Aw: AGA durch Verkalkung [Beitrag #434066 ist eine Antwort auf Beitrag #434057] :: Mi., 24 April 2019 19:37 
|
Westhair
Beiträge: 807 Registriert: Mai 2018
|
Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 24 April 2019 17:50Die schulmedizinische These lautet ja immer noch:
DHT würde überempfindlich auf die Haarfollikel reagieren und das sei der Grund für die AGA.
Wenn das aber so wäre: Warum wachsen die Haare nicht nach, wenn DHT geblockt wird?
Selbst bei einer 100%igen DHT-Hemmung bleibt die Glatze bestehen.
Warum will man sich nicht endlich eingestehen, dass die Ursache eine Verkalkung ist?
Nur das erklärt alles.
STUDIE:
"Die Verkalkung nimmt mit dem Alter zu, aber die Prävalenz bei Männern deutet auf einen hormonellen Einfluss hin. ...........
Testosteron (T) erhöhte die Verkalkung um das 3- bis 4-fache (P <0,05) bei Läsionen der Innominatarterie und der Sinus aortica. Ein nicht-aromatisierbares Androgen, Dihydrotestosteron, erhöhte ebenfalls die Verkalkung der Läsion in der A. innominate (2,4-fach, p <0,05)"
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19176322
Das selbe mit Prostaglandin D2, TGF-ß und DKK1.
Aber warum funktionierten alle deine topicals gegen Verkalkung bislang nicht? Finde deine Theorien klingen oft sehr einleuchtend und logisch, aber keine Ergebnisse..
Ich bin kein Arzt und alles was ich schreibe, ist lediglich meine unqualifizierte Meinung, wie ich in der jeweiligen Situation handeln würde. Ein Forum ersetzt keinen Arztbesuch, deshalb sollte man zuerst zum Arzt und sich eine professionelle Beratung geben lassen.
Täglich: Finasterid 1,25mg
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: AGA durch Verkalkung [Beitrag #434067 ist eine Antwort auf Beitrag #434066] :: Mi., 24 April 2019 19:54 
|
|
westo schrieb am Wed, 24 April 2019 19:37Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 24 April 2019 17:50Die schulmedizinische These lautet ja immer noch:
DHT würde überempfindlich auf die Haarfollikel reagieren und das sei der Grund für die AGA.
Wenn das aber so wäre: Warum wachsen die Haare nicht nach, wenn DHT geblockt wird?
Selbst bei einer 100%igen DHT-Hemmung bleibt die Glatze bestehen.
Warum will man sich nicht endlich eingestehen, dass die Ursache eine Verkalkung ist?
Nur das erklärt alles.
STUDIE:
"Die Verkalkung nimmt mit dem Alter zu, aber die Prävalenz bei Männern deutet auf einen hormonellen Einfluss hin. ...........
Testosteron (T) erhöhte die Verkalkung um das 3- bis 4-fache (P <0,05) bei Läsionen der Innominatarterie und der Sinus aortica. Ein nicht-aromatisierbares Androgen, Dihydrotestosteron, erhöhte ebenfalls die Verkalkung der Läsion in der A. innominate (2,4-fach, p <0,05)"
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19176322
Das selbe mit Prostaglandin D2, TGF-ß und DKK1.
Aber warum funktionierten alle deine topicals gegen Verkalkung bislang nicht? Finde deine Theorien klingen oft sehr einleuchtend und logisch, aber keine Ergebnisse..
Nunja, die letzten Jahre von 2012 bis heute beschäftigte ich mich ja hauptsächlich mit Prostaglandinen, ganz nach dem Vorbild von Swiss.
Zum Einsatz kamen neben Rizinusöl, Borretsch- und Fischöl, ätherische Öle und Schweineschmalz.
Explizit Mittel gegen Verkalkung wie Magnesium, Inositol, Lysin oder Natriumtiosulfat habe ich bislang nicht getestet. Ab und zu mal Essig, das stimmt. Aber der war meist bis zum Anschlag mit irgendwas gesättigt, sodass sich dort kein Kalk mehr lösen könnte.
ORAL:
0,5 mg Dut 3x/Woche
25 mg Minox oral
800 mg K-Nitrat
100 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
4 EL Rizinusöl (60 ml)
400 mg Q10
Spermidin
1 g Niacin
3 mg Melatonin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
80% DMSO, 10% Rizinusöl, 5% Eukalyptusöl, 5% Minzöl, 1% Oreganoöl, 3% Silymarin, 1% Q10
Danach einige Std. mit Folie:
Frisches Vitamin C (+ MSM, Taurin, L-Carnitin, NAC)
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 1x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: AGA durch Verkalkung [Beitrag #434069 ist eine Antwort auf Beitrag #434067] :: Mi., 24 April 2019 20:03 
|
|
Wenn ich meinen Kopf hin- und her bewege, entstehen Geräusche. Als wenn Wirbel aneinander reiben. Ich vermute das ist auch alles Verkalkung. Das habe ich seit dem 18. Lebensjahr. Genau also seit dem Zeitpunkt wo ich übelste AGA bekam.
