|
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #269789 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Di., 16 Juli 2013 16:03 
|
figurehead
Beiträge: 99 Registriert: Februar 2011 Ort: Please choose
|
Das mit dem Gewicht ist doch auch Blödsinn. Da hat Haarspray oder Gel wesentlich mehr Gewicht (welches im übrigen auch auf der Kopfhaut landet). Ich denke das Problem ist einfach, dass der Unterschied OHNE Toppik einfach extrem ist, und man bildet sich dann plötzlich ein man habe extrem viel Haare verloren.
[Aktualisiert am: Di., 16 Juli 2013 16:05]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #269817 ist eine Antwort auf Beitrag #269805] :: Di., 16 Juli 2013 23:10 
|
malcanum
Beiträge: 846 Registriert: Mai 2009 Ort: Deutschland
|
reneschaub schrieb am Tue, 16 July 2013 19:50@figurehead wende es mal 1 Jahr lang an dann wirst du selbst feststellen das dein Haar immer weniger wird.
Speziell an Heissen Tagen bildete sich eine art Oelfilm auf der Kopfhaut. Hat eventuel die Talgdrüssen angeregt / oder verstopft.
Auf jedenfall kann ich es niemanden Haarfasern Empfehlen.
Am Anfang ist man voll zufrieden und richtig geblendet von den Ergebnissen. Desto Tükischer ist die Haarausdünung!
Wenn du das so erlebt hast, dann ist das deine Erfahrung, ok.
Ich kann dir aus meiner Erfahrung allerdings in keinem Punkt zustimmen.
Ich verwende Haarfasern schon seit vielen Jahren, und mein Status ist dadurch nicht schlechter geworden.
Ich kann jedem der noch genug Resthaar für diese Fasern hat, solche für die kosmetische Kaschierung nur empfehlen.
Fin 1,25 mg jeden 2. Tag
Gewechselt von Liquid zu Minoxschaum 5% jeden Tag.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #269846 ist eine Antwort auf Beitrag #269839] :: Mi., 17 Juli 2013 10:54 
|
figurehead
Beiträge: 99 Registriert: Februar 2011 Ort: Please choose
|
Helveticus schrieb am Wed, 17 July 2013 10:21Zitat:Die Haarfasern verbinden sich doch mit den Resthaaren, was soll da den Haarboden verstopfen? Es sei denn man schüttet sich die halbe Dose drüber...
Die Haarfasern gelangen auf den Haarboden, das ist ja auch der Witz am ganzen. Die Haarfasern gehören nicht auf die Haare sondern auf den Haarboden. Dadurch wird der Kontrast zum Haarboden genommen.
Wird hier aber anders beschrieben: http://www.toppik.de/toppik-effekt/ Natürlich landet auch etwas am Boden, aber in erster Linie gehört es AN die Haare.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Gast
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #269850 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Mi., 17 Juli 2013 11:51 
|
|
hatte mal einen Bericht (s. Optik) für direkthaar.de geschrieben:
http://direkthaar.de/allgemein/schuetthaar-erfahrungsbericht.html
Sie gehören NICHT auf die Kopfhaut. Und wenn man zu viel nimmt und die Kopfhaut einfärbt, sieht man es natürlich auch.
P.S.: Benutze es evtl. 1-3x im Monat. Wenn man es ausgewaschen hat, denkt man erstmal:"Oh, fuck! So schlecht ist der Status? Das sah aber mit Streuhaar ganz anders aus!" Wenn man´s länger nicht mehr benutzt hat, sieht´s nicht mehr so schlimm aus, obwohl der Status gleich geblieben ist. Ich denke deshalb, dass euer Kopf euch da einen Streich spielt: Ist halt eine Sache der Wahrnehmung. Die Haare fallen von Streuhhaar nicht aus.
[Aktualisiert am: Mi., 17 Juli 2013 12:01] vom Moderator
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #269883 ist eine Antwort auf Beitrag #269850] :: Mi., 17 Juli 2013 19:38 
|
|
Zitat:hatte mal einen Bericht (s. Optik) für direkthaar.de geschrieben:
http://direkthaar.de/allgemein/schuetthaar-erfahrungsbericht.html
Sie gehören NICHT auf die Kopfhaut. Und wenn man zu viel nimmt und die Kopfhaut einfärbt, sieht man es natürlich auch.
P.S.: Benutze es evtl. 1-3x im Monat. Wenn man es ausgewaschen hat, denkt man erstmal:"Oh, fuck! So schlecht ist der Status? Das sah aber mit Streuhaar ganz anders aus!" Wenn man´s länger nicht mehr benutzt hat, sieht´s nicht mehr so schlimm aus, obwohl der Status gleich geblieben ist. Ich denke deshalb, dass euer Kopf euch da einen Streich spielt: Ist halt eine Sache der Wahrnehmung. Die Haare fallen von Streuhhaar nicht aus.
