|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Finasterid und Bartwuchs [Beitrag #181212 ist eine Antwort auf Beitrag #179086] :: Mi., 07 April 2010 09:12 
|
Lucky
Beiträge: 247 Registriert: September 2009 Ort: Berlin
|
...bei mir wächst der bart inzwischen auch weniger kräftig und hat sich aufgehellt (konträr zu dem, was auf dem kopf passiert).
das gleiche gilt für die körperbehaarung. die war (gott sei dank) eh nie besonders stark. aufgefallen sind mir als erstes dabei die hand- und fussrücken (mittlerweile auch unterarme und waden) an denen die pigmentierung und stärke des wuchses nach gelassen hat........kann ich aber prima mit leben
[Aktualisiert am: Mi., 07 April 2010 09:13]
BJ 1972, *schleichende* AGA, Status:NW 2-3
ab 22/08/2009:1mg FIN
ab 23/10/2009:0,5mg FIN im 3on/1off
ab 22/03/2010:0,25mg FIN im 3on/1off
ab 21/02/2011:0,125mg FIN im 3on/1off
ab 03/09/2012:0,0625mg FIN im 3on/1off
ab 02/09/2013:0,0375mg FIN im 3on/1off
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Finasterid und Bartwuchs [Beitrag #181552 ist eine Antwort auf Beitrag #181223] :: Di., 13 April 2010 19:48 
|
....
Beiträge: 72 Registriert: Dezember 2007
|
HirschGeweih schrieb am Wed, 07 April 2010 13:20Rocky89 schrieb am Tue, 06 April 2010 21:58Hey! Und was ist wenn der Bartwuchs noch nicht vollständig entwickelt ist?
Wenn du dann fin nimmst, kann es sein das du deinen bartwuchs dauerhaft beeinträchtigst auch nach absetzen von fin.
Kann man was dagegen tun? (also wenn der Bartwuchs trotz Absetzen nicht wieder normal entwickelt wird)
[Aktualisiert am: Di., 13 April 2010 22:02]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Finasterid und Bartwuchs [Beitrag #181624 ist eine Antwort auf Beitrag #181552] :: Do., 15 April 2010 00:18 
|
HirschGeweih
Beiträge: 2388 Registriert: Dezember 2009 Ort: berlin
|
.... schrieb am Tue, 13 April 2010 19:48HirschGeweih schrieb am Wed, 07 April 2010 13:20Rocky89 schrieb am Tue, 06 April 2010 21:58Hey! Und was ist wenn der Bartwuchs noch nicht vollständig entwickelt ist?
Wenn du dann fin nimmst, kann es sein das du deinen bartwuchs dauerhaft beeinträchtigst auch nach absetzen von fin.
Kann man was dagegen tun? (also wenn der Bartwuchs trotz Absetzen nicht wieder normal entwickelt wird)
Einfach warten bis du 21 bist, dann ist deine körperliche entwicklung vollständig abgeschlossen.
Bartwuchs hat bei mir auch ca. 5 wochen nach der einnahme nachgelassen. Körperhaar hat sich bis jetzt nicht verändert.
[Aktualisiert am: Do., 15 April 2010 00:18]
kein minox mehr aufgrund von hefepilz
Fincar - 1 X 1,25mg
Zink-Chelat 2x 50mg
Beta Sitosterol 2x 375mg
Ket 2% - 1x am tag
wegen eisenanämie eisen-2-glycin sulphat 1x sonnenstudio und bifonazol creme gegen hefepilz
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Finasterid und Bartwuchs [Beitrag #252554 ist eine Antwort auf Beitrag #252490] :: Fr., 04 Januar 2013 20:48 
|
Haar2O
Beiträge: 5198 Registriert: Januar 2012
Power Member ***** 
|
Korkell schrieb am Fri, 04 January 2013 15:33
Von daher mindert Fin wohl nicht zwangsläufig den Haarwuchs am Rest des Körpers.
