Haarausfall bei Männern mit feinen blonden Haaren [Beitrag #245075] :: Mi., 24 Oktober 2012 00:57
|
Tuna83
Beiträge: 349 Registriert: Juli 2012
|
N`abend,
ich hab den Eindruck dass es so gut wie keine Männer mit feinen blonden (nicht gelockten) Haaren gibt die nicht irgendwann an Haarausfall leiden. Ich glaube ich kenne keinen > 40 Jahre der keinen Haarausfall hat.
Wenn ich Männer sehe die in hohem Alter noch alle Haare haben, sind das meist Männer mit dunklen, dicken Haaren so ala Guido Knopp.
Sehe ich das richtig oder täusche ich mich da?
Haarausfall ist ja auch in bestimmten genetischen Bevölkerungsgruppen häufiger.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarausfall bei Männern mit feinen blonden Haaren [Beitrag #245083 ist eine Antwort auf Beitrag #245077] :: Mi., 24 Oktober 2012 07:26 
|
mike.
Beiträge: 8577 Registriert: Juli 2011
Power Member ***** Top-User
|
Hi,
das ist mir auch aufgefallen..
Männer mit feinen blonden Haare leiden gerne an AGA .. der restbestand der Haare wird dunkler ... war bei meinen Vorfahren väterlicherseits immer so ... ich wäre der nächste auf der Liste ..
scheinbar ist das zu feminin .. Männer mit blonden Haaren und "muss" von der natur "ausgemustert" werden (mein persönlicher Gedanke!!)
ein paar Freude aus der Schulzeit die blond waren .. 4 waren wir .. 2 haben eine Glatze NW4++ (alle zw. 25-26), einer NW0 und ich NW0-1 (Status verbessert und bis dato gehalten)..
EDIT:
Kann aber auch täuschen der Gedanke... weil feine blonde Haare vllt. schon Haare am minituarisierne sind ??
Bzw. sich die Haare in der Kindheit nie ganz ausgeprägt haben und ab Pubertät die schrumpfung beginnt .. bei manchen
[Aktualisiert am: Mi., 24 Oktober 2012 07:28]
Ich gebe Tipps, wie ich selber vorgehen würde... Ich bin kein Arzt und übernehme keine Haftung! Jeder ist für sein handeln selber verantwortlich! Denken dann machen!
Ältere Posts sind teilweise mittlerweile ungültig/mit Vorsicht zu genießen... ich lerne dazu und revidiere mit der Zeit meine Aussagen...
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben." - George Bernard Shaw
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haarausfall bei Männern mit feinen blonden Haaren [Beitrag #245098 ist eine Antwort auf Beitrag #245075] :: Mi., 24 Oktober 2012 10:40 
|
eragon
Beiträge: 2493 Registriert: Juli 2007 Ort: Carvahall
|
Mein Schwiegervater ist 67, hatte immer dunkelblondes Haar, nun Silberfuchs, wird in der Tonsur zwar dünner, jedoch keine merkliche AGA. Haar ist aber kräftig, nicht dünn. Feines Haar ist aber immer irgendwann ein Problem, egal welche Farbe.
1,25mg Fin 08/2007-01/2012 (Pause 11/08-03/09)
O,8-1,25mg Fin weiterhin
Rogaine Foam
Geduld, Optimismus, Konsequenz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haarausfall bei Männern mit feinen blonden Haaren [Beitrag #245100 ist eine Antwort auf Beitrag #245083] :: Mi., 24 Oktober 2012 11:02 
|
REMOLAN
Beiträge: 1221 Registriert: Dezember 2011 Ort: Absurdistan
|
Feines Haar ist natürlich anfälliger als dickes Haar... Das kann man wie Bäume mit Sträucher vergleichen... Das Dicke Haar "braucht länger" um zu degenerieren ( wenn die AGA- Anlage gleich ist, wird ein Mann mit dicken Schäften länger durchhalten, als einer mit feinen...).
Ich sehe das bei Kindern auch manchmal... Kranz dünkler als Oben...bei hellhaarigen besonders. Kranz glänzend goldig, oben/Front tw. fahle Strähnen...
Ich kann das bestätigen, es gibt kaum blonde/feinhaarige Männer über ~40 ohne HA...
Was ist dann in so einem Fall: als Kind blond... Ab Beginn der Pubertät werden Haare etwas dünkler. Anfang des Erwachsenenalters bleiben die Haare hell-mittelbraun, sind überall gleichfarbig und etwas fester als in der Kindheit. (war bei mir so)
Mein Onkel mütterlicherseits hatte bis 35 ähnliche Haare wie Leonardo dicaprio (blond, nur etwas gröber und dichter) -bis 40 wurden sie hellbraun und dicker. So blieb das dann auch.
