Kieselerde [Beitrag #62000] :: Mo., 29 Januar 2007 02:10
|
Dark
Beiträge: 267 Registriert: Januar 2006
|
viele raten ja von zink ab, weil das die haare noch dünner machen soll, hab aber schon oft gehört, dass viele kieselerde nehmen! hab halt total feines haar und hoffe damit evtl etwas zu verdicken oder allgemein das haar gesünder aussehen zu lassen! bringt das zeug wirklich was? kann ich ohne bedenken zugreifen oder werden dadurch wieder andere mineralien verdrängt(wie bei eisen/zink)? wieviel sollte man davon täglich nehmen, was sind gute bezugsquellen, welche produkte könnt ihr empfehlen?
1,25 mg Fin pro Tag, Minox 2% morgens und abends, Abtei Vit B Komplex, 500 mg Magnesium, 1 mg Thyroxin (wegen SD-UF)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Kieselerde [Beitrag #66728 ist eine Antwort auf Beitrag #62028] :: Mi., 07 März 2007 22:25 
|
|
7321 schrieb am Mon, 29 Januar 2007 13:56 | Ich versuchs gerade mit Sikapur Liquid.
Ist kollodiales Siliziumgel aus der APO. Ca. 7 Euro für 20 Tage.
Täglich einen EL mit Wasser vermischt trinken.
Soll bei dünnem Haar helfen. Mindestens 6 Monate verwenden.
Wäre nicht überrascht, wenns nicht hilft.
Aber soll ja auch noch andere gute Eigenschaften haben (google mal) ich habs vergessen welche.
mfg
|
Ja, das ist das Beste Silizium was es gibt!
NUR das Kolloidale kann der Körper auch zu 100% aufnehmen. Alles andere nicht kolloidale (also das 0815-Zeug aus Drogerie) kann der Körper nur begrenzt verwerten.
Silizium sorgt für stahldickes Haar und ein gesundes Bindegewebe. Daher beugt es Falten effektiv vor, die Haut wird extrem straff und jugendlich.
Ein echter Geheimtipp!
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Gast
Re: Kieselerde [Beitrag #66753 ist eine Antwort auf Beitrag #66752] :: Do., 08 März 2007 08:30 
|
|
frühaufsteher78 schrieb am Don, 08 März 2007 08:03 |
Seit-2007-volles-haar schrieb am Mit, 07 März 2007 22:25 |
Silizium sorgt für stahldickes Haar und ein gesundes Bindegewebe. Daher beugt es Falten effektiv vor, die Haut wird extrem straff und jugendlich.
Ein echter Geheimtipp!
|
Soweit die Theorie....
|
Theorie klingt sogar schon fast nach einer Übertreibung...
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Re: Kieselerde [Beitrag #66763 ist eine Antwort auf Beitrag #66757] :: Do., 08 März 2007 10:49 
|
MarcWen
Beiträge: 2465 Registriert: April 2006 Ort: Köln
Power Member **** 
|
glockenspiel schrieb am Don, 08 März 2007 10:15 |
Seit-2007-volles-haar schrieb am Mit, 07 März 2007 22:25 |
7321 schrieb am Mon, 29 Januar 2007 13:56 | Ich versuchs gerade mit Sikapur Liquid.
Ist kollodiales Siliziumgel aus der APO. Ca. 7 Euro für 20 Tage.
Täglich einen EL mit Wasser vermischt trinken.
Soll bei dünnem Haar helfen. Mindestens 6 Monate verwenden.
Wäre nicht überrascht, wenns nicht hilft.
Aber soll ja auch noch andere gute Eigenschaften haben (google mal) ich habs vergessen welche.
mfg
|
Ja, das ist das Beste Silizium was es gibt!
NUR das Kolloidale kann der Körper auch zu 100% aufnehmen. Alles andere nicht kolloidale (also das 0815-Zeug aus Drogerie) kann der Körper nur begrenzt verwerten.
Silizium sorgt für stahldickes Haar und ein gesundes Bindegewebe. Daher beugt es Falten effektiv vor, die Haut wird extrem straff und jugendlich.
Ein echter Geheimtipp!
|
Manche meinen ja, Naivität ist Dummheit.
Komm schon, so unglaulich NAIV kann doch keiner mehr sein, oder?!
|
Bin ja echt mal gespannt, was als nächstes kommt...
