|
|
Re: Hilfe Kleber verschmiert mein HT. Auch immer mit dem Klebeentferner [Beitrag #116974 ist eine Antwort auf Beitrag #116914] :: Fr., 11 April 2008 06:41 
|
Mona
Beiträge: 4990 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
Hallo Barbarossa,
das Problem kenne ich, gerade auch aus der Sommerzeit.
Nun weiß ich ja nicht, hast du nur am Rand verklebt?
Ich habe das für mich gelöst, indem ich ein "nicht fusselndes" Tuch verwende, dieses einsprühe und auf die Klebestelle gebe, für einen Moment einwirken lasse - und dann den Kleber abnehme. Also quasi durch leichtes Reiben, ganz wichtig: Immer von außen nach innen auf dem PU-/Silikonrand, um damit nicht an das Netz/Gaze zu geraten.
Habe ein paar alte Waschhandschuhe ausrangiert, das geht prima.
Auch Feucht-Pflegetücher, wie es sie im Handel überall gibt, sind klasse...
Liebe Grüße von Mona 
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
INFO: Haarteil/Toupet reinigen [Beitrag #117098 ist eine Antwort auf Beitrag #117095] :: Sa., 12 April 2008 11:36 
|
|
barbarossa schrieb am Sam, 12 April 2008 10:32 | Weiß jemand mit welchen Mitteln die Haarstudios arbeiten, um den Kleber schnell zu entfernen.
|
Es mag sicherlich sein, dass im Laufe der Jahre jedes Studio so seine eigenen Mittelchen gefunden hat, auf die es besonders schwört, aber im Allgemeinen wird sehr häufig Citrus-Reiniger benutzt.
barbarossa schrieb am Sam, 12 April 2008 10:32 | Eine Dame teilte mir mit, dass ich mein HT in lauwarmes ÖL legen soll - Ist das OK?
|
Mit diesem Reinigungsvorschlag haben wir keinerlei Erfahrung. Vermutlich wirst Du Dir diese Frage nur selber beantworten können, indem Du das Risiko eingehst und Dein Toupet einfach einmal in lauwarmes Öl legst.
Aber ehrlich gesagt, würden wir solche kleinen Experimente - so harmlos sie auch klingen mögen - immer nur dann empfehlen, wenn der- oder diejenige mindestens zwei weitere, einsatzbereite Toupets im Schrank liegen hätte.
Gruß
sempre capelli-Team
[Aktualisiert am: Sa., 12 April 2008 11:38]
Aus firmeninternen Gründen kann momentan keine Kontaktmöglichkeit zu dieser Firma angeboten werden. Sämtliche Anliegen sind nunmehr direkt an die Inhaberin Angela Zenkel zu richten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Citrus Reiniger [Beitrag #117181 ist eine Antwort auf Beitrag #117098] :: So., 13 April 2008 05:59 
|
OnkelDonald
Beiträge: 813 Registriert: März 2006 Ort: Entenhausen
|
Zum Citrus-Reiniger hätte ich aber auch noch eine Frage:
Hatte mri vor einiger Zeit mal etwas bei einem Haarstudio abfüllen lassen und für vertretbaren Preis gekauft... In einer einfachen Plastikflasche. Zu Hause bemerkte ich dann aber bald, dass diese Zeug HAMMERHEFTIG riecht! Nach Zitronen-Melisse halt irgendwie... aber SO DERBE?!!! Ich hatte die (absolut dichte) Plastikflasche ihrerseits noch mal in einer Plastiktüte, die ich FEST verschlossen hatte, wiederum in meinem Ruckzack und den Rucksack im Schrank... Und nach wenigen Stunden roch mein komplettes Zimmer nach Zitrone hoch drei!
Seither habe ich die Flasch (doppelt in Plastiktüten befindlich) auf dem Balkon... und wenn der Wind schlecht steht, bilde ich mir ein, dass es dann sogar zitronig ins Zimmer zieht!!!
Benutzt habe ich das Zeug noch nie, weil ich Schiss habe, mir einen Geruch einzufangen, den ich NIE wieder aus den Haaren herauskriege. Ist das normal, dass der Citrus-Reiniger so stinkt? Und geht das problemlos aus dem Haarteil raus?
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: Citrus Reiniger [Beitrag #117183 ist eine Antwort auf Beitrag #117181] :: So., 13 April 2008 07:44 
|
Mona
Beiträge: 4990 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
Zitat: |
...Seither habe ich die Flasch (doppelt in Plastiktüten befindlich) auf dem Balkon... und wenn der Wind schlecht steht, bilde ich mir ein, dass es dann sogar zitronig ins Zimmer zieht!!!
Benutzt habe ich das Zeug noch nie, weil ich Schiss habe, mir einen Geruch einzufangen, den ich NIE wieder aus den Haaren herauskriege. Ist das normal, dass der Citrus-Reiniger so stinkt? Und geht das problemlos aus dem Haarteil raus?
|
Morgen, "O.Donald"... 
