Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451006] :: Mo., 22 Juni 2020 18:43
|
Omega
Beiträge: 12 Registriert: Oktober 2018
|
Guten Tag. Ich bin hier, weil ich am verzweifeln bin und mir keiner so richtig helfen kann und ich hoffe, dass der eine oder andere dieselbe Erfahrung gemacht hat bzw. Ähnliche und mir Weiterhelfen kann..

Ich habe seit Jahren ein Problem ( seitdem ich 20/21 Jahre alt war und bin jetzt 26) Ich habe eine rötliche Kopfhaut, mir wächst ständig krustigartige "Pickeln", die sehr jucken und schmerzen. Also ich kratze mich nicht, weil ich Angst habe, dass das Ganze schlimmer wird und habe auch Angst, dass ich durch das kratzen Narben bekomme. Was mich am meisten stört, ist der Haarausfall, der dadurch entstanden ist. Ich habe so viele Haare verloren, sodass ich jetzt extrem lichtes Haar habe.. da ich das jetzt nicht mitansehen kann, dass ich gefühlt jeden Tag meine kostbare Haare verliere wende ich mich an euch und ich hoffe, dass einer von euch.
Was habe ich unternommen?
Ich war als erstes bei meinem Hausarzt( Ende letzten Jahres). Er hat sich meine Kopfhaut angeguckt und hat da leicht rumgekratzt und er war sich sicher, dass das Schuppenflechten ist. Er hat mir dann was aufgeschrieben, hab's mir am Ende nicht gekauft, weil ich im Internet gelesen habe, dass die Ärzte immer zu einem Standardmitteln greifen die kaum was wirken.. Wochen später war ich bei einem privaten Hautarzt und es wurde ein Abstrich genommen( das Ergebnis habe ich hier hochgeladen). Der Arzt meinte auch, dass ich noch keine Narben hätte, und er hat mir ein Shampoo und eine Lösung aufgeschrieben (Shampoo: Ducray Sensinol Shampoo irritierte gereizte Kopfhaut,
Lösung: momegalen). Das hat am Anfang relativ gut gewirkt, aber danach fing das Spiel nochmal an und es wuchsen wieder diese Pickeln.. Der Hautarzt hat mir vornherein gesagt, dass das eine Kopfhautentzündung ist. Schuppen habe ich oben auf dem Kopf kaum, aber die Seiten sind extrem schuppig ( ich weiß nicht, ob das irgendwie zusammenhängt).
Der Hautarzt hat mir auch abgeraten haarstyling Produkte zu nehmen und das habe ich auch seitdem nicht getan.
Meine Frage: Wie werde ich diese kopfhautentzündung los und wie lass ich danach meine Haare sprießen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar 
LG
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451007 ist eine Antwort auf Beitrag #451006] :: Mo., 22 Juni 2020 19:01 
|
|
Ketozolin® 2 % Shampoo hat mir da geholfen, ein paar Minuten einwirken lassen und ausspülen.
kein Arzt o. Ä. !
Stand Feb.'23: Alter 29, Norwood 1-2, leichte Ausdünnung Front+insgesamt, Erhalt Status+Potenz
Fin
Jan.'15 - Jan.'18
meist 1,25mg/Tag mit von '17 - '19 mentalen + sexuellen Nebenwirkungen
Jun.'20 - Dez.'22
0,25mg/Tag
seit Dez.'22
0,5mg/Tag 6x/Woche
Dut
seit Feb.'23
0,5mg 1x/Woche
Minox
seit Ende'16
1-1,5ml 2x/Tag
RU
seit Ende'16 sporadisch
30-50mg/Tag per 1ml Alk/PG (70/30)
DHEA
50mg/Tag
Kurweise Cialis, Arginin, Maca, Zink etc.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451016 ist eine Antwort auf Beitrag #451006] :: Mo., 22 Juni 2020 21:52 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
Ja, versuch es mit Ketoconazol Shampoo, egal welche Marke - 2%.
Hast du schon mal einen alkoholische Tinktur mit Kortison verwendet. Ich nehme so 2mal die Woche Betnovate Scalp.
