Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430921] :: So., 10 März 2019 16:25
|
|
Ich lese hier die abenteuerlichsten Therapien wie RU, Voltaren etc etc.
Aber warum verwenden eigentlich so wenige Spiro topisch?
Es soll die DHT- und T-Rezeptoren blockieren, so dass DHT dort nicht mehr andocken kann.
Wenn das wirklich so einfach ist: Warum schlucken so viele dann noch orale DHT-Hemmer? Eine DHT-Rezeptorblockade direkt am Haarfollikel wäre doch viel effektiver und hätte zudem keine Nebenwirkungen
Und das Beste an Spiro: Es blockiert neben DHT auch den Aldosteron-Rezeptor, der für den Bluthochdruck verantwortlich ist. Laut Studien ist AGA sehr STARK (!) mit Bluthochdruck assoziiert, ggf. auch "nur" lokal in der Kopfhaut.
Mehr Informationen über Spiro topisch:
https://www.hairlosstalk.com/news/treatments/odorless-topical-spiro-lotion/
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430922 ist eine Antwort auf Beitrag #430921] :: So., 10 März 2019 16:26 
|
pilos
Beiträge: 27343 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
es stinkt
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: CPA & Spiro Topical [Beitrag #430925 ist eine Antwort auf Beitrag #430924] :: So., 10 März 2019 16:35 
|
pilos
Beiträge: 27343 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
spiro stinkt von natur aus.
weil es eine schwefelverbindung ist
der kleinste abbau riecht schon, weil die geruchsschwelle extrem niedrig ist.
und in jeder substanz gibt es immer abbaupordukte.
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: CPA & Spiro Topical [Beitrag #430937 ist eine Antwort auf Beitrag #430925] :: So., 10 März 2019 17:55 
|
|
pilos schrieb am Sun, 10 March 2019 16:35
spiro stinkt von natur aus.
weil es eine schwefelverbindung ist
der kleinste abbau riecht schon, weil die geruchsschwelle extrem niedrig ist.
und in jeder substanz gibt es immer abbaupordukte.
Ich würde Spiro gerne in meiner Knoblauch-Tinktur lösen.
Die stinkt ja so oder so... Da kommt es auf den Spiro-Gestank auch nicht mehr an.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430940 ist eine Antwort auf Beitrag #430921] :: So., 10 März 2019 18:01 
|
xWannes
Beiträge: 1974 Registriert: November 2017
|
Es bleibt zu bedenken, dass sich Spiro und Co. bei ihrer Molmasse der 500-Dalton-Regel stark annähern; >400.
Der Erfolg einer topischen Anwendung ist damit zweifelhaft und stark abhängig vom Vehikel.
(Norwood schwört ja aber auf den Penetrations-Enhancer mit "D" am Anfang und "MSO" am Ende...)
MEIN ERFAHRUNGSBERICHT
REGIME :: RU-58841 90mg :: Finasterid oral 2mg/W. :: Minoxidil topisch 4%, 2ml .. oral 3mg :: Ket-Criniton 2,5ml, bBed :: [ Formestan topisch 12mg]
NEM :: Zink-Bisgl. 25mg :: Vitamin D3 1.000 I.E. (Winter)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430942 ist eine Antwort auf Beitrag #430921] :: So., 10 März 2019 18:07 
|
|
Es gbt ja angeblich Studien über Spiro topisch. Und es soll sehr wohl penetrieren
Wisst ihr, ob man die Spiro-Creme auch im Gesicht anwenden kann? Jetzt, wo ich Rizinusöl oral anwende, besteht die Gefahr, dass mein Bartwuchs dadurch stärker wird. Dem möchte ich mit topischen Antiandrogenen entgegen wirken.
Aber Falten / Kollagenreduktion ist durch Spiro nicht zu erwarten, oder?
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430943 ist eine Antwort auf Beitrag #430930] :: So., 10 März 2019 18:09 
|
pilos
Beiträge: 27343 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
xWannes schrieb am Sun, 10 March 2019 18:17Eplerenon soll besser verträglich sein.
Auch interessant:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0022202X15345863
keine antiandrogene mitwirkung
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430967 ist eine Antwort auf Beitrag #430960] :: So., 10 März 2019 22:42 
|
xWannes
Beiträge: 1974 Registriert: November 2017
|
Mlecko schrieb am Sun, 10 March 2019 21:32Vl. können ja ein paar Tropfen Sandalore den Geruch überdecken.
