Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #295777] :: Di., 04 März 2014 03:40
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Hi Liebe Forummitglieder, nach langem mal wieder eine Frage von mir...
Hat mit Augenbrauen, Entzündungen und Telogenem Effluvium zu tun.
Und zwar: Ich hatte als Kind immer Blonde Haare und helle Augenbrauen. Die Augenbrauen waren nicht die dicksten, aber sie waren als Augenbrauen erkennbar, relativ gleichmäßig. so etwa wie bei LeoDicaprio als Kind: http://www.biography.com/imported/images/Biography/Images/Profiles/D/Leonardo-DiCaprio-9273992-3-402.jpg
(bei ihm wurden die Brauen im Laufe des Erwachsenwerden ja sehr viel dicker und dunkel).
Bei mir wurden Kopfhaare und Augenbrauen ebenfalls dunkler. Haare ca. mittelbraun mit leichtem Blondstich übrig und Brauen quasi schwarz.
Auch wurde die Form der Augenbrauen dicker.
Jedoch gab es ab ca 10 Jahren (anhand Fotos) immer wieder Entzündungen an den Augenbrauen und rundherum (ich hatte/habe generell die Neigung zu entzündlicher Haut und habe auch seit jeher rote Wangen!!).
Seitdem sind meine Augenbrauen mal mehr mal weniger diffus, besonders an den äußeren Rändern (Schilddrüse, Madarosis, uswusw...?!).
Mein Bruder hat das nicht, und der hat im Prinzip die selben Behaarungsgene wie ich von der mütterlichen Seite geerbt... aber gut er ist von Grund auf der dunkle Typ und hat auch viel dickere Haarstruktur.. und keine Entzündungen an den Augenbrauen.. dafür hatte ich im Gegensatz zu ihm nie Kopfhautschuppen/SE...
Aber mütterlicherseits haben/bekamen das alle von Seiten des Vaters meiner Mutter.. diffuse äußere Augenbrauen.
Meine Mutter hatte immer schön volles Haar, trotz Telogenes Effluvium - der Abfluss war ständig voll.. aber äußere Augenbrauen wurden ab 30 besonders aussen diffus und dünner (erste Schwangerschaft).
Nur bei mir schwankt das zwischen dunkel maskulin und dick und diffus und unmännlich, sieht irgendwie krank aus diese diffusen Augenbrauen
Jetzt habe ich vor 2,5 Wochen das Rauchen aufgehört (war schon bei so 6-8 Zig. am Tag, hauptsächlich vorm Schlafen gehen) und nehme MSM und behandle die Augenbrauen topisch mit Minz- und Teebaumöl.
Sonst nehme ich noch 100mg Ferro Sanol Eisen, ab und zu Vitamin B Komplex und Sikapur Siliciumgel, Progesteron 2Wochen on 1 off 50-100mg und nach Bedarf Magnesium.
Eisen, B Komplex, Vit. D, Sikapur und Progesteron nehme ich konsequent seit Oktober 2013, also 5 Monate.
keine Verbesserung bzgl. Haarshedding oder Augenbrauendichte. (Haare nachwievor ca. 180-200/Tag).
Nun frage ich in die Runde: Hat wer Ahnung, was die realistischste Ursache für die diffusen Augenbrauenränder ist? Und warum die Form so zwischen mütterlicherseits (schwach und diffus) und Väterlicherseits (dick, maskulin) schwankt?!
Eins weiß ich ganz sicher: Auf emotionalen Stress und gewisse ( besonders Zucker-Reiche) Nahrung und Toxine reagiere ich mit entzündlichen Hautproblemen!
Naja, ist eine komplexe Fragenstellung, aber vielleicht kennt wer von euch das, oder weiß fachlich mehr darüber, etc...
Wäre dankbar um Antworten.
LG (3 Fotos im Anhang mit Datum)
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #295818 ist eine Antwort auf Beitrag #295785] :: Di., 04 März 2014 14:50 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
ynneb schrieb am Tue, 04 March 2014 07:21Schilddrüe gecheckt``
Wahrscheinlich eh Unterfunktion...
