ich habe mehrere Ärzte gefragt und jeder sagt was anderes. Einige sind der Meinung, dass Rauchen den Haarausfall (AGA) begünstigt/beschleunigt und andere sind der Meinung, dass das Schwachsinn ist. Ebenfalls kann ich den Studien zu diesem Thema irgendwie nicht trauen. Mir ist aufgefallen, dass man fast zu jeder These eine Studie findet, die die eigene Meinung belegt. Ja, es gibt Studien, die diese Korrelation gefunden haben, aber ebenso welche die dagegen sprechen. Beispielsweise gibt es ja die "Twin Studien", wo man zwei Fotos von Zwillingen hat bei dem der eine Jahrzehnte geraucht hat und der andere nicht. Die Haut sah bei diesen Vergleichsbildern etwas anders aus, aber die Haare bei beiden nahezu gleich. Das ist noch lange kein Beweis dafür, dass Rauchen den Haarausfall nicht begünstigt. Denn es kann sein, dass die beiden Zwillinge einfach Glück in der Genetik haben.
Ich bin mir also unsicher: Spielt Rauchen bzw. überhaupt äußere Faktoren eine Rolle beim Haarausfall oder ist es tatsächlich in den meisten Fällen einfach nur die Genetik?
Ich selber rauche seit einem Jahr und habe bei mir festgestellt, dass der Haarausfall etwas zugenommen hat. Aber das kann auch an ganz ganz anderen Faktoren liegen.
Schaust dir nur einmal die vielen Junkies, Säufer, Kettenraucher an die mit vollsten Haaren herumlaufen.
Dann weisst du das die Story Rauchen/Haare absolut keinen Bezug hat.
Altkanzler Schmid hatte selbst mit 90 vollstes Haar als berühmter Kettenraucher.
Es gibt nur eine Ursache ob jemand Glatze hat, oder vollstes Haar bis zum Lebensende besitzt:
Natürlich sind die Gene PRIMÄR verantwortlich, aber vielleicht beschleunigt und begünstigt der Tabkakonsum den Haarausfall nochmal zusätzlich bei Leuten mit einer AGA
Genau das würde ich gerne herausfinden. Ob äußere Faktoren wie Rauchen die AGA beschleunigen und falls ja, wie schlimm. Vernachlässigbar gering? Oder sehr extrem?
Heidelberg98 Beiträge: 49 Registriert: Januar 2018
Reputation: 2
Member
“Da die Haare sowieso schon unter oxidativem Stress leiden ist eher schlecht”So ungefähr die Aussage von Pilos und da muss ich ihm zustimmen , weil das einfach Tatsachen sind.
Nikotin unterdrückt aber die Kollagensynthese, zumindest was den Kollagentyp der Hautschichten betrifft, was beim Thema AGA eine große Rolle spielt meiner Meinung nach. Lunge ist da nochmal ein anderes Thema, gilt auch für die Kollagensynthese
Konklusion der Geschichte ist es schadet mehr als es gut macht, was jetzt keine Wissenschaft ist
In meinem Bekanntenkreis hat jemand copd durch das Rauchen. Er raucht bis zu 50 Zigaretten täglich ist Anfang 60 sein Status Noorwood 1 mit extrem dickem Haar.
Für mich gibt es 2 Optionen, Hormonbedingt oder Erkrankungen der Kopfhaut wie z.b. Pilz.
In meinem Bekanntenkreis hat jemand copd durch das Rauchen. Er raucht bis zu 50 Zigaretten täglich ist Anfang 60 sein Status Noorwood 1 mit extrem dickem Haar.
Für mich gibt es 2 Optionen, Hormonbedingt oder Erkrankungen der Kopfhaut wie z.b. Pilz.
Raucht der Bekannte trotz COPD weiter
Rauchen begünstigt sogar das Wachstum von Hautpilzen somit bleiben nur noch die Hormone übrig