stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242373] :: Di., 25 September 2012 10:30
|
bmg1900
Beiträge: 90 Registriert: September 2012
|
hei leute,
nehme jetzt seit 4 1/2 wochen minox und stelle obwohl ich minox nur auf dem oberkopf verwende einen stärkeren bartwuchs fest. ist das überhaupt möglich???
hatte vorher einen "teenagerbartwuchs", jetzt kann ich mir einen richtigen 3 tage bart wachsen lassen... finde bei den augenbrauen ist es auch dichter und dunkler geworden, obwohl ich es echt nie im gesicht angewandt habe. wie ist das möglich? verteilt sich der wirkstoff noch unter der haut oder hat es mit minox nichts zu tun?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242397 ist eine Antwort auf Beitrag #242373] :: Di., 25 September 2012 14:29 
|
|
Bei mir wachsen auch überall Haare durch Minoxidil (2x1ml).
Stärkerer Bartwuchs, mehr Brustbehaarung, stärker behaarte Arme, pigmentierte Haare auf dem Rücken, pigmentierte Haare auf der Stirn, pigmentierte Haare ca. 2 cm unter den Augen, dickere Augenbrauen (die einzelnen Haare werden auch länger), längere Wimpern. Musste daher im Gesicht mit Zupferei anfangen...
Selbst über den Kotletten wachsen mir an der Seite des Kopfes überall schwarze Haare mit der Struktur von Barthaaren (bin sonst dunkelblond).
Am Hinterkopf ist es auch so, da mischen sich unter die dunkelblonden Haare immer mehr schwarze, wodurch ich mir den Hinterkopf nicht mehr kurz rasieren kann, da es sonst bescheuert aussieht.
Insgesamt hat sich die komplette Kopf- und Körperbehaarung verdunkelt.
[Aktualisiert am: Di., 25 September 2012 14:31]
2x1 ml Foligain.P5 mit D-Panthenol (+10 mg Fincar pro 60 ml)
1,25 mg Finasterid jeden zweiten Tag
Revita Shampoo (sporadisch), Ket med (1x pro Woche)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242405 ist eine Antwort auf Beitrag #242373] :: Di., 25 September 2012 15:11 
|
eragon
Beiträge: 2493 Registriert: Juli 2007 Ort: Carvahall
|
Also 2-3 ml pro Anwendung sind recht viel. Ich habe anfangs auch ungefähr mit dieser Menge gearbeitet und bin inzwischen bei 1-1,25 ml (3,5%) pro Anwendung. Das reicht durchaus für den gesamten AGA-Bereich, soll ja auf die Kopfhaut und nicht in die Haare. Ich habe keinen verstärkten Haarwuchs in anderen Körperbereichen feststellen müssen. Bitte beachtet aber auch, dass eine gewisse Zunahme an Körperbehaarung durchaus normal ist und zufällig sein kann. Gerade wenn ihr A20 und U30 seid. Da ist es, als ob die Haare vom Kopf an Körperpartien wandern, wo man sie nicht wirklich haben möchte. Das hatte ich damals auch feststellen müssen, aber garantiert ohne irgendwelche Fremdeinflüsse. Minox war da kein Thema.
Eventuell verteilt sich Minox auch durch Schwitzen, aber bei mir hat das bisher keinen Effekt gezeigt - und auch ich schwitze beim Sport oder unter extremer Anstrengung.
[Aktualisiert am: Di., 25 September 2012 15:12]
1,25mg Fin 08/2007-01/2012 (Pause 11/08-03/09)
O,8-1,25mg Fin weiterhin
Rogaine Foam
Geduld, Optimismus, Konsequenz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242411 ist eine Antwort auf Beitrag #242409] :: Di., 25 September 2012 15:42 
|
Minox86
Beiträge: 292 Registriert: Juli 2011
|
Wurde auch schon von Frauen auf meine Wimpern angesprochen. Mhh ... eröffnet sich da für mich eine Marktlücke?
NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02
Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...
Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol
NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242454 ist eine Antwort auf Beitrag #242444] :: Di., 25 September 2012 21:00 
|
Minox86
Beiträge: 292 Registriert: Juli 2011
|
Zitat:Der Liebe Gott nimmt uns die Haare vom Kopf und steckt sie uns in die Ohren.
NW-Status: 2,5 | Bestes, erzieltes Behandlungsergebnis: 23.01.2013_01 | 23.01.2013_02
Aktuelles Regimen: Vorerst nichts mehr ...
Abgesetzt: Keratene Retard, Voltaren Spray, Alfatradiol, Cetirizin, Loratadin, Capillogain Tonic, Minoxidil, Progesteron, Estriol
NEM's: Melatonin, Vitamin-B-Komplex, Vitamin-D, Zink, Omega-3, grüner Tee
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242494 ist eine Antwort auf Beitrag #242480] :: Mi., 26 September 2012 09:29 
|
eragon
Beiträge: 2493 Registriert: Juli 2007 Ort: Carvahall
|
[quote title=hairadise.lost schrieb am Wed, 26 September 2012 01:15]eragon schrieb am Tue, 25 September 2012 15:11
Das mag in vielen Fällen schon stimmen, bei mir gab es aber innerhalb von 3 Monaten durch Minox starke Veränderungen.
Da sich durch Minox stimulierter Haarwuchs nach Absetzen zurückbildet, ist es für jeden ganz einfach herauszufinden ob es von Minox kommt oder nicht
1,25mg Fin 08/2007-01/2012 (Pause 11/08-03/09)
O,8-1,25mg Fin weiterhin
Rogaine Foam
Geduld, Optimismus, Konsequenz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242611 ist eine Antwort auf Beitrag #242373] :: Mi., 26 September 2012 23:07 
|
MamisKleineXXXXX
Beiträge: 28 Registriert: September 2011 Ort: Oldenburg
Junior Member 
|
Nun, das muss nicht unbedingt sein. Durch Minox hinzugekommene Terminal-Barthaare können durchaus zumindest einen Barthaarzyklus (6 Jahre) vorhanden bleiben. Nicht voll ausgebildete Haare werden das wohl nicht tun. Auch die Wachstumsgeschwindigkeit dürfte sich wieder verlangsamen.
Gerade aber z.B. Löcher im Bart, welche sich durchs Minox geschlossen haben, könnten auch durchaus geschlossen bleiben. Die durch das Minox gewonnenen Haupthaare gehen natürlich nach dem Absetzen wieder verloren. Immerhin ist die Ursache für den androgenetischen Haarausfall immer noch vorhanden - eben das DHT-Problem.
Im Gesicht gilt das jedoch nicht. Dort gibt es keinen weiterhin vorhandenen genetischen Grund für eine erneute Verkümmerung des Bartes. Das Minox kann dort durchaus einen gewissen Entwicklungsschub ausgelöst haben und Haarwurzeln einfach zur vollständigen Ausbildung verholfen haben - wie eine Art Dünger.
Würde man durch Minox neue Haupthaare gewinnen und irgendwann durch eine kurze neu entwickelte Therapie die DHT-Überempfindlichkeit der Haarwurzeln beseitigen können, dann bestünden wohl auch reelle Chancen, dass die Minoxhaare auch auf dem Oberkopf erhalten blieben.
Ich habe von einigen Leuten gelesen, deren neu erworbener dichter Bart nicht wieder verschwunden ist.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242619 ist eine Antwort auf Beitrag #242373] :: Do., 27 September 2012 01:56 
|
MamisKleineXXXXX
Beiträge: 28 Registriert: September 2011 Ort: Oldenburg
Junior Member 
|
Dito
Ich kenne Leute, deren Bartlücken ein Jahr nach Absetzen nicht zurückgekommen sind.
