Alopexy 5% [Beitrag #270451] :: Di., 23 Juli 2013 13:49
|
MamisKleineXXXXX
Beiträge: 28 Registriert: September 2011 Ort: Oldenburg
Junior Member 
|
Hallo liebe Leute,
bereits seit einer Weile spiele ich mit dem Gedanken, mal Alopexy 5% auszuprobieren.
Das ist ca. doppelt so teuer wie Kirkland oder Spectral, besticht aber durch eine veränderte Formel, welche wohl dank einer neuen Entwicklung mit 1/6 der herkömmlichen PG-Menge auskommt und daher nicht annähernd so fettig bzw. ölig daherkommen soll.
Im Gegensatz zum eher dubiosen Hersteller der Spectral-Produkte, verbirgt sich hinter dem Apothekenprodukt "Alopexy" die Pharmagröße "Pierre Fabre Dermatologie".
Letzterem habe ich nach 20 Jahren des Kampfes den Sieg über meine Hautunreinheiten im Gesicht zu verdanken. Viele kennen sicher die Apotheken-Kosmetik-Marke "Avene", welche in jeder größeren Apotheke mehrere Regale (oder komplette Bereiche) füllt. Avene ist bekannt für seine teilweise grandiosen Innovationen. Ein Blick auf die Amazon-Bewertungen der Akne/Anti-Komedo-Cremes der Reihe "Avene Cleanance" oder der "Triacneal" macht klar, dass dort findige Köpfe arbeiten, die sich mit der Herstellung wirksamer und stabiler Formulierungen auskennen.
Gerade bei DS Lab. habe ich das Gefühl, dass einfach alles reingekippt wird - unabhängig von Stabilität, PH-Werten o.ä.
Ständig wird ein neues überteuertes Gebräu zusammengemixt (Nanoxidil, Spectral DNC-S etc.), welches mitunter schonmal umzukippen scheint (trübe, klebrige, teilweise sogar klumpige Lösungen). Nicht einmal bei der Abfüllmenge nimmt man es da so genau.
Von daher wundert es mich, dass hier im Forum so unglaublich viel über deren Produkte zu lesen ist, während neue Patente wirklicher Könner wie Pierre Fabre Dermatologie ziemlich links liegen gelassen werden.
Dass Spectral dank der günstigen UHP-Preise recht beliebt ist, ist ja eine Sache; dass aber Fantasiemixturen von denen dann trotz hoher Preise stärker in den Focus geraten, als z.B. Minoxidil-Präparate mit extrem wenig PG von einem sehr beliebten Dermatologie-Konzern, verwundert mich etwas.
Hier gehen sie irgendwie nur auf die 2%-Lösung ein:
Pierre Fabre: Alopexy
Ich würde mich echt über ein paar Erfahrungen zur Konsistenz/Textur u. Handhabung von Alopexy freuen.
Ein 3er-Pack liegt zwar bei etwas unter 40 Euro - aber günstiger als so manches unsinnige Spectral-Gemisch ist das allemal. Und seriöser sind die meiner Meinung nach auch.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270455 ist eine Antwort auf Beitrag #270451] :: Di., 23 Juli 2013 14:04 
|
pilos
Beiträge: 27332 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
alles nur noch mehr schein ..als sein...
nur in der 5% variante ist gar kein cyclodextrin drin...
die wollen auch nur auf dem minoxidil zug steigen..mehr nicht...die zusammensetzung ist die alte seit 20 jahre...
[Aktualisiert am: Di., 23 Juli 2013 14:07]
-
Anhang: alopexy.png
(Größe: 98.30KB, 708 mal heruntergeladen)
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270463 ist eine Antwort auf Beitrag #270460] :: Di., 23 Juli 2013 15:05 
|
pilos
Beiträge: 27332 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Cpt.Claus schrieb am Tue, 23 July 2013 15:39Bissl off-topic, aber die avene sachen sind echt klasse - in Verbindung mit bpo hab ich meine akne fest im griff seit Ca einundhalb Jahren nun
off-topic...von wegen..ziel verpasst...
http://www.alopezie.de/fud/index.php?t=msg&goto=270364
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270468 ist eine Antwort auf Beitrag #270451] :: Di., 23 Juli 2013 15:42 
|
MamisKleineXXXXX
Beiträge: 28 Registriert: September 2011 Ort: Oldenburg
Junior Member 
|
Offenbar ist tatsächlich nur die 2%ige Variante von dieser Modifikation betroffen - warum auch immer. Vielleicht rufe ich mal deren Hotline an.
