|
|
Aw: Reaktionen der Männerwelt [Beitrag #444266 ist eine Antwort auf Beitrag #444264] :: Mo., 06 Januar 2020 15:40 
|
peci123
Beiträge: 458 Registriert: Februar 2007
|
Hallo Anita,
es gibt hier auch ein eigenes Frauenforum, dort könntest du dich mit
betroffen Damen austauschen.
Vielleicht schreibt Pilos auch noch was bzgl Thyroxin.
Für mich als Mann hätte ich keine Probleme damit, wenn meine Frau
zu Haarersatz, egal welcher Art, zurückgreifen würde, allerdings bin ich auch Ü40 und da zählen andere Dinge wie Haare. Meine Frau sieht es genauso, dennoch versuche ich meine zu erhalten und kann verstehen,
dass das für eine Frau auch viel wichtiger, wie für uns ist.
Eventuell ist die jüngere Generation da oberflächlicher. Für mich wäre es mit Sicherheit kein no-go.
Viel Glück 🍀
Fin seit 1999 - 1mg bis 2008, EOD bis 2016, aktuell E3D
NW 1,5 relativ stabil, leicht schleichend Richtung NW2
----------------------------------------------------------------------
Abgesetzt nach jeweils > ein Jahr: Foligain, Cetrizin,
Vitamin E topisch, Minox+Ketcreme, Isoflavone,
Minoxfoam morgens, Fin topisch, Minox/Stemox, Rizinusöl(3/4Jahr), Wounding 1,5mm weekly (1,5 Jahre),
abgesetzt nach 8 Jahren(09/18): Minox ab 2011 1x abends, ab 04/2017 Minox/RU4%
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Reaktionen der Männerwelt [Beitrag #444269 ist eine Antwort auf Beitrag #444264] :: Mo., 06 Januar 2020 15:57 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
ich schätze dass weltweit etwas 50% der afrikanischen frauen ein haarproblem haben
in afrika selber werden jährlich 6 mld dollar für fremdhaare in welcher form auch immer ausgegeben
und alle haben männer
normalerweise stoppt Thyroxin den HA.
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Reaktionen der Männerwelt [Beitrag #444302 ist eine Antwort auf Beitrag #444296] :: Mo., 06 Januar 2020 21:38 
|
Anita_007
Beiträge: 12 Registriert: Januar 2020
|
Pandemonium schrieb am Mon, 06 January 2020 21:08Wenn es im zwischenmenschlichen Bereich passt, wird der Haarausfall in den Hintergrund treten, umso eher, je mehr der Partner selbst davon betroffen ist (geteiltes Leid ist halbes Leid).
Eine daraus entstehende Unsicherheit schätze ich als kontraproduktiver ein als den Haarausfall selbst.
Das sagst du was! Ich hab allerdings keine Ahnung, inwieweit ich selber damit umgehen bzw. nicht umgehen kann. Um ehrlich zu sein, hätte ich glaub ich wahnsinnige Angst vor Zurückweisung.
@Sonic: Lieben Dank, das hoffe ich momentan auch noch sehr.
Angesehen hat man ihm das Haarteil überhaupt nicht, haben sich auch ganz natürlich angefühlt. Gesagt hat er es mir dann nach zwei Wochen, als ich ihm mit der Hand so seitlich einmal komplett über den Kopf streichen wollte. Da hab ich glaub ich auch gar nicht so viel gesagt. Hab nur gefragt, ob's für ihn in Ordnung ist, wenn ich mit der Hand drüber fahre o.ä. Im Grunde war das dann auch kein großes Thema mehr
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Reaktionen der Männerwelt [Beitrag #446583 ist eine Antwort auf Beitrag #446392] :: Mo., 09 März 2020 16:31 
|
Wintersonne
Beiträge: 13 Registriert: Juni 2008 Ort: Rheinland
|
Ich habe es schmerzlich erfahren. Mit deutlichem Haarausfall (und ü40) KEINE Chance auf einen NEUEN Partner. Es sieht einfach krank aus. Da muss Frau den Tatsachen ins Auge schauen. Wenn man als Frau jetzt ansonsten nicht 'szenig'/punkig genug drauf ist, sich eine Glatze zu rasieren, bleibt nur Haarersatz.
