|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #432996 ist eine Antwort auf Beitrag #432970] :: Di., 09 April 2019 15:48 
|
Mona
Beiträge: 4990 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
Piwie schrieb am Tue, 09 April 2019 00:01Das gibts doch nicht, jetzt habe ich auf Norwood´s Brandwundenpost was geschrieben, wo es um den auf Studien basierenden Zusammenhang von Wunden und Stammzellen geht und während ich das tat, wurde sein Post gelöscht und ein Recherche intensiver Zusammentrag meinerseits ist gleich mit ins Jenseits gerutscht >.<
Wir haben exakt 4 postings abgehängt:
Norwood > romue77 > Nomadd > peci123
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #432998 ist eine Antwort auf Beitrag #432997] :: Di., 09 April 2019 16:30 
|
Mona
Beiträge: 4990 Registriert: März 2006
Power Member ***** Moderator
|
Piwie schrieb am Tue, 09 April 2019 16:19Ich hatte währenddessen einen dieser Beiträge zitiert, beim abschicken hieß es, ich wäre nicht berechtigt und der Post ging ins Nirvana.
Das kann dir aber immer passieren aus den unterschiedlichsten Gründen. Wichtiges oder längere Texte würde ich daher sicherheitshalber immer vor Abesnden eines Beitrags/einer PN kopieren.
Viele Grüße,
Mona
_______________
Team Alopezie.de
mona@alopezie.de
05741-9096906
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #433281 ist eine Antwort auf Beitrag #430464] :: So., 14 April 2019 16:50 
|
solinco
Beiträge: 611 Registriert: Juli 2015
|
Nemesis schrieb am Mon, 04 March 2019 00:27Es wäre erstmal zu beweisen, ob ein batteriebetriebener Dermapen größere Löcher in die Haut reißt, als der Derminator. Haut und Papier haben nicht viel gemeinsam. Davon abgesehen, wie verhält sich das ganze bei normalen Bewegungen? Ich glaube kaum, dass sich jemand seinen Dermapen mit voller Geschwindigkeit über den Kopf reißt, sondern wohl eher langsam und behutsam vorgeht mit vllt 1 cm / s und nicht wie in dem Video mit schätzungsweise 100 cm / s. Desweiteren, selbst sollten diese Löcher bei einem günstigeren Dermapen wirklich etwas größer sein, was ich extrem stark bezweifle, gilt zu beweisen, wie nachteilig bzw. schädlich das ganze überhaupt ist.
Die Frage wäre vielleicht auch, ob größere Löcher sogar am Ende effektiver sind, da durch größere Verletzungen auch ein größerer HEilungsprozess und somit auch mehr neue Verzweigungen der Blutbahnen zu den Folliken bzw. in der Kopfhaut entstehen.
Könnte also auch bedeuten, dass der Deminator nicht so effektiv wirkt, ein gröberer Dermastamp.
Blutet es denn bei den Derminator Anwendern überhaupt noch?
Bevor jetzt alle auf den Zug aufspringen und viel Geld für das Teil hinbuttern.
Ich habe z.B. nur gut Ergebnisse mit herkömmlichen Dermastamps und Rollern gesehen. Blut war auch immer mit dabei....
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #433980 ist eine Antwort auf Beitrag #424558] :: Di., 23 April 2019 13:41 
|
ru-power
Beiträge: 3824 Registriert: März 2013
|
hab den derminator mit den 9er nadeln jetzt 2x angewandt.
Kann euhc nur empfehlen den Derminator anzulegen... habe vorher mit dem Dermaroller getestet (Ergebnis: rausgerissene Haare) und mit einem Mini-Dermastamp (Ergenis: viel besser als der Roller, allerdings tat es schon heftig weh bei 1,5mm)
-> es blutet genauso
-> es tut maximal halb so weh, ich needle mit 1,75 auf FAST und es ist echt erträglich
-> bisher ein sehr sehr gutes Kopfhautgefühl in der Zeit nach dem needlen
-> wahrscheinlich reicht auch locker 2x im Monat
-> Abends needlen, danach sah ich aus wie nach einer HT. Am nächsten morgen die Bluttropfen einfach durch duschen entfernen... KH ist danach gerötet für 2 Tage, da ich allerdings soviele Haare habe sieht man nichts.
ich mache es so:
Ket auftragen und ca 1h einwirken lassen, Kopf waschen
Haare handtuchtrocken, nach vorne kämmen, dann needlen
schlafen gehen
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #433988 ist eine Antwort auf Beitrag #424558] :: Di., 23 April 2019 15:04 
|
solinco
Beiträge: 611 Registriert: Juli 2015
|
Ich könnte mir vorstellen, dass das Needling funktioniert, da neue Blutbahnen/Kapillaren am die Follikel gelangen. Bei HTs werden auch Follikel tief in die Kopfhaut eingesetzt, und fallen deshalb vielleicht nicht mehr aus.
Blöde Frage: Weiß zufällig jemand, ob schon mal Follikel aus dem Oberkopf entfernt und neu verpflanzt wurden? Wäre interessant ob diese weiterwachsen und ebendalls erhalten bleiben.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Dermaroller 2.0 - doch stark unterschätzt? [Beitrag #433991 ist eine Antwort auf Beitrag #433980] :: Di., 23 April 2019 15:37 
|
lfdy
Beiträge: 64 Registriert: Juni 2015
|
ru-power schrieb am Tue, 23 April 2019 13:41hab den derminator mit den 9er nadeln jetzt 2x angewandt.
Kann euhc nur empfehlen den Derminator anzulegen... habe vorher mit dem Dermaroller getestet (Ergebnis: rausgerissene Haare) und mit einem Mini-Dermastamp (Ergenis: viel besser als der Roller, allerdings tat es schon heftig weh bei 1,5mm)
-> es blutet genauso
-> es tut maximal halb so weh, ich needle mit 1,75 auf FAST und es ist echt erträglich
-> bisher ein sehr sehr gutes Kopfhautgefühl in der Zeit nach dem needlen
-> wahrscheinlich reicht auch locker 2x im Monat
-> Abends needlen, danach sah ich aus wie nach einer HT. Am nächsten morgen die Bluttropfen einfach durch duschen entfernen... KH ist danach gerötet für 2 Tage, da ich allerdings soviele Haare habe sieht man nichts.
ich mache es so:
Ket auftragen und ca 1h einwirken lassen, Kopf waschen
Haare handtuchtrocken, nach vorne kämmen, dann needlen
schlafen gehen
Das kann ich nur unterschreiben.
Die Behandlung mit dem Dermaroller, dem Dermastamp und dem Dermapen waren definitiv schmerzvoller.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|