Dass die auch "nur auf den Minoxidil-Zug aufspringen wollen" lässt dieses Unternehmen geldgeil und ein wenig unseriös wirken, was es aber absolut nicht ist.
Sowas kann man von praktisch jedem Hersteller irgendwelcher Produkte sagen.
Pierre Fabre betreibt allerdings auch Forschung - und mit Sicherheit tausendmal mehr als DS Lab. jemals zu träumen wagt.
Von Pierre Fabre habe ich u.a. auch eine Tretinoin-Lösung, welche ich u.a. in kleinen Dosen ins Minox tropfe. Unabhängig von irgendwelchen Studien kann ich schon sagen, dass sich die Wirkung verbessert hat, nachdem ich damit begann.
Tretinoin ist aber (im wahrsten Sinne des Wortes) gewöhnungsbedürftig (und verschreibungspflichtig). Aber das ist auch OT.
Da Pierre Fabre aber einer DER Dermatologie-Riesen ist, habe ich von denen ehrlich gesagt sogar schon eine Minox-Lösung erwartet, bevor ich etwas von Alopexy wusste.
Ich bin nicht sicher, glaube aber, dass Alopexy das einzige Generikum ist, welches in einer deutschen Apotheke gekauft werden kann.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270471 ist eine Antwort auf Beitrag #270468] :: Di., 23 Juli 2013 15:49 
|
pilos
Beiträge: 27332 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
MamisKleineSchwuchtel schrieb am Tue, 23 July 2013 16:42Offenbar ist tatsächlich nur die 2%ige Variante von dieser Modifikation betroffen - warum auch immer.
na ganze einfach..weil die 2% für frauen ist und die wollen keine fettigen haare...
Zitat:Dass die auch "nur auf den Minoxidil-Zug aufspringen wollen" lässt dieses Unternehmen geldgeil und ein wenig unseriös wirken, was es aber absolut nicht ist.
hallo....alle sind geldgeil hat doch mit seriosität nix zu tun..der aktionär muss am ende des geschäftsjahres seine dividende bekommen..also erschliesst man alles was geht...machen alle so..wo aufwand und belohung in einem günstigem verhältniss stehen
lifestyle kosmetikas sind ein 270 milliarden USD umsatzbranche...wer sich vom kuchen nicht ein teil so groß wie möglich abschneidet ist selber schuld.
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270473 ist eine Antwort auf Beitrag #270471] :: Di., 23 Juli 2013 15:59 
|
cursor
Beiträge: 613 Registriert: Dezember 2012
|
pilos schrieb am Tue, 23 July 2013 15:49MamisKleineSchwuchtel schrieb am Tue, 23 July 2013 16:42Offenbar ist tatsächlich nur die 2%ige Variante von dieser Modifikation betroffen - warum auch immer.
na ganze einfach..weil die 2% für frauen ist und die wollen keine fettigen haare...
Zitat:Dass die auch "nur auf den Minoxidil-Zug aufspringen wollen" lässt dieses Unternehmen geldgeil und ein wenig unseriös wirken, was es aber absolut nicht ist.
hallo....alle sind geldgeil hat doch mit seriosität nix zu tun..der aktionär muss am ende des geschäftsjahres seine dividende bekommen..also erschliesst man alles was geht...machen alle so..wo aufwand und belohung in einem günstigem verhältniss stehen
lifestyle kosmetikas sind ein 270 milliarden USD umsatzbranche...wer sich vom kuchen nicht ein teil so groß wie möglich abschneidet ist selber schuld.
Keiner von denen macht das aus Nächstenliebe
Und natürlich wird Produkt als Wunderprodukt angepriesen, gehört zum Marketing, schließlich soll das Produkt einen Mehrwert im Vergleich zu ähnlichen Produkten suggerieren...
[Aktualisiert am: Di., 23 Juli 2013 16:00]
NW 2,5 mit diffuser NW6 Ausdünnung
Seit 01.07.2016
- Fin-Oral 3*1,25mg/w
- Dermaroller 2mm/w
- Minox/RÖ/Seti (70/30;1%)/t
- Thiocyanat (0,45%)/t
- KET/PO (1%;1%)3/w
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270474 ist eine Antwort auf Beitrag #270471] :: Di., 23 Juli 2013 16:03 
|
mike.
