Alopecia seborrhoica ist eine Form des Haarausfalls, die in Verbindung mit einer Seborrhö auftritt.
Dabei produzieren die Talgdrüsen auf der Kopfhaut übermäßig viel Talg. Kurioserweise wird bei der Alopecia
seborrhoica häufig die Kopfhaut fettig, während die Haare oftmals zu trocken wirken und Juckreiz den Patienten quält.
Für Talg wird übrigens auch der lateinische Ausdruck „Sebum“ benutzt. Gründe für eine übermäßig hohe Talgproduktion können
unter anderem Störungen im Hormonhaushalt, aber auch Stress und Umwelteinflüsse sein. Mitunter werden die Begriffe Seborrhoe
und „Seborrhoisches Ekzem“ als Synonyme verwendet. Der Begriff „Seborrhoisches Ekzem“ bezeichnet einen unter anderem mit
Schuppenbildung verbundenen Hautauschlag, vor allem auf der Kopfhaut. Die Kopfhaut ist dabei entzündet und gerötet. Ursache
ist ein Hefepilz mit Namen Pityrosporum ovale. Entzündungen können auch auf dem Gesicht und am restlichen Körper auftreten.
Da Androgene (männliche Geschlechtshormone, die vermindert auch bei Frauen auftreten) für beides zumindest mitverantwortlich
sein können, für Seborrhoische Ekzeme und für hormonell bedingten, erblichen Haarausfall, treten beide nicht selten auch
gemeinsam auf.
Maßnahmen gegen Seborrhoische Ekzeme
Um die Ekzeme zu bekämpfen und die vermehrte Schuppenbildung aufzuhalten eignen sich beispielsweise Öle oder Salben,
die Salicylsäure enthalten. Salicylsäure ist unter anderem Bestandteil der Acetylisalicylsäure, auch unter dem Namen
Aspririn bekannt. Hilfreich können auch Teerpräparate sein oder in extremeren Fällen Cremes mit Cortison. In jedem Fall
sollten die Maßnahmen mit einem Hautarzt abgesprochen werden, zumal viele der Mittel gegen Seborrhoische Ekzeme nur in
Apotheken, teilweise auf Rezept zu erhalten sind
Aktuell:
-Taxofit Haare plus ultra
-Abtei Kieselerde plus
-alpecin doppeleffekt
-OMEGA3 500 mg
-vitamin e 3,3 mg
-biotin 5 mg
-10 mg Zink extra
-Sport
Ich habe schon seit ich 17 bin Psoriasis. Fast nur auf dem Kopf, zwar nicht so daß man es sieht (auser der Friseur), aber es schuppt eben mordsmäßig. Den Haaren hat es allerdinsg nie geschadet.
Machen kann ich aber nicht viel dagegen. Ich nehm ein Vitamin D 3 Präparat und Schuppenshampo. Weg bekomm ich die roten Stellen aber nicht. Kann aber mit leben.
Haarausfall-Beginn ab ca Anfang 2000.
Behandlung seit April/Juli 2000 bis heute!
Alle Strapazen und Anstrengungen haben sich gelohnt!!!