Östrogendominanz nach Absetzen? [Beitrag #386934] :: Sa., 22 April 2017 07:18
|
|
Hallo zusammen,
ich habe Fin jetzt 1 Jahr abgesetzt und einen Bluttest machen lassen, da ich immer etwas abgeschlagen und auch Fett an weiblichen Zonen (Hüfte, Innenseite der Beine und Po) bekommen hatte. Bin 24 Jahre alt.
Das Ergebnis: Estradiol bei knapp 60 (Referenzewert < 39.8 ) und LH bei knapp 8 (Ref.wert < 7.6) . FSH allerdings bei 2 und damit im unteren Bereich.
Ich habe seit 2 Monaten wieder mehr mit Sport angefangen (Joggen und etwas Krafttraining, ca. 4x insgesamt die Woche) und auch schon Gewicht verloren (ca. 4 kg, atkuell etwa 188cm, 74kg). Kann das damit zusammenhängen oder sind das noch FIN Auswirkungen nach Absetzen? Was kann man dagegen tuen?
Nehme NEMs tgl.: Zinc (20mg), Eisen, Magnesium, Omega3 Fischöl, L-Arginin Kapseln, VItamin D3 Tropfen.
Topisch nehme ich tgl.: 1ml Minox + 2-3x die Woche Ket-Lotion.
Herzlichen Dank 
[Aktualisiert am: Sa., 22 April 2017 07:21]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
|
|
|
Aw: Östrogendominanz nach Absetzen? [Beitrag #386997 ist eine Antwort auf Beitrag #386945] :: Sa., 22 April 2017 22:41 
|
istude
Beiträge: 389 Registriert: Februar 2017
|
hallowelt schrieb am Sat, 22 April 2017 09:17Hallo auch!
Es ist allgemein so, dass Körperfett positiv mit Oestrogen korreliert und negativ (oder invers) mit Testosteron.
D.h., wenn mehr Fett, dann mehr Oestrogen und weniger Testosteron, und umgekehrt. Darum: Abspecken!
Also mit 74kg auf 188cm muss der TE aber mit Sicherheit nicht abspecken.
[Aktualisiert am: Sa., 22 April 2017 22:41]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|
Aw: Östrogendominanz nach Absetzen? [Beitrag #387228 ist eine Antwort auf Beitrag #387227] :: Di., 25 April 2017 16:35 
|
TheCure
Beiträge: 340 Registriert: Januar 2016 Ort: -
|
Eine Androgenresistenz wäre ja meines Verständnisses nach PFS oder? Ich glaube da hättest du ganz andere Probleme...
Topisch:
RU 4% in PG-Ethanol-Lösung + 5 Tropfen Stemox auf 30ml (RU seit Dez. 2015)
E3D Ket-Shampoo-PO-Ethanol (30 min Einwirkzeit) (seit Dez. 2015)
Stamping 0.5mm GHE
Abgesetzt:
Minox (Juli 2015 bis März 2016) | Stemox (vorerst, ohne Grund) | Adenosin 0.75% (Juli 2016 bis Februar 2017) | TM 0.05% (März 2016 bis Mai 2017)
"Die Anzahl der Ausrufezeichen in einem Beitrag scheint antiproportional zum IQ des Verfassers zu stehen." - Unbekannt
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Östrogendominanz nach Absetzen? [Beitrag #387256 ist eine Antwort auf Beitrag #386997] :: Mi., 26 April 2017 08:16 
|
|
istude schrieb am Sat, 22 April 2017 22:41hallowelt schrieb am Sat, 22 April 2017 09:17Hallo auch!
Es ist allgemein so, dass Körperfett positiv mit Oestrogen korreliert und negativ (oder invers) mit Testosteron.
D.h., wenn mehr Fett, dann mehr Oestrogen und weniger Testosteron, und umgekehrt. Darum: Abspecken!
Also mit 74kg auf 188cm muss der TE aber mit Sicherheit nicht abspecken.
Körperfett korreliert nicht nur mit dem Estrogenspiegel sie bedingen sich auch gegenseitig. Körperfett produziert Estrogen und Dht baut aktiv Körperfett ab.
Es kann durchaus sein dass der op skinny-fat ist, also sein Gewicht nicht durch wenig Fett sondern durch zu wenig Muskelmasse zu Stande kommt.
Wir hatten hier mal die Theorie, dass hohes Estrogen langfristig auf die Hoden wirkt und die Testo Produktion behindert. Ich denke der op hat da echt Glück gehabt. Würde jetzt für die Haare erstmal mir ru58441 weitermachen.
Abgesehen davon: die beschriebenen Nebenwirkungen Abgeschlagenheit und Fettablagerung lässt sich unabhängig von den Hormonen mit Kraftsport beheben. Wobei Pumpen auch Testo steigert; nötig für Muskelaufbau.
Ich würde langsam und unter Anleitung mit Bodyweight, Kreuzheben und benchpressing anfangen. Langsam wegen der Psychologie der Disziplin und damit der Körper Zeit hat zu reagieren. Unter Anleitung damit man sich nicht die Gelenke kaputt macht.
Und dann in sechs Monaten mal vorbeischauen und Berichten. 
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
Aw: Östrogendominanz nach Absetzen? [Beitrag #387305 ist eine Antwort auf Beitrag #387256] :: Mi., 26 April 2017 16:13 
|
|
Grasshüpfer schrieb am Wed, 26 April 2017 08:16istude schrieb am Sat, 22 April 2017 22:41hallowelt schrieb am Sat, 22 April 2017 09:17Hallo auch!
Es ist allgemein so, dass Körperfett positiv mit Oestrogen korreliert und negativ (oder invers) mit Testosteron.
D.h., wenn mehr Fett, dann mehr Oestrogen und weniger Testosteron, und umgekehrt. Darum: Abspecken!
Also mit 74kg auf 188cm muss der TE aber mit Sicherheit nicht abspecken.
Körperfett korreliert nicht nur mit dem Estrogenspiegel sie bedingen sich auch gegenseitig. Körperfett produziert Estrogen und Dht baut aktiv Körperfett ab.
Es kann durchaus sein dass der op skinny-fat ist, also sein Gewicht nicht durch wenig Fett sondern durch zu wenig Muskelmasse zu Stande kommt.
Wir hatten hier mal die Theorie, dass hohes Estrogen langfristig auf die Hoden wirkt und die Testo Produktion behindert. Ich denke der op hat da echt Glück gehabt. Würde jetzt für die Haare erstmal mir ru58441 weitermachen.
Abgesehen davon: die beschriebenen Nebenwirkungen Abgeschlagenheit und Fettablagerung lässt sich unabhängig von den Hormonen mit Kraftsport beheben. Wobei Pumpen auch Testo steigert; nötig für Muskelaufbau.
Ich würde langsam und unter Anleitung mit Bodyweight, Kreuzheben und benchpressing anfangen. Langsam wegen der Psychologie der Disziplin und damit der Körper Zeit hat zu reagieren. Unter Anleitung damit man sich nicht die Gelenke kaputt macht.
Und dann in sechs Monaten mal vorbeischauen und Berichten. 
Vielen Dank für eure Antworten. Würde mich auch durchaus als Skinny-Fat bezeichnen. Kaum Muskelmasse.
Vom Minox / Ket topisch kann das nicht kommen (1lm ca. pro Abend)?
Habe mal gelesen, dass Minox ein 17ß-hydroxysteroid dehydrogenase-Inhibitor ist.
LG und vielen Dank
[Aktualisiert am: Mi., 26 April 2017 16:14]
|
Den Beitrag einem Moderator melden
|
|
|