Wenn man nicht mehr voll dichtes Haar hat ist es unmöglich, dass nichts auf die Kopfhaut kommt. Und der Verdichtungseffekt kommt v.a. davon, dass der Kontrast zwischen den Haaren und der weissen Kopfhaut genommen wird. Wenn man nur etwas Haarfasern auf der Kopfhaut hat, sieht das total auffällig aus, da ist es besser die Kopfhaut ganz zu bedecken, das sieht dann nur aus der Nähe komisch aus.
Ich mache morgen mal Fotos, dann siehst du was ich meine.
http://www.youtube.com/watch?v=Q_95kmkGsPg&list=PL7Lt1uNnP1H-PGQ_w5miFhLoCyhvl0x0g
Schau dir mal dieses Video an. Dort sieht man was ich meine.
[Aktualisiert am: Mi., 17 Juli 2013 19:41]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #270280 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Mo., 22 Juli 2013 12:38 
|
malleboy
Beiträge: 23 Registriert: Juli 2013 Ort: Stuttgart
|
Guten Tag, ich nutze Haarersatz auch schon längere Zeit und kann mich den Vorrednern in punkto Kosten voll und ganz anschließen. Es fällt teilweise in hellem Licht auf und bei manchen Nutzern gehen pro Monat schon einige Dosen a 25 g weg. Haarersatz ist immer teuer und keine Dauerlösung. Da muss ich voll und ganz zustimmen!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #270295 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Mo., 22 Juli 2013 13:38 
|
malleboy
Beiträge: 23 Registriert: Juli 2013 Ort: Stuttgart
|
Zitat: Also ich hab ja jetzt ein Toplace Haarteil und günstiger geht es ja kaum. Da komm ich auf 230€ für 3-4 Monate plus 10-15€ für Zubehör: Bond, Remover, Stripes...
@Fidentia-Hair Haarteile sollte man wirklich nur vom Fachmann anpassen und behandeln lassen!
[Aktualisiert am: Mo., 22 Juli 2013 13:39]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #270389 ist eine Antwort auf Beitrag #269651] :: Mo., 22 Juli 2013 21:32 
|
malleboy
Beiträge: 23 Registriert: Juli 2013 Ort: Stuttgart
|
Zitat:also ich habe mein erstes haarteill ... habe die schablone selber gemacht... sowie sogar selber die haare geschnitten.... ( und das sogar sehr gut).. das einzige problem ist, dass die haarfarbe nicht passt..... aber das werde ich auch noch in eigenregie hinbekommen....
Entschuldigung, das klingt für mich unprofessionell! So wird es auch aussehen. In dieser Hinsicht sollte man nicht sparen, und ein Haarteil von einem Fachmann typgerecht anpassen und auch zuschneiden lassen! Gleiches gilt für die Pflege. Und ein Haarteil alle paar Monate austauschen ist doch unsinnig.
[Aktualisiert am: Mo., 22 Juli 2013 21:35]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Haarfasern und Tageslicht [Beitrag #270692 ist eine Antwort auf Beitrag #270687] :: Do., 25 Juli 2013 09:56 
|
|
vdsb schrieb am Thu, 25 July 2013 09:15Fidentia-Hair schrieb am Thu, 25 July 2013 08:49Danke. So sieht es auch jeder der mich und die Situation kennt.
sag mal... kannst du mir einen richtig starken, wasserfesten kleber oder klebestreifen empfehlen?? kaufe dann auch bei dir auf der seite
Ich bin hier tatsächlich auch als Anwender unterwegs, auch wenn das einige hier nicht glauben können, weil für sie die Welt der "bösen Händler" zusammenfällt Also hier im Forum hört man einiges von Hard Bonds, das sind richtig starke Kleber, aber in Deutschland für den Endverbraucherverkauf nicht zugelassen. Das sagt auch schon, dass es heikel ist.
Ich benutze einfach einen Polymer auf Wasserbasis (Namen darf ich nicht nennen, aber wenn man auf den Link in der Signatur geht wirds klar . Der ist für jahrelange Verwendung gedacht, hautschonend und hält auch super vor allem wenn man die Haut mit einem Antiperspiranten vorbereitet. Das Thema "Schimmen mit Haarteil" findest du hier: http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/268192/?srch=badekappe#msg_268192
Ich persönlich gehe auf Nummer sicher und ziehe eine sportliche Badekappe auf.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
Nächste Seite
|
|