|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #412358 ist eine Antwort auf Beitrag #394026] :: Do., 31 Mai 2018 21:28 
|
|
Prostaglandin E2 und F2a helfen laut Studien gegen das Ergauen, weil sie ide Anzahl der Melanozyten erhöhen.
Mein Freund nimmt ja seit 5 Monaten Schweineschmalz, welches die Vorstufe der Prostaglandine enthält (Arachidonsäure). Seitdem sind nicht nur seine Haare nachgewachsen, sondern sie wachsen jetzt sogar pigmentiert. Zwar noch nicht flächendeckend, aber vereinzelt. Vorher war er komplett grau.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #415144 ist eine Antwort auf Beitrag #413023] :: Mi., 11 Juli 2018 13:39 
|
|
Mlecko schrieb am Mon, 11 June 2018 17:48So toll scheint Zwiebelsaft nicht zu sein. Habe jemanden, der bereits ergraut ist gesagt, dass er das mal testen soll.
Nach Monaten sieht man immer noch keinen Unterschied, obwohl er es täglich anwendet.
Was für ein Penetrationsmittel verwendet er denn? Außerdem soll Zwiebelsaft nicht alleine wirken, sondern nur in Kombination mit UV-Strahlung (Sonne!).
Des Weiteren enthalten Kartoffelschalen sehr viel Katalase. Man braucht eigentlich nur Kartoffelschalen irgendwo aufzulösen (Z.B. in dest. Wasser mit DMSO) und sich dann auf die Kopfhaut zu schmieren.
Das haben sie in einer TV-Sendung mal gemacht und die Frau hatte sofort wieder pigmentierte Haare.
[Aktualisiert am: Mi., 11 Juli 2018 14:21]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #415150 ist eine Antwort auf Beitrag #415147] :: Mi., 11 Juli 2018 16:37 
|
|
dreg schrieb am Wed, 11 July 2018 16:11Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 11 July 2018 13:39 Man braucht eigentlich nur Kartoffelschalen irgendwo aufzulösen (Z.B. in dest. Wasser mit DMSO) und sich dann auf die Kopfhaut zu schmieren.
Das haben sie in einer TV-Sendung mal gemacht und die Frau hatte sofort wieder pigmentierte Haare.
Mal wieder alles ganz einfach! Und wieso machen das dann nicht alle, die grau sind
1) weil es kaum jemand kennt
2) weil die Herstellung für die meisten zu mühsam ist
3) kein Vertrauen in Mittel, die zu simpel sind
Die Frage könnte genauso gut lauten: Warum wird nicht jeder Kapitalist? Warum gehen die meisten noch brav arbeiten, wo doch längst bekannt ist, dass man mit Arbeit kein Geld verdienen kann? Denn wer arbeitet hat keine Zeit Geld zu verdienen. Trotzdem gehen die meisten noch arbeiten und andere kassieren 50.000 im Monat fürs Nichtstun. Da könnte man auch fragen: Warum macht es nicht jeder?
[Aktualisiert am: Mi., 11 Juli 2018 16:38]
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #415151 ist eine Antwort auf Beitrag #415144] :: Mi., 11 Juli 2018 16:44 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 11 July 2018 14:39 Man braucht eigentlich nur Kartoffelschalen irgendwo aufzulösen (Z.B. in dest. Wasser mit DMSO) und sich dann auf die Kopfhaut zu schmieren.
Das haben sie in einer TV-Sendung mal gemacht und die Frau hatte sofort wieder pigmentierte Haare.
ist auch nur ein schleichendes färben
kannst mit walnussschalen oder henna oder schwarzen tee..oder sonst was färbt
und das bei jeder wäsche nutzen
aus der haut kommt das haar trotzdem grau raus
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #415156 ist eine Antwort auf Beitrag #415151] :: Mi., 11 Juli 2018 18:12 
|
|
pilos schrieb am Wed, 11 July 2018 16:44Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 11 July 2018 14:39 Man braucht eigentlich nur Kartoffelschalen irgendwo aufzulösen (Z.B. in dest. Wasser mit DMSO) und sich dann auf die Kopfhaut zu schmieren.
Das haben sie in einer TV-Sendung mal gemacht und die Frau hatte sofort wieder pigmentierte Haare.
ist auch nur ein schleichendes färben
kannst mit walnussschalen oder henna oder schwarzen tee..oder sonst was färbt
und das bei jeder wäsche nutzen
aus der haut kommt das haar trotzdem grau raus
Offensichtlich nicht, denn die Ursache der Ergrauung ist ja ein Mangel am Enzym Katalase.
