Standard-Echthaarperücke permanent verkleben? [Beitrag #199298] :: Di., 01 Februar 2011 20:13
|
Sibyl01
Beiträge: 3 Registriert: Februar 2011
|
Guten Abend
ich bin neu hier weil mich seit längerem eine, für mich wichtige Frage, beschäftigt.
Seit 10 Jahren trage ich wegen androgyner Alopezie eine Kunsthaar-Standardperücke mit Mono.
Oft stört es mich aber, dass ich diese nicht permanent befestigen kann, weil dies ja mit Kunsthaar gar nicht geht...
Vor allem wenn ich wieder mal solo bin und an die Mühe und Furcht denke die mich befällt, wenn ich einem neuen Mann näher kommen möchte und ihn dann ja gleich zuerst über meine Nichthaare (ich rasiere den kläglichen Rest auf meinem Kopf alle zwei Wochen weg) aufklären muss.
Manche in diesem Forum kennen diese unangenehmen Momente sicher auch...
Auch mag ich es nicht so gerne wenn ich dann abends im Bett, jedesmal meine Frisur vor meinem schatz lüften muss!
Fühlt sich nicht auch die Eine oder Ander von euch in diesen Momenten so verletztlich?
Eigentlich wünsche ich mir von Herzen so ein teures Swisslace, dass man einfach alle 4 Wochen neu anklebt, kann mir das aber finanziell nicht leisten.
Nun bekomme ich von der IV (Schweiz) wieder 1500 Franken für eine neue Perücke und bin sehr am nachdenken, wie ich einigermassen in die Nähe dieses Wunschtraums kommen könnte.
Eine Zweithaarberaterin sagte mir vor einigen Jahren, das man Echthaarperücken permanent verkleben könne.
Leider gibt es dieses Zweithaarstudio nicht mehr, weshalb ich nun hier eine klarere Antwort suche.
Meine Frage an Euch lautet: Ist es möglich, eine kurze Echthaarperücke (habe eine ganz kurze gesehen gesehen von Raquel Welch) permanent für 1-4 Wochen selbst zu verkleben. Damit zu schlafen zu schwimmen etc.?
Und wenn ja, was denkt ihr wie lange auf diese Weise eine solche Echthaarperücke hält?
Interessieren würde mich auch der Kleber. Vor allem ob man sich keine Sorgen wegen Allergien machen muss?
Rasiere meinen Kopf selbst, Haare wachsen normal schnell nach, aber eben nur dünn wie Seidenfäden und an wenigen Stellen.
Bin für jede Antwort dankbar!
Lieber Gruss
Sibyl
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
INFO: Standard-Echthaarperücke permanent verkleben? [Beitrag #199349 ist eine Antwort auf Beitrag #199298] :: Mi., 02 Februar 2011 10:25 
|
|
Sibyl01 schrieb am Tue, 01 February 2011 20:13Eigentlich wünsche ich mir von Herzen so ein teures Swisslace, dass man einfach alle 4 Wochen neu anklebt, kann mir das aber finanziell nicht leisten.
Sibyl01 schrieb am Tue, 01 February 2011 20:13Nun bekomme ich von der IV (Schweiz) wieder 1500 Franken für eine neue Perücke und bin sehr am nachdenken, wie ich einigermassen in die Nähe dieses Wunschtraums kommen könnte.
Die individuelle Maßanfertigung für eine (Full) Swiss Lace Echthaarperücke muss nicht automatisch mit sehr hohen Kosten verbunden sein. Wie immer ist entscheidend, dass man den richtigen Ansprechpartner findet.
Ein Haarsystem vier Wochen ohne Unterbrechung zu tragen ist in mehrerlei Hinsicht ein Wunschgedanke, der in der Realität nicht umsetzbar ist - unabhängig von dermatologischen Gesichtspunkten.
Sibyl01 schrieb am Tue, 01 February 2011 20:13Eine Zweithaarberaterin sagte mir vor einigen Jahren, das man Echthaarperücken permanent verkleben könne.
Sibyl01 schrieb am Tue, 01 February 2011 20:13Meine Frage an Euch lautet: Ist es möglich, eine kurze Echthaarperücke (habe eine ganz kurze gesehen gesehen von Raquel Welch) permanent für 1-4 Wochen selbst zu verkleben. Damit zu schlafen zu schwimmen etc.?
Standardperücken - Raquel Welch gehört vereinfacht ausgedrückt dazu - können in den meisten Fällen nicht wirklich langzeitverklebt werden, so dass es normal hohen Ansprüchen im Alltag gerecht werden würde.
Unabhängig davon ist entscheidend, was Deine persönliche Erwartungshaltung ist. Wenn Du unter "schwimmen" drei Stunden tauchen und Kopfsprünge vom 5-Meter-Brett verstehst, dann wirst Du nicht viel Freude haben.