Könntest auch die Zink Lotion von Ducray testen... eventuell mit Oregano Tropfen reinmixen... ist extrem entzündungshemmend...
lg
ocean
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451035 ist eine Antwort auf Beitrag #451006] :: Di., 23 Juni 2020 09:55 
|
Sinner85
Beiträge: 1533 Registriert: Oktober 2010 Ort: Wien
|
Omega schrieb am Mon, 22 June 2020 18:43Guten Tag. Ich bin hier, weil ich am verzweifeln bin und mir keiner so richtig helfen kann und ich hoffe, dass der eine oder andere dieselbe Erfahrung gemacht hat bzw. Ähnliche und mir Weiterhelfen kann..

Ich habe seit Jahren ein Problem ( seitdem ich 20/21 Jahre alt war und bin jetzt 26) Ich habe eine rötliche Kopfhaut, mir wächst ständig krustigartige "Pickeln", die sehr jucken und schmerzen. Also ich kratze mich nicht, weil ich Angst habe, dass das Ganze schlimmer wird und habe auch Angst, dass ich durch das kratzen Narben bekomme. Was mich am meisten stört, ist der Haarausfall, der dadurch entstanden ist. Ich habe so viele Haare verloren, sodass ich jetzt extrem lichtes Haar habe.. da ich das jetzt nicht mitansehen kann, dass ich gefühlt jeden Tag meine kostbare Haare verliere wende ich mich an euch und ich hoffe, dass einer von euch.
Was habe ich unternommen?
Ich war als erstes bei meinem Hausarzt( Ende letzten Jahres). Er hat sich meine Kopfhaut angeguckt und hat da leicht rumgekratzt und er war sich sicher, dass das Schuppenflechten ist. Er hat mir dann was aufgeschrieben, hab's mir am Ende nicht gekauft, weil ich im Internet gelesen habe, dass die Ärzte immer zu einem Standardmitteln greifen die kaum was wirken.. Wochen später war ich bei einem privaten Hautarzt und es wurde ein Abstrich genommen( das Ergebnis habe ich hier hochgeladen). Der Arzt meinte auch, dass ich noch keine Narben hätte, und er hat mir ein Shampoo und eine Lösung aufgeschrieben (Shampoo: Ducray Sensinol Shampoo irritierte gereizte Kopfhaut,
Lösung: momegalen). Das hat am Anfang relativ gut gewirkt, aber danach fing das Spiel nochmal an und es wuchsen wieder diese Pickeln.. Der Hautarzt hat mir vornherein gesagt, dass das eine Kopfhautentzündung ist. Schuppen habe ich oben auf dem Kopf kaum, aber die Seiten sind extrem schuppig ( ich weiß nicht, ob das irgendwie zusammenhängt).
Der Hautarzt hat mir auch abgeraten haarstyling Produkte zu nehmen und das habe ich auch seitdem nicht getan.
Meine Frage: Wie werde ich diese kopfhautentzündung los und wie lass ich danach meine Haare sprießen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar 
LG
Ich kämpfe ebenfalls seit Jahren gegen selbiges Problem an.
Ich benutze gerade das Sorion Shampoo. Schau mal auf Amazon danach. Ist rein pflanzlich. Es wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen die echt viele Haare verloren hat wegen so einem Ekzem. Die hat es komplett in den Griff bekommen, hat aber auch auf Alkohol,Zucker und Kohlenhydrate fast komplett verzichtet.
Ich nütze es noch zu kurz um ein Ergebnis zu haben....Aber es fühlt sich schonmal gut an.
LG
Fin und unregelmäßig Minox seit 2010.
Minox seit 2011 nicht mehr.
Nur noch Fin und Ket
2013 ein knappes Jahr nichts verwendet aufgrund einer schweren Krankheit.
