Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191781] :: Di., 05 Oktober 2010 09:13
|
Winter
Beiträge: 11 Registriert: September 2008
|
Verfolge seit geraumer Zeit die Diskussion auf regrowth.com bezüglich der Verwendung von Antimykotika zur Steigerung des Haarwuchses bzw. zum Anregen von Neuwuchs.
Ich möchte auch diesen Weg gehen und frage mich, ob es egal ist, welches Azol-Antimykotika ich verwende z. B. Clotrimazol, Bifonazol, Fenticonazol, Econazol, Ketoconazol, oder Miconazol?
Ich tendiere momentan zu Terzolin-Creme (enthält Ketoconazol) oder Canesten-Creme (Wirkstoff: Bifonazol). Vorteil Ketoconazol: Soll angeblich antiandrogene Eigenschaften haben, allgemeine Erfahrungen mit z. B. KET-Shampoo, vielleicht sind die antiandrogenen Eigenschaften aber auch nur eine falsche Interpretation, sondern der „Erfolg" eher der Anti-Pilz-Eigenschaft zuzuordnen); Vorteil Bifonazol: Es muss nur einmal täglich aufgetragen werden.
Auf regrowth.com wird eher der Wirkstoff Miconazol (enthalten z. B. in Miconazolnitrat- Creme) ausprobiert.
Wäre dankbar für einige Meinungen von Euch!
Danke!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191793 ist eine Antwort auf Beitrag #191781] :: Di., 05 Oktober 2010 11:51 
|
pilos
Beiträge: 27330 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Winter schrieb am Tue, 05 October 2010 10:13Verfolge seit geraumer Zeit die Diskussion auf regrowth.com bezüglich der Verwendung von Antimykotika zur Steigerung des Haarwuchses bzw. zum Anregen von Neuwuchs.
Ich möchte auch diesen Weg gehen und frage mich, ob es egal ist, welches Azol-Antimykotika ich verwende z. B. Clotrimazol, Bifonazol, Fenticonazol, Econazol, Ketoconazol, oder Miconazol?
Ich tendiere momentan zu Terzolin-Creme (enthält Ketoconazol) oder Canesten-Creme (Wirkstoff: Bifonazol). Vorteil Ketoconazol: Soll angeblich antiandrogene Eigenschaften haben, allgemeine Erfahrungen mit z. B. KET-Shampoo, vielleicht sind die antiandrogenen Eigenschaften aber auch nur eine falsche Interpretation, sondern der „Erfolg" eher der Anti-Pilz-Eigenschaft zuzuordnen); Vorteil Bifonazol: Es muss nur einmal täglich aufgetragen werden.
Auf regrowth.com wird eher der Wirkstoff Miconazol (enthalten z. B. in Miconazolnitrat- Creme) ausprobiert.
Wäre dankbar für einige Meinungen von Euch!
Danke!
ist nur die frage..welche wirkung bei AGA überhaupt die ausschlaggebende ist...
wenn man aber von der potenz innerhalb der gruppe geht..dann ist bifonazol und ketoconazol die stärksten...bezogen auf molare einheiten..
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/2824931
[Aktualisiert am: Di., 05 Oktober 2010 11:53]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191816 ist eine Antwort auf Beitrag #191781] :: Di., 05 Oktober 2010 19:00 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
Winter schrieb am Tue, 05 October 2010 09:13Verfolge seit geraumer Zeit die Diskussion auf regrowth.com bezüglich der Verwendung von Antimykotika zur Steigerung des Haarwuchses bzw. zum Anregen von Neuwuchs.
Ich möchte auch diesen Weg gehen und frage mich, ob es egal ist, welches Azol-Antimykotika ich verwende z. B. Clotrimazol, Bifonazol, Fenticonazol, Econazol, Ketoconazol, oder Miconazol?
