OnkelDonald Beiträge: 813 Registriert: März 2006 Ort: Entenhausen
Reputation: 22
Power Member * Top-User
Ich weiß, als "alter Hase" müsste ich das eigentlich wissen, aber trotz Suchfunktion und Google finde ich hierzu nur widersprüchliche Angaben und würde das - nur aus Neugier - gern ein für allemal wissen:
Welchen Status beschreibt man mit NW1? Überhaupt noch keinen sichtbaren Haarausfall, oder erste, leichte Anzeichen? Dass es kein NW0 auf der Skala gibt, ist mir bewusst. Aber die Frage ist, ob die Skala eigentlich überhaupt erst da beginnt, wenn man leichte AGA hat, also Männer, die wirklich vor Haaren nicht wissen wohin, und überhaupt keine AGA-Veranlagung haben, aussschließt, oder haben genau diese dann NW1?
(Nebenbei: Ich finde es seltsam, dass ich, obwohl ich ganz offensichtlich ein AGA-Pattern habe, meinen Status fast nie auf den üblichen schematischen Abbildungen finde. Überall wird davon ausgegangen, dass vor allem zunächst die Front und GHE betroffen sind, dann langsam die Tonsur nachzieht, und diese erst wirklich kahl wird, wenn Haarlinie und GHE extrem zurückgewichen sind. Bei mir ist und war es immer genau andersherum: Als meine Tonsur selbst auf einem Radius von 12cm so gut wie kahl war (was in den meisten Darstellung erst bei NW6 oder NW7 vorkommt), hatte ich noch eine vordere Hälfte, wie man sie in NW2-Abbildungen findet usw... aber das ist eine andere Geschichte)
Kaus Klinski Beiträge: 597 Registriert: Dezember 2018 Ort: Sch**ßkarre in Holland
Reputation: 103
Power Member *
Norwood1 bezeichnet eine "juvenile hair line", also einen völlig unauffälligen, quasi "jugendlichen" Haarstatus ohne frontale/bitemporale Rezession, also keine GHE oder höher werdende Stirn.
Kaus Klinski Beiträge: 597 Registriert: Dezember 2018 Ort: Sch**ßkarre in Holland
Reputation: 103
Power Member *
Die Norwood-Skala dient halt zur Orientierung und Versinnbildlichung. Natürlich ist auch ein "jugendlicher" Haaransatz individuell unterschiedlich geformt.
Norwood2 würde ich aber nur als allererste dezente bitemporale Rezession definieren, von daher würde ich sagen, Boris Becker ist, soweit man es halt anhand von Bildern beurteilen kann, "eher" Norwood 2.
Ein gutes Beispiel für einen "klassischen" Norwood2 ist meiner Meinung nach Jim Carrey (als er noch etwas jünger war). Oder auch Johnny Knoxville zu Beginn der "Jackass"-Serie.