Sibyl01 schrieb am Tue, 01 February 2011 20:13Und wenn ja, was denkt ihr wie lange auf diese Weise eine solche Echthaarperücke hält?
Sibyl01 schrieb am Tue, 01 February 2011 20:13Interessieren würde mich auch der Kleber. Vor allem ob man sich keine Sorgen wegen Allergien machen muss?
Es gibt sehr gute Klebeprodukte, aber diese wirken bei jedem Menschen aufgrund der persönlichen Körperchemie stets anders. Hier gilt ohne Wenn und Aber die Devise: ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren!
Es ist realistisch anzunehmen, dass Du einmal in der Woche neu verkleben wirst.
Du solltest Dir einen riesigen Gefallen bereiten und unbedingt ein paar persönliche Beratungsgespräch suchen. Andernfalls ist Enttäuschung mit hoher Wahrscheinlichkeit vorprogrammiert.
Gruß
sempre capelli-Team
Aus firmeninternen Gründen kann momentan keine Kontaktmöglichkeit zu dieser Firma angeboten werden. Sämtliche Anliegen sind nunmehr direkt an die Inhaberin Angela Zenkel zu richten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Standard-Echthaarperücke permanent verkleben? [Beitrag #199396 ist eine Antwort auf Beitrag #199301] :: Mi., 02 Februar 2011 14:34 
|
Sibyl01
Beiträge: 3 Registriert: Februar 2011
|
Guten Tag
vielen Dank Euch Allen für Euere Antworten!
Leider bezahlt die IV nur Fachleute aus der Schweiz, sonst würde
ich mich gleich mal bei Sempre Capelli melden.
Bei uns ist alles noch teurer als in Deutschland.
Ich weiss schon das Fachleute auch verdienen müssen, finde das
auch wirklich ok!
Aber für mich muss ich ja eine Lösung finden die meinem Budget
(1500Fr.) von der Invalidenversicherung entspricht.
Da ich zurzeit arbeitslos bin, kann ich mir nichts Teureres leisten.
Gibt es den keine Möglichkeit die Perücke ab und zu haltbar
anzukleben für die Nacht?
Zum Beispiel wenn ich bei einer Fortbildung auswärts mit anderen
in einem Mehrbettzimmer schlafen muss oder mit Leuten
ferienhalber ein paar Tage zelten gehe?
Eigentlich wäre ich schon zufrieden zu wissen, ob ich meine
Perücke ab und zu auch nachts tragen kann ohne sie allzu
schlimm zu verschleissen.
Dazu müsste ich sie aber kleben können.
Dies darum, weil ich mich nachts oft sehr stark im Schlaf bewege.
Und falls diese Form (kurzeitig zu verkleben für ein paar
Nächte) möglich ist, gleich meine zweite Frage:
Geht das wirklich nur mit Echthaar und wenn ja: Warum?
So wie ich damals die Zweithaarspezialistin verstanden habe,
würde Kunsthaar so sehr schnell total hässlich und angeschabt
aussehen, während Echthaar das viel länger unbeschadet
überstehen würde.
Sie sprach von 1 1/2 Jahren wenn ich sonst vorsichtig mit der
Echthaar-Perücke umgehen würde.
Wie seht Ihr das? (Ich mag nämlich eigentlich meine jetzige
Kunsthaarperücke sehr gerne...wäre super wenn es mit dieser
ebenfalls möglich wäre!)
Und was für Kleber gäbe es für eine solche Art von halb
permanenter Klebung?
Der Traum mit der Full-Lace Perücke behalte ich im Hinterkopf
und hole in wieder hervor, wenn ich finanziell in einer
besseren Lage bin...
Lieber Gruss
Sibyl
[Aktualisiert am: Mi., 02 Februar 2011 14:42]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
INFO: Standard-Echthaarperücke permanent verkleben - II [Beitrag #199453 ist eine Antwort auf Beitrag #199396] :: Do., 03 Februar 2011 09:38 
|
|
Sibyl01 schrieb am Wed, 02 February 2011 14:34Leider bezahlt die IV nur Fachleute aus der Schweiz, sonst würde ich mich gleich mal bei Sempre Capelli melden.
Grundsätzlich hättest Du jederzeit die Wahl, einen Fachhändler in der Schweiz zu bitten, für Dich den Haarersatz Deiner Wahl einzukaufen. Die Abrechnung erfolgt dann entsprechend über ihn und schon kannst Du problemlos Deinen Zuschuss verwenden.
Sibyl01 schrieb am Wed, 02 February 2011 14:34Gibt es den keine Möglichkeit die Perücke ab und zu haltbar anzukleben für die Nacht? Zum Beispiel wenn ich bei einer Fortbildung auswärts mit anderen in einem Mehrbettzimmer schlafen muss oder mit Leuten ferienhalber ein paar Tage zelten gehe? Eigentlich wäre ich schon zufrieden zu wissen, ob ich meine Perücke ab und zu auch nachts tragen kann ohne sie allzu schlimm zu verschleissen. Dazu müsste ich sie aber kleben können. Dies darum, weil ich mich nachts oft sehr stark im Schlaf bewege.