Seit 06.06.2016 DUT/FIN/KET/MINOX; ab 10/2017 kein Dut mehr.Derzeit: FIN, KET-Minox
ab 29.06.2018.: 0,1ml Minox oral /täglich
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451049 ist eine Antwort auf Beitrag #451006] :: Di., 23 Juni 2020 12:36 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
hallo,
arbeite unbedingt an deiner ernährung...
damit kannst schon viel bewirken...
lg
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451050 ist eine Antwort auf Beitrag #451035] :: Di., 23 Juni 2020 12:43 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
Sinner85 schrieb am Tue, 23 June 2020 09:55Omega schrieb am Mon, 22 June 2020 18:43Guten Tag. Ich bin hier, weil ich am verzweifeln bin und mir keiner so richtig helfen kann und ich hoffe, dass der eine oder andere dieselbe Erfahrung gemacht hat bzw. Ähnliche und mir Weiterhelfen kann..

Ich habe seit Jahren ein Problem ( seitdem ich 20/21 Jahre alt war und bin jetzt 26) Ich habe eine rötliche Kopfhaut, mir wächst ständig krustigartige "Pickeln", die sehr jucken und schmerzen. Also ich kratze mich nicht, weil ich Angst habe, dass das Ganze schlimmer wird und habe auch Angst, dass ich durch das kratzen Narben bekomme. Was mich am meisten stört, ist der Haarausfall, der dadurch entstanden ist. Ich habe so viele Haare verloren, sodass ich jetzt extrem lichtes Haar habe.. da ich das jetzt nicht mitansehen kann, dass ich gefühlt jeden Tag meine kostbare Haare verliere wende ich mich an euch und ich hoffe, dass einer von euch.
Was habe ich unternommen?
Ich war als erstes bei meinem Hausarzt( Ende letzten Jahres). Er hat sich meine Kopfhaut angeguckt und hat da leicht rumgekratzt und er war sich sicher, dass das Schuppenflechten ist. Er hat mir dann was aufgeschrieben, hab's mir am Ende nicht gekauft, weil ich im Internet gelesen habe, dass die Ärzte immer zu einem Standardmitteln greifen die kaum was wirken.. Wochen später war ich bei einem privaten Hautarzt und es wurde ein Abstrich genommen( das Ergebnis habe ich hier hochgeladen). Der Arzt meinte auch, dass ich noch keine Narben hätte, und er hat mir ein Shampoo und eine Lösung aufgeschrieben (Shampoo: Ducray Sensinol Shampoo irritierte gereizte Kopfhaut,
Lösung: momegalen). Das hat am Anfang relativ gut gewirkt, aber danach fing das Spiel nochmal an und es wuchsen wieder diese Pickeln.. Der Hautarzt hat mir vornherein gesagt, dass das eine Kopfhautentzündung ist. Schuppen habe ich oben auf dem Kopf kaum, aber die Seiten sind extrem schuppig ( ich weiß nicht, ob das irgendwie zusammenhängt).
Der Hautarzt hat mir auch abgeraten haarstyling Produkte zu nehmen und das habe ich auch seitdem nicht getan.
Meine Frage: Wie werde ich diese kopfhautentzündung los und wie lass ich danach meine Haare sprießen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar 
LG
Ich kämpfe ebenfalls seit Jahren gegen selbiges Problem an.
Ich benutze gerade das Sorion Shampoo. Schau mal auf Amazon danach. Ist rein pflanzlich. Es wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen die echt viele Haare verloren hat wegen so einem Ekzem. Die hat es komplett in den Griff bekommen, hat aber auch auf Alkohol,Zucker und Kohlenhydrate fast komplett verzichtet.
Ich nütze es noch zu kurz um ein Ergebnis zu haben....Aber es fühlt sich schonmal gut an.
LG
Also dieses Sorion Shampoo ist gar nicht "rein pflanzlich". Normale chemische Tenside (SLES, SLS). Und Cocamidopropylbetaine... eher zu meiden.
Dazu ein paar Pflanzen...
Und Kokosöl, was auf die Kopfhautprobleme von dem Threadsteller eher verschlechternd wirken könnte.
lg
ocean
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451052 ist eine Antwort auf Beitrag #451050] :: Di., 23 Juni 2020 13:10 
|
Sinner85
Beiträge: 1533 Registriert: Oktober 2010 Ort: Wien
|
Oceanboy schrieb am Tue, 23 June 2020 12:43Sinner85 schrieb am Tue, 23 June 2020 09:55Omega schrieb am Mon, 22 June 2020 18:43Guten Tag. Ich bin hier, weil ich am verzweifeln bin und mir keiner so richtig helfen kann und ich hoffe, dass der eine oder andere dieselbe Erfahrung gemacht hat bzw. Ähnliche und mir Weiterhelfen kann..