In Kartoffeln kommt Katalase vor. Folglich wird das W`peroxid abgebaut und die Haare können wieder pigmentiert wachsen.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #415163 ist eine Antwort auf Beitrag #415144] :: Mi., 11 Juli 2018 19:27 
|
Mlecko
Beiträge: 143 Registriert: April 2011 Ort: Niedersachsen
|
Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 11 July 2018 13:39Mlecko schrieb am Mon, 11 June 2018 17:48So toll scheint Zwiebelsaft nicht zu sein. Habe jemanden, der bereits ergraut ist gesagt, dass er das mal testen soll.
Nach Monaten sieht man immer noch keinen Unterschied, obwohl er es täglich anwendet.
Was für ein Penetrationsmittel verwendet er denn? Außerdem soll Zwiebelsaft nicht alleine wirken, sondern nur in Kombination mit UV-Strahlung (Sonne!).
Des Weiteren enthalten Kartoffelschalen sehr viel Katalase. Man braucht eigentlich nur Kartoffelschalen irgendwo aufzulösen (Z.B. in dest. Wasser mit DMSO) und sich dann auf die Kopfhaut zu schmieren.
Das haben sie in einer TV-Sendung mal gemacht und die Frau hatte sofort wieder pigmentierte Haare.
Einfach so den fertig gekauften Zwiebelsaft. Da es nach Monaten nicht gefunzt hat, habe ich empfohlen 5 % DMSO hinzuzugeben. Bis jetzt immer noch keine Wirkung.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #415185 ist eine Antwort auf Beitrag #415163] :: Do., 12 Juli 2018 00:52 
|
|
Mlecko schrieb am Wed, 11 July 2018 19:27Bis-2018-Norwood-null schrieb am Wed, 11 July 2018 13:39Mlecko schrieb am Mon, 11 June 2018 17:48So toll scheint Zwiebelsaft nicht zu sein. Habe jemanden, der bereits ergraut ist gesagt, dass er das mal testen soll.
Nach Monaten sieht man immer noch keinen Unterschied, obwohl er es täglich anwendet.
Was für ein Penetrationsmittel verwendet er denn? Außerdem soll Zwiebelsaft nicht alleine wirken, sondern nur in Kombination mit UV-Strahlung (Sonne!).
Des Weiteren enthalten Kartoffelschalen sehr viel Katalase. Man braucht eigentlich nur Kartoffelschalen irgendwo aufzulösen (Z.B. in dest. Wasser mit DMSO) und sich dann auf die Kopfhaut zu schmieren.
Das haben sie in einer TV-Sendung mal gemacht und die Frau hatte sofort wieder pigmentierte Haare.
Einfach so den fertig gekauften Zwiebelsaft. Da es nach Monaten nicht gefunzt hat, habe ich empfohlen 5 % DMSO hinzuzugeben. Bis jetzt immer noch keine Wirkung.
Wie gesagt, das funktioniert nur in Kombination mit UV-Strahlung.
Ansonsten würde ich es lieber mit Kartoffelsaft probieren.
Grundsätzlich ist alles gut für die grauen Haare, was Katalase fördert:
Magnesium, Bor, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Selen und Mariendistel u.a.
Das Enzym Katalase braucht außerdem einen neutralen PH-Wert (7). Da die Haut aber meist 5,5 hat, braucht man einen Ph-Wert von 8,5. Daraus ergibt sich dann der neutrale PH von 7. Man könnte um das zu erreichen, dem Kartoffelsaft etwas Kaliumcarbonat hinzufügen. Aber bitte in keinem Fall Natron, denn Natrium ist Gift für die Haare.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #417113 ist eine Antwort auf Beitrag #394026] :: Sa., 11 August 2018 11:02 
|
Eden17
Beiträge: 22 Registriert: Februar 2017
|
Irgendjemand hat hier einmal Fo-Ti Kapseln vorgeschlagen gegen das ergrauen der Haare. Bei solchen Vorschlägen bin ich eigentlich immer skeptisch (wenn es so einfach wäre, warum sind so viele so grau auf dem Kopf?), aber ein Blick bei Amazon verriet mir, dass ich es für 8 € ruhig mal ausprobieren kann. Einnahme ab dem 23. Juni.