@ynneb: ich hatte 2012 im Juni einen TSH von 2,89...
links zu den Blutwerten Juni 2012: http://www.alopezie.de/fud/index.php/fa/9746/[/url] http://www.alopezie.de/fud/index.php/fa/9747/
Dabei war Ferritin auch sehr niedrig und Prolaktin etwas hoch.
Ich frage mich nur wie eine Schilddrüsenunterfunktion zusammenpasst mit: hohem Puls, Neigung zu schnellem Schwitzen (hauptsächlich im Gesicht^^), Zeitweise Lufthunger, innerer Unruhe,.... und vor allem: sehr schneller Stoffwechsel und ziemlich geringes Körperfett.
da sind mehr Symptome für eine Überfunktion. Das verwirrt mich.
Werde jetzt noch mal detaillierter checken lassen am Besten.
@Clayton: Das ist Rötung+ leichte vereinzelte Pusteln. (Rosacea, Dermatitis?). Seit ich nicht mehr rauche und MSM nehme bzw mich nimmer so stresse, klingt die Rötung/Entzündung etwas ab.
Ja ich wasche zwar jeden Tag und bin da wirklich sehr genau, aber mit 180-250 Haaren am Tag seit 7 Monaten hat man wohl Telogenes Effluvium... oder bald CTE wenns noch viel länger andauert. Mein Schlafrhythmus war/ist auch im Eimer (4-5 Uhr Früh schlafen, 12-14 Uhr aufstehen, depressive Verstimmungen, Panikattacken, Selbstentfremdung...).
Psychisch hab ich mich da jetzt rausgekämpft und mache trotz allem mein Ding.
Aber das TE ist beständig:
August 2013 120-140/ September 160-190/ Oktober 200-250/ November 220 Schnitt (mit Spitzen um die 300)/ Dezember 160-200/ Jänner 170-180/ Februar 150-200/ jetzt hatte ich mal kurz nur 110 am Tag, was mittlerweile aber wieder auf 160-190 am Tag raufgeschossen ist
Allerdings hat sich der Status nicht verändert. Der Haaransatz hat immer noch die selbe Form. Die Dichte ist noch passabel, wobei sie am Vorderkopf im Scheitel schon mal etwas stärker war, kommt mir vor. Aber auf Detailfotos ist quasi 0 Unterschied erkennbar.
Ich raffs nicht.
[Aktualisiert am: Di., 04 März 2014 14:51]
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #295830 ist eine Antwort auf Beitrag #295821] :: Di., 04 März 2014 18:17 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Clayton schrieb am Tue, 04 March 2014 15:21ich hatte auch ein TE ab herbst
hab schilddrüse checken lassen...tsh war erhöht (über 3) und t 3 war unterm referenzbereich...viele antikörper -> hashimoto
habe vom arzt selen 200 mikrogramm/ tägl angeordnet bekommen und dekristol (vitamin d)
TE ist seit ende januar abgeklungen
lasse die werte die woche wieder checken weil ca 5 monate vorbei
vll ists ja wirklich die schilddrüse
bei mir ists auch mit nem gewichtsverlust verbunden gewesen btw (trotz unterfunktion)
muss zugeben meine augenbrauen nicht beobachtet zu haben, kann aber daraufhinweisen dass nach dem buzzcut im herbst noch massig längere haare (also wohl brusthaare) im duschsieb waren
Echt wahr... hmm vielleicht wirklich leichte Unterfunktion.
Weil ich hab zwar Unruhe usw. aber auch Schlappheit/Lethargie.
Es könnte wirklich eine UF. sein.
Haare wachsen zwar sehr schnell, aber wie @Peder du schon schreibst, schliessen Symptome für ÜF eine UF nicht aus.
Was sagt ihr zu TSH im Blutbild?
Gut ist wohl nicht allzu aussagekräftig, oder?
Welche Werte habt ihr genau bestimmen lassen?
