eine Antwort auf Beitrag #310967] :: Mi., 30 Juli 2014 18:24 
|
Ninguno
Beiträge: 218 Registriert: August 2012
|
whathair? schrieb am Wed, 30 July 2014 18:08Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 30 July 2014 14:27
Wieso sollten Veganer Probleme mit Eiweiß haben?
In 100 g Sonnenblumenkernen ist mehr Eiweiß als in einem Steak
Man kann das nicht so vergleichen.
Der Fehler der i.d.R. gemacht wird ist, dass kalorometrische Werte angepriesen werden.
Aber der mensch. Körper arbeitet nicht wie Kalorometrie.
Darum ist das, was durch den Mund geht, oft nicht das, was im Blutkreislauf endet, und nur das zählt. Also die Bioverfügbarkeit.
Und bzgl der Bioverfügbarkeit schneidet das Stück Fleisch wahrscheinlich besser ab, als die Sonnenblumen.
Denn je ballasstoffreicher eine Nahrung desto weniger Nährstoffe werden daraus extrahiert.
Ausserdem ist das Fleisch-Protein "kompatibler" zum eigenen Gewebe und der Mensch braucht weniger davon.
Aber die schlechtere Verfügbarkeit kann auch ein Vorteil sein; in den sog. reichen Ländern essen die Menschen i.d.R. zu viel Protein und befeuern damit (offensichtlich) das Wachstum von Krebs.
Denn Protein erhöht IGF-1 und Tumoren sprechen stärker darauf an als normales Gewebe.
Senkt man die Proteinzufuhr genügend ab (~5%) und damit das IGF-1, können Tumore im Prinzip nicht wachsen. Kein Krebs. Ausserdem lebt man aufgrund des dann weniger vorhandenen L-Methionins länger (der bekannte Calorie Restriction Effekt, der tatsächlich ein Protein- bzw Methionin Restriction Effekt ist).
Heißt das, dass Bodybuilder und Sportler ein höheres Risiko haben an Krebs zu erkranken?
Seit März 2016
- KET-Lotion; 2ml unter Folie für 30-60 min; 2-3 x in der Woche
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310978 ist eine Antwort auf Beitrag #310967] :: Mi., 30 Juli 2014 18:34 
|
|
whathair? schrieb am Wed, 30 July 2014 18:08Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 30 July 2014 14:27
Wieso sollten Veganer Probleme mit Eiweiß haben?
In 100 g Sonnenblumenkernen ist mehr Eiweiß als in einem Steak
Man kann das nicht so vergleichen.
Der Fehler der i.d.R. gemacht wird ist, dass kalorometrische Werte angepriesen werden.
Aber der mensch. Körper arbeitet nicht wie Kalorometrie.
Darum ist das, was durch den Mund geht, oft nicht das, was im Blutkreislauf endet, und nur das zählt. Also die Bioverfügbarkeit.
Und bzgl der Bioverfügbarkeit schneidet das Stück Fleisch wahrscheinlich besser ab, als die Sonnenblumen.
Denn je ballasstoffreicher eine Nahrung desto weniger Nährstoffe werden daraus extrahiert.
Ausserdem ist das Fleisch-Protein "kompatibler" zum eigenen Gewebe und der Mensch braucht weniger davon.
Aber die schlechtere Verfügbarkeit kann auch ein Vorteil sein; in den sog. reichen Ländern essen die Menschen i.d.R. zu viel Protein und befeuern damit (offensichtlich) das Wachstum von Krebs.
Denn Protein erhöht IGF-1 und Tumoren sprechen stärker darauf an als normales Gewebe.
Senkt man die Proteinzufuhr genügend ab (~5%) und damit das IGF-1, können Tumore im Prinzip nicht wachsen. Kein Krebs. Ausserdem lebt man aufgrund des dann weniger vorhandenen L-Methionins länger (der bekannte Calorie Restriction Effekt, der tatsächlich ein Protein- bzw Methionin Restriction Effekt ist).
Bei bestehendem Krebs sollte man IGF-1 niedrig halten, da es logischerweise auch das Tumorwachstum begünstigt.
Aber wie kommst Du auf die Idee, dass IGF-1 zu Krebs führt? Das ist an den Haaren herbei gezogen. Schulmedizinisches Schubladen-Denken.
Krebs wird durch Toxine und schlechtes Immunsystem ausgelöst, aber doch nicht durch IGF.1
Das ist genauso lächerlich wie die Aussage, dass Testosteron die Ursache für AGA sei.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310979 ist eine Antwort auf Beitrag #310976] :: Mi., 30 Juli 2014 18:35 
|
|
Ninguno schrieb am Wed, 30 July 2014 18:24whathair? schrieb am Wed, 30 July 2014 18:08Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 30 July 2014 14:27
Wieso sollten Veganer Probleme mit Eiweiß haben?
In 100 g Sonnenblumenkernen ist mehr Eiweiß als in einem Steak
Man kann das nicht so vergleichen.
Der Fehler der i.d.R. gemacht wird ist, dass kalorometrische Werte angepriesen werden.
Aber der mensch. Körper arbeitet nicht wie Kalorometrie.
Darum ist das, was durch den Mund geht, oft nicht das, was im Blutkreislauf endet, und nur das zählt. Also die Bioverfügbarkeit.
Und bzgl der Bioverfügbarkeit schneidet das Stück Fleisch wahrscheinlich besser ab, als die Sonnenblumen.
Denn je ballasstoffreicher eine Nahrung desto weniger Nährstoffe werden daraus extrahiert.
Ausserdem ist das Fleisch-Protein "kompatibler" zum eigenen Gewebe und der Mensch braucht weniger davon.
Aber die schlechtere Verfügbarkeit kann auch ein Vorteil sein; in den sog. reichen Ländern essen die Menschen i.d.R. zu viel Protein und befeuern damit (offensichtlich) das Wachstum von Krebs.
Denn Protein erhöht IGF-1 und Tumoren sprechen stärker darauf an als normales Gewebe.
Senkt man die Proteinzufuhr genügend ab (~5%) und damit das IGF-1, können Tumore im Prinzip nicht wachsen. Kein Krebs. Ausserdem lebt man aufgrund des dann weniger vorhandenen L-Methionins länger (der bekannte Calorie Restriction Effekt, der tatsächlich ein Protein- bzw Methionin Restriction Effekt ist).
Heißt das, dass Bodybuilder und Sportler ein höheres Risiko haben an Krebs zu erkranken?
Natürlich nicht.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haben Vegetarier häufiger eine Glatze? [Beitrag #310987 ist eine Antwort auf Beitrag #310982] :: Mi., 30 Juli 2014 19:03 
|
|
whathair? schrieb am Wed, 30 July 2014 18:55Ab-2008-Norwood-null schrieb am Wed, 30 July 2014 18:34
Aber wie kommst Du auf die Idee, dass IGF-1 zu Krebs führt? Das ist an den Haaren herbei gezogen.
An den Haaren herbei gezogen ist nur deine Unterstellung, dass ich das behauptet hätte. Geht's noch?
Ich habe geschrieben, dass IGF-1 das Wachstum von Tumoren begünstigt, und nicht diese auslöst. Das sind zwei gänzlich unterschiedliche Dinge.
Gut, dann sind wir uns ja einig.
Genau so wird es auch mit AGA sein. Begünstigt durch DHT, aber niemals die Ursache.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|