also ich lese hier schon einige Zeit mit und wollt jetzt mal auch unter die Schreiberlinge gehen
Kurz zu mir:
Bin 22 Jahre.
Haarausfall seit ca. 2 jahren.
Status: Norwood 2
Was ich zur Zeit nehme (Abends):
Fin seit 09.11.2005 (bis jetzt keine NW)
1x Tasse Grüntee seit August 2005
NEM's: Sojaisflavone, Zink, Biotin, Vitamin B Komplex seit August 2005
Vor Fin ca. 5 Monate Säge verwendet (keine Wirkung bei mir)
Hab heute auch noch eine Spiro Lotion von genhair.com bestellt. Werd dann das noch zusätzlich verwenden (wenns mal da ist, hoff das geht auch recht schnell
Was ich mir noch überlege wär vielleicht Minox. Nur ich will da vorher noch klären ob man mit Minox erhaltene und gehaltene Haare nach dem Absetzten von Minox mit Spiro weiter 'halten' kann. Weiß hier vielleicht jemand was dazu ? Wenn nicht auch nicht tragisch, dann poste ich die Frage einfach nochmal ins Minox-Forum
also dann, noch mal ein herzliches GRÜß GOTT mit'nand.
tvtotalfan Beiträge: 2059 Registriert: November 2005
Reputation: 2
Power Member ****
...sag ich mal im Namen aller hier.
Von wo hast Du denn das Sojaisflavone her und was bringt das Deiner Meinung nach ? (Hab ich einfach noch nie gehört)
Und zu Deinem Satz:
Was ich mir noch überlege wär vielleicht Minox. Nur ich will da vorher noch klären ob man mit Minox erhaltene und gehaltene Haare nach dem Absetzten von Minox mit Spiro weiter 'halten' kann. Weiß hier vielleicht jemand was dazu ? Wenn nicht auch nicht tragisch, dann poste ich die Frage einfach nochmal ins Minox-Forum
...das will ich auch wissen
Toi Toi Toi
+ 1/4 Fincar (seit Nov.05), 3 Wochen on, 1 Woche off
+ 5%Minox Kirkland
+ Ket, head & shoulders
+ Grün- Weißer und Moringa Tee
Raiders-Fan Beiträge: 871 Registriert: November 2005
Reputation: 0
Power Member *
ich auch
Der Hautarzt meinte nein, wenn die Haare minoxsüchtig gemacht worden sind dann wirkt kein anderes Mittel mehr.
Aber na ja Hautärzte...aber in dem Fall könnte was dran sein
das sollte nicht isflavone sonder ISOFLAVONE heißen. mein fehler.
zur erklärung: isoflavone sind pflanzliche hormone die besonders zahlreich in Rotklee und Soja vorkommen. in rotklee mehr als in soja. der grund warum ich trotzdem soja nehme ist, weil ich einen NEM Komplex habe in dem neben soja noch recht viele andere stoffe sind, die auf den haarwuchs günstig wirken, sprich B Vitmaine, Zink ... d.h. ich muss nicht 5 verschiedene Tabletten schlucken um das gleiche zu erziehlen. geht einfacher
aber ehrlich gesagt bin ich auch noch auf der suche nach einem günstigen und hochdosierten rotklee produkt. hat da vielleicht jemand einen Tipp ?
zu der minox frage: ich persönlich glaub ja dass es nicht funktioniert. der grund ist für mich der, dass man mit Minox die haare wieder an den stellen zum wachsen bringt wo schon ziemlich viel DHT an den folikeln hängen und diese dadurch schwächen. d.h. man schafft mit minox einen anderen nährboden bzw. andere bedingungen untere denen das haar wieder wachsenen kann. nimmt man das den haaren wieder weg, nimmt man ihnen auch wieder die voraussetzung um (weiter) wachsen zu können. spiro jetzt anzuwenden hilft dann nicht diesen nährboden zu erhalten sondern einfach dass nicht noch mehr DHT schaden anrichten kann.
ein vergleich mit einer topfpflanze passt da recht gut: spiro verhindert dass der topf kaputt geht. minox sorgt für eine gute erde.
aber ehrlich gesagt bin ich auch noch auf der suche nach einem günstigen und hochdosierten rotklee produkt. hat da vielleicht jemand einen Tipp ?
Rotklee Kapseln von Avitale in der Apotheke (40 mg Isoflavone pro Kapsel).
In der FAZ vom Mittwoch stand allerdings ein Artikel über eine Studie, nach der die positive Wirkung von Isoflavonen, gerade bei Männern, mit Skepsis betrachtet werden müsse.