Ein Blick auf folgendes Bild... wir haben noch viele Stoffe offen... hatten schon lange keine Schwermetalle oder radioaktive Stoffe mehr 
ab 01.04.2006:
- Fin 0,8mg
- Zinkamin-Falk
- Abtei Vit B,C,E
- Multivitamin
- Mg 400mg
- Biotin 10mg
- H&S Shampoo
- 2-3g L-Arginin
- 2x tgl Minox GHE (3 Monate)
ab ca. 01.07.2007:
- Fin 0,6 mg
- 2-3g L-Arginin
ab ca. 07/2008
-ENDE
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Kieselerde [Beitrag #66874 ist eine Antwort auf Beitrag #66763] :: Do., 08 März 2007 21:52 
|
|
Warum Übertreibung?
Wenn Silizium-Gel NICHT in der Lage WÄRE all den Nutzen zu erfüllen den ich erwähnt habe, glaubt Ihr ich würde so ein 7-Euro teures 500 ml-Fläschchen dann kaufen???? Sicherlich nicht!
Silizium ist ein wahres Schönheitselixier! Aber natürlich wirkt es hauptsächlich nur dann, wenn man es dauerhaft zur Vorbeugung anwendet. Das sollte klar sein.
zB Siliziumgel macht Haare dicker:
http://www.meine-gesundheit.de/1035.0.html
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Re: Kieselerde [Beitrag #70430 ist eine Antwort auf Beitrag #62000] :: Do., 05 April 2007 11:12 
|
B.ack
Beiträge: 40 Registriert: März 2007
|
Der Wirkstoff auf den es dabei ankommt ist das Silizium (Silcea)
Es ist wie Aminosaeuren + Vitamin C + Zink u.a. an der Bildung von Glykosaminglykanen (Mucopolysaccharide im Stütz- und Bindegewebe) und von Kollagen (Quervernetzung) beteiligt,denn es ist in der Lage, Netze zu bilden. Gleichzeitig traegt zur Verkalkung und Mineralisation der Knochen bei, denn es reguliert mit Magnesium, Vit.D u.a. den Kalziumstoffwechsel.
Es kommt eher selten in tierischen Lebensmitteln vor, dafür haefig oranisch gebunden in Pflanzen (stark siliziumhaltig: Zinkraut=Ackerschachtelhalm, kann man als Tee zubereiten). Im allgemeinen ist es schlecht resorbierbar und geht bei industrieller Verarbeitung vermutlich teilweise verloren. Silizium direkt aus der Kieselsäure ist dagegen besser verfügbar.
Es ist ist ein ausgezeichnetes Mittel zur Wundheilung und das im Apotheken und Reformhaesern erhaeltliche Gel wirkt aeußerlich angewendet auch gut bei Verletzungen, entzuendeten Pickeln, Mueckenstichen, der Narbenvermeidung, Süling bei Entzündungen im Mundbereich u.dgl.
Allerdings trocknet es die Haut stark aus.
Silizium=Silicea wir haeufig in der Homoeopathie eingesetzt und gilt dort als eines Konstitutionsmittel.
Es ist als homoepathische Globuli, Tabletten, Tropfen und als Schuessler-Salbe Nr. 11 = Sileca erhaeltlich
Die bei Silcea am haeufigsten eingesetze Potenz ist D12, als Laie sollte man keine höheren Potenzen einsetzen (C- und L sind höhere Potenzen) einsetzen, wenn man nicht ueber genuegend Erfahrung mit homoeopathischen Mitteln verfuegt.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Re: Kieselerde [Beitrag #70798 ist eine Antwort auf Beitrag #70694] :: Mo., 09 April 2007 04:07 
|
H.C.G.
Beiträge: 431 Registriert: Dezember 2006 Ort: Hannover
|
Ich verate mal ein Geheimtip 0,2 l Lakritz Wasser mit gehäufter Tee Löffel Kieselerde mischen und das morgens und abends trinken am besten mit Fin zusammen
WICHTIG: Ich bin kein Experte/Wissenschaftler. Ich gebe nur nach bestem Wissen & Gewissen meine Laien Meinung auf Grund von angelesenem Wissen/eigenen Erfahrungen wieder!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|