Einfache, ehrliche Antwort? Probier' es aus, danach weißt Du mehr! Kein Mensch kann Dir aus der Ferne vorher sagen, ob und wenn ja, wie akzeptabel sich Deine vorhandene Perücke verkleben lässt. Und selbst die "schlechteste" Verklebung dürftest Du wohl besser als gar keine empfinden.
Sibyl01 schrieb am Wed, 02 February 2011 14:34Und falls diese Form (kurzeitig zu verkleben für ein paar Nächte) möglich ist, gleich meine zweite Frage: Geht das wirklich nur mit Echthaar und wenn ja: Warum? So wie ich damals die Zweithaarspezialistin verstanden habe, würde Kunsthaar so sehr schnell total hässlich und angeschabt aussehen, während Echthaar das viel länger unbeschadet überstehen würde. Sie sprach von 1 1/2 Jahren wenn ich sonst vorsichtig mit der Echthaar-Perücke umgehen würde. Wie seht Ihr das? (Ich mag nämlich eigentlich meine jetzige Kunsthaarperücke sehr gerne...wäre super wenn es mit dieser ebenfalls möglich wäre!)
Nein, Du kannst natürlich auch Kunsthaarperücken verkleben.
Ja, viele Kunsthaartypen altern schneller als Echthaar, vor allem unter hoher Belastung - Stichwort "Tragezeit 24/7"
Wenn Du Deine Kunsthaarperücke magst, dann solltest Du Dir diese einfach aus Echthaar anfertigen.
Sibyl01 schrieb am Wed, 02 February 2011 14:34Und was für Kleber gäbe es für eine solche Art von halb permanenter Klebung?
Erfahrungsgemäß solltest Du unter den gegebenen Umständen lediglich mit Klebestreifen arbeiten.
Sibyl01 schrieb am Wed, 02 February 2011 14:34Der Traum mit der Full-Lace Perücke behalte ich im Hinterkopf und hole in wieder hervor, wenn ich finanziell in einer besseren Lage bin...
Der Witz ist, mit Deiner Bezuschussung könntet Du Dir schon 1.5 hochwertige Full Lace Perücken gemäß Deiner hier skizzierten Wünsche leisten!
Gruß
sempre capelli-Team
Aus firmeninternen Gründen kann momentan keine Kontaktmöglichkeit zu dieser Firma angeboten werden. Sämtliche Anliegen sind nunmehr direkt an die Inhaberin Angela Zenkel zu richten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
INFO: Haarsysteme aus dem Ausland [Beitrag #199468 ist eine Antwort auf Beitrag #199301] :: Do., 03 Februar 2011 12:48
|
|
Zitat:trage immer 2-3 Wochen und verklebe dann neu. (der Kleber würde 6 Wochen halten, aber das ist dann zu unhygienisch)
Allgemeine Randbemerkung für "Neulinge"
Das mit den 6 Wochen schreibt so ziemlich jeder Klebeprodukthersteller (nicht zu verwechseln mit Haarersatzhersteller!) auf seine Flaschen, aber die Realität zeigt, dass diese langen Zeiträume in der Praxis bei weitem nicht zu erreichen sind.
Vor allem dann nicht, wenn der Träger eine stirnfreie Frisur bevorzugt, wirklich sehr hohe Ansprüche hat und vereinfach ausgedrückt wie ein Schauspieler aussehen möchte. In solchen Fällen muss mindestens einmal die Woche neu verkleben werden. Alles andere ist streng genommen Schönfärberei.
Zitat:zahl für meine Haarteile so ca 200€ (kaufe aber online, bei einem amerikanischen Anbieter).
Allgemeine Randbemerkung
Wir sind mit der deutlichen Mehrheit unterschiedlichster, internationalen Anbieter vertraut und möchten an dieser Stelle einmal ganz vorsichtig darauf hinweisen, dass nicht immer alles Gold ist, was zu glänzen scheint.
Es ist teilweise schlichtweg erschreckend, welch ein - Entschuldigung vorab - Blödsinn dort ernsthaft als Wissen ausgewiesen wird. Aber da die meisten Nutzer nicht über entsprechend umfangreiche Erfahrungen verfügen, können sie diese Problematik nur schwer erkennen und bezahlen unnötig Lehrgeld über Umwege bzw. kämpfen mit einer permanent schwelenden Frustration.
Das bedeutet natürlich im Umkehrschluss nicht, dass automatisch jeder davon betroffen sein würde.
Gruß
sempre capelli-Team
Aus firmeninternen Gründen kann momentan keine Kontaktmöglichkeit zu dieser Firma angeboten werden. Sämtliche Anliegen sind nunmehr direkt an die Inhaberin Angela Zenkel zu richten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|