Werde jetzt wieder mal zu meinem Hausarzt antanzen (der Blutwerte übrigens kaum ernst nimmt ausser Blutzucker :/ )
Vitamin D nehme ich übrigens schon 5000 i.U. alle 2 Tage seit November.
Allerdings ist Dekristol wohl wenn dann das "Richtige".
Könnte wirklich Schilddrüsenproblematik sein.. vA. die Augenbrauen deuten darauf hin, dass das mein ganzes Leben lang schon eine Schwachstelle war/ist.
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #295863 ist eine Antwort auf Beitrag #295830] :: Mi., 05 März 2014 01:08 
|
Clayton
Beiträge: 94 Registriert: November 2013
|
REMOLAN schrieb am Tue, 04 March 2014 18:17Clayton schrieb am Tue, 04 March 2014 15:21ich hatte auch ein TE ab herbst
hab schilddrüse checken lassen...tsh war erhöht (über 3) und t 3 war unterm referenzbereich...viele antikörper -> hashimoto
habe vom arzt selen 200 mikrogramm/ tägl angeordnet bekommen und dekristol (vitamin d)
TE ist seit ende januar abgeklungen
lasse die werte die woche wieder checken weil ca 5 monate vorbei
vll ists ja wirklich die schilddrüse
bei mir ists auch mit nem gewichtsverlust verbunden gewesen btw (trotz unterfunktion)
muss zugeben meine augenbrauen nicht beobachtet zu haben, kann aber daraufhinweisen dass nach dem buzzcut im herbst noch massig längere haare (also wohl brusthaare) im duschsieb waren
Echt wahr... hmm vielleicht wirklich leichte Unterfunktion.
Weil ich hab zwar Unruhe usw. aber auch Schlappheit/Lethargie.
Es könnte wirklich eine UF. sein.
Haare wachsen zwar sehr schnell, aber wie @Peder du schon schreibst, schliessen Symptome für ÜF eine UF nicht aus.
Was sagt ihr zu TSH im Blutbild?
Gut ist wohl nicht allzu aussagekräftig, oder?
Welche Werte habt ihr genau bestimmen lassen?
Werde jetzt wieder mal zu meinem Hausarzt antanzen (der Blutwerte übrigens kaum ernst nimmt ausser Blutzucker :/ )
Vitamin D nehme ich übrigens schon 5000 i.U. alle 2 Tage seit November.
Allerdings ist Dekristol wohl wenn dann das "Richtige".
Könnte wirklich Schilddrüsenproblematik sein.. vA. die Augenbrauen deuten darauf hin, dass das mein ganzes Leben lang schon eine Schwachstelle war/ist.
du brauchst im prinzip
tsh basal
ft 3
ft 4
ich habe hier im schilddrüsenthread irgendwann mal aufgeschnappt, dass eigtl bei tsh alles über 2,5 verdächtig ist
in deutschland ist der geht der okaye bereich bis 4..das ist aber veraltet
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #295864 ist eine Antwort auf Beitrag #295777] :: Mi., 05 März 2014 02:02 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Danke Clayton!
Das mit TSH soll< 2,50 hat pilos glaub ich auch mal irgendwo erwähnt.
Danke.
Dann kann 2,89 schon für eine leichte Unterfunktion sprechen...
Ich nehme ja als NEMs Ferro Sanol 100mg, MSM momentan 4-9g , Vitamin D 500iU alle 2 Tage und sporadisch B Vitamin-Komplex und Magnesium. Die anderen (Gerstengras, Dr Jacobs Basenpulver, Vitamin E, Ginkgo, Biotin 2,5mg,... die hab ich nach und nach sein lassen. Auf Dauer nicht sinnvoll und kaum leistbar.
mit Eisen, MSM, Vitamin D und einem B-Komplex und einer passenden Ernährung bin ich definitiv gut dabei.
Dann werde ich eben die TSH - ft3, ft4 bestimmen lassen und eben Ferritin/Eisen. Der Rest ist sowieso wieder dabei.