Ich habe seit Jahren ein Problem ( seitdem ich 20/21 Jahre alt war und bin jetzt 26) Ich habe eine rötliche Kopfhaut, mir wächst ständig krustigartige "Pickeln", die sehr jucken und schmerzen. Also ich kratze mich nicht, weil ich Angst habe, dass das Ganze schlimmer wird und habe auch Angst, dass ich durch das kratzen Narben bekomme. Was mich am meisten stört, ist der Haarausfall, der dadurch entstanden ist. Ich habe so viele Haare verloren, sodass ich jetzt extrem lichtes Haar habe.. da ich das jetzt nicht mitansehen kann, dass ich gefühlt jeden Tag meine kostbare Haare verliere wende ich mich an euch und ich hoffe, dass einer von euch.
Was habe ich unternommen?
Ich war als erstes bei meinem Hausarzt( Ende letzten Jahres). Er hat sich meine Kopfhaut angeguckt und hat da leicht rumgekratzt und er war sich sicher, dass das Schuppenflechten ist. Er hat mir dann was aufgeschrieben, hab's mir am Ende nicht gekauft, weil ich im Internet gelesen habe, dass die Ärzte immer zu einem Standardmitteln greifen die kaum was wirken.. Wochen später war ich bei einem privaten Hautarzt und es wurde ein Abstrich genommen( das Ergebnis habe ich hier hochgeladen). Der Arzt meinte auch, dass ich noch keine Narben hätte, und er hat mir ein Shampoo und eine Lösung aufgeschrieben (Shampoo: Ducray Sensinol Shampoo irritierte gereizte Kopfhaut,
Lösung: momegalen). Das hat am Anfang relativ gut gewirkt, aber danach fing das Spiel nochmal an und es wuchsen wieder diese Pickeln.. Der Hautarzt hat mir vornherein gesagt, dass das eine Kopfhautentzündung ist. Schuppen habe ich oben auf dem Kopf kaum, aber die Seiten sind extrem schuppig ( ich weiß nicht, ob das irgendwie zusammenhängt).
Der Hautarzt hat mir auch abgeraten haarstyling Produkte zu nehmen und das habe ich auch seitdem nicht getan.
Meine Frage: Wie werde ich diese kopfhautentzündung los und wie lass ich danach meine Haare sprießen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar 
LG
Ich kämpfe ebenfalls seit Jahren gegen selbiges Problem an.
Ich benutze gerade das Sorion Shampoo. Schau mal auf Amazon danach. Ist rein pflanzlich. Es wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen die echt viele Haare verloren hat wegen so einem Ekzem. Die hat es komplett in den Griff bekommen, hat aber auch auf Alkohol,Zucker und Kohlenhydrate fast komplett verzichtet.
Ich nütze es noch zu kurz um ein Ergebnis zu haben....Aber es fühlt sich schonmal gut an.
LG
Also dieses Sorion Shampoo ist gar nicht "rein pflanzlich". Normale chemische Tenside (SLES, SLS). Und Cocamidopropylbetaine... eher zu meiden.
Dazu ein paar Pflanzen...
Und Kokosöl, was auf die Kopfhautprobleme von dem Threadsteller eher verschlechternd wirken könnte.
lg
ocean
Danke für die Info. Aber warum soll Kokosöl Schlecht sein? Ich mein ja zu viel kann die Poren verstopfen...aber grundsätzlich pflegt es meiner Meinung nach doch die Kopfhaut recht gut?
LG
Fin und unregelmäßig Minox seit 2010.
Minox seit 2011 nicht mehr.
Nur noch Fin und Ket
2013 ein knappes Jahr nichts verwendet aufgrund einer schweren Krankheit.