Immer wieder herrlich, deine Beschreibungen, musste echt lachen, als ich es las... Darf ich, ja?!?
Ein bisschen Humor müssen wir uns ja bewahren und schließlich sitz` ich ja im selben Boot...
Also ich benutz` seit Langem den "Citrus-Solvent". Find` den klasse, ein wenig ölig, schonend zur Haut und angenehm riechend - ANGENEHM, EIN WENIG zitronenartig im Geruch, aber nicht so, dass hier alles, was Beine hat, fluchtartig das Weite sucht, wenn ich den Reiniger hervorhole. 
Ist eine Sprühflasche und die kann ich ganz ohne "Doppel-Plastik-Sicherheits-Verpackung" im Bad hinstellen. Erst, wenn ich etwas davon auf ein Tuch gesprüht habe und daran rieche, bemerke ich das "Zitronige".
http://www.gfh-hair.de/Seiten/haarersatz_bef_remover.html
Der 2. Artikel auf der Seite...
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag für dich von Mona 
EDIT: Vergessen...
Bei meinem Entferner habe ich weder auf der Haut, noch am Haarersatz "Geruchsrückstände" nach der Anwendung... 
[Aktualisiert am: So., 13 April 2008 07:52]
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Re: INFO: Zweithaar im Wasser liegen lassen [Beitrag #117241 ist eine Antwort auf Beitrag #117057] :: So., 13 April 2008 18:24 
|
thursday
Beiträge: 179 Registriert: November 2005 Ort: ulm
|
Zitat: |
Auf gar keinen Fall sollte Zweithaar - ganz gleich ob Perücke, Haarteil, Toupet, etc. - eine Stunde oder mehr im Wasser liegen gelassen werden, da das Haar mitsamt der Knoten zu quellen beginnt und erhöhten Haarausfall mit sich bringt!
|
mein altes haarteil ist 14 monate so gepflegt geworden und war alle 10 tage öfters ein/drei stunden im wasser liegend (manchmal sogar über nacht). dieses problem habe ich über das jahr hinweg nicht beobachten können und ich war da sehr pingelig was dieses thema angeht.
wäre das wirklich so wie sie sagen, dann dürfte man doch damit auch nicht schwimmen gehen, oder mal länger in der wanne sitzen?
um diesen effekt zu vermeiden, kämmt man ja eigentlich seine haare öfters ordentlich durch, damit die knoten immer fest sitzen.
wäre mir wie gesagt also ziemlich neu.....
will ihnen damit jetzt nicht widersprechen, sondern erzähle von meinen eigenen erfahrungen/wissen 
"Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben."
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
INFO: quellende Knoten [Beitrag #117309 ist eine Antwort auf Beitrag #117241] :: Mo., 14 April 2008 10:20
|
|
thursday schrieb am Son, 13 April 2008 18:24 | mein altes haarteil ist 14 monate so gepflegt geworden und war alle 10 tage öfters ein/drei stunden im wasser liegend (manchmal sogar über nacht). dieses problem habe ich über das jahr hinweg nicht beobachten können und ich war da sehr pingelig was dieses thema angeht.
|
Da können wir aus Erfahrung nur eins zu sagen: Glückwunsch!
thursday schrieb am Son, 13 April 2008 18:24 | wäre das wirklich so wie sie sagen, dann dürfte man doch damit auch nicht schwimmen gehen, oder mal länger in der wanne sitzen?
|
Nein, das stimmt so natürlich nicht, es sei denn, Du würdest stets eine Stunde oder drei oder noch länger den Kopf komplett unter Wasser haben - egal ob beim Schwimmen oder beim heimischen in der Badewanne sitzen 
Um Missverständnisse zu vermeiden: Es geht auch nicht darum, dass es mal geschieht, sondern eher regelmäßig. Und eine Stunde ist in diesem Zusammenhang sicherlich noch als eine verhältnismäßig geringe, aber trotzdem kritische Zeitspanne zu sehen.
thursday schrieb am Son, 13 April 2008 18:24 | um diesen effekt zu vermeiden, kämmt man ja eigentlich seine haare öfters ordentlich durch, damit die knoten immer fest sitzen. wäre mir wie gesagt also ziemlich neu...
|
Ja, das stimmt, das ist sicherlich eine Möglichkeit, doch durch häufiges Kämmen bzw. Bürsten können wiederum andere Problemchen entstehen; vor allem bei Anfänger(innen)
Gruß
sempre capelli-Team
Aus firmeninternen Gründen kann momentan keine Kontaktmöglichkeit zu dieser Firma angeboten werden. Sämtliche Anliegen sind nunmehr direkt an die Inhaberin Angela Zenkel zu richten. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|