Beiträge: 8577 Registriert: Juli 2011
Power Member ***** Top-User
|
pilos schrieb am Tue, 23 July 2013 15:49MamisKleineSchwuchtel schrieb am Tue, 23 July 2013 16:42Offenbar ist tatsächlich nur die 2%ige Variante von dieser Modifikation betroffen - warum auch immer.
na ganze einfach..weil die 2% für frauen ist und die wollen keine fettigen haare...
Zitat:Dass die auch "nur auf den Minoxidil-Zug aufspringen wollen" lässt dieses Unternehmen geldgeil und ein wenig unseriös wirken, was es aber absolut nicht ist.
hallo....alle sind geldgeil hat doch mit seriosität nix zu tun..der aktionär muss am ende des geschäftsjahres seine dividende bekommen..also erschliesst man alles was geht...machen alle so..wo aufwand und belohung in einem günstigem verhältniss stehen
lifestyle kosmetikas sind ein 270 milliarden USD umsatzbranche...wer sich vom kuchen nicht ein teil so groß wie möglich abschneidet ist selber schuld.
die will mann auch nicht
5% machen immer fettig bei mir -> untragbar
2% sind wie wasser und anwendbar
ich habe jeglichen topischen mist abgesetzt.. da ich optisch sehr gepflegtes langes haar haben will..die sind anfällig
alopexy 5%
alles mist-produkte ohne nutzen
[Aktualisiert am: Di., 23 Juli 2013 16:04]
Ich gebe Tipps, wie ich selber vorgehen würde... Ich bin kein Arzt und übernehme keine Haftung! Jeder ist für sein handeln selber verantwortlich! Denken dann machen!
Ältere Posts sind teilweise mittlerweile ungültig/mit Vorsicht zu genießen... ich lerne dazu und revidiere mit der Zeit meine Aussagen...
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben." - George Bernard Shaw
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270520 ist eine Antwort auf Beitrag #270451] :: Di., 23 Juli 2013 20:37 
|
MamisKleineXXXXX
Beiträge: 28 Registriert: September 2011 Ort: Oldenburg
Junior Member 
|
Dass jeder sein Produkt aus finanziellem Interesse - auch zu Unrecht - als Wundermittel anpreist, stimmt so nicht ganz.
Werbung ist Werbung. Klar!
Aber Werbung muss nicht Verbrauchertäuschung sein.
Schaue ich auf den bereits erwähnten Hauptpflege-Zweig dieses Konzerns (Avene), dann haben sich deren Produkte für mich durchaus als Wundermittel entpuppt.
Was auch immer meine Hautärzte an Cremes verschrieben haben, war alles Schrott.
"Clearasil" macht meiner Meinung nach nicht wirklich ehrliche Werbung. Da werden völlig falsche Erwartungen an ein tendenziell äußerst minderwertiges Produkt geweckt.
So muss das aber nicht sein.
Der Hersteller von Alopexy ist dafür bekannt, innerhalb der eigenen Forschung extrem wirksame und hochwertige Mittel auf den Markt zu bringen.
Geld kann man so oder so verdienen.
Man kann Teenagern einreden, Hautunreinheiten entstünden durch mangelhafte Hygiene und ließe sich extrem leicht mit Clearasil beseitigen. Wer das ncht tut, erntet sogar in der Fernsehwerbung Ekel und Missachtung vom anderen Geschlecht, welches sich angewidert abwendet.
Solche Werbung vermarktet ausgerechnet Produkte, die der Haut offenkundig Schaden zufügen, austrocknen und nicht selten zu Akne-Attacken führen.
Verkaufen tut sich der Kram nur durch die immer wieder frischen Generationen von Pubertierenden. Wären die nicht, würde das niemand mehr kaufen.
Und dann gibt es Unternehmen, welche praktisch überhaupt keine TV-Werbung machen (Avene, La Roche-Posay, Zeniac) und auf dem selben Gebiet nur durch ihre ausserordendlich guten Produkte punkten.