Aber als ich schon gesehen habe, wer hier geantwortet hat, war mir klar, in welche Richtung das gehen würde. Du behauptest ja auch immer, dass Regaine und Kirkland völlig identisch zusammengesetzt ist - egal, wie viele Leute hier schreiben, dass die Konsistenz anders ist, der Geruch anders ist, und - am wichtigsten - Kirkland wesentlich stärkere Reizungen verursacht; zumindest wenn man kein Panthenol zufügt.
Eine Erfahrung, die ich auch gemacht habe. Da du immer wieder Erfahrungen anderer mit einer Hand vom Tisch wischt, komme ich nicht umhin zu sagen, dass deine Objektivität auch irgendwo auf der Strecke geblieben ist.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242632 ist eine Antwort auf Beitrag #242619] :: Do., 27 September 2012 09:38 
|
eragon
Beiträge: 2493 Registriert: Juli 2007 Ort: Carvahall
|
Na ja MamisKleineSchwuchtel, du nimmst deine eigenen subjektiven Empfindungen und Erfahrungen und stellst das hier rein, als wäre das schon durch wissenschaftliche Studien belegt. Würdes du voransetzen "meiner Meinung nach" oder was ähnliches, hätte ich ja nichts gesagt. Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung, mag diese noch so dumm oder an den Haaren herbei gezogen sein.
"Ich kenne Leute" reicht einfach nicht um etwas zu belegen. Jeder kennt Leute, mancher kennt jemanden der jemanden kennt, der von einem Bekannten erfahren hat, dass der Bruder seiner Schwester...-
Was du teilweise behauptest kann man einfach nicht so stehen lassen. Ich will mich auch nicht streiten, dafür ist mir die Zeit zu kostbar.
Was das Kirkland anbelangt, stehe ich nach wie vor dazu und bin auch nicht allein. Die Inhaltsstoffe sind laut Etikettierung absolut identisch, warum sollte dann die Wirkung anders sein? Vorausgesetzt es ist keine Charge mit irgendeinem Herstellungsfehler dabei, wie es überall passiert (Brot mit Glasscherben ect.).
[Aktualisiert am: Do., 27 September 2012 09:42]
1,25mg Fin 08/2007-01/2012 (Pause 11/08-03/09)
O,8-1,25mg Fin weiterhin
Rogaine Foam
Geduld, Optimismus, Konsequenz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #242684 ist eine Antwort auf Beitrag #242681] :: Do., 27 September 2012 16:38 
|
eragon
Beiträge: 2493 Registriert: Juli 2007 Ort: Carvahall
|
Ebenso viele Minox Anwender bemerken keinerlei Veränderung der Körperbehaarung, Wie bereits erwähnt: Wer es definitiv wissen will setzt Minox einfach mal ab
Ach ja, nicht dass hier jemand meint ich schließe das definitiv aus. Aber es ist eben auch nicht eindeutig und kann ebenso wie die Wirkung/Nicht-Wirkung individuell sein. Trotzdem würde ich selbst, hätte ich diesen Effekt, es darauf ankommen lassen,mal für 6 Wochen Pause machen und das beobachten.
Opfert sich jemand im Dienste der Forschung?