Seit 06.06.2016 DUT/FIN/KET/MINOX; ab 10/2017 kein Dut mehr.Derzeit: FIN, KET-Minox
ab 29.06.2018.: 0,1ml Minox oral /täglich
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451054 ist eine Antwort auf Beitrag #451052] :: Di., 23 Juni 2020 13:14 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
Sinner85 schrieb am Tue, 23 June 2020 13:10Oceanboy schrieb am Tue, 23 June 2020 12:43Sinner85 schrieb am Tue, 23 June 2020 09:55Omega schrieb am Mon, 22 June 2020 18:43Guten Tag. Ich bin hier, weil ich am verzweifeln bin und mir keiner so richtig helfen kann und ich hoffe, dass der eine oder andere dieselbe Erfahrung gemacht hat bzw. Ähnliche und mir Weiterhelfen kann..

Ich habe seit Jahren ein Problem ( seitdem ich 20/21 Jahre alt war und bin jetzt 26) Ich habe eine rötliche Kopfhaut, mir wächst ständig krustigartige "Pickeln", die sehr jucken und schmerzen. Also ich kratze mich nicht, weil ich Angst habe, dass das Ganze schlimmer wird und habe auch Angst, dass ich durch das kratzen Narben bekomme. Was mich am meisten stört, ist der Haarausfall, der dadurch entstanden ist. Ich habe so viele Haare verloren, sodass ich jetzt extrem lichtes Haar habe.. da ich das jetzt nicht mitansehen kann, dass ich gefühlt jeden Tag meine kostbare Haare verliere wende ich mich an euch und ich hoffe, dass einer von euch.
Was habe ich unternommen?
Ich war als erstes bei meinem Hausarzt( Ende letzten Jahres). Er hat sich meine Kopfhaut angeguckt und hat da leicht rumgekratzt und er war sich sicher, dass das Schuppenflechten ist. Er hat mir dann was aufgeschrieben, hab's mir am Ende nicht gekauft, weil ich im Internet gelesen habe, dass die Ärzte immer zu einem Standardmitteln greifen die kaum was wirken.. Wochen später war ich bei einem privaten Hautarzt und es wurde ein Abstrich genommen( das Ergebnis habe ich hier hochgeladen). Der Arzt meinte auch, dass ich noch keine Narben hätte, und er hat mir ein Shampoo und eine Lösung aufgeschrieben (Shampoo: Ducray Sensinol Shampoo irritierte gereizte Kopfhaut,
Lösung: momegalen). Das hat am Anfang relativ gut gewirkt, aber danach fing das Spiel nochmal an und es wuchsen wieder diese Pickeln.. Der Hautarzt hat mir vornherein gesagt, dass das eine Kopfhautentzündung ist. Schuppen habe ich oben auf dem Kopf kaum, aber die Seiten sind extrem schuppig ( ich weiß nicht, ob das irgendwie zusammenhängt).
Der Hautarzt hat mir auch abgeraten haarstyling Produkte zu nehmen und das habe ich auch seitdem nicht getan.
Meine Frage: Wie werde ich diese kopfhautentzündung los und wie lass ich danach meine Haare sprießen?
Ich bin für jede Hilfe dankbar 
LG
Ich kämpfe ebenfalls seit Jahren gegen selbiges Problem an.
Ich benutze gerade das Sorion Shampoo. Schau mal auf Amazon danach. Ist rein pflanzlich. Es wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen die echt viele Haare verloren hat wegen so einem Ekzem. Die hat es komplett in den Griff bekommen, hat aber auch auf Alkohol,Zucker und Kohlenhydrate fast komplett verzichtet.
Ich nütze es noch zu kurz um ein Ergebnis zu haben....Aber es fühlt sich schonmal gut an.
LG
Also dieses Sorion Shampoo ist gar nicht "rein pflanzlich". Normale chemische Tenside (SLES, SLS). Und Cocamidopropylbetaine... eher zu meiden.
Dazu ein paar Pflanzen...
Und Kokosöl, was auf die Kopfhautprobleme von dem Threadsteller eher verschlechternd wirken könnte.
lg
ocean
Danke für die Info. Aber warum soll Kokosöl Schlecht sein? Ich mein ja zu viel kann die Poren verstopfen...aber grundsätzlich pflegt es meiner Meinung nach doch die Kopfhaut recht gut?