Wer sich informiert (auch in entsprechenden Foren und auf diversen Internetplattformen), der stößt dann auch auf sowas, was nur durch die guten Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte zum Ausprobieren animiert.
Solche Unternehmen tun das auch nicht aus Mildtätigkeit. Diese Produkte sind auch teurer als Clearasil. Sie wirken aber - und das teilweise nahezu perfekt - im Gegensatz zu ersterem, welches nur die Haut kaputt macht.
Das waren nur Beispiele. In unserem Fall hier ordne ich DS Lab. jedoch eher auf der imho unseriöseren Seite ein, Pierre Fabre auf der seriöseren. Wenn das noch nicht der Fall sein sollte, würde es mich nicht wundern, wenn auch das 5%ige Minox bald in einer PG-armen Formel auf den Markt kommt.
Es lohnt sich auf jeden Fall, die Augen offen zu halten.
Das ist kein Hersteller, der einfach nur kopiert. Dort wird auch häufig sehr gut designed.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270522 ist eine Antwort auf Beitrag #270520] :: Di., 23 Juli 2013 20:57 
|
pilos
Beiträge: 27332 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
MamisKleineSchwuchtel schrieb am Tue, 23 July 2013 21:37Wenn das noch nicht der Fall sein sollte, würde es mich nicht wundern, wenn auch das 5%ige Minox bald in einer PG-armen Formel auf den Markt kommt.
Es lohnt sich auf jeden Fall, die Augen offen zu halten.
.
gibt es schon längst..und dafür muss man gar nicht mal bei der super Pierre Fabre arbeiten...
was ist das für eine forschung..wenn die eine rezeptur verkaufen die vor 30 jahre von andere gemacht worden ist..gar keine..es ist ein einfaches miteinsteigen in einem längst fahrendem zug
www.alopezie.de/fud/index.php/m/202258/#msg_202258
und macht es regaine foam auch
und andere zig firmen schon seit 15 jahre..die lösen damit sogar 15% minoxidil...
[Aktualisiert am: Di., 23 Juli 2013 21:01]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Alopexy 5% [Beitrag #270651 ist eine Antwort auf Beitrag #270522] :: Mi., 24 Juli 2013 22:40 
|
MamisKleineXXXXX
Beiträge: 28 Registriert: September 2011 Ort: Oldenburg
Junior Member 
|
Natürlich muss man dafür nicht bei Pierre Fabre arbeiten.
Ich sehe die einfach nur nicht in der Nähe von den Spectral-Leuten, welche meiner Meinung nach keine seriöse Forschung betreiben.
Wenn es das Rad bereits gibt, wird auch Pierre Fabre es nicht neu erfinden müssen. Dennoch hat sonst niemand ein Apotheken-Generikum auf den Markt geworfen.
So lange die 5%-Minox-Variante von denen die Standardmischung enthält, gibt es keinen zwingenden Kaufgrund für mich.
Ich hatte im Startpost (wie gesagt) noch nicht gesehen, dass nur die 2%ige Version anders zusammengesetzt ist.
Aber im Gegensatz zu anderen Herstellern traue ich denen soweit, dass ich deren Aussagen nicht für reines Werbeblabla halte. Eben weil sie auch bei nicht wenigen anderen Produkten vollmundige Ansagen machen und diesen auch gerecht werden.
Sollten sie auch die 5%-Variante verändern, dann traue ich denen aufgrund meiner persönlichen Erfahrung tausendmal mehr als Spectral mit ihren kruden Mixturen. Letztere verkünden ja immer wieder mal, dass sie das "wirksamste Spectral ever" unter diesem oder jenem Namen vermarkten.
Weil das aber prinzipiell blabla ist, bedeutet das nicht, dass jede Aussage irgendwelcher Hersteller gleich wenig Substanz besitzt.
Manche Hersteller machen nur dann den Mund auf, wenn sie auch wirklich etwas Gehaltvolles zu sagen haben.
Es ist ja jetzt auch nicht so, dass PF ihr normales Minox blumig bewirbt. Im Gegenteil. Ich habe das noch in keiner Apotheke stehen sehen (obwohl sicher wesentlich mehr Leute damit anfangen würden, wenn sie mal ein Generikum entdeckten).
Bis zu einer echten Innovation kaufe ich ohnehin das günstigste von Biovea und fahre damit auch gut.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|