übermäßiges Schwitzen -Hyperhidrose- [Beitrag #391051] :: Sa., 24 Juni 2017 18:20
|
|
Hallo Leute,
Ich leide seit wenigen Wochen unter deutlich verstärkter Hyperhidrose.
Verstärkt wurde dies durch die 30 Tägige Einnahme von Antibiotika. (ist seit 5 Tagen abgesetzt)
Jedoch habe ich auch schon vorher immer mehr im Vergleich zu meinem Umfeld geschwitzt.
Dauerhaft nehme ich Medikamententechnisch:
-Finasterid (Abz Pharma) 1,25mg (4on, 1off)
-Methylphenidathydrochlorid 40 - 60 mg
-Cetirizin (Hexal) 10mg (2on, 1off)
->Dem möchte ich jetzt ein Ende setzen.
Sehr stark schwitze ich an den Händen, den Füßen und auf der Stirn.
Stark schwitze ich am Bauch und am Rücken
Auf wikipedia sowie auf anderen Seiten scheint mir folgende Therapiemöglichkeit zu:
Aluminiumchlorid-Behandlung: Aluminiumchlorid wird in den meisten Antitranspirantien verwendet, aber Menschen, die an Hyperhidrose leiden, brauchen eine viel höhere Konzentration. Die Aluminiumsalze dringen in die Schweißkanäle, verbinden sich mit dem dortigen Keratin und verstopfen damit die Drüsenausführungsgänge. Je nach Anwendungsgebiet existieren Rezepturen mit unterschiedlichen Konzentrationen des Aluminiumchlorids in der Lösung (üblicherweise 1020 %), die in der Apotheke erhältlich sind. Die Lösung wird vor dem Schlafen auf die schwitzenden Körperstellen aufgetragen, da es nachts zu einer geringeren Schweißbildung kommt und die Lösung nicht ausgeschwitzt wird. Nach einer Woche täglichen Gebrauchs ist es ausreichend, die Behandlung 12 Mal pro Woche zu wiederholen. Ziel ist die dauerhafte Rückbildung der Schweißdrüsen, so dass die Therapie schließlich eingestellt werden kann. Nebenwirkungen sind Juckreiz bei sensibler Haut und Hautirritationen. Außerdem kann sich die Kleidung verfärben. Die Erfolgsquote der Therapie mit Aluminiumchlorid liegt bei 95 %.
-> Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperhidrose
Kennt ihr das Problem auch, wenn ja, was macht ihr dagegen?
Was haltet ihr von der Aluminiumchlorid Behandlung?
Bzw. könnt ihr mir noch andere Behandlungsmöglichkeiten empfehlen?
[Aktualisiert am: Sa., 24 Juni 2017 18:26]
Finasterid 1,25 mg ->Oktober 2016 - Januar 2018
Finasterid 0,625 mg -> seit Februar 2018
Finasterid Pause -> Februar 2018 - April 2018 vorraussichtlich
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: übermäßiges Schwitzen -Hyperhidrose- [Beitrag #391053 ist eine Antwort auf Beitrag #391051] :: Sa., 24 Juni 2017 19:24 
|
pilos
Beiträge: 27344 Registriert: November 2005 Ort: Ausland
Power Member ***** Top-User
|
gar nix machen
funktionskleidung tragen und eher dunkel
polyester ist dein freund
Die AGA-Behandlung ist individuell, eine Sache des "Trial And Error". Fasse dich kurz und kompakt bei Fragen... das ist meine Freizeit. Es besteht auch kein Verhältnis zu alopezie.de. ""Ich bin kein Arzt, sondern gebe hier lediglich meine private Meinung wieder; Art.5/GG. Auf Userfragen hin erläutere ich, wie ich persönlich vorgehen würde, wenn ich mich in der selben Lage befände. Bitte stets beachten: 1) Nachmachen auf eigene Gefahr und 2) Meine Vorschläge ersetzen keinen Arztbesuch!""