Die Idee ist gar nicht so abwegig.
Bei meinem neuen Natriumthiosulfat-Topical, das ebenfalls schwefelig riecht, haben einige Tropfen Sandalore den Geruch ziemlich überdeckt.
MEIN ERFAHRUNGSBERICHT
REGIME :: RU-58841 90mg :: Finasterid oral 2mg/W. :: Minoxidil topisch 4%, 2ml .. oral 3mg :: Ket-Criniton 2,5ml, bBed :: [ Formestan topisch 12mg]
NEM :: Zink-Bisgl. 25mg :: Vitamin D3 1.000 I.E. (Winter)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #430971 ist eine Antwort auf Beitrag #430967] :: Mo., 11 März 2019 01:22 
|
|
xWannes schrieb am Sun, 10 March 2019 22:42Mlecko schrieb am Sun, 10 March 2019 21:32Vl. können ja ein paar Tropfen Sandalore den Geruch überdecken.
Die Idee ist gar nicht so abwegig.
Bei meinem neuen Natriumthiosulfat-Topical, das ebenfalls schwefelig riecht, haben einige Tropfen Sandalore den Geruch ziemlich überdeckt.
In meinem Knoblauch-Topical verwende ich 1% Oreganoöl. Das überdeckt auch den Geruch, hat aber eine medizinische Wirkung: Stärkstes entzündungshemmendes ätherisches Öl, wirkt gegen Bakterien, Viren, Pilze, ist ein PPAR-Gamma- und Alpha-Agonist und wirkt daher antifibrotisch.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
35 mg Minox oral
2 g K-Nitrat
100 mg Spiro
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
TOPISCH:
DMSO mit Rizinusöl, Patchouliöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
70% Minox, 20% Dest. Wasser, 5% Rizinusöl, 5% Patchouliöl, 0.5% Oreganoöl
+ frisches Vitamin C
MECHANISCH:
Dermastamp 3 mm 2x/Wo.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #432505 ist eine Antwort auf Beitrag #432484] :: Mi., 03 April 2019 09:06 
|
pilos
Beiträge: 27343 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Gorilla schrieb am Tue, 02 April 2019 22:44
Wenns eine Lösung wäre dann würde es längst massenhaft verwendet werden
die lösung stinkt aber
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #432526 ist eine Antwort auf Beitrag #432499] :: Mi., 03 April 2019 15:36 
|
Nemesis
Beiträge: 4049 Registriert: Januar 2012
|
Nomadd schrieb am Tue, 02 April 2019 23:22cyclonus schrieb am Sun, 10 March 2019 19:10Haben das nicht schon vor Jahren die Amis ausprobiert und es scheint nix gebracht zu haben? Gab es doch sogar als fertige Lotion, Creme oder sowas mal zu kaufen in den USA.
https://www.hairlosstalk.com/treatments/s5-cream/
https://www.hairlosstalk.com/news/treatments/s5-cream-returned/
Gibt es noch immer über HLT zu kaufen. Aber recht teuer...
Obs wirkt? Keine Ahnung. Ich würde es gerne mal ausprobieren, aber wirkliche Erfolgserlebnisse habe ich bisher nicht vernommen.
Wie oben bereits geschrieben, die neue Creme soll Müll sein, alle Langzeitanwender bei den Amis, die mit der alten Creme gute Erfolge hatten, waren von der neuen Creme mehr als enttäuscht.
-RU 100 mg/day (PG+Ethanol) täglich frisch / 25.10.2014 + Kleinstmenge Seti / seit dem 15.10.2017
-Minox / 01.01.2015
-Microneedling (Dermapen E7D 1,5 mm) / 26.12.2018
___________
abgesetzt:
-Seti 2% (01.12.15 - Sommer 2016)
-Fin oral 0,5 mg ED / 08.11.17 - Oktober 2018
-Ket
-Enzalutamide (Start war 15.10.17)
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Warum verwendet kaum jemand Spiro topisch? [Beitrag #432631 ist eine Antwort auf Beitrag #432630] :: Do., 04 April 2019 20:54 
|
pilos
Beiträge: 27343 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Fin schrieb am Thu, 04 April 2019 21:36Also, Generika davon stinken doch nicht oder? Könnte man eine Tab einfach ins minox geben?
bist schon wieder schlauer
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|