Finasterid in ein normales Haarwasser mischen ? [Beitrag #130255] :: Sa., 26 Juli 2008 22:23
|
Moby22
Beiträge: 1 Registriert: Juli 2008
|
Hi
Bin neu hier im forum und hätte da ein paar fragen zur anwendung von fin topisch. An sich nehm ich seit einer woche normales 1mg finasterid oral, da der haarausfall allerdings in den letzten monaten rasch vorantreibt und da ich keine lust hab in einem jahr mit einer glatze herumzulaufen (bin 22) hab ich mich entschlossen auch noch finasterid topisch anzuwenden.
Die anwendung der finasterid lösung die hier im forum erklärt wird ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. Deshalb wollt ich mal nachfragen was ihr davon haltet wenn ich das finasterid in ein haarwasser eingeb (was die haare stärken soll und die kopfhaut aktivieren soll) und mir das nach dem duschen einmal täglich einschmir.
Im haarwasser ist kein ethanol, dafür aber propylene glycol, alkohol und noch anderes zeugs. Wäre 25mg in 100ml eine angebrachte mischung ?
LG
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Finasterid in ein normales Haarwasser mischen ? [Beitrag #150044 ist eine Antwort auf Beitrag #130255] :: So., 08 Februar 2009 13:52 
|
Spiderman
Beiträge: 181 Registriert: Dezember 2008
|
Moby22 schrieb am Sam, 26 Juli 2008 22:23 | Hi
Bin neu hier im forum und hätte da ein paar fragen zur anwendung von fin topisch. An sich nehm ich seit einer woche normales 1mg finasterid oral, da der haarausfall allerdings in den letzten monaten rasch vorantreibt und da ich keine lust hab in einem jahr mit einer glatze herumzulaufen (bin 22) hab ich mich entschlossen auch noch finasterid topisch anzuwenden.
Die anwendung der finasterid lösung die hier im forum erklärt wird ist mir ehrlich gesagt zu aufwendig. Deshalb wollt ich mal nachfragen was ihr davon haltet wenn ich das finasterid in ein haarwasser eingeb (was die haare stärken soll und die kopfhaut aktivieren soll) und mir das nach dem duschen einmal täglich einschmiere.
|
Ist zwar ein Uralt-Posting und der OP wird das wahrscheinlich nicht mehr lesen, aber ich finde die Frage dennoch interessant.
Es geht letztendlich darum, welches Vehikel ist für die Herstellung von topischem Fin geeignet. Minox und Alkohol (oder Vodka) wurden ja schon des Öfteren erwähnt. Ich denke, es spricht nichts dagegen, Fin auch in normalem Haarwasser aufzulösen. Dies enthält u.a. Alkohol (Konservierung), ist auf eine gewisse Penetrationswirkung ausgelegt und riecht gut. Substanzen, die mit Fin reagieren könnten, wüßte ich keine, die darin enthalten sein könnte.
Isopropanol wäre wohl auch geeignet und billiger als Ethanol. Ich finde den Geruch von Isopropanol jedoch irgendwie unangenehm.
Wenn jemand noch ein anderes gutes Vehikel (Lösungsmittel) für Fin vorschlagen möchte, gerne.
Zitat: | Im haarwasser ist kein ethanol, dafür aber propylene glycol, alkohol und noch anderes zeugs.
|
Sorry, aber das ist zu lustig. Chemisch betrachtet gibt es viele verschiedenen Alkohole, aber das, was üblicherweise einfach nur als Alkohol bezeichnet wird, ist Ethanol.
Zitat: | Wäre 25mg in 100ml eine angebrachte mischung ?
|
Das ist IMO zu viel. Ich glaube, die meisten schlagen hier 5-10 mg Fin auf 100 ml vor.
Ergänzung: Habe gerade Pilos' und Frankfurters Anleitung gefunden ( http://www.alopezie.de/website/index.php?module=wiki&pag e=FinTop). Dort ist noch PPG zur Verbesserung der Penetrationswirkung enthalten. Gewundert hat mich die doch recht Dosierung von Fin bei dieser Anleitung (25 mg Fin auf 100 ml).
[Aktualisiert am: So., 08 Februar 2009 14:43]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Finasterid in ein normales Haarwasser mischen ? [Beitrag #150080 ist eine Antwort auf Beitrag #150076] :: So., 08 Februar 2009 18:03
|
Spiderman
Beiträge: 181 Registriert: Dezember 2008
|
Villain schrieb am Son, 08 Februar 2009 17:01 |
Spiderman schrieb am Son, 08 Februar 2009 15:25 | Gibt es eigentlich Studien dazu, welche Finasterid-Konzentration optimal und wirksam wäre?
| alopezie.de Eingangsseite, unter Ankündigungen, dritter Posten, allerdings bzgl Gel.
|
Die Studie kannte ich bereits. Wurde hier auch bereits teilweise diskutiert (http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/149800/). Leider wurde dort einfach ein 1%iges Fin-Gel verwendet und nicht untersucht, welche Konzentration denn für eine Wirksamkeit ausreichen würde. Denn bei Fin möchte man - sei es nun topisch oder oral - nicht mehr nehmen als nötig.
Ebenfalls interessant gewesen wäre ein Vergleich der Nebenwirkungen von topischem Fin und oralem Fin (hanc0ck stellte diese Frage ja in dem anderen Thread).
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|