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: übermäßiges Schwitzen -Hyperhidrose- [Beitrag #391071 ist eine Antwort auf Beitrag #391051] :: Sa., 24 Juni 2017 21:06 
|
romue77
Beiträge: 821 Registriert: Juni 2017
|
assssassssins weeeed schrieb am Sat, 24 June 2017 18:20Kennt ihr das Problem auch, wenn ja, was macht ihr dagegen?
Meine Frau litt früher extrem darunter. Vor allem an den Händen. Was bei ihr geholfen hat war Leitungswasseriontophorese. Aber das geht glaube ich nur an Händen und Füßen.
Für die Stirn käme vielleicht Botox in Betracht. Das hilft auch gegen Hyperhidrose. Hat meine Frau im Achselbereich gespritzt bekommen. Hat auch gut geholfen.
[Aktualisiert am: Sa., 24 Juni 2017 21:09]
Abends 2ml Minox (3%), Ket (0,6%), PO (1%)
Morgens Zink-Pyrithion-Shampoo
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: übermäßiges Schwitzen -Hyperhidrose- [Beitrag #391099 ist eine Antwort auf Beitrag #391071] :: So., 25 Juni 2017 12:44 
|
|
romue77 schrieb am Sat, 24 June 2017 21:06assssassssins weeeed schrieb am Sat, 24 June 2017 18:20Kennt ihr das Problem auch, wenn ja, was macht ihr dagegen?
Meine Frau litt früher extrem darunter. Vor allem an den Händen. Was bei ihr geholfen hat war Leitungswasseriontophorese. Aber das geht glaube ich nur an Händen und Füßen.
Für die Stirn käme vielleicht Botox in Betracht. Das hilft auch gegen Hyperhidrose. Hat meine Frau im Achselbereich gespritzt bekommen. Hat auch gut geholfen.
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass Iontophorese sehr gut helfen kann. Bei mir tut es das.
Dass man damit nur Hände und Füße behandeln kann stimmt allerdings nicht. Du könntest damit sogar dein Gesicht behandeln indem du dir eine spezielle Maske aufsetzt. Siehe hier:
http://www.hidrex.de/medizin/zubehoer-fuer-iontophoresesysteme/set-gesichtsmaske
Auch Stellen wie Bauch und Rücken sind mit dem richtigen Material sicherlich gut behandelbar.
Grundsätzlich halte ich die Iontopherese für eine wirklich gute und konservative Therapieform. Nachteil an der ganzen Sache ist, dass es schon einen gewissen Aufwand mit sich bringt und man auch Erhaltungsdosen einlegen muss, wenn man denkt, dass es mit dem Schwitzen vorbei sei. Wenn man das Gerät dauerhaft nicht anwendet kommt das Schwitzen irgendwann wieder. Da wäre es einfacher eine Tablette gegen Schwitzen zu schlucken, was manche Ärzte durchaus gerne verschreiben, aber zu den Antischwitztabletten kann ich eigentlich nicht viel sagen. Es wäre ohnehin keine Option für mich.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: übermäßiges Schwitzen -Hyperhidrose- [Beitrag #391119 ist eine Antwort auf Beitrag #391051] :: So., 25 Juni 2017 18:23
|
Utopia
Beiträge: 5 Registriert: Juni 2017
|
Leide auch darunter, und zwar an den Händen und Füßen. Seit Oktober verwende ich dafür auch ein Leitungswasser-Iontophorese-Gerät. Man muss diese Stromtherapie erst mal 3-4 Monate jeden Tag machen (ca. 20 Minuten), danach reicht es nur alle paar Tage. Das Schwitzen an den Händen/Füßen ist bei mir zu ca. 60% zurückgegangen. An eher kalten Tagen schwitze ich dann so gut wie garnicht. Bei wärmeren Wetter kommt dennoch etwas Schweiß raus, aber nicht mehr so stark wie vor der Therapie.
Frag am besten mal deinen Hautarzt, der kann dir eine Bescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse ausstellen. Meine Krankenkasse hat das Gerät bezahlt (kostet an die 200€ - 300€)
Unter den Armen habe ich auch geschwitzt, aber seit 7 Jahren hilft mir ein Aluminiumchlorid-Deo aus der Apotheke. Verwende es mittlerweile auch nur 1 mal die Woche und die Stellen sind knochentrocken.
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|