LG
ja, aber kann den hefepilz malassezia "Füttern" und damit verstärken sich entzündung schuppung etc.
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451056 ist eine Antwort auf Beitrag #451016] :: Di., 23 Juni 2020 13:25 
|
Sinner85
Beiträge: 1533 Registriert: Oktober 2010 Ort: Wien
|
Oceanboy schrieb am Mon, 22 June 2020 21:52Ja, versuch es mit Ketoconazol Shampoo, egal welche Marke - 2%.
Hast du schon mal einen alkoholische Tinktur mit Kortison verwendet. Ich nehme so 2mal die Woche Betnovate Scalp.
Könntest auch die Zink Lotion von Ducray testen... eventuell mit Oregano Tropfen reinmixen... ist extrem entzündungshemmend...
lg
ocean
Woher beziehst du die Oregano tropfen? und ist das Betnovate Scalp rezeptfrei ?
LG
Fin und unregelmäßig Minox seit 2010.
Minox seit 2011 nicht mehr.
Nur noch Fin und Ket
2013 ein knappes Jahr nichts verwendet aufgrund einer schweren Krankheit.
Seit 06.06.2016 DUT/FIN/KET/MINOX; ab 10/2017 kein Dut mehr.Derzeit: FIN, KET-Minox
ab 29.06.2018.: 0,1ml Minox oral /täglich
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451057 ist eine Antwort auf Beitrag #451056] :: Di., 23 Juni 2020 13:43 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
Sinner85 schrieb am Tue, 23 June 2020 13:25Oceanboy schrieb am Mon, 22 June 2020 21:52Ja, versuch es mit Ketoconazol Shampoo, egal welche Marke - 2%.
Hast du schon mal einen alkoholische Tinktur mit Kortison verwendet. Ich nehme so 2mal die Woche Betnovate Scalp.
Könntest auch die Zink Lotion von Ducray testen... eventuell mit Oregano Tropfen reinmixen... ist extrem entzündungshemmend...
lg
ocean
Woher beziehst du die Oregano tropfen? und ist das Betnovate Scalp rezeptfrei ?
LG
oregano: bestellen in Apotheke
betnovate: auf Rezept. zur zeit hilft es mir leider nicht mehr so gut.
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451059 ist eine Antwort auf Beitrag #451054] :: Di., 23 Juni 2020 13:51 
|
pilos
Beiträge: 27334 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Oceanboy schrieb am Tue, 23 June 2020 14:14
ja, aber kann den hefepilz malassezia "Füttern" und damit verstärken sich entzündung schuppung etc.
bei kokosöl deutlichst weniger im vergleich zu allen anderen fetten und auch nur bei bestimmte stämme von malassezia
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Hilfe! Kopfhautentzündung, Haarausfall [Beitrag #451064 ist eine Antwort auf Beitrag #451059] :: Di., 23 Juni 2020 14:06 
|
Oceanboy
Beiträge: 1523 Registriert: August 2015 Ort: Schweiz
|
pilos schrieb am Tue, 23 June 2020 13:51Oceanboy schrieb am Tue, 23 June 2020 14:14
ja, aber kann den hefepilz malassezia "Füttern" und damit verstärken sich entzündung schuppung etc.
bei kokosöl deutlichst weniger im vergleich zu allen anderen fetten und auch nur bei bestimmte stämme von malassezia
alles klar...
Minox 5% / 0.25% Fin - Topical, Clobetasol Topical, Ket Lotion 2% (Pulver), Pirocton/Schieferöl/Salicyl- Shampoo, Lemongras Öl im Minox, Dermapen 1mm (zur Zeit Pause) NEMs: Collagen, NMN, Resveratrol, Coenzyme Q10, Apigenin, Fisetin, Quercetin, Selen, Zink, Vit.D, Vit. C (liposomal), anorganischer Schwefel, Cannabis (THC, CBD), 5-HTP, GABA, Melatonin 5 mg, Fexofenadin
Augenbrauen: Minox 5% hypoallergene Lösung, Advantan Creme. Gesicht: Hyaluron Filler, Eigenfett
//Updated: 08.Mai.2024
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|