Ich habe SEHR lange gehadert und war depressiv. Bis ich dann anfing mit Haarteilen - die musste ich aber zum Schlafen abnehmen, weil zuviele Clipse und die taten weh beim Liegen. Das ging zwei Jahre gut. Also einigermassen. In denen hatte ich einen Beziehungsversuch. Ich denke, als er mich dann doch einmal OHNE sah, mit Vorwarnung, da ich bei ihm übernachtete und einfach nicht schlafen konnte MIT - und ich mich dann auch bei ihm quasi einmal ausheulte - war der Wurm drin. Nicht NUR deswegen, aber er guckte mich da auch schon komisch an. Schien aber nicht sich zu trauen darüber zu reden. Es ging dann über vier/fünf Monate nicht hinaus.
Ich bekam - also vor dem Haarteil - jahrelang 'gute Tipps' von KollegInnen und Bekannten, das war auch schlimm, das ging sehr, sehr weit - von "weißt du, ich muss dir das einfach mal knallhart ehrlich sagen, kein Wunder, dass du keine Freunde hast, so wie du aussiehst, das sieht einfach ungepflegt aus" über Friseurgutschein-Geschenk beim Job über die esoterische Schuldschiene usw. - , bei Freunden sprach ich dann nicht mal mehr darüber. Mein bester Freund weiß es bis heute nicht. Bzw. er konnte es sich wohl denken, als ich dann erstmal mit Perücke auftauchte, weil das Haarteil dann irgendwann auch nicht mehr hielt, da Oberkopf quasi fast kahl. Oh ja, depressiv und resigniert bin ich tatsächlich immer auch nochmal wieder. Es IST ein andauernder Verlust. Ich fühle mich selten damit rundum wohl. Leider. Außer, in wenigen Momenten, wo es mir gelingt nicht negativ daran zu denken. Beim Tanzen zb. manchmal. Aber selbst meinen bevorzugten Tanzstil kann ich so kaum noch ausüben (Contact Impro) - da man sich dabei auch akrobatisch und über Kopf bewegt und anfasst ...
Aber ich gebe mir inzwischen Mühe dem allgemeinen Zwang nach Glücklichsein zu entsprechen. Haarausfall bei Frauen IST ein Thema mit dem frau außer unter denen, die das auch erfahren haben GANZ ALLEINE dasteht. Darüber sprechen ist auch gegenüber Männern nicht ratsam. Das MUSS man mit sich alleine ausmachen. Einmal fand ich Verständnis in einer Beziehung mit einem chronisch Kranken, dessen Erkrankung allerdings weit schwerer und einschränkender war. Das war schon ganz gut.
Ich habe jetzt mit Perücke zwar mehr Lebensqualität, aber es ist halt eben HaarERSATZ. Ich lerne gerade wen kennen. (Siehe thread im Frauenforum.) Ich habe ihm bisher nur ganz knapp gesagt, DASS die Haare nicht echt sind und dass es keine Lösung gibt dafür.
Bei einem Mann finde ich Glatze schlicht auch seltenst wirklich für mich gut aussehend. Das ist ziemlich blöd von mir, ich weiß. EIGENTLICH müsste ich doch GERADE dafür Verständnis haben. Okay, dass einen das runterzieht - das habe ich ja. ABER die meisten Männer können mit Frauen, die Probleme haben kaum umgehen. Und ja, ich HABE ein Problem damit. Was ich offenbar NICHT beseitigen kann. So wirklich damit zu leben fällt mir auch nach 25 Jahren noch schwer.
Als NEUE Partnerin denke ich ist sichtbarer HA ein absolutes No-Go! Und ja, EIGENTLICH finde ich das tragisch, denn ICH selbst möchte eine echte Beziehung führen, durch Dick und Dünn - das GING mit dem Ex, vielleicht sind da Männer mit Erkrankungen auch schon selbst verständnisvoller - diese ging aus anderen Gründen zu Ende ... aber das ist natürlich nicht mal alles, was passen muss! ... Und demnach: ja, sichtbarer HA bei Frauen IST ein sehr starkes 'Vermittlungshemminis' wenn man so will. Ich BIN einfach nicht so selbstbewusst, dass ich das mal eben locker thematisieren könnte, auch wenn ich denke, dass das gut tun würde. 'Wir' müssen halt damit leben, bleibt ja nix anderes übrig.