Habe dann folgendes Produkt bestellt:
https://www.amazon.de/gp/product/B007HDAUSK/ref=oh_aui_detailpage_o08_s00?ie=UTF8&psc=1
Kurz zu meinen Haaren:Der Oberkopf ist jetzt gerade im Sommer recht blond, im Winter werden sie zu einem dunklen Straßenköterblond. Sie Seiten wurden in den letzten Jahren immer dunkler, doch seit Anfang des Jahres werden die Seiten einfach grau. Trage die Haare daher sehr kurz an den Seiten. Mein Friseur ist immer wieder erstaunt, wie viele Haartöne ich besitze. Als kleines Kind war ich komplett weiß auf dem Kopf (oder sehr helles Blond).
Resultat:
Die Packung neigt sich jetzt dem Ende entgegen und ich würde vermutlich keine neue bestellen, weil es keine Veränderung gibt. Allerdings kann nicht einschätzen ob es vielleicht zu früh wäre, abzusetzen und ein Fazit zu ziehen. Das waren meine Gedanken vor mehr als einer Woche gewesen. Doch momentan habe die Haare mal wachsen lassen und mir fiel plötzlich auf wie sich die Schläfen richtig dunkel färben und das an den Seiten zwischen den grauen Haare auch wieder dunkle Haare zu finden sind. Ich bin wirklich überrascht und weiß es noch nicht so Recht einzuordnen und schreibe das hier jetzt einfach mal rein, weil ich mich erinnere, dass ich hier erst auf die Idee gekommen bin.
Zur Ergänzung: Nebenbei nehme ich noch Biotin+Zink, Fischölkapseln als NEM's ein. Habe eine zeitlang auch Silizium-Gel eingenommen (stärkt das Haar meiner Meinung nach nachweislich), das ging mir allerdings auf Dauer zu sehr ins Portomonaie.
Habe übrigens das Gefühl, dass einige NEM's einfach besten wirken, wenn Sie zusammen mit anderen eingenommen werden und die Wirkmechanismen sich gegenseitig ergänzen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Fo-Ti & Paba: Kein Erfolg nach halben Jahr [Beitrag #417120 ist eine Antwort auf Beitrag #417114] :: Sa., 11 August 2018 13:49 
|
|
chess schrieb am Sat, 11 August 2018 11:07Hey zusammen,
ich habe ja auch auf Anraten des Boards
mit Fo-Ti probiert (ca seit März).
Nach einem guten halben Jahr der
Anwendung, kann ich auch keine
besserung verspüren. Insbesondere
habe ich kein einziges Haar gefunden,
dass 50:50 ist (also im Ansatz bereits
wieder farbig nachwächst).
Übrigens: paba nehme ich auch
täglich parallel zum fo-ti. etwas
enttäuscht bin ich daher schon,
werde aber trotzdem weitermachen,
da es recht günstig ist...
Du könntest mal basisches Wasser topisch probieren.
Ich habe von einem Mann gehört, der regelmäßig in basischem Wasser badet und nur der Bereich, wo er den Kopf eintauchte (am Hinterkopf) war nicht ergraut!
Es gibt auch eine logische Erklärung dafür: Die Ursache der Ergrauung ist ja das Wasserstoffperoxid. Normalerweise wird das vom Enzym Katalase abgebaut. Doch einige Menschen haben einen Enzym-Mangel an Katalase und so häuft sich das W`peroxid an und bleicht die Haare aus.
Das Katalase-Enzym braucht einen neutralen PH-Wert von 7. Da die Haut aber sauer ist (5-6), kann es nicht mehr richtig arbeiten.
Trägt man nun ein basisches Topical auf mit PH 8,5 vermischt sich dies mit den Säuren (5,5) und so ergibt sich dann ein neutraler PH-Wert von 7.
Der PH zwischen 5 und 6 ist auch der ideale Bereich, wo 5a-Reductase arbeitet. Es also zu DHT kommt.
Mit einem basischen Topical müsste man also auch DHT hemmen können.