[Aktualisiert am: Do., 27 September 2012 16:47]
1,25mg Fin 08/2007-01/2012 (Pause 11/08-03/09)
O,8-1,25mg Fin weiterhin
Rogaine Foam
Geduld, Optimismus, Konsequenz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #262523 ist eine Antwort auf Beitrag #242620] :: Mi., 08 Mai 2013 15:54 
|
|
So, jetzt musste ich mich hier mal registrieren, weil ich manches nicht so stehen lassen kann. Ich benutze jetzt seit gut einem halben Jahr Minoxidil im Gesicht, da ich keinen Bartwuchs hatte. Am Anfang habe ich auch auf ein paar Leute im Internet gehört, die geschrieben haben, dass Kirkland günstiger ist und genau so gut wie Regaine sein soll. PUSTEKUCHEN! Ich gebe gerne die paar Euros mehr aus für Regaine. NIE WIEDER Kirkland! Wochenlang sah ich aus, als hätte ich AIDS. Überall rote Flecken und Schuppen im Gesicht. Das Zeug hat gebrannt wie die Sau! Egal welche Cremes ich aufgetragen habe, meine Haut wollte sich nicht beruhigen. Da ich aber trotzdem immer weiteren Zuwachs gesehen habe, habe ich trotzdem noch die 2. Flasche geöffnet (und man will ja nicht umsonst Geld ausgegeben haben) aber nach nur 3 Tagen hatte ich die Schnauze voll von dem Zeug und hab Regaine bestellt. Auch das ist etwas(!) reizend, aber ich habe keine roten Stellen, ich will mir nicht die Haut aus dem Gesicht kratzen und der Bartwuchs nimmt ebenso weiter zu. Da ich mir aber auch nicht vorstellen kann, dass nur Mitarbeiter der Firma Kirkland ihr Produkt anonym in Foren anpreisen, empfehle ich einfach mal auszuprobieren, welches man besser verträgt. Ich bin auf jeden Fall überhaupt kein Allergiker und habe auch sonst keine Hautprobleme, aber bei Kirkland bin ich wirklich wahnsinnig geworden.
Also wer keinen Bartwuchs hat und den unbedingt haben möchte, der kann sich darauf freuen, dass Minoxidil tatsächlich funktioniert. Ich habe allerdings auch nach einem halben Jahr noch keinen dichten Bartwuchs, aber wenigstens habe ich jetzt mal Bartwuchs auf den Wangen (vorher nur Henriquatre möglich).
Weitere Haare wachsen bei mir auch auf der Stirn, unterm Auge und meine Brusthaare sind auch etwas mehr geworden aber ich bin weit weg von italienischen oder türkischen Verhältnissen Als ich übrigens mal 4 Wochen aussetzen musste, weil Kirkland mir mein Gesicht zerfressen hatte, waren die Härchen auf der Stirn und unterm Auge wieder weg. Am Bartwuchs hat sich bisher noch gar nichts zurückentwickelt. Ich benutze täglich (mit Aussetzern) 1mg. Also wer ernsthafte Fragen hat, kann mich gerne anschreiben. Hier kenne ich mich mittlerweile etwas aus
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: stärkerer bartwuchs durch minoxidil??? wie kann das sein? [Beitrag #264683 ist eine Antwort auf Beitrag #242373] :: Fr., 31 Mai 2013 20:01 
|
2wetzel
Beiträge: 1 Registriert: Mai 2013
|
Ich muss jetzt endlich auch meinen Betrag noch leisten. Habe stundenlang alles über Kirland/Regain Schaum und flüssig gelesen und habe mich was dazugelernt. Bei mir war die Reaktion bei Kirkland flüssig genau so wie bei Hampelmann. Hatte auch noch nie Hautprobleme und Kirkland hat mein Gesicht auch verändert. Auch ich sah aus als hätte ich Aids. Meine Kopfhaut hat gejuckt ich hätte eine Stahlbürste nehmen können-, überall flecken im Gesicht, Schuppenbildung ohne Ende, trockene Kopfhaut, Exzeme gefolgt von mehr Haarverlust. Nach der 4. Flasche wollte ich mir nicht noch mehr Schaden antun. Ich hab gedacht mir ist wirklich nicht zu helfen! Ich habe mir damals gleich eine Jahresration gekauft - war natürlich im Vergleich zu Regain ein Schnäppchen. Nach dem absetzen von Kirkland ging es dann meiner Haut schnell viel besser - hat aber trotzdem gedauert bis sie sich wieder erholt hat. Das war vor ca. 3 Jahren. Etwas neues habe ich nicht mehr probiert, denn für mich