Fin beeinflusst nur bei denen den Bart-und Körperhaarwuchs die durch Fin in ein östrogenlastiges Verhältnis kommen...
- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Finasterid und Bartwuchs [Beitrag #252561 ist eine Antwort auf Beitrag #252558] :: Fr., 04 Januar 2013 21:26 
|
Haar2O
Beiträge: 5198 Registriert: Januar 2012
Power Member ***** 
|
Korkell schrieb am Fri, 04 January 2013 21:14Haar2O schrieb am Fri, 04 January 2013 20:48Korkell schrieb am Fri, 04 January 2013 15:33
Von daher mindert Fin wohl nicht zwangsläufig den Haarwuchs am Rest des Körpers.
Fin beeinflusst nur bei denen den Bart-und Körperhaarwuchs die durch Fin in ein östrogenlastiges Verhältnis kommen...
Solange das nicht bedeutet, dass es deshalb nicht wirkt? O,o
Tja das ist halt bei jedem unterschiedlich...bei dem einen steigt Testo an und nix passiert..bei dem anderen wirds in Östro konvertiert, die haben einfach nen bissl Pech. Hat mit der möglichen Wirkung auf den HA aber wohl weniger zu tun....auch wenn ich manchmal (rein subjektiv) das Gefühl habe dass die mit den meisten NW`s auch die krassesten Responder sind.
[Aktualisiert am: Fr., 04 Januar 2013 21:33]
- Dutasterid oral 7 mg/Woche
- Latanoprost 0,01%/täglich
- Minoxidil 15%/täglich
- RU58841 5%/täglich
- Tretinoin
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Finasterid und Bartwuchs [Beitrag #419222 ist eine Antwort auf Beitrag #179086] :: So., 16 September 2018 21:50 
|
|
Kann mir jemand sagen, warum Fin den Bartwuchs hemmt? Denn überall steht, dass nur 5a-Reductase Typ 1 für den Bartwuchs verantwortlich ist. Fin hemmt aber nur den Typ 2!
Warum ist das wichtig?
Weil ich gerade eine basische Creme (PH 11) auf meinem Gesicht teste.
Denn die Enzymaktivität der 5a-Reductase ist PH-abhängig:
Typ 2 (welches durch Fin gehemmt wird) braucht einen sauren PH von 5,5. Also genau wie er auch in der Haut vorhanden ist.
Typ 1 braucht einen neutralen PH von 7.
Durch die sauren Hautausscheidungen reduziert sich der PH-Wert immer um zwei Stufen.
Daher habe ich PH 11 aufgetragen. Am Abend habe ich dann immer noch PH 9. Würde ich PH 9 auftragen, hätte ich nach einigen Stunden nur noch PH 7. Und dann würde 5a-Reductase Typ 1 so richtig in Fahrt kommen. Und genau dieses Enzym will ich ja hemmen, da ich Bartwuchs hasse wie die Pest.
Da Tiere in freier Wildbahn angeblich keinen "Säureschutzmantel" haben, sondern deren Haut angeblich PH 7 sein soll, könnte man daraus schlussfolgern, dass der Säureschutzmantel nur ein Märchen der Industrie ist. In Wahrheit ist die Haut nur deswegen sauer, weil er Körper übersäuert ist. Und wenn das der Fall ist, arbeiten die Enzyme anders. Entweder werden sie hyperaktiv (wie 5a-Reductase Typ 2) oder sie werden gar nicht mehr aktiv, wie das bei der Katalase der Fall sein KÖNNTE.
Wenn diese Theorie stimmen sollte, wäre die Ursache der AGA, aber auch der vermehrten Körperbehaarung und dem Grauwerden der Haare eine Übersäuerung.
Indianer haben z.B. keinen Bartwuchs und auch keine AGA.
Vielleicht ist ja doch was dran an der Übersäuerung.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|