Bei einem seiner Söhne (der mit AGA) wurden die Haare kaum dünkler, aber ab 18 wurde die Front heller und feiner (noch immer voll behaart, aber anders pigmentiert) - genau das dünnte ab 22 ordentlich aus (GHE und leichte Frontrezession schon ab 18-19).
Bei dunkelhaarigen sind solche Pigmentveränderungen eben schwieriger zu erkennen, aber sie kommen sehr oft als Vorboten von AGA wie es scheint.
Feine Haare sind eben anfälliger für AGA, aber ich denke nicht, dass sie eine engen Zusammenhang mit AGA bilden...
Es gibt auch Leute mit dicksten dichten Rosshaaren, die innerhalb kurzer Zeit großflächig miniaturisieren, aber natürlich ist das nicht so wahrscheinlich.
Warum Haare fein sind... Könnte sein, weil die Follikel nah unter der Haut liegen (laienhafte Theorie von mir, bin mir aber ziemlich sicher).
Zusammenhang blond+fein: evtl. Melatoninmangel, Wachstumsfaktoren,... Ohne AGA: evtl. Können sich die Haare während/nach der Pubertät nicht kräftiger ausbilden, weil Androgene zu wenig andocken können, warum auch immer...
Zur Theorie, dass die Follikel zu weit oben liegen (weniger Kapillarien, damit weniger Blutzufuhr, weniger Wachstumsfaktoren,...): ich komme deshalb darauf, weil bei Haartransplantationen die transplantierten Haare oft (wenn grob gearbeitet-zu tief implantiert, Multigrafts) viel dicker und dünkler als die eigentliche Haarstruktur wachsen...
Ob also feine, blonde Haare einen engen Zusammenhang mit AGA haben... Dazu bräuchts detaillierte Kopfhautbiopsien...
Vieles versucht, häufig unklare Resultate. Wie bei allgemeiner Gesundheit ist auch Haarausfall trotz eindeutiger Faktoren wie Androgenen immer noch ein schwer kontrollierbares Phänomen. Je mehr man glaubt zu wissen, desto mehr neue Fragen tauchen in der Regel auf.
*Oral: Raw one for men, Acerola-Vit. C, EPA/DHA, Astaxanthin, EAAs, Glycin. Sägepalmenextrakt 320mg mit Bor, Rosmarinsäure.
*Topisch: Zink-B6-B3-Inositol-Aminosäuren; Pyrilutamid 0,5% (Haaransatz).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haarausfall bei Männern mit feinen blonden Haaren [Beitrag #245103 ist eine Antwort auf Beitrag #245075] :: Mi., 24 Oktober 2012 11:43 
|
peci123
Beiträge: 458 Registriert: Februar 2007
|
Natürlich gibt es auch Ausnahmen:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Dolph_Lundgren_2012.jpg/220px-Dolph_Lundgren_2012.jpg
Fin seit 1999 - 1mg bis 2008, EOD bis 2016, aktuell E3D
NW 1,5 relativ stabil, leicht schleichend Richtung NW2
----------------------------------------------------------------------
Abgesetzt nach jeweils > ein Jahr: Foligain, Cetrizin,
Vitamin E topisch, Minox+Ketcreme, Isoflavone,
Minoxfoam morgens, Fin topisch, Minox/Stemox, Rizinusöl(3/4Jahr), Wounding 1,5mm weekly (1,5 Jahre),
abgesetzt nach 8 Jahren(09/18): Minox ab 2011 1x abends, ab 04/2017 Minox/RU4%
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Haarausfall bei Männern mit feinen blonden Haaren [Beitrag #245105 ist eine Antwort auf Beitrag #245100] :: Mi., 24 Oktober 2012 11:54 
|
stefan_h
Beiträge: 463 Registriert: August 2010
|
REMOLAN schrieb am Wed, 24 October 2012 11:02Feines Haar ist natürlich anfälliger als dickes Haar... Das kann man wie Bäume mit Sträucher vergleichen... Das Dicke Haar "braucht länger" um zu degenerieren ( wenn die AGA- Anlage gleich ist, wird ein Mann mit dicken Schäften länger durchhalten, als einer mit feinen...).
...genauso sehe ich das auch. Hätte ich nicht die dicken Haare ähnlich wie die meines Vaters, dann würde ich höchstwahrscheinlich schon eine Halbglatze wie mein gleichaltriger Cousin haben. Ich war als Kind übrigens Strohblond und während der Pubertät wurde ich dunkelblond.
Fin
Ari, Dut; top: Biculatamid, Bimatoprost, COX-Hemmer, Estriolcreme, Eucreas, Fin, Fluta, Minox-(Alfatradiol-Dut), NA-Valpro
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|