Du könntest dazu einfach Wodka verwenden und in diesen 10% MSM auflösen (zur Penetration) und etwas Kaliumcarbonat, bis der PH-Wert bei 8,5 bis 9 ist.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: NEUES gegen Graue Haare [Beitrag #417126 ist eine Antwort auf Beitrag #417125] :: Sa., 11 August 2018 16:15 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
chess schrieb am Sat, 11 August 2018 16:08Phyto RE30
https://www.sunstore.ch/de/phyto-gegen-graue-haare
80 CHF pro Monat
(SUPER WERBE
CLIP! Wollte schon
ins Kino gehen...)
GlaxtonBiotech
GLAXTON Anti Grey
https://www.juvenilis.de/glaxtonantigrey-60-kapseln-von-glaxtonbiotech
PZN: 10316158
Kostete rund 30-40 €
aber außer Handel?!
taugt was davon?
zu schwach, zu dünn...
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #417130 ist eine Antwort auf Beitrag #417123] :: Sa., 11 August 2018 16:58 
|
|
chess schrieb am Sat, 11 August 2018 13:57wow, das ist ja mal ein
ganz anderer ansatzpunkt.
aber es klingt aufwendig,
und habe ja schon genug
topicals gegen den Ausfall.
da jetzt NOCH mehr drauf
zu klatschen... ich weiß
nicht. zudem: wenn die
Ursache eine sauere/basische
kopfhaut wäre, dann würde
man doch schon grau auf
die welt kommen. der
säuregehalt der kopfhaut
ändert sich ja nicht auf
einmal mit ende zwanzig,
oder?
das mit katalase hab ich
schon öfter gehört. es gibt
sogar kapseln mit katalase
drin. die sind recht teuer,
aber hier im board wurde
das als quatsch abgetan.
daher hab ich es nicht
getestet...
Ist nicht ganz richtig. Das Fruchtwasser hat einen PH von 8,5. Wir kommen also basisch zur Welt!
Im Laufe des Lebens verfetten und verkalken so ziemliche alle Organe. Also auch die Nieren und Lungen, die die Säuren ausscheiden. Wenn diese verfetten bzw. verkalken, dann können sie die Säuren nicht mehr ausreichend aus dem Körper entfernen. Und der Urin darf nicht ZU sauer werden, sonst wird er ätzend. Also scheidet der Körper die Säuren über die Haut aus. Der PH-Wert der Haut wird dann so sauer, dass Katalase nicht mehr arbeiten kann.
Die Verfettung der Organe kommt hauptsächlich durch Mangel an Lecithin und Magnesium.
Wenn du eh schon Topicals benutzt, dann müsstest du nur eine Prise Kaliumcarbonat hinzugeben. Schon ist es basisch.
Bei ebay findest du Indikator-Teststreifen für den PH-Wert für wenig Geld. Am besten die aus Fernost, die haben das volle Spektrum von 1-14.
Außerdem brauchst du diese Stoffe, damit Katalase ausreichend arbeiten kann:
Magnesium, Bor, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Selen
Prinzipiell wäre auch ein Mangel an Tyrosin denkbar, denn diese Aminosäure brauchen wir zur Hautpigmentierung. Aber wenn du durch die Sonne schnell braun wirst, halte ich eine Mangel für unwahrscheinlich.
PS: Schwermetalle setzen die Katalase-Aktivität außer Kraft. Es wäre also denkbar, dass du Schwermetalle im Körper hast.
Der Körper schiebt nämlich Schwermetalle in die Haarwurzeln. Das kann man auch gut messen anhand einer Haar-Mineral-Analyse.
Zur Ausleitung von Schwermetallen eignet sich modifiziertes Zitruspektin.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #417132 ist eine Antwort auf Beitrag #394026] :: Sa., 11 August 2018 17:15 
|
stanninew
Beiträge: 9 Registriert: November 2015
|
Mit NEMs kann man vielleicht das ergrauen der Haare verlangsamen aber nichts umgekehrt.
Im Moment hilft nur warten und hoffen das irgendwann ein wirksames Produkt auf dem Markt erscheint.
PABA kannst du dir sparen, wenn man nach "paba bakterien" googelt, liest man nichts schönes.
Der zweite Beitrag hier hat mich bestätigt das Zeug wieder abzusetzen //www.symptome.ch/vbboard/nahrungsergaenzung/44645-paba-pro-contra-4.html
Vor 2 Wochen habe ich "re-nature" ausprobiert (empfiehlt sich nur bei dunklen haaren).
Bei mir sind fast alle grauen Haare an den Seiten, ansonsten wäre es für mich nicht in Frage gekommen.