Seit ich Perücke trage hat sich die Reaktion auf mich aber deutlich geändert. Ich sehe jetzt halt nicht mehr krank aus, hurra. Wenngleich ich halt eben auch keine 20 mehr bin. Und mir ab und an vorkomme wie eine Mogelpackung. Aber alles ist besser als der Anblick ohne. Und die ablehnenden Reaktionen.
Mit Haarersatz könnte ich beim Mann auch sehr gut leben, sieht einfach deutlich besser aus. Ist mir egal, ob das dann echt ist oder nicht. Oder ob ich ihm nicht in die Schläfen fassen kann.
Ich wünsche mir nur einmal so viel Geld zu haben, dass ich mir mehr leisten kann als Billigersatz.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Reaktionen der Männerwelt [Beitrag #446601 ist eine Antwort auf Beitrag #446583] :: Di., 10 März 2020 08:27
|
|
Wintersonne: Ich finde es von dir sehr mutig, ehrlich und auch auf eine gewisse Art tiefsinnig, was du hier schreibst, deine Situation schilderst und wie du (dich) fühlst.👍
Ich gebe dir in allen Punkten recht.
Hier können sich einige Männer ( die mit Norwood 1+ jammern) ein Beispiel nehmen.
Es ist wie du sagst:
Wenn Männer über das Aussehen einer Frau sprechen, wird als erstes über die Figur und das Gesicht geredet.
Ich hab noch nie gehört, dass ein Mann sagte, „sie hat lichtes Haar".
Sowas wird bei einer Frau immer vorausgesetzt, dass sie ( schöne) Haare hat!
Und bei der Glatze beim Mann, kann man sich eben mit,"ist eben so bei uns Männern" herausreden.
Ich kann hier nicht sagen, lichtes Haar bei einer Frau wäre doch nicht so schlimm.
Da würde ich mich einfach selbst belügen.
Ich finde es von dir lobenswert, wie du mit der Situation umgehst.
Denn, dieses Problem, was uns ja alle zu schaffen macht, kann man ja nicht einfach so abtun, als wäre es es nicht vorhanden.
Leider holt es einen immer wieder ein.
Ich war neulich vor Monaten in einer Therme/ Badewelt, und sah eine junge Frau im Wasser. Sie war bestimmt noch jung und recht schlank,
vielleicht so Ende 20, Anfang 30.
Sie hatte so ne Art Glatze, es fehlten viele Haare, der Rest war irgendwie kurzgeschoren.
Und doch, als ich sie sah, fand ich sie nicht uninteressant. Eher das Gegenteil war der Fall.
Sie wirkte auf mich cool, es schien sie nicht zu tangieren, ihre doch recht auffällige „Haarpracht" in einem Schwimmbad, in dem zu über 90% junge, viele ästhetisch wunderschöne Menschen verkehren, zur Schau zu stellen!
Die junge Frau wirkte auf mich NICHT abstoßend, eher interessant.
Und wirklich in einem positiven Sinne cool!👍👌
Hätte sie mich angesprochen, ob wir was zusammen trinken oder in die Sauna gehen würden, ich hätte mit Sicherheit ja gesagt!☺️😉
Was war ich doch damals für ein Feigling gewesen, als mir mit 40 wieder die Haare ausfielen, und ich mich ein ganzes Jahr zuhause, oftmals mehr oder weniger daheim „versteckte", dachte ich in dem Moment.
Ich wäre so nie in ein Schwimmbad gegangen. 🤦♂️
Ich hab viele, junge und hübsche Frauen dort gesehen,
jedoch übte diese Person eine positiven Wirkung und Ausstrahlung auf mich aus.🙂
Vielleicht bist du ja eines Tages auch so eine Frau.
In diesem Sinne...
[Aktualisiert am: Di., 10 März 2020 08:36]
Haarausfall-Beginn ab ca Anfang 2000.
Behandlung seit April/Juli 2000 bis heute!
Alle Strapazen und Anstrengungen haben sich gelohnt!!!
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|