Ich tendiere momentan zu Terzolin-Creme (enthält Ketoconazol) oder Canesten-Creme (Wirkstoff: Bifonazol). Vorteil Ketoconazol: Soll angeblich antiandrogene Eigenschaften haben, allgemeine Erfahrungen mit z. B. KET-Shampoo, vielleicht sind die antiandrogenen Eigenschaften aber auch nur eine falsche Interpretation, sondern der „Erfolg" eher der Anti-Pilz-Eigenschaft zuzuordnen); Vorteil Bifonazol: Es muss nur einmal täglich aufgetragen werden.
Auf regrowth.com wird eher der Wirkstoff Miconazol (enthalten z. B. in Miconazolnitrat- Creme) ausprobiert.
Wäre dankbar für einige Meinungen von Euch!
Danke!
Kann nicht sein... Dann müsste ich der ja tierische probleme mit pilzen hat längst ne platte haben. Oder durch die ganzen anti-mykotika sollte mir schon längst ein pelz gewachsen sein.
Das anti-mykotika oder die azol gruppe, ausser ket, irgendwie einfluss auf das haarwachstum haben ist mir auch neu.
Aber ja, von den azolen sind bifo und keto die stärksten, wobei ket stärker als bifo ist. Und entweder clotri oder miconazol, eins von beiden, war auch noch sehr stark.
[Aktualisiert am: Di., 05 Oktober 2010 19:01]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191853 ist eine Antwort auf Beitrag #191781] :: Mi., 06 Oktober 2010 12:19 
|
Winter
Beiträge: 11 Registriert: September 2008
|
Tendiere aufgrund der dem Ketoconazole zugeschriebenen Eigenschaften eher zur Nizoral- bzw. Terzolin-Creme. Da ich aber eine empfindliche Kopfhaut habe und ich 1x abends den betreffenden Bereich eincremen will, bin ich etwas skeptisch bzgl. Hautirritationen. Schade, dass es kein Haarwasser gibt, wie "Bifon Haarlösung", welches in den Haaren über Nacht verbleiben kann und gleichzeitig die Kopfhaut pflegt.
Ket-Shampoo habe ich lange genutzt, hatte aber morgens unter der Dusche nicht die Zeit, das Shampoo, wie vorgeschrieben, einwirken zu lassen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Nizoral- bzw. Terzolin-Creme gemacht?
[Aktualisiert am: Mi., 06 Oktober 2010 12:20]
Proxidar
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191856 ist eine Antwort auf Beitrag #191853] :: Mi., 06 Oktober 2010 13:43 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
Winter schrieb am Wed, 06 October 2010 12:19Tendiere aufgrund der dem Ketoconazole zugeschriebenen Eigenschaften eher zur Nizoral- bzw. Terzolin-Creme. Da ich aber eine empfindliche Kopfhaut habe und ich 1x abends den betreffenden Bereich eincremen will, bin ich etwas skeptisch bzgl. Hautirritationen. Schade, dass es kein Haarwasser gibt, wie "Bifon Haarlösung", welches in den Haaren über Nacht verbleiben kann und gleichzeitig die Kopfhaut pflegt.
Ket-Shampoo habe ich lange genutzt, hatte aber morgens unter der Dusche nicht die Zeit, das Shampoo, wie vorgeschrieben, einwirken zu lassen.
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Nizoral- bzw. Terzolin-Creme gemacht?
Nur mit der nizoral creme, hab es auch nicht für die kopfhaut sondern für meinen hefepilz benutzt. Fazit: Zumindest für mich, totaler mist. Beim einreiben auf relativ stark befallenen stellen merkte ich schon ein leichtes brennen, auch trotz das es ne creme war war die haut relativ schnell danach sofort wieder trocken(nach spätestens 3-4 stunden), ausserdem statt heller wurden die befallen flächen sogar noch röter. Der befall ging trotz der nizoral creme und zusätzlich ket+kelual nicht zurück, im gegenteil, das war der zeitpunkt wo sogar fast mein ganzes gesicht voll von dem scheiss war(und nicht nur mein gesicht leider...), alles brannte, juckte, war trocken, wurde röter und schlimmer.... Nach absetzen wurde es nur mit ket+kelual alleine, selbst ohne bifo und sonnenstudio schon etwas besser. Ganz klar wirkt die nizoral creme sogar negativ bei mir, während das shampoo, absolut nicht so wirkt in meinem fall. Nach dem auspülen sind die flächen schon sofort etwas heller statt röter.