Ich sehe da also schon einen Zusammenhang.
ORAL:
0,5 mg Dut 3x/Woche
25 mg Minox oral
800 mg K-Nitrat
100 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
4 EL Rizinusöl (60 ml)
400 mg Q10
Spermidin
1 g Niacin
3 mg Melatonin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
80% DMSO, 10% Rizinusöl, 5% Eukalyptusöl, 5% Minzöl, 1% Oreganoöl, 3% Silymarin, 1% Q10
Danach einige Std. mit Folie:
Frisches Vitamin C (+ MSM, Taurin, L-Carnitin, NAC)
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 1x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: AGA durch Verkalkung [Beitrag #434077 ist eine Antwort auf Beitrag #434074] :: Mi., 24 April 2019 21:35 
|
|
chrisan schrieb am Wed, 24 April 2019 20:35ist Verschleiß, Apfelessig wird' da wenig bringen ... vielleicht etwas Sport
Im Netz berichten aber viele, dass Apfelessig geholfen hat. Sowohl topisch als auch oral.
ORAL:
0,5 mg Dut 3x/Woche
25 mg Minox oral
800 mg K-Nitrat
100 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
4 EL Rizinusöl (60 ml)
400 mg Q10
Spermidin
1 g Niacin
3 mg Melatonin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
80% DMSO, 10% Rizinusöl, 5% Eukalyptusöl, 5% Minzöl, 1% Oreganoöl, 3% Silymarin, 1% Q10
Danach einige Std. mit Folie:
Frisches Vitamin C (+ MSM, Taurin, L-Carnitin, NAC)
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 1x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: AGA durch Verkalkung [Beitrag #434083 ist eine Antwort auf Beitrag #332743] :: Do., 25 April 2019 00:02 
|
|
Norwi klingt gut
ORAL:
0,5 mg Dut 3x/Woche
25 mg Minox oral
800 mg K-Nitrat
100 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
4 EL Rizinusöl (60 ml)
400 mg Q10
Spermidin
1 g Niacin
3 mg Melatonin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
80% DMSO, 10% Rizinusöl, 5% Eukalyptusöl, 5% Minzöl, 1% Oreganoöl, 3% Silymarin, 1% Q10
Danach einige Std. mit Folie:
Frisches Vitamin C (+ MSM, Taurin, L-Carnitin, NAC)
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 1x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: AGA durch Verkalkung [Beitrag #448617 ist eine Antwort auf Beitrag #434066] :: Fr., 01 Mai 2020 16:22
|
|
Westhair schrieb am Wed, 24 April 2019 19:37Bis-2019-Norwood-null schrieb am Wed, 24 April 2019 17:50Die schulmedizinische These lautet ja immer noch:
DHT würde überempfindlich auf die Haarfollikel reagieren und das sei der Grund für die AGA.
Wenn das aber so wäre: Warum wachsen die Haare nicht nach, wenn DHT geblockt wird?
Selbst bei einer 100%igen DHT-Hemmung bleibt die Glatze bestehen.
Warum will man sich nicht endlich eingestehen, dass die Ursache eine Verkalkung ist?
Nur das erklärt alles.
STUDIE:
"Die Verkalkung nimmt mit dem Alter zu, aber die Prävalenz bei Männern deutet auf einen hormonellen Einfluss hin. ...........
Testosteron (T) erhöhte die Verkalkung um das 3- bis 4-fache (P <0,05) bei Läsionen der Innominatarterie und der Sinus aortica. Ein nicht-aromatisierbares Androgen, Dihydrotestosteron, erhöhte ebenfalls die Verkalkung der Läsion in der A. innominate (2,4-fach, p <0,05)"
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19176322
Das selbe mit Prostaglandin D2, TGF-ß und DKK1.
Aber warum funktionierten alle deine topicals gegen Verkalkung bislang nicht? Finde deine Theorien klingen oft sehr einleuchtend und logisch, aber keine Ergebnisse..
Weil er n Idiot ist der seit über 10 Jahren genau wie sein Haarausfall im Kreis läuft.
Wenn man so besorgt um Verkalkung und Fibrose ist:
1) Reduziert man TGF-B1/2 mit AA, Taurine, Sandalore, Carnitine...
2) Microneedling
3) 99% DMSO peelings (wobei er mehrfach bewiesen hat, das er zu der Gruppe Mensch gehört, die die Finger lieber von DMSO lässt)
4) Sodium Thiosulfate
5) Ein comment paper hat PDE Inhibitoren vorgeschlagen: https://www.docdroid.net/kvAPTJ9/101111-at-jdv16532-pdf , was auch sinnvoll ist. Es gibt mehrere Studien zu PDE inhibitoren und wir wissen seit einer Ewigkeit das NO Haarwuchsfördernd ist.
[Aktualisiert am: Fr., 01 Mai 2020 16:24]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|