war damals Kirkland oder Regain die einzige Lösung nebst einem Implant. Ich habe schon viel ausprobiert und nichts hat genutzt. Ich habe dann auch nach 1 Jahr sämliche Kirland Flaschen in den Müll geschmissen. Letzten Sommer habe ich meinen Kumpel in Spanien getroffen, den ich ein Mal im Jahr sehe. Er hat sich schon seit längerem eine Glatze rasiert, da er anscheined fast keine Haare mehr hatte. Ich selbst kannte ihn immer nur mit einer Vollglatze. Ich konnte meinen Augen nicht trauen als ich ihn wieder sah. Er hatte richtige Bartstopeln über dem ganzen Kopf verteilt - fast schon etwas extrem. Er sagte mir er nehme seit einem Jahr Rogain Schaum (sehr wichtig) 2x täglich, 2x pro Woche Nizoral Antischuppen Shampo oder eines mit dem gleichen Wirkstoff (ich glaube es heisst Ketozol) und täglich 2x Head&Shoulders Antischuppen Shampo (irgend ein anderes tut es auf jeden Fall auch). Zusätzlich nimmt er auch Propecia (ich glaube 1/4 Tablette pro Tag). Als ich wieder zu Hause war ging die grosse Recherche los. Ich habe das Internet zuerst von A-Z über sämtliche Produkte durchgekämmt, Foren durchstöbert etc, etc bis ich alles mehr oder weniger wusste, was ich wollte. Ich habe mir dann den Rogain Schaum bestellt - ja nicht das flüssige. Es gibt Leute, die haben keine Probleme mit dem flüssigen aber bei mir geht das gar nicht. Es gibt Leute die mischen beim flüssigen Rogain oder Kirkland noch was bei um die Irritation zu lindern aber so was kommt für mich nicht in Frage - will da keine Experimente machen. In Deutschland heisst es Regain ist aber auch von Pfizer und genau dasselbe, mein kommt aus den USA. Übrigens bin ich überzeugt, dass ich diese Ausschläge auch mit dem flüssigen Rogain bekommen hätte. Ich denke nicht, dass das zwingend an Kirkland lag. Mittlerweile haben auch die einen Schaum, der natürlich auch billiger ist aber dieses Mal bleibe ich beim Original - nur für alle Fälle. Ich habe zig Mal gelesen, dass niemand Probleme mit dem Schaum hat, auch die Leute die vorher Probleme mit dem flüggigen Rogain hatten.
Procepia kommt für mich nicht in Frage. Ich habe zu Viel über negtive Nebenwirkungen gelesen, dass ich das mal vorerst auslasse. Ich hatte nämlich das Gefühl , dass mein Kumpel etwas rundlicher aussah. Ob das was mit Porcepia zu tun haben könnte, weiss ich nicht aber möglich wäre es vielleicht schon - egal ich verzichte auf Propecia.
Nizoral ist rezeptpflichtig. Im Internet gibt es genügend Möglichkeiten es zu kaufen aber ich würde eine Marke wie Nizoral aus England nehmen und nicht irgend so ein billig Shampo aus Indien. Nizoral ist nicht billig aber eine Flasche hält gut 2 Monate - man braucht ja nicht sehr viel davon. Ich verstehe jedoch nichts weiters davon bin aber mit Nizoral sehr zufrieden.
Als Antischuppen Shampo verwende ich Head & Shoulders. Hatte vorher Alpecin Schuppen Killer aber auch da bin ich mit Head & Shoulders sehr zufrieden.
Ich bin jetzt seit 2 Monaten mit Rogain und meine Erfahrungen sind soweit:
-Kein jucken mehr, Ausschläge etc etc
-Nizoral beseitigt alle Schuppen und ich finde es sehr schonend - meine Kopfhaut ist geputzt
-Head & Shoulders Citrus Fresh gibt ein wohltuendes Gefühl auf dem Kopf und ist für den täglich gebrauch sehr gut
-Nach anfänglichen starkem Shedding hat es im Moment fast gestoppt - zumindest sehe ich nicht mehr gross Haare ausfallen. Vielleicht bekomme ich nochmals ein Shedding aber es scheint stabil zu sein
-Flaum hat sich schon gebildet - nätürlich nur für mich sichtbar da ich ja im Spiegel mit voller Beleuchtung alles kontolliere. Wenn ich mir so über den Kopf schiele, dann hat sich sogar schon exrem viel Flaum gebildet. Wer weiss, wie lange das geht bis aus dem Flaum eine Frisur wird aber die Anzeichen sind zumindest da.