Nachdem ich auf Progesteron bin, werde ich auf E2/T/Prolaktin wieder bestehen. DHT geht leider nicht :/
Werde dann berichten.
LG
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #300708 ist eine Antwort auf Beitrag #295777] :: Do., 24 April 2014 07:50 
|
|
Hallo,
ich weiß, mit Ferndiagnosen ist es immer schwierig.
Als ich mir aber die Bilder angesehen habe, dachte ich erst, dass die Bilder von meinem Gesicht sind!
Ebenfalls Haarausfall an den Augenbrauen (seit Jahren immer weniger Haare),rote Pusteln unter den Augenbrauen und rote Wangen.
Bei mir wurde Ulerythema ophryogenes diagnostiziert, eine seltene, genetisch bedingte Sache.
Hast Du das mal von Deinem Hautarzt untersuchen lassen?
Die schlechte Nachricht: Es wurden immer weniger Haare. Ich habe jetzt (bin über 40) kaum noch Augenbrauen.
Die gute Nachricht: Es gibt in dem Fall Erfolge mit Augenbrauentransplantationen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Augenbrauen diffus, Entzündliche Prozesse, etc. [Beitrag #300757 ist eine Antwort auf Beitrag #300708] :: Do., 24 April 2014 15:14 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
kastaniealo schrieb am Thu, 24 April 2014 07:50Hallo,
ich weiß, mit Ferndiagnosen ist es immer schwierig.
Als ich mir aber die Bilder angesehen habe, dachte ich erst, dass die Bilder von meinem Gesicht sind!
Ebenfalls Haarausfall an den Augenbrauen (seit Jahren immer weniger Haare),rote Pusteln unter den Augenbrauen und rote Wangen.
Bei mir wurde Ulerythema ophryogenes diagnostiziert, eine seltene, genetisch bedingte Sache.
Hast Du das mal von Deinem Hautarzt untersuchen lassen?
Die schlechte Nachricht: Es wurden immer weniger Haare. Ich habe jetzt (bin über 40) kaum noch Augenbrauen.
Die gute Nachricht: Es gibt in dem Fall Erfolge mit Augenbrauentransplantationen.
Danke!
Mein Hautarzt meinte immer, alles ok. Der ist ein Trottel.
http://www.huidziekten.nl/afbeeldingen/uler2.jpg http://www.dermaamin.com/site/images/clinical-pic/u/ulerythema_ophryogenes/ulerythema_ophryogenes31.jpg
Diese 2 Bilder. Das von der Seite: so extrem war es bei mir nie, aber das Muster exakt gleich. Und in "Hochphasen", wo Stress und viel Zuckerkram in der Ernährung dazu kamen, war es manchmal so schlimm.
Bisschen mehr Augenbrauen hab ich natürlich, aber es ist eindeutig das selbe Muster.
Nebenbei: Als Kind (so ab 12 Jahren) hatte ich immer rote Pünktchen an Oberschenkeln und Rückseite der Oberarme, etwas auch an den Unterarmen.
Das korreliert bei mir definitiv mit emotionalem Stress, zu viel Zucker und Durcheinander in der Ernährung, etc.
Mit 11 Jahren begann ich in der Schule ständig Süßigkeiten zu essen. Unmengen. Ich war immer sportlich und blieb immer athletisch, aber da fing die ganze Entzündungsproblematik richtig an. Es merkte nur keiner, bzw kam drauf, dass das vielleicht nicht einfach so "gehört"
Ich wurde eh schon gemobbt und hatte einen Sprachfehler (Zischlaute). Dann kam noch die ständige Rötung im Gesicht dazu. Meine halbe Kindheit/Jugend wurde durch diese Probleme zerstört. Ich hab eh noch einen Psychischen Knacks davon, weil ich mich auf dieser Welt immer noch sehr fremd und unakzeptiert fühle...
Aber das wird sich ändern.
Definitiv Ulerythema ophryogenes... in einer "milden" Form. Spricht alles dafür.
Danke für die Beobachtung! Ich geh damit zum Hautarzt (aber zu einem anderen).
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|