Das Ergebnis ist beeindruckend, nach nur 2 Anwendungen.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #417134 ist eine Antwort auf Beitrag #394026] :: Sa., 11 August 2018 18:25 
|
|
Eisen-Mangel kann auch zur Ergrauung führen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5125965/
Ich würde mir einfach ein Multivitamin-Präparat kaufen, wo alles drin ist. Vor allem B-Vitamine, Bor, Eisen, Selen, Kupfer, Mangan, Zink. Und Magnesium + Kalium müsste man extra nehmen. Denn der Tagesbedarf ist viel zu hoch, als dass es in die Vitamin-Kapseln passen täte.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #417179 ist eine Antwort auf Beitrag #417127] :: Mo., 13 August 2018 10:03 
|
pilos
Beiträge: 27341 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
chess schrieb am Sat, 11 August 2018 17:19@ pilos: sprich im kern
wären die produkte was nur
zu gering dosiert?
ist dir etwas bekannt, das
defintiv hilft und nicht nur
'vielleicht' wie fo-ti/paba?
zumindest das topical
die kapseln kannst vergessen
ausser farbe aus der tube und henna&co hilft NIX
mit normale orale mittel wird man gegen graue haare nichts ausrichten
es fehlt dem körper ja nichts damit er pigmentierte haare produziert
die anderen haare sind doch auch voll pigmentiert
es wächst doch ein weißes haar in unmitellbaren nähe eines pigmentierten
auch gibt es keine graue haare
es gibt nur weiße und farbige
die mischung erscheint grau
wieso kappiert ihr es immer noch nicht, dass jedes einzelne follikel seine eigene genetik hat
wie die 10 haare welche sich auf einer vollglatze hartnäckig jahrzehnte halten
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
Aw: Graue Haare - welche NEM helfen wirklich? [Beitrag #417200 ist eine Antwort auf Beitrag #417179] :: Mo., 13 August 2018 17:20 
|
|
pilos schrieb am Mon, 13 August 2018 10:03chess schrieb am Sat, 11 August 2018 17:19@ pilos: sprich im kern
wären die produkte was nur
zu gering dosiert?
ist dir etwas bekannt, das
defintiv hilft und nicht nur
'vielleicht' wie fo-ti/paba?
zumindest das topical
die kapseln kannst vergessen
ausser farbe aus der tube und henna&co hilft NIX
mit normale orale mittel wird man gegen graue haare nichts ausrichten
es fehlt dem körper ja nichts damit er pigmentierte haare produziert
die anderen haare sind doch auch voll pigmentiert
es wächst doch ein weißes haar in unmitellbaren nähe eines pigmentierten
auch gibt es keine graue haare
es gibt nur weiße und farbige
die mischung erscheint grau
wieso kappiert ihr es immer noch nicht, dass jedes einzelne follikel seine eigene genetik hat
wie die 10 haare welche sich auf einer vollglatze hartnäckig jahrzehnte halten
Entschuldige, aber das halte ich für totalen Unsinn.
Woher willst du wissen, dass nichts fehlt? Es hat schon viele gegeben, die erst durch Supplements, sei es Kupfer, Eisen oder Tyrosin, ihre Haarfarbe wiederbekommen haben.
Ja es ist richtig, dass die Haare nicht alle gleichzeitig ergrauen. Aber es fängt langsam an und wird dann im Laufe der Jahre immer mehr. Was sagt das aus? Gar nichts. Nur weil nicht alle gleichzeitig ergrauen, kann man daraus nicht schließen, dass es an nichts mangelt. Gerade Kalium- Und Magnesiummangel ist weit verbreitet.
ORAL:
0,5 mg Dut 4x/Wo.
50 mg Minox oral (1 ml)
2 g K-Nitrat
200 mg Spiro
100 ml Apfelessig
1 Knolle Knoblauch
1 TL Sesamöl
1 TL Leinöl
2 EL Rizinusöl (30 ml)
400 mg Q10
15 mg Spermidin
5.000 mcg B12 / 1.600 mcg Folsäure
TOPISCH:
65% DMSO, 20% Rizinusöl, Patchouliöl, Eukalyptusöl, Minzöl, 5% Silymarin, 1% Q10
Danach:
Vitamin C + MSM + Taurin + L-Carnitin + Inositol + NAC
MECHANISCH:
Dermastamp 1.5 mm tägl.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|