-Mein Haar fühlt sich viel stärker an, es hat auch mehr Volumen
-Ich habe aber leider auch vermehrt Haare and anderen stellen im Gesicht gekommen.Ich habe das Gefühl dass mein Bart viel schneller wächst - für mich die zwei einzigen negativen Nebenwirkungen
Ich bin noch Lichtjahre vom Ziel entfernt aber ich bin positiv eingestellt. Nachdem ich mein Kumpel gesehen habe glaube ich wieder daran. Gut er nimmt noch Procepia aber bis jetzt bin ich auf ähnlichem Wege wie er ohne. Ein paar Punkte finde ich durch meine Recherchen wichtig zu erwähnen:
-Schuppen sind Gift für das Haar - wer sich Regain auf den Kopf schmiert ohne seine Schuppen unter Kontrolle zu kriegen hat schon verloren! Darum ist es ja auch so wichtig sich täglich 2x den Kopf zu waschen weil Regain anscheinend auch zu einem gewissen Teil schuppenfördernd ist. Man darf sich Regain nicht tagelang auf den Kopf tun ohne sich die Haare zu waschen. Regain muss immer wieder ausgespült werden. Man sieht ja was das alles raus kommt, wenn man sich die Haare spült. Und dann eben 2 x die Woche Nizoral, weil dies nach ganz speziell eine nachhaltende Wirkung hat. Ich glaube nach ein paar Wochen reicht auch 1x die Woche.
-Unausgewogene Ernährung und hoher Bierkonsum können das Haar sehr schlecht beeinflussen. Leider ernähre ich mich schlecht und trinke auch viel Bier. Ich bin also für meinen Haarausfall sicherlich auch mitverantworlich.
-Bevor man Propecia nimmt sollte man zuerst den Arzt konsultieren. Dies sollte man anscheined auch bei Regain aber ich habs nicht gemacht, hole dies aber bald nach.
-Wenn nach einem Jahr kein Erfolg zu verzeichnen ist, dann kann man sich von Regain verabschieden oder halt es eben noch mit Porpecia kombinieren.
-Regain muss man ein Leben lang auftragen. Wenn man aufhört, dann fallen auch die durch Regain gewonnen Haare wieder aus. Genausau wenn man Propecia absetzt. Im Moment bin ich bereit dies auf mich zu nehmen. Es war anfangs zwar ertwas mühsam aber man gewöhnt sich schnell daran.
-Kirkland muss nicht unbedingt schlechter sein! Man muss aber unbedingt den Schaum nehmen. Er ist viel einfacher anzuwenden und schmiert nicht so ecklich auf der Kopfhaut. Glaubt mir, der Schaum ist wenn schon denn schon das einzige, was man kaufen muss. Warum unnötig ein Risiko eingehen. Kauft auf alle Fälle zuerst nut mal eine Flasche flüssig und testet es an euch selbst.
-Man kriegt anscheinend nur die Haare wieder, die man in den letzten 10 Jahren verloren hat. Mehr liegt nicht drin aber mit dem wäre ich schon mehr als zufrieden. Alles was mehr ist , ist herzlich willkommen.
Ich habe wirklich das Gefühl, dass ich im Moment auf dem richtigen Weg bin. Ich erwarte keine Wunder aber wenn wirklich alle schlafenden Haarfolikel wieder erwachen, dann hat sich der Aufwand gelohnt. Ich bin auch noch motiviert - vielleicht ändert sich das. Ich gebe mir ein Jahr Zeit - bis dann wird ich bestimmt sehen ob's was gebracht hat oder nicht. Ansonsten heisst es nur noch Geld sparen für ein Implant.
Ich hoffe mein Input hat etwas geholfen und wenn ich Erfolg gehabt habe, dann lasse ich es euch in einem Jahr wissen. Auch wenn ich keinen hatte. 
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|