Haarwuchs nach absetzen von Isotretinoin [Beitrag #263586] :: Mo., 20 Mai 2013 14:23
|
iceman
Beiträge: 2 Registriert: Mai 2013
|
Hallo zusammen, ich habe ca 1,5 Jahre Isotretinoin zur Behandlung meiner Akne genommen, ich hatte nie heftigen Haarausfall in dieser Zeit, jedoch sind die Haare vorne trozdem dünner heller und auch weniger geworden. Vor ca 1 Monat habe ich das Iso abgesetzt und habe mir Regain Liquid gekauft, ich habe es 4 Tage angewendet und ich bekam hefiges shedding, und habe gleich wieder aufgehört und gedacht ich warte mal ab ob sich die Lage schon nur durch das absetzen von Iso bessert, das ist jetzt ca. 2 wochen her das ich mit Regain aufgehört habe aber die Haare fallen immer noch stärker aus als vorher, hat jemand erfahrung damit und wie soll ich weiter vorgehen? Abwarten oder die Regain Therapie fortsetzen?
Vielen Dank für eure Antworten
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarwuchs nach absetzen von Isotretinoin [Beitrag #323631 ist eine Antwort auf Beitrag #263586] :: Fr., 02 Januar 2015 20:02 
|
Rosso
Beiträge: 488 Registriert: August 2010
|
Dass Dut gut auf Haarwuchs wirken kann, liegt doch nicht daran dass es die Talgdrüsenproduktion hemmt. Das liegt an der DHT-Hemmung und diese geht bei Dut ( weil es auch Reduktase Typ 1 hemmt) nun mal zwangsweise mit einer geringeren Talgdrüsenaktivität einher.
Isotretinoin beeinflusst das DHT aber nicht, sondern verkleinert die Talgdrüsen auf direktem Wege, ohne die Hemmung von Geschlechtshormonen wie DHT oder Testo. Folglich kommt es also auch nicht zu Haarwuchs.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haarwuchs nach absetzen von Isotretinoin [Beitrag #323637 ist eine Antwort auf Beitrag #323631] :: Fr., 02 Januar 2015 22:17 
|
|
Rosso schrieb am Fri, 02 January 2015 20:02Dass Dut gut auf Haarwuchs wirken kann, liegt doch nicht daran dass es die Talgdrüsenproduktion hemmt. Das liegt an der DHT-Hemmung und diese geht bei Dut ( weil es auch Reduktase Typ 1 hemmt) nun mal zwangsweise mit einer geringeren Talgdrüsenaktivität einher.
Isotretinoin beeinflusst das DHT aber nicht, sondern verkleinert die Talgdrüsen auf direktem Wege, ohne die Hemmung von Geschlechtshormonen wie DHT oder Testo. Folglich kommt es also auch nicht zu Haarwuchs.
Aber warum wird dann tägl. Haare waschen empfohlen?
Der Talg soll doch so schädlich für die Haare sein.
Und warum wirkt dann überhaupt Lecithin? Das löst den Talg auf und die Haare wachsen wieder.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarwuchs nach absetzen von Isotretinoin [Beitrag #323656 ist eine Antwort auf Beitrag #263586] :: Sa., 03 Januar 2015 04:18 
|
Guildenstern
Beiträge: 98 Registriert: November 2014 Ort: ---
|
Ich habe noch nie gehört, dass tägliches Waschen bei AGA empfohlen wird...
Wenn man extrem fettet und sich eine schön schmierige Schicht an Talg auf der Kopfhaut bildet, ist das 'bloß'
ein guter Nährboden für allerlei schädliche Mikroorganismen bzw. für entzündliche Prozesse.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Hormoncocktail im Talg, der sich weiter auf der Haut befindet, noch
in irgendeiner weise als 'topical' zu einer Verstärkung des Haarausfalls führt, weil die DHT-stimulation im Follikel
sowieso schon stattgefunden hat und besagte Talgschicht eh noch die Dermis penetrieren müsste...
Die Sache ist glaube ich eher eine Nebenwirkung als ein beisteuernder Faktor.
Ich würde die Kopfhaut weder zu fettig noch zu trocken werden lassen.
3 ml Neogenic (5% Stemoxydine) / Tag
0.5ml 5% Minox / Tag (front only)
Dermaneedling 1.5 mm alle 10 Tage
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarwuchs nach absetzen von Isotretinoin [Beitrag #323715 ist eine Antwort auf Beitrag #323684] :: Sa., 03 Januar 2015 19:32 
|
|
Zitat:
Al Stone hat von vorne bis hinten nur Schwachsinn von sich gegeben..... Keinerlei Nachweise, gar nix. Seit wann bedeutet ein einzelner fadenscheiniger Userbericht in nem Forum dass Lecithin irgendwas bewirkt. Frage
Warum sollte er denn lügen? Er wollte uns nichts verkaufen
Außerdem gibts zu Lecithin topisch eine Studie. Zwar an Schafen, aber es wurde auch erwähnt, dass es bei Menschen wirkt.
Nach nur wenigen Wochen kam es zu signifikant höhrem Haarwuchs im Gegensatz zur Kontrollgruppe.
Außerdem ist Cholin + Inositol (beide Bestandteile von Lecithin) sehr bekannt im Hinblick auf Haarwuchs.
In der schulmedizinischen Literatur wird ein Mangel an Cholin und Inositol mit Haarausfall assoziiert.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|