An cremes selber liegt es auch nicht, die bifo creme wirkt ganz anders, das beruhigt beim auftragen sofort meine haut und macht die flächen heller etc. An ket selber liegts auch nicht... das einzige was ich denke das es sein könnte ist das natrium-sulphit in der nizoral creme, da die inhalstoffe ansonsten mit der bifo creme fast identisch sind, keine ahnung woran es wirklich liegt, fakt ist die nizo creme wirkt bei mir sogar negativ. Hab nicht versucht sie für die haare zu benutzen, aber für hautpilze kann ich sie absolut nicht weiterempfehlen...
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191862 ist eine Antwort auf Beitrag #191816] :: Mi., 06 Oktober 2010 14:19 
|
pilos
Beiträge: 27330 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
HirschGeweih schrieb am Tue, 05 October 2010 20:00
Aber ja, von den azolen sind bifo und keto die stärksten, wobei ket stärker als bifo ist. Und entweder clotri oder miconazol, eins von beiden, war auch noch sehr stark.
wo steht das den.....
Zitat:bifonazole (Ki = 86 nmol/l; greater than ketoconazole (160 nmol/l )........ ..und die anderen waren noch schwächer...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191868 ist eine Antwort auf Beitrag #191865] :: Mi., 06 Oktober 2010 14:59 
|
pilos
Beiträge: 27330 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
HirschGeweih schrieb am Wed, 06 October 2010 15:34
meinte die apothekerin zu mir die sich relativ gut auskannte.
ich verlasse mich auf studien..nicht auf aussagen von apotheker..die genau so schlecht sind wie hautärzte, wenn es um HA-Behandlung geht...
[Aktualisiert am: Mi., 06 Oktober 2010 15:53]
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191885 ist eine Antwort auf Beitrag #191881] :: Mi., 06 Oktober 2010 18:01 
|
pilos
Beiträge: 27330 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
HirschGeweih schrieb am Wed, 06 October 2010 18:22
Die studien hab ich ausserdem noch nicht gesehen, währ super wenn du mir nen link geben könntest.
lesen muss man noch selbst....
http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/191793/#msg_191793
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Pilzmittel (Antimykotika) [Beitrag #191906 ist eine Antwort auf Beitrag #191885] :: Mi., 06 Oktober 2010 20:26
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
pilos schrieb am Wed, 06 October 2010 18:01HirschGeweih schrieb am Wed, 06 October 2010 18:22
Die studien hab ich ausserdem noch nicht gesehen, währ super wenn du mir nen link geben könntest.
lesen muss man noch selbst....
http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/191793/#msg_191793
danke erstmal^^ Ich hab zwar schon einiges gelesen aber, erstens kann auch ich mir nicht alles merken und zweitens währe es fast kompletter wahnsinn sich jeden einzelnen post des forums merken zu können
edit: die studie lieferte nützliches matierial für mich(pilos wie immer, zuverlässig bis zum geht nicht mehr )
Das errinert mich vor allem an eine sache: Studien und forschungen, die einen kausalen zusammenhang zwischen androgenen und SE, AGA, hautmykosen und akne zeigte. Es würde sinn ergeben wenn diese azole oder imidazole diesen prozess runtersetzen würden. Einziges problem z.b. bifonazol gibts nicht in kapseln aber in lösungen, das heißt extra schmiererei.
[Aktualisiert am: Mi., 06 Oktober 2010 20:39]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|